Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Die Wanderin kam beim Abstieg vom Brunnkogel zu Sturz, verletzte sich am Kopf und wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy (Symbolfoto)

Bei Abstieg am Kopf verletzt
Wanderin von Notarzthubschrauber abtransportiert

Beim Abstieg vom Brunnkogel kam eine 64-Jährige zu Sturz und musste mit dem Notarzthubschrauber ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl geflogen werden. ALTMÜNSTER. Eine 64-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land unternahm am 23. Juli 2023 gemeinsam mit ihrem Gatten eine Bergtour vom Taferlklaussee zum Hochleckenhaus, weiter zum Brunnkogel und wieder retour. Beim Abstieg am markierten Wanderweg stolperte die Frau um kurz vor 15 Uhr und kam dabei zu Sturz. Sie erlitt eine stark blutende Kopfwunde sowie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mehrere Anläufe brauchte es aufgrund des schlechten Wetters, bis die verunfallte Wanderin im Toten Gebirge geborgen werden konnte. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Anspruchsvolle Hubschrauberrettung
Wanderin verletzte sich bei Tour im Toten Gebirge

Weil eine Wanderin bei ihrer Tour durch das Tote Gebirge auf dem Weg zum Hochkogelhaus gestolpert war und nicht mehr weiterkonnte, wurden Bergretter und Notarzthubschauber alarmiert. SALZKAMMERGUT. Fünf Freundinnen aus Prag unternahmen eine mehrtägige Bergtour über das Tote Gebirge. Am 5. Juli starteten sie gegen 9 Uhr ihre vorletzte Etappe zum Ebenseer Hochkogelhaus über den markierten, aber langen und anspruchsvollen Weg Nr. 230. Gegen 13.30 Uhr, nach etwa der Hälfte der Strecke, stolperte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Symbolbild Erstretter | Foto: unsplash/dmitriy-suponnikov
2

Lawinenabgang Lindauer Hütte
Medizinstudent rettet Lawinenopfer Leben

Für fünf Schneeschuhwintersportler und drei Tourengeher kam die Einsicht der hohen Lawinengefahr auf den drei Türmen zu spät Am Samstag Vormittag, 22. April 2023 stieg eine achtköpfige Studentengruppe aus Deutschland von der Lindauer Hütte kommend in Richtung Drei Türme auf. Fünf der Wintersportler waren mit Schneeschuhen und drei mit Tourenschiern unterwegs. Zur Umkehr entschlossen Nach Mittag entschloss sich die Gruppe auf einer Seehöhe von etwa 2000 Metern, aufgrund der Steilheit und der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Der Notarzthubschrauber barg den Verletzten von der Unfallstelle. | Foto: ÖAMTC

Beim Wandern in Obertraun
Mann stürzte von Felswand

Als der 62-Jährige mit seinem Enkel auf eine Felswand kletterte, löste sich ein Stein und der Mann stürzte ab. OBERTRAUN. Eine Familie aus dem Bezirk Hallein unternahm am 10. April 2023 einen Ausflug nach Obertraun. Großeltern, Eltern und Kinder wanderten vom Strandbad Obertraun entlang des Ostufer Wanderwegs zur Bahnhaltestelle Hallstatt. Dort stieg der 62-Jährige mit seinem sechsjährigen Enkel auf eine Felswand, die sich unmittelbar neben dem Wanderweg befand. In etwa fünf Meter Höhe löste...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Roppen
Wanderer verlor die Orientierung und stürzte ab

Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. ROPPEN. Am Nachmittag des 26. März machte sich ein 64-jähriger Urlauber allein auf den Weg von Sautens zur Maisalpe im Gemeindegebiet von Roppen. Er trug geeignete Wanderschuhe und -kleidung. Wanderer verlor die Orientierung und stürzte abIm Bereich des Holzberges in der Nähe des Leonhardsbachs verlor er jedoch die Orientierung und geriet...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die schwerverletzte Frau wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)

Notarzthubschrauber im Einsatz
Wanderin stürzte bei Abstieg und verletzte sich schwer

Die Linzerin stürzte beim Abstieg in Steyr-Land und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. STEYR-LAND. Eine 74-jährige Linzerin wanderte mit Familienangehörigen am 14. Mai von Oberweng der Gemeinde Spital am Pyhrn über den Wanderweg 616 zur Gowilalm auf 1.375 Meter. Beim Abstieg gegen 13:45 Uhr stürzte die Wanderin und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Im Kaisertal rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr steiles, felsdurchsetztes Waldstück etwa 15 Meter ab, so die Polizei.  | Foto: ZOOM.Tirol

Im Kaisertal
Deutsche (52) beim Wandern abgestürzt und verletzt

Beim Wandern im Kaisertal rutschte eine Deutsche (52) auf dem Schotterweg aus und stürzte rund 15 Meter über ein felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Begleiter (57) verständigte vom Anton Karg Haus aus die Einsatzkräfte. Die frau wurde per Hubschrauber gerettet. KUFSTEIN (red). Am 4. Juli wanderte ein Paar aus Deutschland gegen 16.40 Uhr im Kaisertal von der Ritzau Alm zum Anton Karg Haus. Auf einem Schotterweg im Kufsteiner Gemeindegebiet rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Wanderer (82) erlitt in Grünau Kreislaufkollaps

Der Notarzthubschrauber Christophorus 14 brachte den Linzer ins Krankenhaus GRÜNAU, LINZ. Wie die Polizei mitteilt, sind der 82-Jährige aus Linz und seine 73-jährige Ehefrau am 30. September 2017 vom Almsee im Gemeindegebiet von Grünau auf der Forststraße Richtung Röll und weiter in Richtung Sepp-Huber-Steig gewandert. In diesem Bereich machten die beiden Pensionisten eine Pause. Als sie gegen 13:45 Uhr zu ihrem Auto zurückgehen wollten, erlitt der 82-Jährige plötzlich einen Kreislaufkollaps...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Spidi 1981/fotolia (Symbolbild)

Notarzthubschrauber rettet bewusstlosen Wanderer in Obertraun

Der Grazer ist kurz vorm Ziel, der Schönbergalm, zusammengebrochen. OBERTRAUN. Wie die Polizei mitteilt, unternahm der 48-Jähriger aus Graz am 3. Juni 2017 gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin und einem weiteren Begleiter eine Wanderung zur Schönbergalm im Gemeindegebiet von Obertraun. Sie stiegen über den markierten Weg zum Schönbergalm auf, als der Mann um 12:40 Uhr kurz vor dem Ziel plötzlich auftretende Kreislaufprobleme bekam und kurze Zeit später das Bewusstsein verlor. Die Begleiter...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Die beiden Männer wurden beim Absturz schwer verletzt und mussten mit zwei Hubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Zwei Männer im Kaisergebirge abgestürzt

SCHEFFAU. Beim Aufstieg über den Kraxngrat auf den„Kopfkraxn“ im Kaisergebirge bei Scheffau stürzten Freitagvormittag zwei Männer aus dem Bezirk Kitzbühel ab und blieben schwerverletzt im Gelände liegen. Andere Bergsteiger fanden die beiden und alarmierten die Rettungskräfte. Die Absturzopfer mussten mittels Tau durch zwei Notarzthubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.