November

Beiträge zum Thema November

GGR Verena Slavik, GGR Dietmar Sadnek, GGR Gerhard Mörk und Bürgermeister Kurt Wimmer.
 | Foto: Gemeinde Götzendorf

Götzendorf
Kranzniederlegung fand im kleinsten Kreise statt

GÖTZENDORF. Die Kranzniederlegung zu Allerheiligen fand aufgrund von Corona nur in sehr kleinem Kreise mit Bürgermeister Kurt Wimmer und den Gemeinderäten Verena Slavik, Dietmar Sadnek und Gerhard Mörk am Friedhof statt.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Traditionell werden Gräber geschmückt, typisch ist auch das Entzünden von Kerzen, sogenannten Seelenlichtern | Foto: Pixabay
2

Sonderthema Allerheiligen
Trauerarbeit braucht ihre Zeit

Anfang November steht im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen. Ein Tag der Trauer aber auch der Hoffnung.  VILLACH. Der Verlust eines geliebten Menschen kann jemandem wahrhaftig den Boden unter den Füßen wegziehen. Man gerät in einen Schockzustand und es braucht seine Zeit sich wieder zu fangen, weiß der Psychotherapeut Martin Sakrausky von Wendepunkt – Zentrum für Psychotherapie in Villach. "Trauer kann man in Phasen einteilen, welche ineinander übergehen und sich abwechseln können. Erst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf den Friedhöfen wird vor allem im November an den geschmückten Gräbern der Toten gedacht.
6

Der November erinnert an Tod und Vergänglichkeit

TIROL/BEZIRK (red.). Der November ist eng mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit verknüpft. An der Schwelle zum Winterbeginn gedenken die Menschen ihrer Verstorben an den Gräbern auf den Friedhöfen und an anderen Gedenkstätten. Blumenbedeckt, mit brennenden Kerzen, von kunstvollen Grabsteinen und Kreuzen begrenzt, präsentieren sich die Gräber auf den heimichen Friedhöfen. Der November wird mit zwei wichtigen katholischen Feiertagen eingeleitet. Das Hochfest Allerheiligen am 1. November steht für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Krug

Allerheiligen und Allerseelen

Gräbersegnungen in allen Kärntner Pfarren – Allerseelenrequiem mit Bischof Schwarz im Klagenfurter Dom. Die beiden Erinnerungstage „Allerheiligen“ und „Allerseelen“ prägen den Anfang des Monats November. An diesen beiden Tagen gedenkt die Katholische Kirche aller Menschen, die heilig genannt werden, sowie aller Verstorbenen. Auch heuer werden wieder Tausende Kärntnerinnen und Kärntner zu Allerheiligen und Allerseelen auf die Friedhöfe gehen, um ihrer verstorbenen Verwandten und Freunde in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.