Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr übten verschiedene Notfallszenarien. | Foto: Rotes Kreuz
7

Feuerwehr und Rotkreuz-Jugend
24 Stunden-Übung zweier Organisationen

Eine 24-Stunden-Übung der Rotkreuz-Jugendlichen aus Birkfeld gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gasen stand vor kurzem auf dem Programm. GASEN/BIRKFELD. Ende September fand diese gemeinsame 24-Stunden-Übung statt. Nach einem Mittagessen und gegenseitigem Kennenlernen wurde bereits die erste Alarmmeldung ausgegeben und die Jugendlichen wurden zu drei abgängigen, vermutlich verletzten Personen zu einem tiefen Graben gerufen. Der Platz eignete sich optimal um Szenarien im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für eine noch bessere medizinische Versorgung: Die Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz freut sich über das neue Notarzteinsatzfahrzeug. | Foto: RK Weiz

Für Notfälle
Neues Notarzteinsatzfahrzeug für das Rote Kreuz Weiz

Seit Ende April ist an der Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz ein neues Notarzteinsatzfahrzeug der Marke VW T6.1 Caravelle im Einsatz. Das mit einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzte Fahrzeug wird entweder durch die Rettungsleitstelle direkt zu einem Notfall geschickt oder bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes einer verletzten oder erkrankten Person durch einen Rettungswagen alarmiert. Sowohl das Fahrzeug, als auch die medizinische Ausstattung entsprechen dem aktuellen Stand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Im Notfall hat das Rote Kreuz dank einer zentralen Leitstelle und eines komplexen Navigationssystem noch jeden gefunden. | Foto: Rotes Kreuz Graz/David Darmann
2

Tag des Notrufs
"Im Notfall findet das Rote Kreuz jeden"

Ein lückenlose Informationskette und ein komplexes Navigationssystem sorgen dafür, dass das Rote Kreuz noch zu jedem Notfall gefunden hat. GRAZ. "Das Rote Kreuz hat noch jeden gefunden, der seiner in einem Notfall bedurft hat.", das weiß August Beck, Pressesprecher des Roten Kreuz Steiermark. Im Schnitt fährt alle 57 Sekunden ein Rettungsauto zu einem Einsatz aus. Dabei erscheint es mitunter erstaunlich, wie schnell sich die Einsatzkräfte zum Ort eines Notfalls finden. Dahinter steckt ein sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Jährlich erreichen die "Call-Taker" 1,5 Millionen Anrufe in der steiermarkweiten Rettungsleitstelle in der Straßganger Straße. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 4

Tag des Notrufs
Alltag in der Rettungsleitstelle

Anlässlich des Tages des Notrufs am 11. Februar, berichten wir über die Arbeit, den Alltag und die Menschen an dem Ort, an den man gelangt, wenn man einen Notruf tätigt.  GRAZ. Gerät man in Graz in eine Notfallsituation, kann man sich mitunter auf die Nummer 144 verlassen: 32 ausgebildete Sanitäter nehmen rund um die Uhr in der steiermarkweiten Leitzentrale des Roten Kreuzes Notrufe entgegen, alarmieren die notwendigen Rettungsmittel, geben Erste-Hilfe-Anweisungen und koordinieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Alarm nach Mitternacht: Die Feuerwehren Wies und Steyeregg wurden in der Nacht des 10. Dezember zu einem Garagenbrand gerufen.  | Foto: FF Wies/Garber
2

Nächtlicher Garagenbrand
Einsatz für 33 Feuerwehrleute in Buchegg

Zu einem Brandeinsatz wurden die Feuerwehren Wies und Steyeregg heute, am 10. Dezember um 1.20 Uhr alarmiert. Auch die Polizei und das Rote Kreuz waren vor Ort.  WIES. Nachdem in Buchegg, in der Gemeinde Wies, eine Garage in Brand geraten war, drohte das Feuer auf das angebaute Wohnhaus überzugreifen. "Ein zum Einsatz einrückender Feuerwehrkamerad konnte den Brand mittels Handfeuerlöscher kurzzeitig eindämmen, ehe das erste Feuerwehrfahrzeug am Einsatzort eintraf", berichtet OBI Martin Garber...

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter. | Foto: Pixabay

Ärzte, Notfallnummern, Selbsthilfegruppen
Schnelle Hilfe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im akuten Notfall zählt jede Minute, aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141 Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an.  Geschultes Personal steht zur Beratung am...

Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

Zu einem Verkehrsunfall mit einem ungewöhnlichem PKW wurde die FF Schamberg am 14. Februar alarmiert.  | Foto: Martin Godl
2

FF Schamberg im Einsatz
Verkehrsunfall mit Strechlimousine auf der B76

Am Sonntag, dem 14. Februar 2021, wurde die Feuerwehr Schamberg um 12:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B76 alarmiert. FRAUENTAL AN DER LASSNITZ. Beim Eintreffen der FF Schamberg stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen handelt. "Ein Fahrzeuglenker fuhr in Fahrtrichtung Graz einem ungewöhnlichem PKW (Stretchlimousine) aus nicht ganz geklärter Ursache auf. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz...

Die Feuerwehr Wies stand mit elf Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls vor Ort: Das Roter Kreuz und Notarzt mit insgesamt fünf Mann. | Foto: FF Wies
2

Elf Mann im Einsatz
Fordernde Menschenrettung für die Feuerwehr Wies

Am Sonntag, dem 17. Jänner, stand die Feuerwehr Wies im Zuge einer Menschenrettung rund eine Stunde lang im Einsatz.  WIES. Zu einer vermeintlichen Türöffnung wurde die Feuerwehr Wies am Vormittag des 17. Jänner alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Wohnung bereits offen war, die Patientin jedoch für den Rettungsdienst unzugänglich und verkeilt lag. Zur schonenden Rettung wurden, in Absprache mit dem anwesenden Notarzt, Sanitäreinrichtungen von der Feuerwehr abgebaut. Die Verletzte...

Damit Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz im Ernstfall ihren Zielort rasch finden, ist es wichtig, dass die Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar angebracht ist.  | Foto: Rotes Kreuz/Gregor Fürpass
1

Rettung im Notfall
Schlecht sichtbare Hausnummern kosten oft Zeit

Im Ernstfall zählt oft jede Minute: Gut sichtbare Hausnummern helfen Einsatzorganisationen dabei, den Zielort schneller zu finden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Notfall müssen Einsatzorganisationen wie die Feuerwehr oder das Rote Kreuz rasch den Einsatzort finden. "Grundsätzlich sind wir durch die Landesleitstelle und unsere technische Ausrüstung top ausgestattet und kommen dadurch schnell und punktgenau zum entsprechenden Zielort", erklärt Bernhard Pölzl, Bezirksstellenleiter-Stv. des Roten Kreuzes...

Unter der Nummer 1450 erreicht man in der Steiermark seit 1. April bzw. seit November-Beginn bundesweit speziell geschultes Personal, das Rat zwecks der passenden medizinischen Versorgung weiß.  | Foto: MEV
2

Gesundheitsversorgung
Die Gesundheitsnummer kommt langsam an

Gesundheitstelefon mit der Nummer 1450 hatte zu Beginn noch Startschwierigkeiten. "Wenn's wehtut 1450", heißt es seit 1. April in der Steiermark und seit Anfang November in ganz Österreich. Bei Fragen rund um ein gesundheitliches Problem steht unter der Nummer 1450 speziell geschultes Krankenpflegepersonal des Roten Kreuzes an der RK-Landesleitstelle telefonisch zur Verfügung. Das Team des Gesundheitstelefons gibt Tipps und Empfehlungen für die passende medizinische Anlaufstelle ab. Zudem ist...

Mit einer Herkules C130 wurde trainiert. | Foto: Verderber
2

"Harte Landung"
Bundesheer übt für die Airpower

Soldaten und Einsatzkräfte der Region spielen sieben Szenarien am Fliegerhorst durch - auch im Hinblick auf die Flugshow im September. ZELTWEG. Eine "harte Landung" nennt man das im Fliegerjargon. Einer Herkules C130 ist bei der Landung am Fliegerhorst Hinterstoisser das Fahrwerk gebrochen, in der Transportmaschine ist daraufhin Feuer ausgebrochen. Die rund 30 Insassen sind teilweise verletzt und müssen geborgen werden. Glücklicherweise ist das nur eines von sieben Übungsszenarien, die das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz hat über 1.400 freiwillige Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Graz: David Darmann
1 4

Das Rote Kreuz in Graz: Jeden Tag und rund um die Uhr im Einsatz

24 Stunden an 365 Tagen im Jahr: So hilft das Rote Kreuz in Graz, wenn Hilfe nötig ist. „144“ – die Nummer des Roten Kreuzes rettet Leben. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 113.340 Rettungseinsätze und rund 2.000 Notarzt-Einsätze im Großraum Graz durchgeführt. Die WOCHE hat sich angesehen, wie breit die Leistungspalette des Roten Kreuzes ist (siehe Grafik unten) und sprach mit Bezirksstellenleiter René Gimpl über die Arbeit des Roten Kreuzes. Notfall vor Routine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Rufhilfe-Steiermark bringt Sicherheit zu Hause. | Foto: Rotes Kreuz

Rufhilfe sendet Notruf direkt an das Rote Kreuz

Stürze in der Wohnung, Hilflosigkeit und die Angst davor, im Notfall nicht gefunden zu werden. Das sind die häufigsten Gründe, warum sich schon mehr als 5.000 Menschen für die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark entschieden haben. Denn ausgerüstet mit einem leicht bedienbaren Sender ist kompetente Unterstützung nur einen Knopfdruck entfernt – und das rund um die Uhr. Mit einem Druck auf den roten Knopf am Handgelenk (oder wahlweise auch am Hals) wird das Rote Kreuz alarmiert. Sofort melden...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernd Perchthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.