Nationalratswahlen Österreich, NR-Wahl 2017 Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Auf dieser Seite finden Sie schon jetzt alle Berichte rund um die NR-Wahl 2017. Kern (SPÖ), Kurz (ÖVP), Strache (FPÖ) – werden die Nationalratswahlen in Österreich zum Dreikampf, oder können auch die Grünen, die NEOS und Peter Pilz mitmischen?

Alle Artikel zur NR-Wahl 2017

Wir haben hier alle Artikel rund um die Wahl 2017 aus Österreich, den Bundesländern und den Bezirken gesammelt.

Nationalratswahlen Österreich:

Gewählt werden 183 Mitglieder des Nationalrats. Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat.

Das Programm am 15. Oktober

Natürlich sind wir auch am Wahltag für Sie live mit dabei: >> Live-Ticker zur Nationalratswahl ab 14 Uhr >> Ergebnis der Nationalratswahl aus Österreich, und Ergebnisse aus den Bundesländern, den Bezirken und den Gemeinden ab 17 Uhr

NR-Wahl 2017

Beiträge zum Thema NR-Wahl 2017

1

Kommentar

Schwere Zeiten für kleine Regionen Sieger sehen anders aus: Die Freude bei der ÖVP im Bezirk Reutte ob des Egebnisses bei der Nationalratswahl ist gebremst. Ja, man hat klar die meisten Stimmen bekommen, konnte sogar zulegen, aber man hat auch verloren - nämlich ein Mandat und damit eine Stimme für den Bezirk. Elisabeth „Liesi“ Pfurtscheller hat es nicht geschafft, ihren Sitz in Wien zu verteidigen. Das ärgert, zumal im Vorfeld ÖVP-intern nicht alles ganz „sauber“ ablief. Eine Wahlempfehlung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar: Das Tiroler Grünen-Massaker

Die NR-Wahlen haben den Trend in Europa bestätigt: Es geht ein deutlicher Rechtsruck durch Österreich und auch durch Tirol. Das dürfte wohl ein Mitgrund für das Grünen-Massaker im Land sein mit über 12 Prozent Minus. Das ist aber bei weitem nicht der Hauptgrund. Die zerstrittenen Grünen in Innsbruck, die unbeliebten politischen Entscheidungen in Tirol wie der Lufthunderter, leerstehende Traglufthallen und ein Finanzdesaster bei den Tiroler Sozialen Diensten, die ebenso ins grüne Ressort fallen,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

KOMMENTAR: Soll die SPÖ den Häupl-Kurs gehen?

Die SPÖ Burgenland konnte in den vergangenen Jahren nach diversen Wahlen immer auf das österreichweit beste Ergebnis aller sozialdemokratischen Parteien hinweisen. Diese Top-Position ist bei dieser Nationalratswahl verloren gegangen – und zwar an die Wiener SPÖ, die sogar einen leichten Zugewinn erreichen konnte. Auch wenn man mit voreiligen Rückschlüssen vorsichtig sein muss, kann zumindest eines festgestellt werden: Der Kurs von Michael Häupl dürfte nicht so falsch sein und sollte in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Was bedeutet das Nationalratswahlergebnis für die Landtagswahl 2018 in Salzburg? Möglicherweise sagt Karl Schnell sein Antreten als FPS-Spitzenkandidat ab. Zu groß ist seine Enttäuschung darüber, dass seine Liste neben Erzfeind FPÖ derart unterging. Dieses Schicksal will er sich in seinem Heimat-Bundesland lieber ersparen. Nachwehen wird es nach dem Totalabsturz bei den GRÜNEN geben. Sie kämpfen in Salzburg im April 2018 um eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: Ein Anpacker für die SPÖ

„Im Burgenland geht es primär nicht um die Auseinandersetzung Christian Kern gegen Sebastian Kurz. Es geht vielmehr um die Frage, wer die Interessen der Burgenländer in Wien besser vertreten kann“, sagte SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax Ende August bei der Plakatpräsentation des burgenländischen SPÖ-Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl. Damit wird wenige Tage vor der Nationalratswahl auch klar, warum großflächige Wahlplakate mit dem Bundeskanzler im Burgenland kaum zu sehen sind....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

Die gute Sache an diesem Wahlkampf

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Der Nationalratswahlkampf ist in den vergangenen Wochen von der Silberstein-Facebook-Affäre bestimmt worden und hat sich auf zwei – drei – Personen konzentriert: Christian Kern, Sebastian Kurz und Heinz Christian Strache. Es ging viel zu wenig um Inhalte, um politische Programme und das, was die um Mandate kämpfenden Parteien in Österreich und an der Europäischen Union ändern – oder beibehalten – wollen. Trotzdem gibt es auch eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: Hofer hat noch eine Rechnung offen

Norbert Hofer muss sich um seine politische Zukunft wenig Sorgen machen. Wenn die Freiheitlichen in die nächste Regierung kommen – und es spricht eigentlich fast nichts dagegen – ist dem burgenländischen FPÖ-Spitzenkandidaten ein Ministeramt so gut wie sicher. Auf seinem Wunschzettel steht das Außenministerium an erster Stelle, gefolgt vom Ministerium für Infrastruktur. Doch damit scheint für Hofer noch lange nicht die oberste Sprosse der Karriereleiter erreicht zu sein. So hat er bereits...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Kommentar

Kandidatur ist nicht selbstverständlich 16 Personen aus dem Außerfern stehen bei fünf verschieden Parteien bzw. Wahlgruppierungen auf der Liste für die Nationalratswahlen im Oktober 2017. „Keine Chance auf einen Sitz im Parlament, alles nur Platzhalter!“ Man hört es oft, dieses Argument. Die Chance für einen Sitz im Parlament ist naturgemäß für die Mehrheit tatsächlich nur am Papier vorhanden, theoretisch aber für alle da. Von den 16 Kandidaten aus dem Bezirk Reutte wird am Ende wohl nur jemand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.