Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Was tut sich im Nordbahn- und Nordwestbahnviertel? Das erfahren Interessierte beim Grätzltreff am 8. März. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Neues im Zweiten
Grätzltreff zum Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel

Neuigkeiten aus dem Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel warten bei einem Grätzltreff. Bei Snacks & Getränken können sich Interessierte am 8. März austauschen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du wohnst im Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel und möchtest wissen, was sich in der Nachbarschaft tut? Dann komm doch am Mittwoch, 8. März, zum Grätzltreff! Von 19 bis 20.30 Uhr erfahren Interessierte in der Nordbahnstraße 14 aus erster Hand, was es im Stadtteil Neues gibt. Die Teilnahme ist kostenlos und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der Gleichenfeier rückt die Fertigstellung von "Leo und Leyla" im Nordbahnviertel einen Schritt näher. Neben 54 Mietwohnungen werden auch Büro- und Gewerbeflächen geboten. | Foto: Kathrin Klemm
1 6

54 neue Wohnungen
Gleichenfeier für „Leo und Leyla“ im Nordbahnviertel

In der Taborstraße entsteht 54 neue Wohnungen mit gedeckelter Miete sowie Gewerbeflächen. Das Projekt "Leo und Leyla" soll bis Herbst 2023 fertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel schreitet ein weiteres Bauprojekt in Richtung Fertigstellung: In der Taborstraße 119 / Ecke Leystraße 156 wurde die Dachgleiche des Wohnbauprojekts „Leo und Leyla“ gefeiert. Errichtet werden 54 Wohnungen mit gedeckelter Miete als auch vier freifinanzierte Büroflächen und zwei Geschäftsflächen. Verläuft alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue Linie 12 wird künftig die Leopoldstadt mit der Brigittenau verbinden. Laut aktuellem Stand soll der Bau 2024 beginnen. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
2 1 Aktion 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Alles auf Schiene für die neue 12er-Linie?

Die Linie 12 soll eine gute Verbindung vom 2. in den 20. Bezirk schaffen. Doch die neue Straßenbahn lässt auf sich warten. Die BezirksZeitung hat nachgehakt. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Nordbahn- und dem Nordwestbahnviertel gibt es gleich zwei große Stadtentwicklungsgebiete, für welche es auch eine gute Öffi-Anbindung braucht. Dafür soll die neue Straßenbahnlinie 12 sorgen. Doch diese lässt auf sich warten. War bei der ursprünglichen Präsentation im Jahr 2017 noch von einem Baustart 2020...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam wurde die Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" in der Bruno-Marek-Allee zelebriert. Mit dabei war auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, 3.v.l.). | Foto: BV2
4

Partizipatives Projekt
Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" im 2. Bezirk

Wohnen trifft Arbeiten und Kultur: Mit dem Projekt "Die HausWirtschaft" entsteht im Norbahnviertel ein Bauprojekt besonderer Art. Nun fand die Gleichenfeier statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum gibt es in der Bruno-Marek-Allee 5 aktuell ein einzigartiges Projekt. Unter dem Namen "Die HausWirtschaft" entsteht dort ein neues Netzwerk von Kleinunternehmern, das Selbstständigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet. Das Besondere: Auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffneten den neuen Teil der Freien Mitte "Zentraler Bereich - Nord" im Nordbahnviertel (v.l.): Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ).  | Foto: PID/Martin Votava
1 6

Spielplatz & Hundezone
Neuer Teil der Freien Mitte im Nordbahnviertel fertig

Die Freie Mitte wächst: Nun wurde der nächste Teil, der "Zentrale Bereich - Nord" eröffnet. Es warten Spielplätze, Hundezone oder ein Nachbarschaftsgarten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 3.000 Quadratmeter  große Natur- und Parkfläche entsteht am ehemaligen Nordbahnhofgelände bis 2025. Stück für Stück werden die einzelnen Abschnitte fertiggestellt, ab sofort wartet der nächste auf Besucherinnen und Besucher. Der neue „Zentrale Bereich – Nord“ ist durch eine Gleislandschaft charakterisiert. Zudem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen neuen, innovativen Standort hat Bellaflora unter dem Namen "Salon Verde" im Nordbahnviertel eröffnet – Umtopfstation und innovative Transportlösungen inklusive.  | Foto: Peter Hautzinger / Bellaflora
3

Salon Verde
Neuer innovativer Bellaflora-Shop im Nordbahnviertel

Unter dem Namen "Salon Verde" hat Bellaflora einen neuen Standort in der Leopoldstadt eröffnet. Neben Pflanzen gibt es auch Möbel oder Naturkosmetik - Umtopfstation und innovative Transportlösungen inklusive. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Das Leben ist wild, schön und Salon Verde" – unter diesem Motto hat Bellaflora einen neuen, etwas anderen Standort in der Bruno-Marek-Allee 24a eröffnet. Der "Salon Verde" holt die Natur in die Stadt und bringt frische Pflanzen und Ideen in das Zuhause. Neben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit ihrer neuen Buchhandlung "o*books" bringen Bianca-Maria Braunshofer und Katja Fetty (v.l.) – gemeinsam mit Hündin Duna – frischen Wind ins Nordbahnviertel. | Foto: Kathrin Klemm
1 9

Neueröffnung im Nordbahnviertel
o*books mischt Wiener Buchhandel auf

Einen Ort voll diverse Geschichten bietet die neue Buchhandlung "o*books" ab 17. Oktober im Nordbahnviertel. Der Fokus liegt auf feministischem, queerem und österreichischem Lesestoff sowie Kinderbüchern.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles begann mit einer gemeinsamen Vision, als Bianca-Maria Braunshofer und Katja Fetty vor rund einem Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. "Wir waren Kolleginnen in einer Buchhandlung im 15. Bezirk. Trotz einer tollen Chefin sind uns die Grenzen zu eng...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Rudolf-Bednar-Park hat Leopold Kessler einen riesigen Zeh installiert. Damit will der Künstler die Menschen zur Interaktion anregen. | Foto: Jan Machacek
1 3

Nagel wächst nach
Weltgrößter Zeh als Kunstwerk im Nordbahnviertel

Im Rudolf-Bednar-Park wurde ein riesiger Zeh als interaktives Kunstwerk inszeniert. Der Nagel wächst und soll von den Menschen gepflegt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Kunstwerk der besonderen Art wurde im Rudolf-Bednar-Park installiert – nämlich eine plastische Darstellung eines riesigen Zehs. Geschaffen wurde er von Leopold Kessler, der damit auch menschliche Verhaltensweisen und die Organisation des öffentlichen Gemeinschaftsraumes untersucht. So handelt es sich um ein interaktives Projekt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2:23

Neues Sozialprojekt
247 geförderte Wohnungen für das Nordbahnviertel

Ein neues, soziales Wohnprojekt entsteht in der Nordbahnstraße. In den geförderten Wohnungen sollen auch Alleinerziehende und eine Wohngruppe des SOS-Kinderdorfs Platz finden. Damit haben die Bauarbeiten am nächsten Areal, dem "Nordbahnhof III", gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo in der Leopoldstadt einst der Nordbahnhof war, befindet sich nun eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Bis 2026 sollen dort rund 20.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Jetzt haben die Bauarbeiten in einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bis 2023 entstehen zwölf neue Gebäude im Nordbahnviertel mit 460 Wohnungen. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt . | Foto: Strabag
1 9

Alles im Zeitplan
Gleichenfeier für zwölf Wohnbauten im Nordbahnviertel

Weitere 460 Wohnungen entstehen aktuell im Nordbahnviertel. Jetzt fand die Gleichfeier der zwölf neuen Gebäude im 2. Bezirk statt – damit liegt der Bau im Zeitplan. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 angesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst und wächst. Auf einer Fläche von rund 31.000 Quadratmetern entstehen aktuelle gleich zwölf neue Wohngebäude. Mit der Gleichenfeier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein gesetzt.  Verläuft alles – so wie bisher – nach Zeitplan, die 460...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Über 120 Wohnungen entstehen an der Ecke Leystraße/Eva-Popper-Weg. Geplante Fertigstellung im Dezember 2022. | Foto: Wiener Städtische
Aktion 3

Projekt der Wiener Städtischen
2.000 neue Wohnungen im Nordbahnviertel

Die Wiener Städtische Versicherung baut knapp 2000 Wohnungen im aufstrebenden Stadtteil im Nordbahnviertel. Die Wohneinheiten sollen bis 2026 fertiggestellt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Neo-Grätzel nimmt weiter Form an. Im Nordbahnviertel am ehemaligen Nordbahnhof in der Leopoldstadt, errichtet die Wiener Städtische auf einer Nutzfläche von 141.000 Quadratmetern 14 Wohngebäude mit insgesamt 1.850 Mietwohnungen. Die Mietkonditionen sollen laut dem Bauträger leistbar sein. Zudem soll die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Unter dem Titel "die HausWirtschaft" wird bis 2023 Projekt der besonderen Art im Nordbahnviertel gebaut: Unter einem Dach erden Arbeiten, Wohnen Kultur und Gesundheitszentrum vereint.
 | Foto: einszueins Architektur
1 7

Nordbahnviertel
Projekt "die HausWirtschaft" eint Arbeit, Wohnen und Kultur

Mit einem Mix aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum entsteht im Nordbahnviertel ein einzigartiges Bauprojekt. "Die HausWirtschaft" soll bis 2023 fertiggestellt werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Projekt entsteht aktuell am am ehemaligen Wiener Nordbahnhof. Unter dem Titel "die HausWirtschaft" wird bis 2023 ein sieben-stöckiges Gebäude errichtet, das Arbeiten, Wohnen und Kultur unter einem Dach vereinen soll. Das Projekt auf dem Baufeld 6b2 – gegenüber dem Bildungscampus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Blicken die Bewohnerinnen und Bewohner der Vorgartenstraße 98-106 aus dem Fenster, grenzt eine Baustelle an die nächste. Die Rohbauten sollen im Juni fertig sein. | Foto: BezirksZeitung
1 9

Miete reduziert
Bagger, Kräne und Baulärm verärgern im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel wächst: Doch unter den Baustellen leidet die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer. Jetzt wird  teilweise die Miete reduziert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel ähnelt einer Großbaustelle: Das Grätzel ist ein sogenanntes Stadtentwicklungsgebiet, in dem bis 2026 ganze 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Doch leidet darunter die Lebensqualität der unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn in der Vorgartenstraße 98-106. Zwar wusste man bei der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Klettern, Toben und Feste feiern: Mit "Leos Rumpelkiste" hat im Nordbahnviertel ein abenteuerlicher Indoorspielplatz eröffnet. | Foto: Leos Rumpelkiste
1 11

Leos Rumpelkiste
Neue Abenteuerwelt für Kids im Nordbahnviertel

In der Leopoldstadt hat mit "Leos Rumpelkiste" ein aufregender Indoorspielplatz eröffnet. Neben klettern, spielen und Parcours werden auch gesunde Snacks geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Auszeit können sich Klein und Groß ab sofort in der Blumauergasse nehmen. Dort gibt es mit "Leos Rumpelkiste" eine neue Indoor-Spielwelt. Ein Jahr lang haben Inhaber Wolfgang Kornholz und Geschäftsführer Nikolai Herbst getüftelt. Dabei hatte die Eröffnung von "Leos Rumpelkiste" einen ganz einfachen Grund: „Wir...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sorgfältig wurde die alte Eisenbahnbrücke in der Freien Mitte ausgehoben und versetzt. Nach der umfassenden Sanierung wird sie als Fußgängerbrücke dienen.
 | Foto: PID/Votava
1 6

Nordbahnviertel
Bahn frei für Fußgänger auf alter Eisenbahnbrücke

Die Freie Mitte wächst: Ganze 93.000 Quadratmeter Natur- und Parkfläche sollen bis 2025 im Nordbahnviertel zur Verfügung stehen. Neues Highlight: Eine alte Eisenbahnbrücke wird zur Fußgängerbrücke umgebaut. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am ehemaligen Gelände des Nordbahnhofs entsteht mit der Freien Mitte bis 2025 eine 93.000 Quadratmeter große Natur- und Grünfläche. Damit soll die größte neue Wiener Parkanlage seit 1974 geschaffen werden. Diese umfasst gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen bietet die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Du möchtest wissen was sich im Nordbahnviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Kathrin Klemm
1 2

GB* online
Nordbahnviertel trifft Nordwestbahnviertel beim Grätzelforum

Online-Grätzelforum: Am Mittwoch, 12. Jänner, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Nordbahnviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Welche neuen Entwicklungen und Projekte gibt es im Nordbahnviertel? Welche Initiativen sind hier tätig? Und wie kann man selbst aktiv werden? Das und viel mehr erfahren Interessierte beim Nordbahnvierteltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) am Mittwoch, 12. Jänner. Die Teilnahme ist kostenlos! Von 19 bis 21 Uhr kann man...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Restaurant Wiki Wiki Poke hat einen neuen Standort in der Lassallestraße eröffnet. Geboten werden hawaiianische Poke Bowls - auch als Lieferung nach Hause. | Foto: Wiki Wiki Poke
1 3

Neues Restaurant
Wiki Wiki Poke bringt Hawaii ins Nordbahnviertel

Das Restaurant Wiki Wiki Poke hat mitten im Lockdown in der Lassallestraße eröffnet. Geboten werden hawaiianische Poke Bowls, die man sich auch selbst zusammenstellen kann. Aktuell wird Lieferung und Abholung geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mitten im Lockdown hat ein neues Restaurant im Nordbahnviertel seine Türen geöffnet: Das Wiki Wiki Poke bringt mit der Poke Bowl das Nationalgericht Hawaiis in die Leopoldstadt.  Mit der Lassallesraße 6 gibt es jetzt ganze sechs Standorte von Wiki Wiki Poke in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neue Poller in der Krakauer Straße errichtet: "Es ist eine dringend notwendige Maßnahme, da es häufig zu gefährlichen Situationen mit Autos und LKW kam", sagt Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Zich (SPÖ).  | Foto: BV2
2

Gegen illegales Durchfahren
Neue Poller in der Krakauer Straße für mehr Sicherheit

Aus für illegalen Durchzugsverkehr im Nordbahnviertel: In der Krakauer Straße wurden neue Poller errichtet. Damit sorgt die Bezirksvorstehung für Sicherheit in der Fußgängerzone. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist die Krakauer Straße eine Fußgängerzone, doch wurde das Fahrverbot immer wieder missachtet. Die Folge waren brenzliche Situationen für alle Beteiligten. Für mehr Sicherheit sollen jetzt Poller sorgen. "Es ist eine dringend notwendige Maßnahme, da es häufig zu gefährlichen Situationen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung der Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" von Aleksandra Pawloff: Mit großen Portraitfotos erzählt sie die Geschichte von Menschen mit Migrationshintergrund, die im 2. Bezirk leben und arbeiten. | Foto: Aleksandra Pawloff
1

Kulturförderung Leopoldstadt
Neue Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Rudolf-Bednar-Park

Start der kostenlosen Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Nordbahnviertel: Zu sehen sind Geschichten bzw. Portätfotos von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Ab heute, 14. September, wird das Nordbahnviertel Schauplatz einer besonderen Ausstellung: Unter dem Titel "Fremd bin ich gekommen", zeigt Fotografin Aleksandra Pawloff die Geschichten von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. Eröffnet wird die kostenlose Ausstellung im Rudolf-Bednar-Park (gegenüber der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Auf eine gute Nachbarschaft" lautet das Motto bei der Nachbarschaftswoche im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel. Von 6. bis 10. September wird ein buntes, kostenloses Programm geboten. 
 | Foto: GB*

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nordbahnviertel im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis: Noch bis 26. Juli kann für die WienMobil Station in der Bruno-Mark-Allee abgestimmt werden. | Foto:  Linien/Helmer
1

Bruno-Marek-Allee
Leopoldstädter WienMobil-Station für Mobilitätspreis nominiert

Bruno-Mark-Allee: Die WienMobil-Station im Nordbahnviertel ist im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis. Das Voting läuft noch bis 26. Juli. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Mobilitätspreis ehrt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) jedes Jahr Projekte mit klimaverträglicher Mobilität sowie nachhaltigem Gütertransport. In der Leopoldstadt hat es die WienMobil-Station in der Bruno-Marek-Allee unter die letzten sechs Kandidaten für den diesjährigen Publikumspreis geschafft. Die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
v.l.n.r: Markus Gremmel (Geschäftsführer PROTrafik Service GmbH), Josef Prirschl (Bundesgremialobmann der Tabaktrafikanten), Christian Kubitschek (CEO Austrian Anadi Bank), Otmar Schwarzenbohler (stv. Bundesgremialobmann der Tabaktrafikanten)  | Foto: Foto: Thomas Meyer
1 4

Her mit der "Marie"
Pilotprojekt Bank in der Trafik startet im Nordbahnviertel

Bankgeschäfte können in Zukunft in Österreichs Tabaktrafiken abgewickelt werden. Die Austrian Anadi Bank startet ihr Pilotprojekt "Marie" in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dort wo der Österreicher normalerweise sein Geld beim Lottospielen oder Zigaretten kaufen investiert, soll künftig auch Geld angelegt oder abgehoben werden können. Das ist zumindest der Plan der Austrian Anadi Bank und der österreichischen Trafikanten. Heute, 6. Juli, wurde das erste Pilotprojekt in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Niklas Varga
Viel Grün und wenig Verkehr sollen die Verlängerung der Bruno-Marek-Allee prägen. Die Bauarbeiten starten 2022. | Foto: Haidvogl, Korbwurf, Janusch (Visualisierung)
1 Aktion 3

Mehr Grün im Nordbahnviertel
Bruno-Marek-Allee wird zum „Klima-Boulevard“

Mit der Verlängerung der Bruno-Marek-Allee soll ein „Klima-Boulevard“ im Nordbahnviertel entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Stillstand kann im Nordbahnviertel keine Rede sein, denn es wird auch weiterhin gebaut: Bis 2026 sollen rund 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Jetzt wurden die Pläne zur Verlängerung der Bruno-Marek-Allee präsentiert. Sie gilt als wichtige Verbindungsader im zweiten, großen Bauteil des Nordbahnviertels und soll zum "Klima-Boulevard" werden. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Leider musste die Familie bei der Eröffnung ohne David Alaba auskommen: Mama Gina, Papa George und Schwester Rose May (v.l.) | Foto: Tremmel
1 3 13

Fine-Dining im Nordbahnviertel
Das bietet David Alabas neues Szene-Restaurant "Da Rose"

David Alaba geht im Nordbahnviertel unter die Szene-Wirten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er das "Eatertainment"-Restaurant "Da Rose" eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel bieten Fußballer David Alaba, seine Schwester May Rose und ihre Eltern mit "Da Rose" ab sofort Kulinarik der Spitzenklasse. Geboten wird ein Mix aus Restaurant, Lounge, Bar und Club. Unter dem Motto "Moments to live, nights to remember" soll das erste "Eatertainment"-Restaurant ein "Rundum-Erlebnis" bieten. So...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.