Oberbank

Beiträge zum Thema Oberbank

Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang.  | Foto:  Nationalpark Thayatal GmbH
5

Vorhang auf für Oberösterreich
"Der Fall definierte Europa neu"

Für unsere Serie "Vorhang auf für Europa" haben wir uns bei Landesrat Markus Achleitner, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, nach ihren persönlichen Erinnerungen an diese Zeit erkundigt.  OBERÖSTERREICH (mef). "Der Fall des Eisernen Vorhangs ist, gemeinsam mit dem EU-Beitritt Österreichs, sicherlich die bedeutendste...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
V.l.: Tortenanschnitt mit Josef Pühringer, Martina Noll (Pro Mariendom), Dompfarrer Max Strasser, Gertraud Wagner (Oberbank), Josef Stockinger (OÖ. Versicherung) sowie einige junge Herren der Sängerknaben. | Foto: Mariendom
5

Benefizkonzert
St. Florianer Sängerknaben singen für den Mariendom

Vergangenen Samstag begeisterte der Traditionschor der St. Florianer Sängerknaben bei einem Benefizkonzert im Linzer Mariendom. LINZ. Auf Einladung der Oberbank und der OÖ. Versicherung gab der traditionsreiche Chor der St. Floiraner Sängerknaben ein fulminantes Konzert im Mariendom. Mit einer musikalischen Weltreise, von Bruckner bis Michael Jackson, begeisterten die Sängerknaben rund 1.000 Besucher. Musikalisch geleitet wurde das Konzert von Markus Stumpner und Franz Farnberger, an der Orgel...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger peilt für das Gesamtjahr 2019 ein ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr an.  | Foto: Eric Krügl/BRS

Oberbank Halbjahresbilanz 2019
"Lassen uns nicht von Unruhe im Aktionariat irritieren"

OÖ. Die Oberbank konnte im ersten Halbjahr 2019 das Ergebnis des Vorjahres neuerlich übertreffen. Der Überschuss vor Steuern steig auf 142,8 Millionen Euro, der Überschuss nach Steuern auf 118,4 Millionen Euro und die Primäreinlagen kletterten auf mehr als 14 Milliarden Euro. Dies gab Generaldirektor Franz Gasselsberger im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. August bekannt. „Wir haben uns in unserer Geschäftsgebarung nicht von Unruhe in unserem Aktionariat irritieren lassen“, spielt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Josef Weißl, Klaus Luger, Franz Gasselsberger, Thomas Stelzer, Hermann Bell, Florian Hagenauer und Christoph Leit (v.l.). | Foto: Lui
3

Oberbank-Chef feierte 60. Geburtstag
"Franz, du tust der Bank gut!"

OÖ. Die Oberbank lud am 25. April ins Oberbank-Donauforum zu einem Geburtstagsempfang für Generaldirektor Franz Gasselsberger und Vorstandsdirektor Josef Weißl. Hermann Bell, Ehrenpräsident des Aufsichtsrats der Oberbank, ortete bei den fast gleichaltrigen Geburtstagskindern Franz Gasselsberger und Josef Weißl verschiedene Grundtemperamente, die sich trotzdem hervorragend ergänzen würden. Im sehr ehrgeizigen Generaldirektor erkannte er schon in dessen Phase als Leiter der Filiale Altheim den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Finanzminister Hartwig Löger, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Oberbank/Fotolui

Finanzminister Hartwig Löger
Oberösterreich als Beispiel für Schuldenabbau

OÖ. Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) waren vergangene Woche bei Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger beim „Politiker-Talk“ zu Gast. Stelzer betonte: „Die Null-Schulden-Politik ist notwendig, um den Standort Oberösterreich zu festigen und Spielräume für neue Projekte und Investitionen zu schaffen.“ Schuldenquote senken Der Finanzminister lobte Oberösterreich für seine Null-Schulden-Politik und sprach von einer Vorbildwirkung für den Bund. Das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bundeskanzler Sebastian Kurz (links) verleiht Franz Gasselsberger (mitte) das „Große silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“. | Foto: Oberbank
6

Jubiläum
Oberbank feiert 150-jähriges Bestehen

LINZ. Zahlreiche prominente Gäste feierten kürzlich mit der Oberbank das 150-jährige Bestehen des Bankhauses. Für hochklassige Unterhaltung sorgten die Philharmonie Salzburg und das Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität, die bekannte Evergreens präsentierten, unter anderem von George Gershwin, Louis Armstrong, Ray Charles oder Leonard Cohen. Zahlreiche prominente GästeDie prominenten  Gäste der Oberbank-Gala genossen das musikalische Programm sichtlich, unter anderem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger erhielt die Auszeichnung von „Börsianer“-Chefredakteur Dominik Hojas (v. l.). | Foto: Oberbank/Reitmaier

Finanzmagazin „Börsianer“
Oberbank ist „Beste Bank in Österreich“

OÖ. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Oberbank vom Finanzmagazin „Börsianer“ ausgezeichnet. Schon 2016 hat die Oberbank die Kategorie „Beste Universalbank in Österreich“ gewonnen. „2017 und 2018 haben wir diesen Titel nicht nur erfolgreich verteidigt, sondern wir haben auch zusätzlich den Sieg in der Gesamtwertung ‚Beste Bank in Österreich‘ errungen“, ist Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger stolz auf die beiden Auszeichnungen. 170 Filialen bis Jahresende Insgesamt wurden 153...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Eric Krügl

Oberbank: "Konnten uns in ersten drei Quartalen 2018 nochmals steigern"

OÖ. Trotz eines leicht abgekühlten Konjunkturumfelds vermeldet die Oberbank in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 weiter ein Wachstum: „Ausgehend vom bereits sehr hohen Niveau der Vergleichsperiode 2017 konnten wir uns in den ersten drei Quartalen 2018 nochmals steigern“, sagt Oberbank Generaldirektor Franz Gasselsberger. Die Bilanzsumme der Oberbank erhöhte sich vor allem durch Zuwächse bei Kundenkrediten und Kundeneinlagen von 20,1 Milliarden Euro auf 21,3 Milliarden Euro. Das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die österreichische Delegation in der EZB.

Gasselsberger mahnt Rückkehr zur Normalisierung ein

"Ich halte es jetzt für notwendig, wieder zu einer normalen Geldpolitik zurückzufinden und zwar durch eine Rückführung der Negativzinsen, eine Rücknahme der Anleihekäufe und in der Folge durch eine Anhebung der Leitzinsen", sagt Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank AG und Obmann der Sparte Bank und Versicherungen der WKO Oberösterreich. Treffen mit Gouverneur Nowotny Gasselsberger war vergangene Woche mit einer Delegation zur Europäischen Zentralbank (EZB) nach Frankfurt am Main...

  • Linz
  • Christian Diabl
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: J. Haslinger
1

Oberbank erhöht Dividende der Aktionäre

OÖ/Ö. Die Oberbank konnte sich gegenüber dem Vorjahr in allen Bereichen steigern, spricht von einem Rekordjahr. Jetzt sollen das auch die Aktionäre direkt spüren. Die Bilanzsumme der Oberbank stieg im Vorjahr auf 20,8 Milliarden Euro, das Zinsergebnis steigerte man auf 387,5 Millionen Euro, das Betriebsergebnis auf 267,3 Millionen Euro und der Jahresüberschuss nach Steuern lag bei 200,5 Millionen Euro. Insgesamt: das achte Rekordjahr der Oberbank in Folge. Aufgrund der "kontinuierlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Johannes K. Haindl, Franz Gasselsberger, Kanade Joho-Weingartmann und Michael Weingartmann. | Foto: Klaus Mitterhauser
3

Oberbank feierte Tag der deutschen Einheit

Österreichs Verbundenheit mit unserem Nachbarn zelebrierten Oberbank und Gäste mit dem "Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit" Anfang Oktober. Ungeachtet dunkler Wolken aus Nahost und Nordkorea zeigt Europas Wirtschafts- und Stimmungsbarometer deutlich nach oben. Generaldirektor Franz Gasselsberger stellte fest: "Bei der Oberbank spüren wir diesen Stimmungsaufschwung schon seit einem Jahr, weil die Investitionsneigung der Unternehmen auf breiter Front gestiegen ist." Er führte die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Superintendent Gerold Lehner (2. v. l.), Bischof Manfred Scheuer (Mitte) und Generaldirektor Franz Gasselsberger (2. v. r.) mit Musikern der "Klazz Brothers & Cuba Percussion". | Foto: Eric Krügl
2

Oberbank feierte Eröffnung des neuen Zubaus

Zum Bersten voll war das Oberbank Donau Forum Anfang der Woche. Die Oberbank lud zur großen Gala anlässlich der Erweiterung ihrer Zentrale. Sichtlich stolz war Generaldirektor Franz Gasselsberger über den "städtebaulichen Meilenstein" mit seiner markanten Verbindungsbrücke zum Altbau: In zweieinhalbjähriger Bauzeit wurden 1.500 Tonnen Stahl verarbeitet, 450 Kilometer Kabel verlegt sowie die 66 Meter lange und 150 Tonnen schwere Brücke in schwindelnder Höhe verankert. Zusammen mit dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Franz Gasselsberger leitet die Oberbank seit Mai 2005 und ist seit 34 Jahren im Haus tätig. | Foto: Oberbank

Oberbank bilanziert Rekord

OÖ. Die Oberbank kann für das Jahr 2016 ein "überraschend gutes" Ergebnis verbuchen, zum siebten Mal in Folge schreibt sie eine Rekordbilanz. So hat sich der Überschuss vor Steuern um 14,4 Prozent gesteigert (191,5 auf 219,1 Millionen Euro), der Überschuss nach Steuern wuchs um fast neun Prozent. Einer der maßgeblichen Erfolgsfaktoren sei das starke Kreditwachstum: Die Kommerzkredite seien um 7,5 Prozent gestiegen, die Investitionsfinanzierungen um 9,4 Prozent und das Privatkreditwachstum der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger mit Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder (v. l.). | Foto: Oberbank

Oberbank feierte Erfolgsjahr 2016

Auf ein besonders erfolgreiches Jahr kann die Oberbank zurückblicken. Das wurde mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert. 1500 Gäste konnte Franz Gasselsberger beim Oberbank-Empfang begrüßen. Der Generaldirektor präsentierte eine ausgezeichnete geschäftliche Entwicklung: In den ersten drei Quartalen ist der Gewinn deutlich gestiegen, bei Krediten und Einlagen wurden weitere Zuwächse erzielt und das Kreditrisiko hat sich halbiert. Ein besonderer Erfolg war auch die deutlich überzeichnete...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, der deutsche Botschafter Johannes K. Haindl, SPÖ-Stadträtin Karin Hörzing und ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: Oberbank
2

Oberbank feierte Tag der Deutschen Einheit

Deutschland ist nicht nur für Österreich, sondern auch für die Oberbank ein wichtiger Partner. Die Bank lud daher anlässlich des Tags der Deutschen Einheit zu einem Empfang ins Oberbank Donau Forum. Der Andrang war groß und ließ beinahe das Sitzplatz-Angebot knapp werden. In seiner Funktion als Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland begrüßte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger zuerst Johannes K. Haindl, den deutschen Botschafter in Österreich. Auch zahlreiche Politiker nahmen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hermann Bell, Franz Gasselsberger, Johannes Haindl | Foto: Pflügl

"Bundesverdienstkreuz" für Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger wurde in der deutschen Botschaft in Wien mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland („Bundesverdienstkreuz“) ausgezeichnet. Botschafter Johannes Haindl überreichte den Verdienstorden im Namen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck. In seiner Laudatio hob der Botschafter Gasselsbergers Tätigkeit als deutscher Honorarkonsul in Oberösterreich hervor und dankte ihm für seinen langjährigen persönlichen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Jörg Wontorra, Willi Ruttensteiner, Karl-Heinz Rummenigge, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Eric Krügl
1 2

Mythos FC Bayern im Oberbank-Donau-Forum

Karl-Heinz Rummenigge, der als Fußballer mit spektakulären Toren selbst enorme Strahlkraft besaß, stand im Fußballtalk als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München Moderator Jörg Wontorra Rede und Antwort. Zur Veranstaltung kamen hunderte Menschen vorige Woche ins Oberbank-Donau-Forum Dieser staunte zunächst über die „volle Hütte“. Das zweitklassige Fußball-Linz, so Wontorra, erhalte durch den Auftritt des sonst talkscheuen Bayern-Bosses nun den Ritterschlag. Generaldirektor Franz...

  • Linz
  • Oliver Koch

Oberbank plant heuer eine Kapitalerhöhung

Die Ergebnisse des Bankensektors sind zwar vom schwierigen Umfeld geprägt, die Oberbank entwickelt sich aber Generaldirektor Franz Gasselsberger zufolge seit Jahren gegen den allgemeinen Trend und erzielt ungebrochen herausragende Ergebnisse. Deshalb habe die Oberbank eine Kapitalerhöhung um bis zu 1.918.875 Stück Stammaktien beschlossen. Der Preis wird zwischen 45 und 55 Euro liegen. Gasselsberger: "Die Kapitalmaßnahmen werden dazu beitragen, dass die Kernkapitalquote 2015 auf etwa 12,6...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Wietske van Tongeren und Uwe Kröger (von links). | Foto: Eric Krügl
4

1500 Gäste feierten Oberbank-Rekordjahr

Zum zehnten Mal lud die Oberbank zur Business-Gala, wo auf ein wirtschaftliches Rekordjahr der Bank angestoßen wurde. Generaldirektor Franz Gasselsberger konnte zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Für hochklassige Unterhaltung sorgten an diesem Abend das Bruckner Orchester und die Musical-Weltstars Wietske van Tongeren und Uwe Kröger. Unter den Besuchern waren unter anderem Landeshauptmann Josef Pühringer und Bürgermeister Klaus Luger, Backaldrin-Chef Peter Augendopler,...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

"Hohe Inflation zeigt, dass es der Wirtschaft gut geht"

BezirksRundschau: Hätte die Oberbank den Banken-Stresstest bestanden? Franz Gasselsberger: Den letzten hätten wir auf jeden Fall bestanden und beim jetzigen gehen wir davon aus, dass wir ihn bestanden hätten. Wie sinnvoll sind solche Stresstests? Diese Stresstests haben eine hohe Akzeptanz und sind ein Teil, damit die Menschen das Vertrauen in die Banken wieder gewinnen können. Stresstests sind daher sinnvolle Maßnahmen, aber diese Tests müssen sinnvoll und realistisch sein. Sollte es möglichst...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Botschafter Detlev Rünger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Franz Gasselsberger (Oberbank, v.li.). | Foto: Eric Krügl
4

"Deutsche Einheit als Glücksfall für Europa"

"Das Jahr 2014 ist ein besonderes Gedenkjahr, zumal 1914 und 1989 wichtige Weichenstellungen für Europa getroffen wurden." – Darauf verwies Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in seiner Funktion als Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in seiner Eröffnungsrede anlässlich des Empfanges rund um den Tag der Deutschen Einheit im Oberbank Donau-Forum. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl würdigte den friedlichen Umbruch in Deutschland und die gegenwärtige Rolle unseres...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Markus Mitteregger (CEO RAG), BezirksRundschau-Geschäftsführer Gerhard Fontan und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (v. l.).. | Foto: Eric Krügl
14

"Wir müssen die Forschung im Energiebereich vorantreiben"

Klare Worte fand Markus Mitteregger, Generaldirektor der RAG (Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft) beim gestrigen Energiegespräch im Oberbank Donau-Forum. "Wir müssen die Forschung im Energiebereich vorantreiben als auch bei der Energieeffizienz besser werden", so Mitteregger vor 600 Gästen. Das Thema Versorgungssicherheit sei derzeit höchst aktuell, wie Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger anmerkte. Er sprach den Konflikt in der Ukraine in seiner Begrüßung auch dezidiert an: "Dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Kolarik
1

Oberbank expandiert in Deutschland

Zum vierten Mal in Folge legte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte vor. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,5 Prozent auf 212,3 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um zehn Prozent nach oben. Es liegt nun bei 122,4 Millionen Euro. "Die Entwicklung bei der Oberbank war damit erneut klar besser als im Gesamtmarkt", sagt Gasselsberger. Auch bei der Kernkapitalquote konnte die Oberbank zulegen. Diese liegt nun bei 12,3...

  • Linz
  • Oliver Koch
IV-Präsident Axel Greiner, Bürgermeister Klaus Luger, WK-Präsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank
32

Oberbank eilt von Erfolg zu Erfolg

Zum vierten Mal in Folge jubelt Oberbank-Generaldirektor über das beste Jahresergebnis der mittlerweile 145-jährigen Unternehmensgeschichte. 2400 Mitarbeiter betreuten im Jahr 2013 ein Kundenvermögen von 22,8 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs beim betreuten Vermögen von 5,8 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg um 8,6 Prozent auf 212 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte die Oberbank nochmals von 11,88 Prozent im Jahr 2012 auf 12,3 Prozent steigern. Erfolgsfaktoren sind laut...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.