Oberhofen im Inntal

Beiträge zum Thema Oberhofen im Inntal

Eröffnet - Pfaffenhofen hat seit Sonntag sein neues Gemeindezentrum das Platz für Vereine und Institutionen bietet
337

Pfaffenhofen eröffnete Generationenprojekt

Gemeinde soll durch neues Gemeindezentrum näher zusammenrücken PFAFFENHOFEN (hama). Vergangenen Sonntag durfte sich Pfaffenhofen mit samt seinen Vertretern und Bürgern bei der Eröffnung des Gemeindezentrums über einen Meilenstein in der Dorfhistorie freuen. ‚Ein neues Dorfzentrum für die Zukunft’ heißt es im eigens angefertigten Flyer, das Projekt soll nicht nur jetzigen Generationen dienen. „Wir verfügen nun über einen Raum für Begegnung und Veranstaltungen“, freute sich Bgm. Andreas Schmid...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Fazit: Unbewohnbar - Fermet (re.) und Jeton Hoti ziehen mit ihrer siebenköpfigen Familie vorübergehend nach Moos (Leutasch)
37

Übergangswohnungen für Brandopfer in Pfaffenhofen

Umzug vom Turnsaal der VS Pfaffenhofen in mehrere Gemeinden PFAFFENHOFEN. An die 50 Personen verloren vergangene Woche bei einem Brand in Pfaffenhofen ihre Wohnungen, Hilfen in Form von vorübergehenden Behausungen wurden von der Gemeinde Pfaffenhofen sichergestellt. „Wir haben improvisiert und im Zusammenspiel mit den Blaulichtorganisationen sehr gute Arbeit geleistet“, schildert Vizebgm. Christian Hosp die Bemühungen. „Übersiedelt wurden die Betroffenen in mehrere Orte, die Kooperation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Samedina (li.) und Sieglinde stapelten die gespendete Kleidung
37

Opfer fanden Unterschlupf

Turnsaal der Volksschule diente als Schlafgelegenheit Es kam von einer Minute auf die andere. Binnen weniger Augenblicke änderte sich in Pfaffenhofen für rund 50 Personen alles. Sämtlicher Besitz wurde ein Opfer der Flammen, begreifen kann es noch keiner so wirklich: „Die Kinder empfinden die Situation nicht als dramatisch, den Eltern wird das Ausmaß der vergangenen Nacht langsam klar“, so Josef Schermann, Obmann des Ausschusses für Soziales und Generationen. „Es wird geholfen wo es geht,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Lagebesprechung - Koordination war bei einem solchen Ausmaß wichtig
133

Großbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN (hama). Gegenüber dem Bahnhof im Tiroler Pfaffenhofen kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Großbrand, bei dem an die 50 Personen von der Feuerwehr geborgen werden mussten. Die Rauchschwaden stiegen auch am späten Vormittag noch empor, der Brand ist unter Kontrolle.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Dieter Ennemoser (Mitte) mit dem neuen Ennemoser Quartett - Eine Ehre für den Musikliebhaber
25

Ehre wem Ehre gebührt

Geigenbauer und Akustikforscher Dieter Ennemoser geehrt FLAURLING (hama). Im Rahmen des Premierenkonzertes vom Neuen Ennemoser Quartett im restaurierten Rosstall beim Mugeler in Flaurling, wurde Dieter Ennemoser als erster zum Ehrenmitglied des Kulturvereins ernannt. „Danke an den Kulturverein und auch an das Neue Ennemoser Quartett. Ich schäme mich fast für diese Ehre“, kannte die Freude keine Grenzen, und es schien fast so als würden ihm Freudentränen in den Augen stehen. „Ich bin in meinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Fausto Quintabá (re.) dirigierte südländisch, Alessio Vicario überzeugte als Solist
24

Orchester Telfs zu Gast in Flaurling

Konzert im Rahmen des Ennemoser Geigenfestivals FLAURLING (hama). Vom barocken Garten des Risschlosses in die Volksschule gewichen sind die Musikanten des Orchester Telfs, unbeständige Witterung hatte das Ausweichen erzwungen. Trotz der geänderten Gegebenheiten lieferte das Orchester unter Dirigent Fausto Quintabá eine Top-Leistung ab, wie auch Dieter Ennemoser bekannte: „Fausto hat mit italienische Temperament dirigiert“. Das ihm gewidmete Wochenende resümierte Ennemoser äußerst positiv: „Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Dieter Ennemoser mit einer seiner Geigen und dem Lautsprecher Prototyp "Tyranno"
29

Der perfekte Ton kommt aus Flaurling

Ob Geige oder Lautsprecher – Dieter Ennemoser vertraut seiner C37 Theorie Es gibt nichts was ihm mehr Spaß macht, als dem perfekten Klang zu lauschen. Der 1947 in Inzing geborene, in Seefeld aufgewachsene und nunmehr in Flaurling lebende freischaffende Künstler Dieter Ennemoser ist sich seiner Narrenfreiheit in seinem Wohnort bewusst: „Ab und zu wird es schon mal recht laut, beschwert hat sich noch keiner“, so der Perfektionist der aufklärte: „Einen schönen Klang hört man vor allem bei hoher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Ausgefallene Designs gibt beim 5. Seifenkistenrennen der LJ Pettnau | Foto: LJ Pettnau
14

Wer hat das Schnellste?

Flotte Fahrten mit selbst gebauten Gefährten gibt’s beim 5. „Seifenkistlrennen“ der LJ Pettnau. Am 20. Juli (Ersatztermin 03. August) heißt es auf dem "Goldbichl" in Leiblfing wieder Vollgas. Kombiniert mit dem anschließenden Sommernachtsfest sind Spaß und ausgefallene Designs der nicht motorisierten Vehikel garantiert. (Anmeldeschluss 01. Juli). Nähere Informationen zum Rennen und der Anmeldung gibt’s auf Facebook (Landjugend Pettnau) oder per Mail (ljpettnau@hotmail.com). Die Anmeldung kann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Duellierten sich im Schwertkampf - Bgm. G. Poscher (li.) und Feuerwehr Kdt. M. Hellbert
130

Eine mittelalterliche Party

Mittelalterfest mit Gauklern, Feuerkünstlern und Schultheiß Gerhard Poscher FLAURLING (hama). Den Höhepunkt der "1250 Jahre Flaurling" Festserie bildete das vergangene Wochenende. Neben einem Konzert der Musikschule Telfs Freitags sowie dem Festakt samt Jungbürgerfeier Sonntags, war es vor allem das Mittelalterfest am Samstag, welches die Massen lockte. „Wir haben mit rund 500 Besuchern gerechnet, geworden sind es 1500“, freute sich Schultheiß (Erklärung unten) Bgm. Gerhard Poscher über den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bischof Manfred Scheuer weihte den neuen Altar der Kirche in Oberpettnau
38

Scheuer weihte neuen Altar

OBERPETTNAU (hama). Über einen neuen Altar freuen dürfen sich die Oberpettnauer Gläubigen. Bei der Weihe am Samstag zelebrierte Bischof Manfred Scheuer die Messe, die Musikkapelle Pettnau bildete den würdigen Rahmen im Anschluss an den Gottesdienst. In Gedenken an Otto Neururer, der 1940 wegen verbotener Ausübung des Priesteramtes ermordet wurde und seither als Seliger der Kirche gilt, arbeitete man in den Altar eine Dose mit Asche ein. „Der Altar ist der Mittelpunkt des Lobes und Dankes“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Andreas Kranebitter feierte seine Premiere als Kapellmeister der MK Inzing
21

Kirchenkonzert für guten Zweck

INZING (hama). Zum 190-Jährigen Jubiläum lud die MK Inzing am Samstag zum Konzert in die Inzinger Petrus Kirche. Der aus Mieming stammende Andreas Kranebitter feierte dabei seine Kapellmeister-Premiere, der Reinerlös der freiwilligen Spenden wird auf das Spendenkonto der Brandopfer vom Inzinger Berg überwiesen. „Es wird sich um einen vierstelligen Betrag handeln“, freute sich Obmann Hannes Haslwanter nach ersten Hochrechnungen und ergänzte: „Die Resonanz war top“.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Gerhard und Andrea Huber haben sich mit ihrer Familie dem Apfelanbau verschworen
31

Der Apfel – Ein Hightechprodukt

Was hinter dem Anbau der beliebten Obstsorte steckt HATTING (hama). Allerorts erfreut man sich am Geschmack des Apfels in all seinen Größen und Formen, verschiedenste Sorten machen ihn zu einem der beliebtesten Obstsorten. Familie Huber aus Hatting hat sich wie auch schon deren Ahnen dem Anbau selbiger verschworen. „Das Metier ist ein sehr schwieriges, einzelne falsche Entscheidungen können die komplette Ernte eines Jahres zu Nichte machen“, spricht Gerhard Huber den Vorgang des Vereisens an,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Kapellmeister Bernhard Großlercher (u.) gratulierte den Debütanten Rene, Matti und Manuel (v.l.)
24

Drei neue Jungmusiker

POLLING (hama). Neuaufnahmen in die Musikkapelle standen beim gut beuschten Frühjahrskonzert der MK Pettnau auf der Tagesordnung. Rene Gstraunthaler, Matti Schneider sowie Manuel Schusser (am Bild v.l.) feierten am Samstag Premiere und wirkten als Jungmusiker erstmals bei einem Konzert mit.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Hoch hinaus ging es beim Maibaum - Kraxeln, dieses Jahr aufgrund der Baumgröße nur für Kinder
42

Maibaumkraxeln in Zirl

"Maifest soll keine Politveranstaltung sein" Zirl (hama). Anlässlich des 1.Mai Festes trafen sich am Mittwoch vergangener Woche Alt und Jung beim Zirler Musikpavillon. Den Kleinsten wurde neben einem Auftritt der Kombo "Ratzfatz - Musik zur Zuhören und Mitmachen" auch sonst noch einiges geboten, so verursachte das beliebte "Maibaumkraxeln" regelrechte Warteschlangen. Für die Ältere Generation spielte der "Tiroler Express" auf und brachte das ein oder andere Tanzbein zum Schwingen. Keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Waltraud Kranebitter und Kdt. Martin Fritz mit dem neuen TLF 1500
91

Oberhofer Floriani feierten

Oberhofen mit TLF 1500 wieder am Stand der Technik OBERHOFEN (hama). Ein besonderes Florianifest durfte am 1.Mai die Feuerwehr Oberhofen begehen. Unter Beisein von Vertretern aus Politik, befreundeten Vereinen und Blaulichtorganisationen sowie nicht zuletzt der zahlreich erschienenen Oberhofer Bevölkerung startete das Fest mit einem Gottesdienst und der anschließenden Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges "TLF 1500", das zum Teil über Spenden finanziert wurde. "Ein Dank gilt allen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bei der Zirler Martinswand soll ein überregionales Kletterzentrum entstehen und den Tourismus fördern
14

Veranstaltungssaal bringt Uneinigkeit

Frischer Wind und Grüne in punkto Kostenschätzung weiterhin skeptisch ZIRL (hama). Einig sind sich die Zirler Gemeinderäte über die Realisierung und den Standort ihres Veranstaltungssaales, nicht über die Finanzierung des Großprojektes:. Ausschussobmann Hannes Prantl (SPÖ und Parteifreie) spricht von einem „lebenden Papier“ da zur Kostenschätzung lediglich vergleichbare Objekte wie z.B. das FoRum in Rum herangezogen wurden. Aus den Reihen von Frischer Wind und Grüne wurde kritisiert: „Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Isabella (li.) und Tanja von der HUM Pfaffenhofen machten beim Szenario "Skaterunfall" eine gute Figur
73

Schüler probten Ernstfall

Erste Hilfe Landeswettbewerb im Telfer Sportzentrum TELFS (hama). Letzte Woche trafen sich im Telfer Sportzentrum 30 Gruppen mit je fünf TeilnehmerInnen (12 Schulen) aus ganz Tirol zum alljährlichen Erste Hilfe Landeswettbewerb, um ihr Wissen in Sachen stabiler Seitenlage, Blutstillung, Reanimation und Co. zu demonstrieren. „Alle sind mit Begeisterung dabei, eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag“, freute sich Peter Voglhofer, Lehrer an der NMS Weissenbach in Telfs. Der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Josef Praxmarer wurde für 30 Jahre MK Flaurling geehrt
45

Ehrungen beim Frühjahrskonzert

FLAURLING (hama). Am Samstag standen anlässlich des Frühjahrskonzertes der MK Flaurling neben Neuaufnahmen in die Musikkapelle wieder Ehrungen ins Haus, diesmal drei an der Zahl. Isabella Gruber durfte sich über 10 Jahre Mitgliedschaft, Roland Dosch sowie Josef Praxmarer über deren 30 freuen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Pfarrer Ch. Haider unterstützte Bgm. G. Poscher beim Anstich des Festbieres
75

Flaurling feierte Wiedergeburt einer Tradition

Flaurling feierte unter dem Motto - "Kassian wie er früher war" FLAURLING (hama). Im Rahmen der Festreihe - 1250 Jahre Flaurling ließ man im Gasthof Goldener Adler am Sonntag die Tradition neu aufleben. "Es freut mich solch ein Fest in meiner Amtszeit wieder begehen zu können", bekannte sich Bgm. Gerhard Poscher zu kultureller Verbundenheit und auch Kapellmeister Herbert Lott sprach "von einem besonderen Auftritt seiner Mannen". Beim Bieranstich zeigte Pfarrer Mag. Christoph Haider seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Einer der beiden Verletzten wurde mit dem Rettungswagen abtransportiert, der zweite musste per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden
39

Oberhofen: Motorrad kollidierte mit LKW

OBERHOFEN (hama). Auf der Landesstraße zwischen Oberhofen und Flaurling ereignete sich am Mittwoch, 17. April, ein Motorradunfall bei dem der Motorradfahrer per Hubschrauber abtransportiert werden musste. Gegen 18.17 Uhr lenkte ein 41-jähriger Tiroler einen LKW auf der L 11 im Gemeindegebiet von Oberhofen in Richtung Osten und wollte in einen Feldweg nach links einbiegen. Gleichzeitig lenkte ein 49-jähriger Oberländer sein Motorrad ebenfalls in Richtung Osten und wollte den LKW überholen. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bgm. A. Schmid, Prov.Oberin B. Mayerhofer sowie der Präs. des LSR H. Lindner wollen den Standort Pfaffenhofen ausbauen
26

Schulangebot in Pfaffenhofen wird ausgebaut

Verfügbare Räumlichkeiten werden ab 2013/14 genutzt PFAFFENHOFEN (hama). "Wir sind bereit", äußersten sich Pfaffenhofens Bgm. Andreas Schmid und Provinzoberin Dr. Beatrix Mayerhofer zu dem geplanten Ausbau des Ausbildungsangebots in den Pfaffenhofener Klostergemäuern. "Räume sind vorhanden, schon nächstes Jahr wird es eine Verdoppelung der Schülerzahlen in den ersten Klassen geben", so der Präsident des Landesschulrates Dr. Hans Lindner. Ab dem Schuljahr 2013/14 starten demnach 60 statt bisher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
J. Gruber (Billa), W. Huter und H. Unterluggauer (Dorfzentrum Zirl GmbH), LR J. Tratter, H. Schmid (Raika) sowie Bgm. Pepi Kreiser
99

"Max" verdichtet das Ortszentrum

Mit Neubau des „Max“ schließt Zirl mehrere Lücken ZIRL (hama). Entgegen dem Trend Firmen in der Peripherie der Gemeinden anzusiedeln, und fernab der Zentren Einkaufsmöglichkeiten zu errichten, baut man in Zirl direkt in den Ortskern. Das „Max“ soll neben neuen Räumlichkeiten für das Gemeindewesen und dem damit verbundenen besseren Service für die Bürger vor allem den Ortskern wiederbeleben. „Wir haben einen geeigneten Standort für unsere Filiale gefunden“, so Johannes Gruber Vertriebsmanager...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Veranstalter Hubert Mussack mit einem der verkauften "Motorradln"
23

Motorradmarkt ist beliebt

TELFS (hama). Bereits zum fünften ging am Samstag der von Hubert Mussack und den Motorradfreunden Telfs veranstaltete Motorradlmarkt Telfs über die Bühne. „Der Andrang ist gleichbleibend groß“, freute sich Mussack über eine fast volle Verkaufsfläche mit rund 160 Verkaufsstücken und an die 4000 Besucher. Rund 25% der Boliden wechselten an den drei Tagen den Besitzer.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Scheckübergabe von Bgm. Ch. Härting und Alexander Meissl an L. Pöschl vom Sozialsprengel Telfs | Foto: RC Telfs/Seefeld
54

Stadlfest für den guten Zweck

Rotary Club sammelte für eine in Not geratene Telfer Familie TELFS (hama). „Ich habe selten einen Abend erlebt wo so energisch für die gute Sache getrunken wurde“, so lautete das Resumee des Rotary Club Telfs-Seefeld Präsidenten Alexander Meissl am Freitag im Kranewitter Stadl Telfs. Hausherr Helmut Kranewitter miemte gemeinsam mit seiner Frau Gerda den perfekten Gastgeber und erhielt prompt ein Extralob des Präsidenten: „Helmut’s Organisationsarbeit für dieses Event begann schon vor Wochen, er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.