Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

2 1 65

Gokart Kart Wels
Spitzengeschwindigkeiten im Kart - Gokart

Wels - 60 km/h Höchstgeschwindigkeit Beim Gokart fahren erleben Sie Freizeitspaß und pures Rennfahrerfeeling. Die Fahrer messen sich bei gewagten Überhol- oder Kurvenmanövern. Mit den Fahrzeugen können Spitzengeschwindigkeiten von über 60 km/h erzielt werden. Jeder kann in die Welt des Motorsports eintauchen. Ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten habe ich selbst erlebt. Obwohl eigentlich für die Rennstrecke entwickelt, gibt es auch Karts mit Straßenzulassung. Wichtig ist immer die nötige...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Die Brüder Lechner mit dem 40 kg schweren Halbmond und Bürgermeister Johann Lindner. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine – Brüder retteten Halbmond

Der Turm des Türkensturzes brach zusammen. Mit ihm fiel auch der Halbmond an der Spitze in die Tiefe (die BezirksBlätter berichteten). Nun konnte der Halbmond gefunden werden. GLEISSENFELD (ts/e_peinsipp). Der Türkensturz ist ein von weiten sichtbares Wahrzeichen für den Naturpark und das Wandergebiet mit historischer Bedeutung. Doch diese Tage stürzte ein Teil der, vor gut 200 Jahren künstlich angelegten Ruine ein. Teile der Steinbrocken kullerten durch den Wald bis zu den, im Tal beginnenden,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 Aktion

Keine Schusswaffen mehr zuhause
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser stellt nach 1. Femizid des Jahres Forderung auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Schusswaffen haben nichts im Haushalt verloren, niemand braucht in Österreich eine Waffe zu Hause. Wir wissen, dass Schusswaffenbesitz bei gewaltbetroffenen Frauen und Kindern noch mehr Angst und Panik auslöst, als es sowieso schon tut", argumentiert Maria Rösslhumer.                                                                  Das neue Jahr war erst wenige Tage jung, als sich der erste Femizid des Jahres ereignete. Am 8. Jänner wurde im oberösterreichischen Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Johann Hingsamer (ÖVP), Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) präsentieren die Hangwasserkarte. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
5

Gefahrenhinweiskarte für Oberösterreich
Hangwasser "Kann jeden treffen"

"Veränderungen durch den Klimawandel, sowie kurzfristige auftretende Starkregenfälle machen eine Hinweiskarte notwendig", argumentierten Vertreter der Landespolitik. LINZ. Zu Hangwasser – eine Spezialform des Hochwassers – komme es verstärkt nach kurzfristig auftretenden Starkregenfällen. Gefährlich sei es deshalb, "weil es jeden treffen kann. Speziell im Jahr 2016 wurde das in Lindach und Laakirchen deutlich sichtbar", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Ziel dieser...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Acht der kürzlich getesteten Kindersitze wurden mit "gut" bewertet.  | Foto: ÖAMTC/Huger

ÖAMTC Kindersitztest
Acht von 13 Kindersitze mit "gut" bewertet

Zweimal im Jahr testen die Experten des ÖAMTC die neuesten Kindersitze am Markt. Nach den guten Ergebnissen im heurigen Frühjahr fällt das auch das Fazit für den kürzlich durchgeführten Test durchwegs positiv aus. OÖ. Dieses Mal wurden 13 Modelle auf ihre Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffbelastung getestet. Acht Sitze wurden mit 'gut', fünf mit 'befriedigend' bewertet. "Sehr erfreulich ist, dass im Gegensatz zu vergangenen Tests kein einziger Kindersitz eine erhöhte...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Aloiß Lißl und OÖ Seniorenbund Fachausschussvorsitzender für Sicherheit Josef Hackl (v.l.).  | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
"Senioren immer wieder Opfer von Überfällen und Betrug"

Die Bevölkerungsgruppe der Senioren zeigt nach Experten ein großes Interesse an Sicherheitsfragen. Zudem gelten sie als besonders betroffene Gruppe, die immer wieder Opfer von kriminellen Machenschaften wird. OÖ. Aus diesem Anlass greifen die Verantwortlichen des OÖ Seniorenbunds unter anderem dieses Thema auf. "Der OÖ Seniorenbund informiert mit Vortragsreihen und Veranstaltungen bezüglich Präventionsmaßnahmen in den Orts- und Bezirksgruppen viele Senioren. Als Seniorenvertretung ist es für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia

Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei einer Pressekonferenz stellen Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund), Joachim Steininger (WKO OÖ), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund) und ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer eine neue Aktion für Mobilität für Senioren vor. | Foto: Köck/BRS

OÖ Seniorenbund
Fahrsicherheit für Senioren

Der OÖ. Seniorenbund bietet gemeinsam mit dem ÖAMTC und oö. Fahrschulen eine Aktion für mehr Mobilität für Senioren an. LINZ. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und oberösterreichischen Fahrschulen hat der OÖ. Seniorenbund die Aktion "Fahrsicherheit für Senioren" gestartet. Maßnahmen gegen AltersdiskriminierungEs wird oft diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihr Auto noch gefahrlos lenken können, oder nach Unfällen Nachschulungen absolvieren sollten. "Wir als OÖ. Seniorenbund wissen um die...

  • Linz
  • Carina Köck

Umfrage - Netzwerk von Christen

Umfrage zu gesellschaftspolitischen Themen durch das Netzwerk von Christen für eine gerechte Welt. Eine Initiative zur Förderung der weltweiten ökosozialen Marktwirtschaft und der Global Marshall Plan Initiative. Die derzeitige gesellschaftspolitische Situation ist angespannt. Wahlergebnisse verändern die politische Landschaft. Flüchtlinge und und wirtschaftliche Probleme prägen den politischen Diskurs. Nehmen auch Sie teil an einer kurzen Umfrage. Das Gesamtergebnis wird in einem der nächsten...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Aktuelle Forderung: „Antiterrorgesetze“ gegen die Wutbürger

Das Massaker des selbsternannten Kreuzritters gegen „Islamisierung und Verfremdung Europas“ in Norwegen ist – wieder einmal – Anlass für Politiker, Spitzenbeamte und den berüchtigten „kleinen Mann“, abstruse Forderungen nach mehr „Law and Order“ zu erheben. Eine der originellsten kommt dabei vom Sicherheitsdirektor des Landes Oberösterreich, Herrn Mag. Dr. Alois Lißl. Der fordert ungeniert die „Erfassung niederschwelliger Signale, die auch in Form von Beschwerdebriefen terroristischen Attacken...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.