Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

Am 5. Dezember fand der traditionelle Nikolauseinzug in Innsbruck statt.  | Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
14

Nikolauseinzug in Innsbruck
Tradition und Tatkraft

Wie jedes Jahr zog auch heuer wieder der Nikolaus, zusammen mit einer Schar von Kindern und Erwachsenen, von der Pfarrkirche St. Nikolaus in den Innsbrucker Dom. Der Nikolauseinzug wurde vom Jugendrotkreuz Tirol organisiert.  INNSBRUCK. Am Abend des 5. Dezembers, konnten zahlreiche Kinder und Erwachsene einen Blick auf den "Heiligen Mann" werfen und sich an seinen Geschenken erfreuen. Seit fast 70 Jahren organisiert das Jugendrotkreuz Tirol den feierlichen Einzug, der jedes Jahr von der...

Johann Hinrich Wichern: Der evangelische Theologe und Pädagoge gilt als Erfinder des Adventkranzes und engagierte sich für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. | Foto: Cincelli/dibk.at
5 4

Advent
Zeit der Stille und Vorbereitung

Der Advent, der mit dem ersten Adventsonntag am 1. Dezember beginnt, markiert nicht nur die vorweihnachtliche Besinnungszeit, sondern auch den Start des neuen Kirchenjahres. Der Begriff „Advent“ leitet sich vom lateinischen „adventus“ (Ankunft) ab und symbolisiert für Christen die Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Traditionen wie der Adventkranz oder die Roratemessen sind fest mit dieser Zeit verbunden und laden zur Besinnung ein. TIROL. Der Adventkranz, wie wir ihn heute kennen, geht auf den...

Nikolaus-Süßigkeiten: Schokonikoläuse sind die unangefochtene Nummer 1 unter den Geschenken – durchschnittlich 3,5 Stück werden pro Haushalt gekauft. | Foto: congerdesign
3

Der heilige Nikolaus
Ein Festtag voller Traditionen

Der 6. Dezember wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert, um den Gedenktag des heiligen Nikolaus zu ehren. Auch in Tirol hat dieser Tag eine lange Tradition und ist vor allem für Kinder ein besonderer Anlass. Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Sparte Handel „Consumer-Facts“ rund um den Nikolaustag erhoben. TIROL. In Tirol beschenken vor allem Eltern ihre Kinder am Nikolaustag. Rund 29 % der Erwachsenen machen ihren Kindern unter 10 Jahren eine Freude, während 28...

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Da ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen. | Foto: Hassl
6

Brauchtum
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine 2024

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Dann ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen, erschrecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir haben für euch die Termine für Tirol und Südtirol zusammengesucht.  TIROL. Tirol ist jenes Bundesland, wo die meisten Krampus-, Tuifl- und Perchtenläufe stattfinden. Mit diesen finsteren Gestalten beginnt in Tirol der Winter. Die mit Hörnern, Masken, Glocken und oft dickem Pelz...

v.l.: Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des LKI; Ralf Geiger, Klinikdirektor der Pädiatrie III, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Klinikdirektorin der Pädiatrie II, Daniela Gschaar-Anner, Pflegedirektorin des LKI, Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, Clemens Rissbacher, Kaufmännischer Direktor des LKI  | Foto: tirol kliniken/schirmer
4

Kinderklinik
Die Adventszeit mit Kasperl, Nikolaus und Keksen versüßen

Auch in der Innsbrucker Kinderklinik weihnachtet es sehr. Um die jüngsten Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts in der Weihnachtszeit aufzumuntern, besuchte nicht nur der Nikolaus das Krankenhaus, sondern es gab auch Süßes zum Naschen.   INNSBRUCK. Leider müssen kranke Kinder die Adventszeit oft im Krankenhaus verbringen. Um den Aufenthalt in der Innsbrucker Kinderklinik so schön wie möglich zu gestalten, hat sich das Team dieses Jahr wieder ein besonderes Programm...

Karl Harb (re.), Obmann der Nikolaus- und Krampusgruppe Volders, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Nikolaus- und Krampusgruppe Volders
1

Karl Harb im Podcast
Der Nikolaus war bei uns zu Gast!

Karl Harb ist Obmann der Nikolaus- und Krampusgruppe Volders und mittlerweile seit über 50 Jahren als Nikolaus am Weg. Im kulturellen Gespräch spricht er über die Hausbesuche in der Adventszeit, über die strahlenden Kinderaugen, die den Nikolaus oftmals erwarten. Zudem verrät er, was der Nikolaus im Sommer macht. TIROL. Mit acht Nikoläusen ist die Nikolaus- und Krampusgruppe Volders bestens für die Aktivitäten rund um den 6. Dezember aufgestellt. Am Programm stehen heuer wieder der Volderer...

Nikolauseinzug im Olympischen Dorf. Heuer startet der Umzug am 3.12. um 16:30 vom DDr.-Alois-Lugger-Platz. | Foto: Kaufmann
3

Übersicht der Nikolausumzüge
Der Höhepunkt ist am 5.12. von St. Nikolaus zum Dom

In Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt und an einem 6. Dezember gestorben sein soll, wird dieser Tag und der Vorabend mit vielen besonderen Veranstaltungen gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei der große Nikolauseinzug von St. Nikolaus in den Dom. Aber auch bei den Christkindlmärkten auf der Hungerburg und in St. Nikolaus sowie in Igls, O-Dorf, Kranebitten und beim Vereinsheim Hötting kommt der Nikolaus zu Besuch. INNSBRUCK. Am 5. Dezember ist es wieder so...

Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner 2022 | Foto: Werner Hammerle
14

Tradition
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine

Auch heuer finden in Tirol wieder viele Krampus- und Perchtenläufe statt. Manche der Läufe haben schon eine lange Tradition, häufig werden die Krampus- und Perchtenläufe mit Adventmärkten verbunden. TIROL. Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ziehen finstere Gestalten durch Tirol: Die Zeit der Krampus, Teufel- und Perchtenläufe ist herangebrochen. Auch Hexen findet man zuweilen. Neben finsteren und schaurigen Masken tragen die Teufel und Krampusse auch Glocken...

Was war los in der vergangene Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/ Barbara Fluckinger
5

KW 49
Perchten und Krampusse, Leichenfund und Krippenbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. KrampuswocheIn der vergangenen Woche gingen, nach längerer Pause, wieder die Krampusse in Tirol um. Unter anderem waren die Krampusse in Roppen, Sautens, Reutte oder in Steinach unterwegs. Im Bezirk Kufstein traten Perchtenpassen vielerorts schon am Sonntag, den 4. Dezember auf, wie beim SVK Perchtentreffen am Sportplatz des SV Kirchbichl oder beim "Peaschtl'n im Schirm"...

Vier Tiroler Krampusgruppen zeigten am Sportzentrum eine gelungene Show.
6

Rumer Nikolaus & Krampusumzug
Schaurige Gestalten lockten Hunderte Besucher ins Sportzentrum

Vergangenen Freitag fand am Rumer Sportzentrum ein großer Nikolaus & Krampusumzug statt. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich die vier Tiroler Krampusgruppen nicht entgehen. RUM. Schaurig ging es am vergangenen Wochenende im Sportzentrum zu. Gruselige Fratzen, Glockengeläut und ein zotteliges Fell – vier Tiroler Krampusgruppen trieben ihr Unwesen und jagten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Angst und Schrecken ein. Zuvor machte der Nikolaus die Runde und bereitete den...

Der Adventkranz symbolisiert das Kommen des „Lichts der Welt“.
 | Foto: Cincelli

Advent im Lockdown
Ein neues Kirchenjahr beginnt

INNSBRUCK. Der erste Adventsonntag fällt heuer auf den 28. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr.  Stille ZeitDer Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung, er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aufgrund des Lockdowns werden die ersten Wochen des Advents tatsächlich eine „stille Zeit“. Viele Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum geplant waren, mussten abgesagt werden. Zugleich werden im Umfeld der Diözese Innsbruck...

Anzeige
Foto: EZA Fairer Handel/Ulla Sladek
3

Weltladen Innsbruck auf der ÖKO FAIR Messe
FAIR Genießen - FAIR Schenken - FAIR Chillen

Der Weltladen Innsbruck ist auf der ÖKO FAIR Messe fairtreten - mit einer 45 qm großen Chill out Area - in Hängematten, Hängestühlen und auf coolen Sitzsäcken könnt ihr die Seele baumeln lassen - und das bei einer Tasse Tiroler Röstung zubereitet vom Röstmeister Julian Schöpf höchst persönlich. Exkusiv auf der ÖKO FAIR 2021 wird die neue, bio-faire Schokolade: "Ein süßes Stück Tirol" präsentiert. Edelkakao, Bourbon-Vanille und Rohrzucker von BäuerInnen aus dem Globalen Süden mit Tiroler...

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

Schöne Momente mit dem Nikolaus und seinen zwein Helferchen | Foto: Tiroler Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz Tirol: Auch 2020 kommt der Nikolaus
Videobotschaft vom Nikolaus

Innsbruck. Bereits seit Beginn der 50er Jahre findet der traditionelle Nikolaus Umzug in Innsbruck statt. Aufgrund der momentanen Umstände kann der besonders bei Kindern beliebte Umzug jedoch zum ersten Mal nicht wie gewohnt stattfinden. VideobotschaftTrotzdem möchte das Tiroler Jugendrotkreuz auf sichere und vertretbare Weise versuchen, die Botschaft des heiligen Mannes zu verbreiten, so wie es dem Tiroler Jugendrotkreuz in den letzten Jahren auch immer gelungen ist. Traditionen pflegenEs ist...

In diesem Jahr gibt es vielfältige Anregungen zum Nikolausfest über das Internet. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
1 Video

Gedanken
Der Nikolaus kommt auch im Lockdown + Videobotschaft

TIROL. „Der Nikolaus kommt!“, mit dieser Botschaft richtet sich Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien in Tirol. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann in einer Videobotschaft erklärt. Für andere da zu sein Aus dieser Verbindung wächst für Bischof Hermann die Kraft, für andere da zu sein. Der heilige Nikolaus gilt als Symbol für gelebtes soziales Handeln. Beschützen, helfen, beschenken, ohne dafür eine...

Unser App-Tipp der Woche "Weihnachten 2020" ist ein Weihnachtskalender mit einem Countdown bis Weihnachten. | Foto:  / Logo: Kulana Media Productions LLC
11

App-Tipp
Weihnachten 2020 – Adventkalender und Countdown

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Weihnachten 2020" ist ein Weihnachtskalender mit einem Countdown bis Weihnachten. Weihnachten 2020 – Die ultimative Weihnachts-AppDie App Weihnachten 2020 – Die ultimative Weihnachts-App enthält einen Countdown bis zum Heiligabend, einen Adventskalender und eine Wunschliste. Mit 1. Dezember startet dann der Adventkalender. Hier verstecken sich hinter jedem Türchen eine Überraschung. Das können niedliche Bilder sein, kleine Animationen Rezepte aber auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die katholische Jungschar der Diözese Innsbruck setzt dabei auf Angebote und Anregungen auf ihrer Homepage innsbruck.jungschar.at um die Feiern im Familienkreis zu unterstützen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Online-Angebote für Nikolaus und Gottesdienste

INNSBRUCK. “Der Nikolaus kommt!”, diese Botschaft hat Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann erklärt: „Online sein heißt in Verbindung sein. Er war immer in Verbindung mit unserem Herrn Jesus. Mit Gott online sein, das is das Gebet!“ Keine HausbesucheHausbesuche des Heiligen Nikolaus sind in der Regel heuer keine möglich. Dafür entstehen alternative Vorschläge...

Anzeige

Nordkette – Juwel der Alpen
Ein Markt mit besonderem Panorama – mit Video!

Es ist wohl der romantischste und gleichzeitig höchstgelegene Christkindlmarkt der Stadt Innsbruck. Direkt aus dem Stadtzentrum erreicht man den Panorama Christkindlmarkt Hungerburg in nur 8 Minuten mit der Hungerburgbahn, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Neben allerlei weihnachtlichen Andenken, Kunsthandwerk und traditionellen Leckereien, wie frisch gebackene Kiachl, bietet der Christkindlmarkt einen traumhaften Blick auf Stadt und Berge. Mit viel Charme verzaubert dieser Markt und...

Foto: Land Tirol/Kathrein
5

Zwei Bischöfe im Landhaus

Am 5. Dezember besuchte der Nikolaus  gemeinsam mit dem Bischof der Diözese Innsbruck, Hermann Glettler, die Tiroler Landesregierung im Landhaus. Der Besuch findet bereits  traditionell im Rahmen der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not statt. Im Bild (v.li.): LR Bernhard Tilg, LH-Stv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LH-Stv Ingrid Felipe, Bischof Hermann Glettler, LH Günther Platter, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Christine Baur und LR Johannes Tratter.

Wenn der Vorderlader kracht und die Bumsa die Schallwirkung verstärkt, dann ist Nikolaus in Mutters!
1 42

Immer wenn die Bumsa kracht

... dann wird in Mutters am Nikolaustag einem uralten Brauchtum wieder Gehör verschafft! Immer am 6. Dezember, am Tag des Dorfpatrons Nikolaus kracht es in Mutters gewaltig. Zuständig dafür sind die "Bumsaschiaßer" – genauer: Der BBV (Bumsabewachungsverein) Mutters! Der etwas eigentümliche Name erfordert für alle Nicht-Insider Aufklärung: Die "Bumsa" ist ein rund drei Meter langer, aus Fasstauben zusammengefügter Schalltrichter. Die Trichtermündung hat einen Durchmesser von ca. eineinhalb...

1 1 2

Nikolaus in Amras.

Schon lange ist es Tratition, dass der Nikolaus in Amras die Kinder und Senioren besucht und beschenkt. Der Nikolaus und seine fleißigen Helfer würden sich aber über freiwillige Spenden freuen, damit sie wieder  Familien und Menschen beschenken könnten, denen es nicht so gut geht, um auch ihnen die Weihnachtszeit etwas zu verschönern. Anmeldungen: 28./29, und 30 Nov. - von 8'00 Uhr - 12'00 Uhr.  Tel: 0664/8118910

3 1

Auch den Hl. Nikolaus darstellen will gelernt sein

Jungschar-Nikolausschulen starten heute in ganz Österreich und Südtirol Der Hl. Nikolaus als Schutzpatron aller Kinder fordert auch dieses Jahr Achtung und Respekt vor den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder. Doch den Hl. Nikolaus angemessen darzustellen, ist keine einfache Sache und wirft zahlreiche Fragen auf. Die Katholische Jungschar bietet deshalb in Österreich und Südtirol Nikolausschulen an, damit die Feier für alle Teilnehmenden zu einem freudvollen Erlebnis wird und alte Traditionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.