OÖ-80-70-30

Beiträge zum Thema OÖ-80-70-30

Als der Krieg endete, war Michaela Lehrner 16 Jahre alt und arbeitete in der Bäckerei ihrer Großmutter. | Foto: MeinBezirk
4

Nachkriegszeit in Linz
"Unglaublich, wie schnell sich wieder alles erholen kann"

Als Jugendliche erlebte Michaela Lehrner das Kriegsende und die russische Besatzungszeit hautnah mit. MeinBezirk hat mit der heute 95-jährigen Zeitzeugin gesprochen. LINZ. Als der Krieg endete, war Michaela Lehrner 16 Jahre alt. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter schupfte sie damals die Bäckerei Holzinger, zuvor Hochreiter, in Urfahr. Die Bomben verschonten das Gebäude – eine schlug allerdings zu Kriegsende noch im Hinterhof ein. Die 95-Jährige wohnt heute noch im selben Haus in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Stadtmuseum Nordico startet am 8. Mai – anlässlich des Kriegsendes – mit neuem Format zur Geschichte. Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer (ÖVP) lädt zur Teilnahme ein. | Foto: Stadt Linz

80 Jahre Kriegsende in Linz
Nordico Stadtmuseum startet neues Gesprächsformat

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An diesem bedeutenden Tag startet das Nordico Stadtmuseum Linz ein neues Gesprächsformat zur Geschichte. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter 0732/7070 1912, per E-Mail an karin.schneider@lentos.at oder über das Kontaktformular auf nordico.at anmelden. LINZ. Der Auftakt am 8. Mai trägt den Titel "Wir öffnen die Box: Unbewusste Zeitgeschichte. Über das Aufwachsen im Linz der Nachkriegszeit". Der Sozialpsychologe Karl...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.