Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen. Für mehrere Bundesländer gilt die rote Warnstufe. | Foto:  Andrew Dawes/Unsplash
4

Vor allem Wien tiefrot
Unwetterwarnung für große Teile Österreichs

Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen, vor allem Wien – in allen Bezirken gilt die rote Warnstufe – wird von stürmischen Winden heimgesucht. ÖSTERREICH/WIEN. Am Sonntag, 4. Februar, befindet sich Österreich in einer straffen Nordwestströmung zwischen dem Hoch "Frank" über Südwesteuropa und dem Tiefdruckkomplex namens "Nadine" über Skandinavien. Dessen Kaltfront streift dabei den Norden und Osten Österreichs, es stellt sich eine teils...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim Treffen in Gols wurde gustiert und "politisiert". | Foto: Friedrich Radlspäck

Gols, llmitz und mehr
SPÖ Oberösterreich zu Gast im Bezirk Neusiedl

Das Team der SPÖ Oberösterreich hat unter Reiseleitung von SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler das Golser Weinkulturhaus besucht. GOLS. Schon im Vorjahr wurde der Besuch im Bezirk Neusiedl am See geplant. "Durch's Reden keimman d` Leit´ z`saumm"Im Zuge des dreitägigen Aufenthalts sind die Gäste in mehreren Orten des Bezirkes unterwegs, unter anderem stand das Weinkulturhaus in Gols am Plan. Genächtigt wird in Illmitz. Bürgermeister Kilian Brandstätter, Alt-Bürgermeister Hans Schrammel und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Langzeitbeziehungen sind hierzulande die Regel – mehr als ein Drittel der Paare ist länger als 20 Jahre zusammen.  | Foto: Dương Hữu/unsplash.com
1 2

Ein Viertel lernte sich online kennen
4,3 Millionen Österreicher sind fix vergeben

70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leben in einer Partnerschaft. Die Anzahl der Paare variiert allerdings je nach Bundesland. Oberösterreich ist Spitzenreiter. ÖSTERREICH. Insgesamt leben in Österreich 4,3 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren in einer festen Partnerschaft. Langzeitbeziehungen sind hierzulande die Regel – mehr als ein Drittel der Paare ist länger als 20 Jahre zusammen. Selbst bei den unter 30-Jährigen dauert mehr als ein Drittel (35 Prozent) der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
In einem Vorarlberger Pflegeheim ließ sich der Feldkircher Bürgermeister wohl auf die Warteliste für die Impfungen setzen. In Kärnten werden die Vorwürfe lauter, "Spenden" seinen von Prominenten und Politikern für eine Corona-Schutzimpfung geflossen.  | Foto: Symboldbild / pexels
1 Aktion 2

Wirbel um falsche Impflinge
Ministerium: Kontrollpflicht liegt bei den Bundesländern

Der Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus ist ein knappes Gut. In den vergangenen Tagen häufen sich die Gerüchte, dass unberechtigte Personen bereits in Österreich eine Corona-Impfung bekommen haben. Das Gesundheitsministerium sieht die Verantwortung bei den Ländern. Die Ärztekammer kritisiert das Impfmanagement des Bundes. ÖSTERREICH. Nach Vorwürfen in Kärnten und Oberösterreich gab es am Dienstag auch in Vorarlberg bereits zum zweiten Mal Vorwürfe rund um die Einhaltung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Erstmals werden vier Bezirke in Österreich rot gefärbt.  | Foto: https://corona-ampel.gv.at/
1 1 2

Corona-Ampel
Vier Bezirke in OÖ, Salzburg und Tirol werden rot

Neue Corona-Ampel Schaltung: Die Corona-Ampel steht zum ersten Mal für einige Bezirke auf Rot. Wie am Donnerstagnachmittag bekannt wurde, verschärft nach Salzburg auch Tirol die Corona-Maßnahmen.  ÖSTERREICH. Die Ampel-Kommission hat am Donnerstag erstmals beschlossen, vier Bezirke in drei Bundesländern auf Rot zu stellen. Betroffen sollen Wels Stadt in Oberösterreich, Hallein in Salzburg sowie Innsbruck Stadt und Innsbruck Land in Tirol sein. In zahlreichen Bezirken soll die Ampel orange...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Dienstag hat es in Österreich so viele bestätigte aktive Corna-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie gegeben. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) spricht von einem zu hohen Tageswert. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1

Gesundheitsminister Anschober
923 Neuinfektionen ein "zu hoher Tageswert", aber es gibt auch Positives

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) spricht am Dienstagnachmittag von einem viel zu hohen Wert für die aktuelle Zeit hinsichtlich der aktuellen Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (923 Neuinfektionen bei 18.237 Tests ). ÖSTERREICH. Alarmierend sei die Zahl der Neuinfektionen in Wien: 399 wurden gemeldet. Das Kontaktpersonenmanagement dauere in Wien teilweise nach wie vor zu lange. Aber auch Niederösterreich (170) und Oberösterreich (100) sind wie schon in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Martin zorn Photography
1 2 8

Unwetteralarm
Heftige Gewitter ziehen vom Alpenvorland nach Osten

Am Donnerstag sorgen heiße und feuchte Luft für kräftige Gewitter in Österreich. Starke Unwetter mit Gewitter und Hagel gibt es derzeit u.a. in Ober- und Niederösterreich. ÖSTERREICH. Der Nachmittag bringt in weiten Teilen Österreichs zunehmend gewittriges und schaueranfälliges Wetter. Nur die Landesteile ganz im Osten bleiben noch länger etwas ausgespart. Hier nimmt die Gewitterneigung ab dem späteren Nachmittag zu, heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
22

Ein Juwel im Salzkammergut - Griaß di Hallstatt
Hallstatt - immer eine Reise wert

Österreich ist bekannt dafür viele wunderschöne Plätze und Orte sein Eigen nennen zu können. Auf zahlreiche traumhafte Landschaften, Städte, Gebiete und Regionen können wir getrost mehr als Stolz sein - egal ob als "Einheimischer" oder als Tourist aus dem Ausland. Doch das oberösterreichische Hallstatt hat seinen eigenen speziellen Reiz. Klein, beschaulich, übersichtlich und nahezu malerisch liegt die schöne oberösterreichische Marktgemeinde mit einer Einwohnerzahl von 754 (Stand 1.Jänner 2019....

  • Burgenland
  • Philipp Steinriegler
Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) appelliert an die Österreicher zur Vorsicht und Vernunft im Urlaub und Zuhause.  | Foto:  BKA/ Regina Aigner

Globaler Anstieg an Infektionen
Anschober: "Bereiten uns auf die Herausforderung im Herbst vor"

In Österreich wurden bereits mehr als 700.000 Tests auf das Corona-Virus durchgeführt. Weltweit steigen die Infektionszahlen.  ÖSTERREICH. In einer Aussendung erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag, dass der weltweite Höhepunkt der Pandemie noch nicht erreicht sei. Waren es im April und Mai rund 100.000 tägliche Neuinfektionen, so sind es mittlerweile etwa 200.000 weltweit. Anschober wies vor allem auf die rasanten Zuwächse in den USA mit rund 59.000 weiteren...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Besuch am Einblick in Eisenberg | Foto: Saxinger/Hutsteiner
6

St. Kathrein/Kollerschlag
Zwei Mühlviertler radelten bis ins Südburgenland

In drei Tagen druchquerten Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner halb Österreich bis in die Weinidylle Südburgenland. ST. KATHREIN/KOLLERSCHLAG. Zwei Oberösterreichern ist in der vergangenen Woche ein wahres Meisterstück geglückt. In nur drei Tagen radelten die beiden Mühlviertler, Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner, von Kollerschlag bis nach Sankt Kathrein ins Südburgenland zum Weingut Mittl, um Freunde zu besuchen und in der Weinidylle Südburgenland erholsame Tage zu verbringen. Insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die 14 wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte waren laut der ZAMG in der jüngsten Vergangenheit. | Foto: Klothilde Schnedl
2

Wetterbilanz zum Jahresende
2019 wird das drittwärmstes Jahr seit 1768

Am Donnerstag veröffentlichte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die vorläufige Klimabilanz für das Jahr 2019.  ÖSTERREICH. Die Daten der Wetterstationen reichen in Österreich teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurück. Schon jetzt ist klar, dass das vergangenen Jahr in die Messgeschichte eingehen wird. Denn laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird 2019 das drittwärmste Jahr in der immerhin 252-jährigen Messgeschichte sein. "Berücksichtigt man die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Norden Österreichs ist mit starken Windböen zu rechnen.  | Foto: Pixabay
1

Stürmischer Herbsttag
Unwetter-Warnung in Teilen Österreichs

Am Montag ist bei der aktuellen Wettersituation im Norden Österreichs Vorsicht geboten.  ÖSTERREICH. Die Ausläufer eines Sturmtiefs bringen im Norden und Osten stürmischen Westwind. In Wien, Niederösterreich, im Norden Salzburgs, Oberösterreich und im nördlichen Burgenland ist mit Windspitzen von über 70 km/h zu rechnen. Herabfallende Äste und losgelöste Gegenstände können zur Gefahr werden. In Wien, Teilen Niederösterreichs und Oberösterreichs sind sogar Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gruppenfoto der gesamten Gruppe vor dem Mattersburger Lagerplatz | Foto: Pfadfinder Mattersburg
2

Pfadfinder Mattersburg auf Sommerlager in Oberösterreich

MATTERSBURG. Actionreiche Tage erlebten 31 Kinder und zehn Leiter der Pfadfinder Mattersburg beim Sommerlager „Home - Jamboree 2018 der Oberösterreichischen PfadfinderInnen“.  Insgesamt trafen sich bei Sonnenschein, Regen und jedenfalls viel Spaß insgesamt 4.200 Pfadfinder aus 19 verschiedenen Nationen und genossen über eine Woche lang das gemeinsame Lagerleben in Oberösterreich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Das Steirische Team jubelte über den Finalsieg im Elfmeterschießen.
236

Steiermark gewinnt ASVÖ-Vergleichsturnier in Pinkafeld, das Burgenland holt Platz 3

Drei spannende Fußballtage für acht U13-Fußballteams brachte ein dramatisches Finale mit Elfmeterschießen. PINKAFELD. Vom 7. bis 9. Juli wurde das 47. Internationale ASVÖ-Fußballvergleichsturnier (in memoriam Josef Kopal) in Pinkafeld ausgetragen. Acht U13-Teams nahmen daran teil. Neben sieben Bundesländerauswahlen war auch ein Gastteam aus dem ungarischen Komitat Vas mit dabei. Die Vorrundenspiele wurden am Freitag und Samstag in zwei Gruppen ausgetragen. Die Final- und Platzierungsspiele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Outdoor-Bereich Lazy River, Salzkammergut-Therme Foto: EurothermenResorts
1 2

Bad Ischl – aktiv im Urlaub

Das Salzkammergut und ganz besonders das hübsche Städtchen Bad Ischl eigenen sich hervorragend für einen aktiven Urlaub, der neue Vitalität für den Alltag bringt. Die Bergwelt rund um Ischl lässt sich mit dem E-Bike oder zu Fuß gut erkunden. Eine lohnende Wanderung, die unmittelbar beim EurothermenResort beginnt, führt auf den Jainzen und bietet einen eindrucksvollen Blick über das Kaiserstädtchen. Wanderung auf den Jainzen Der Jainzen ist als isolierter, bewaldeter Bergkegel schon von weitem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eurothermen Resorts
LHStv. Tschürtz wünscht sich das Oberösterreich-Modell bei der Mindestsicherung auch im Burgenland.
1

Mindestsicherung für Flüchtlinge: LHStv. Tschürtz fordert restriktivere Regelungen

EISENSTADT. LHStv. Johann Tschürtz fordert das geplante Oberösterreich-Modell bei der Mindestsicherung auch für das Burgenland. Dieses sieht vor Kürzungen für jene vor, die nur einen befristeten Asylstatus oder subsidiären Schutz erhalten haben. Diese beiden Gruppen sollen, wenn sie keine Arbeit haben, künftig nur mehr 440 statt bisher 914 Euro pro Monat bekommen. Tschürtz: „Eine restriktivere Regelung ist durchaus angebracht. Auch wir sollten bei der Mindestsicherung ähnliche Schritte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
Stadttor
21 36 31

Freistadt

Im Rahmen einer kleinen Motoradrunde übernachteten wir in Freistadt. Am Abend machten wir einen Rundgang , es gab sehr viel an Sehenswürdigkeiten zu sehen . Eine wirklich sehenswerte Stadt, hier einige Bilder davon. En Auszug aus Wikipedia Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde mit 7465 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Verwaltungssitz des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.