Notrufnummer

Beiträge zum Thema Notrufnummer

Rettungsorganisationen, wie das Wiener Rote Kreuz, rücken derzeit zu häufig aus, wie sie sagen. Der Grund: Nicht hinter jedem Anruf bei 144 steckt auch tatsächlich ein echter Notfall. | Foto: Rotes Kreuz
8

Einsätze in Wien
Rettung will zukünftig nicht für jeden Anruf ausrücken

Immer wieder komme es vor, dass die Rettungsorganisationen zu Patientinnen und Patienten ausrücken, die eigentlich keine notfallmedizinische Behandlung benötigen. Schuld seien jene, die die falsche Nummer wählen. Man fordert eine gesetzliche Änderung, um zu häufige Ausfahrten vermeiden zu können. WIEN. Das Rettungspersonal in Wien sieht sich vor einer großen Belastung. Immer wieder würde man zu Einsätzen ausrücken, welche eigentlich nicht notwendig wären. Der Grund: Jeder Anruf, der unter der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Pro Tag gehen rund 1.100 Anrufe bei der Berufsrettung Wien ein. Der Grund dafür ist die Notrufnummer 144, welche zahlreich gewählt wird. Wichtig, wie das Rote Kreuz betont. | Foto: Berufsrettung Wien
4

Tag der 144 am 14. April
Notrufnummer 144 rettet Tausende Leben in Wien

Wer diese Nummer im Kopf hat, kann zum Helden werden: 144. Das Rote Kreuz erinnert am Tag der Notrufnummer daran, dass Zivilcourage Leben retten kann. Allein 2021 gingen bei der Berufsrettung Wien 450.000 Notrufe ein. WIEN. Wenn zuhause ein Notfall passiert, ist es sonnenklar: Neben der Erstversorgung ist die Wahl der 144 der wichtigste Schritt in der Versorgung von Verunfallten. Doch greifen wir auch auf der offenen Straße so schnell zum Handy? Am Tag der Notrufnummer erinnert das Rote Kreuz...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at

Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit. KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.