Nominierung

Beiträge zum Thema Nominierung

Elisabeth Schleimer liebt ihre Arbeit im Bioladen.  | Foto: Schleimer
6

Regionalitätspreis 2023
Ihr Herz schlägt für die Regionalität

Natürliche Produkte ohne Zusatzstoffe anzubieten, deren Inhalt dort gepflückt und geerntet wird, wo es von alleine wächst, nämlich in unserer nächsten Umgebung: das ist das Credo des Lebensmittelgeschäftes „einfach" in Peuerbach. Der Laden wurde für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. BEZIRKE. Seit 1. Jänner 2012 werden im Laden „einfachnatürlich" hausgemachte Naturprodukte angeboten. Das Sortiment umfasst etwa Essige, Öle, Marmeladen, Pestos, Chutneys, Sirupe, Liköre, Tees und verschiedene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am 3. Juni dieses Jahres eröffnete das Café Capra in St. Valentin erstmals seine Türen.  | Foto: Sophie Kirchner
4

"Regionalität ist Teamwork"
Café Capra für Regionalitätspreis nominiert

Für den Regionalitätspreis nominiert: Das Café Capra in St. Valentin steht für transparente & nachhaltige Produktwahl. ST. VALENTIN. Am 3. Juni dieses Jahres eröffnete das Café Capra in St. Valentin erstmals seine Türen. Die Idee? "Mit unserem „italo-mostviertlerischen“ Konzept versuchen wir das italienische Lebensgefühl, überall wo es möglich ist, mit regionalen Produkten zu reproduzieren. Regionale Produzent:innen werden vor den Vorhang geholt und vorgestellt, aber wir möchten ehrlich...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 75

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Hier sind alle Fotos!

Die WOCHE Steiermark bedankt sich insbesondere bei der HYPO Steiermark, dem Land Steiermark, den Meisterwelten sowie allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung! Alle weiteren Infos rund um den WOCHE Regionalitätspreis gibt's hier! Fotos: Foto Jörgler

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Familie Stockenhuber – bekannt als die "Klarlbaun z'Blindendorf" – sorgt mit ihrer Bio-Gärtnerei dafür, dass so mancher Samen nicht in Vergessenheit gerät. | Foto: Stockenhuber
4

Regionalitätspreis 2017: Wer zeigt diesem Engagement schon den Vogel?

Was haben der Klarlbau z'Blindendorf und das Hilfswerk in Schärding gemeinsam? Sie sind beide für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. SCHÄRDING, ENGELHARTSZELL (ska). "Am Anfang, da haben sie uns den Vogel gezeigt", erzählt Walter Stockenhuber mit einem Schmunzeln. "Jetzt schätzen die Kunden unsere Erfahrung". Seit 2010 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Monika den "Klarlbaun z'Blindendorf" in Engelhartszell – eine Gärtnerei, die sich dem Anbau von Biogemüse und der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.