Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Der gebürtige Villacher und Produzent Michael Katz, Josef Hader und die Klagenfurterin Daniela Matschnig (1. Aufnahmeleitung) beim Dreh von "Andrea lässt sich scheiden" | Foto: wega film
Video 6

Der neue Hader-Film
In der Provinz läuft der schwarz-humorige Schmäh

Mit Kärntner Beteiligung: Daniela Matschnig aus Klagenfurt und der gebürtige Villacher Produzent Michael Katz haben ihren Teil für den neuen Hader-Film "Andrea lässt sich scheiden" beigetragen. MeinBezirk.at hat mit Josef Hader über den Charme der Provinz, weibliche Cowboys und die Bedeutung von Kreisverkehren gesprochen.  NIEDERÖSTERREICH, KLAGENFURT, VILLACH."Daniela hatte als Aufnahmeleiterin wirklich keinen leichten Job – wir tun zwar so, als ob der Film in einem kleinen Umkreis spielt, in...

Bundesheer-Hubschrauber stürzte ab und fing Feuer. | Foto: Privat
Video 29

In Oberösterreich
Drei Kärntner bei Hubschrauberunglück verletzt

Am Donnerstagabend kam es in Oberösterreich zu einem Absturz eines Bundesheer-Hubschraubers. Der Hubschrauber sei im Zuge einer Zwischenlandung verunglückt und ausgebrannt. Medienberichten zufolge waren drei der sechs Insassen aus Kärnten. KÄRNTEN/OBERÖSTERREICH. Im Bezirk Ried kam es am gestrigen Abend zu einem Absturz eines Bundesheer-Hubschraubers. Die Besatzung konnte die Maschine glücklicherweise noch rechtzeitig verlassen. Doch laut Polizei erlitt eine Person schwere Verletzungen, fünf...

Kathrin Brugger reitet schon seitdem sie klein ist und ist beim RC Sonnenhof sowie Mitglied von Kärnten Sport. | Foto: Verein "Kärnten Sport"
1 5

Turnierwochenende
Kärntnerin erzielt großartige Erfolge

Die 22-jährige Kärntnerin war in Stadl-Paura/Oberösterreich vertreten und konnte überzeugen. KÄRNTEN/OBERÖSTERREICH. Insgesamt sechs Starts, davon drei Siege, einen zweiten, vierten sowie fünften Platz. So lautet die ausgezeichnete Bilanz des Turnierwochenendes in Stadl-Paura. Die 22-jährige Kärntnerin Kathrin Brugger war die jüngste in ihrer Klasse und konnte mit einer beachtlichen Leistung überzeugen. Zusammen mit ihrem Partner Designer ging Kathrin in der schweren Klasse an den Start und...

Betrugsfall in St. Veit an der Glan. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Gina Sanders

"Aussage verweigert"
St. Veiter Firma betrog andere um viel Geld

Eine im Bezirk St.Veit/Glan ansässige Vertriebsfirma ist verdächtig, im Lauf des Jahres 2021 mehrere Firmen in Österreich geschädigt zu haben indem durch unwahre Behauptungen Vertragsbedingungen nicht eingehalten, sowie in Anspruch genommene Leistungen nicht vollständig bezahlt wurden. ST. VEIT AN DER GLAN. So wurden von einer Vorarlberger Firma eine Produktionshalle bestellt, dafür eine Anzahlung von mehreren zehntausend Euro geleistet, jedoch von der St.Veiter Firma keine Lieferung...

Die Eigentümervertreter*innen von SAL haben am Rande des Forum Alpbach eine Erklärung zur weiteren Unterstützung des Spitzenforschungszentrums bis 2030 unterschrieben (v.l.n.r.): Christoph Ludwig, Gaby Schaunig, Gerald Murauer, Leonore Gewessler, Wilfried Enzenhofer, Sabine Herlitschka, Marion Mitsch | Foto:  SAL / Roland Mühlanger
2

Innovation
Forschungszentrum "SAL VISION" erhält Unterstützung bis 2030

In Villach beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Silicon Austria Labs unter der Leitung von Christina Hirschl mit photonischen Systemen – wesentlich beispielsweise für die Photovoltaik, aber auch für autonomes Fahren – und mit "More-than-Moore"-Mikrosystem Technologien, die Voraussetzung für die Verkleinerung von Bauteilen und Effizienzsteigerung von Komponenten sind. KÄRNTEN/OÖ/STMK. Digitalisierung, Automatisierung sowie Technologien im Bereich des Klimaschutzes wie...

Eröffnung der ersten Kärntner Kunststofftage mit Fachtagung Kreislaufwirtschaft | Foto: Darren Osborne (Ozzy Images)

Kunststoffrecycling
Kärnten als Mekka der Kunststoffkreislaufwirtschaft

In Kärnten fand ein Austausch zwischen Kärnten und Oberösterreich zum Thema Kunststoff und Recycling statt. KÄRNTEN. „Gemeinsame Stärken ausspielen“ – unter dieser Prämisse starteten Kärnten und Oberösterreich Anfang 2021 ihre Kooperation im Bereich Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft. Die ersten Früchte des etablierten Netzwerkes wurden in einer zweitägigen Fachtagung im Klagenfurter Messezentrum sichtbar. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einschlägiger Kunststoffbetriebe, aus...

Dr. Kergi Leitgeb, Präsidentin vom "Verein Rückhalt Österreich", freut sich auf die Feierlichkeiten "10 Jahre Verein Rückhalt Österreich" | Foto: Privat
2 3

Kärntner Verein feiert 10-jähriges Jubiläum
Österreichweit tätiger Kärntner Verein zum Thema Krisenbegleitung feiert 10-jähriges Jubiläum

Der Verein „Rückhalt – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs“, mit Sitz in Kärnten, wurde im Jahre 2012 gegründet. Anfang Mai feiert der Verein anlässlich vom „3H-Kongress Helfen – Hoffen – Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ in Bad Ischl das 10-jährge Jubiläum. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am...

In Reifnitz wurde ein Appartement unerlaubt vermietet. | Foto: Adobe Stock/Nikolai Korzhov

Klagenfurt
Unerlaubt in Seeappartements

Anzeigen gab es gegen fünf Personen, die sich unerlaubt ein Appartement in Reifnitz gemietet hatten. KLAGENFURT. Im Zuge des inoffiziellen GTI Treffens konnten von Beamten der Polizei Reifnitz am Wörthersee in einer Appartementanlage im Bezirk Klagenfurt mehrere Fahrzeuge mit oberösterreichischen Kennzeichen wahrgenommen werden. Weiters konnten Personen auf einem Balkon wahrgenommen werden. Es wurde daraufhin erhoben, dass 5 Personen seit 14.05.2021 dort Unterkunft nahmen. Das Appartement wurde...

In einem Vorarlberger Pflegeheim ließ sich der Feldkircher Bürgermeister wohl auf die Warteliste für die Impfungen setzen. In Kärnten werden die Vorwürfe lauter, "Spenden" seinen von Prominenten und Politikern für eine Corona-Schutzimpfung geflossen.  | Foto: Symboldbild / pexels
1 Aktion 2

Wirbel um falsche Impflinge
Ministerium: Kontrollpflicht liegt bei den Bundesländern

Der Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus ist ein knappes Gut. In den vergangenen Tagen häufen sich die Gerüchte, dass unberechtigte Personen bereits in Österreich eine Corona-Impfung bekommen haben. Das Gesundheitsministerium sieht die Verantwortung bei den Ländern. Die Ärztekammer kritisiert das Impfmanagement des Bundes. ÖSTERREICH. Nach Vorwürfen in Kärnten und Oberösterreich gab es am Dienstag auch in Vorarlberg bereits zum zweiten Mal Vorwürfe rund um die Einhaltung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 14 wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte waren laut der ZAMG in der jüngsten Vergangenheit. | Foto: Klothilde Schnedl
2

Wetterbilanz zum Jahresende
2019 wird das drittwärmstes Jahr seit 1768

Am Donnerstag veröffentlichte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die vorläufige Klimabilanz für das Jahr 2019.  ÖSTERREICH. Die Daten der Wetterstationen reichen in Österreich teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurück. Schon jetzt ist klar, dass das vergangenen Jahr in die Messgeschichte eingehen wird. Denn laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird 2019 das drittwärmste Jahr in der immerhin 252-jährigen Messgeschichte sein. "Berücksichtigt man die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Köstenberger holt sich Titel in Oberösterreich | Foto: BMP
3

Sattendorf
Köstenberger holt sich Titel im Wasserski Springen

Sattendorfer springt stark bei Staatsmeisterschaften in Oberösterreich.    SATTENDORF. Bei den gestrigen Staatsmeisterschaften im Wasserski Springen in Fischlham (Oberösterreich) konnte sich der Apotheker Claudio Köstenberger aus Sattendorf mit einem Sprung von 64,3 Meter die eindeutige Führung holen. Beim Slalom klappte es weniger gut, daher ging die Overall Medaille "leider verloren", so Köstenberger, der sich nichts desto trotz zufrieden zeigt: "Ich war mit meiner Leistung im Springen aber...

UNESCO-Welterbefest Mondsee

Im Europäischen Kulturerbejahr (European Year of Cultural Heritage) feiern Oberösterreich und Kärnten ein gemeinsames UNESCO-Welterfest zu Ehren der Pfahlbauten. Am 16. Juni 2018 starten zeitgleich um 11.00Uhr vormittags in Mondsee und in Keutschach am See die beiden Feste, die per Videostream miteinander verbunden sind. Die Besucherinnen und Besucher erwarten u.a. neben allgemeinen Informationen zum UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, Präsentationen zu...

UNESCO-Welterbefest Keutschach am See

Im Europäischen Kulturerbejahr (European Year of Cultural Heritage) feiern Kärnten und Oberösterreich  ein gemeinsames UNESCO-Welterfest zu Ehren der Pfahlbauten. Am 16. Juni 2018 starten zeitgleich um 11.00Uhr vormittags in Keutschach am See und in Mondsee die beiden Feste, die per Videostream miteinander verbunden sind. Die Besucherinnen und Besucher erwarten u.a. neben allgemeinen Informationen zum UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, Präsentationen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.