Oberlaa

Beiträge zum Thema Oberlaa

Josef Grünwidl (l.) besuchte ein Projekt, bei dem Jugendliche aus Liesing mit Seniorinnen und Senioren aus Favoriten künstlerisch tätig wurden und eine Vernissage gestalteten. | Foto: Erzdiözese Wien/Katharina Mayr
3

Aktion in Favoriten mit GRG 23
Grünwidl bei "72 Stunden ohne Kompromiss"

Im Rahmen der Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ gestalteten Jugendliche des GRG 23 gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Casa Wohnen Oberlaa Kunstwerke. Wiens neuer Erzbischof Josef Grünwidl besuchte die Gruppe und hob die generationenübergreifende Zusammenarbeit hervor. WIEN/FAVORITEN/LIESING. Im Rahmen der Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" engagierten sich von 22. bis 25. Oktober zahlreiche Jugendliche eines Gymnasiums in der Erzdiözese Wien in sozialen Projekten. Eine...

Gemeinsam haben die Oberlaaer Bauern ein eigenes Brot aus und in der Region produziert. | Foto: Andrea Rührnschopf
1 Aktion 6

Neues Angebot in Oberlaa
Ein eigenes Brot fürs Dorf

Seit kurzem gibt es ein eigenes Oberlaaer Brot. Erhältlich ist es beim Billa und beim GreissLaa am Oberlaaer Dorfplatz. WIEN/FAVORITEN. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah", lautet ein Sprichwort. Dieses scheinen die Oberlaaer nun zu ihrem Motto gemacht zu haben. Denn viele, die hier wohnen und leben, sind auch in der Landwirtschaft tätig. Deshalb gibt es auch vieles hier regional zu kaufen. Nur das Brot legte bislang immer weite Strecken zurück: Vom Feld zur Mühle und...

Therme Wien
Am 1. Juni eröffnet die Sauna

Mit Anfang Juni können die Thermen-Besucherinnen und -Besucher wieder in die Sauna gehen. WIEN/FAVORITEN. Nach über einem halben Jahr Sperre hat die Therme Wien am 19. Mai ihre Tore wieder geöffnet. Ein eigenes Sicherheitskonzept und die Onlinebuchung stellten sicher, dass die Ansteckungsgefahr minimiert ist. Einziger Wermuthstropfen: Die Sauna-Landschaft blieb geschlossen. Doch mit 1. Juni gehört auch das der Vergangenheit an. Gemeinsam mit dem Facharzt für Hygiene an der Medizinischen...

Vogelgrippe in Favoriten
Hühner werden geschützt

Bio-Eier und mehr gibt es am Favoritner Prentlhof. Wegen der Vogelgrippe können die Hühner zurzeit aber nicht ins Freie. FAVORITEN. Nicht nur Corona hat uns derzeit fest im Griff. Auch der Vogelgrippe-Virus ist zurzeit aktiv. Das betrifft landwirtschaftliche Betriebe mit Hühnern, Gänsen, Enten oder Puten. Zwar gab es in Österreich davon nur zwei Fälle. Doch den Bestimmungen entsprechend wird das Geflügel nicht mehr ins Freie gelassen. Geschlossene Stalltür Das heißt auch für die Favoritner...

Der erste Oberlaaer Dorfkalender mit Motiven aus 1900. | Foto: Wolfgang Starkmann
1 4 2

Initiative Lebensraum Oberlaa
Ein Kalender für das ganze Dorf

Die Initiative Lebensraum Oberlaa startet heuer mit ihrem ersten historischen Kalender über das Dorf. FAVORITEN. Die Initiative Lebensraum Oberlaa hat einen Kalender entworfen. Gezeigt werden historische Motive aus dem Dorfleben sowie die Flora und Fauna im südlichen Bereich Favoritens.  Den Kalender kann man um 12 Euro bei w.starkmann@lebensraum-oberlaa.at bestellen und reservieren. Die Übergabe wird dann coronagerecht erfolgen – natürlich mit einem vorab vereinbarten Termin. Historische...

Der Künstler Pete Art bei einem seiner Gartenkonzerte in Oberlaa. | Foto: Tippelt
1

Oberlaaer Gartenkonzert
Musik für die Nachbarn

Um die Nachbarn zu erfreuen und die Menschen im Pflegedienst zu ehren, spielt Pete Art täglich ein Mini-Konzert im eigenen Garten. FAVORITEN. Schon beim ersten Lockdown im Frühling erfreute der Oberlaaer Pete Art seine Nachbarn mit einem täglichen Konzert in seinem eigenen Garten. Auch diesen Winter hat der Favoritner diese Idee wieder aufgenommen. Jetzt – im Lockdown 2 – hat Pete Art wieder für seine Fans die Gartenkonzerte wieder aufgenommen: Täglich um 18 Uhr singt er für die Nachbarn und...

Im Sonnwendviertel ist der neue Bezirksvize Wolfgang Baumann (ÖVP) immer wieder anzutreffen – wie hier am Motorikpark.
6

Wolfgang Baumann
Mit sportlichem Elan für Favoriten

Bei den jüngsten Bezirkswahlen erreichte die Favoritner Volkspartei den zweiten Platz. Wolfgang Baumann ist nun zweiter Vize-Vorsteher im Zehnten. Ein Porträt. FAVORITEN. "Ich bin überglücklich", so der frischgebackene zweite Bezirksvize von Favoriten, Wolfgang Baumann. Von so einem tollen Ergebnis hätten seine Parteikollegen und er nur geträumt. Sie erreichten den zweiten Platz bei den Bezirksvertretungswahlen. Der gebürtige Favoritner hat sich für die nächsten Jahre schon viel vorgenommen....

Klederinger Straße 212 | Foto: Karl Pufler
1 5

Oberlaa
Adventspaziergang vor geschmückten Fenstern

Ein Adventkalender der besonderen Art ist heuer ganz Oberlaa: Im Dorf findet man weihnachtlich geschmückte Fenster. FAVORITEN. Das heurige Jahr ist durch "soziale Distanz" gut zu beschreiben. Gerade in der Vorweihnachtszeit wird das den Menschen schmerzlich bewusst. Die Oberlaaerin Tina Schwarz hatte eine Idee, wie man ein wenig mehr Wärme in die kalte Winterzeit bringen kann: Sie regte an, die Fenster mit Adventstimmung zu erhellen.  Spazieren wie durchs Weihnachtsdorf So kann man durch...

Eva-Maria Beneder-Prettenhofer vor dem offenen Bücherschrank in der Oberlaaer Straße 74. | Foto: Karl Pufler
1 2

Oberlaaer Straße
Ein Bücherschrank in Oberlaa

Rund 100 Bücher finden sich im neuen offenen Bücherschrank, den Eva-Maria Beneder-Prettenhofer installiert hat. FAVORITEN. Eva-Maria Beneder-Prettenhofer liebt Bücher. Das heißt aber auch, dass sich mit der Zeit immer mehr davon im eigenen Haus ansammeln, so die Oberlaaerin. Und mit der Zeit wird auch der größte Bücherschrank zu klein. "Es tut mir aber weh, wenn ich Bücher wegschmeißen müsste", so Beneder-Prettenhofer. Also ergriff die Oberlaaer Imkerin die Initiative und ließ auf eigene Kosten...

Die Therme Wien: Hier ist die Endstation der U1 – aber nur für jede zweite Garnitur. | Foto: Thomas Hennerbichler/Wiener Linien
2

Neulaa und Oberlaa
U1: Bitte leiser und öfter fahren

Die Favoritner fordern, dass die U1 mit jeder Garnitur bis Oberlaa fahren. Auch die Lärmentwicklung steht im Focus. FAVORITEN. "Jetzt reicht es", so die Favoritnerin Maria H. Sie wohnt in der Per-Albin-Hansson-Siedlung und leidet unter den Folgen, die die U-Bahn-Verlängerung nach Oberlaa für sie und ihre Nachbarn hat.  "Schon bald haben wir gemerkt, dass die U-Bahn besonders in Richtung Neulaa oft sehr laut ist", erzählt Maria H. "Wir können in der Nacht keine Fenster offen lassen, da die...

Rudi Wieselthaler und Herbert Bernold (r) testen den neu sanierten Platz aus. | Foto: Karl Pufler
1 5

Herbstputz für Liesingbach-Arena
Rapid und Austria vereint in Oberlaa

Während der Covid-Krise nutzten die Oberlaaer die Zeit, um ihren Fußballplatz auf Hochglanz zu polieren. FAVORITEN. Seit 109 Jahren gibt es den Fußballklub "Austria 11 Rapid Oberlaa". Die Heimstätte des Vereins, der die beiden Stadtrivalen Austria und Rapid vereint, ist am Franzosenweg 34. Die Kampfmannschaft spielt in der zweiten Landesliga, wo sie stabil im Mittelfeld liegt. Präsident Rudi Wieselthaler und Obmann Herbert Bernold legen besonderen Wert auf den Nachwuchs. Zurzeit gibt es 240...

Therme Wien Med
Eine Reha für Covid-Patienten

In der Therme Wien können Menschen nach einer Covid-Infektion eine ambulante Rehabilitation absolvieren. FAVORITEN. Wenn man eine schwere Covid-Erkrankung überstanden hat, heißt es nicht nur aufatmen. Die Patienten benötigen in den allermeisten Fällen auch eine Folgebehandlung. Zwar befällt eine Covid-Erkrankung mehrheitlich die Lunge. Aber die Auswirkungen des Viruses kann auch andere Organe betreffen. So kann es etwa neurologische Beeinträchtigungen geben, das heißt, dass das Nervensystem...

Moderator Tarek Leitner | Foto: René Brunhölzl
3 49

Diskussion zur Zukunft Oberlaas
Angst vor der vollständigen Verbauung

Die Initiative Lebensraum Oberlaa lud zu einer Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner. Thema: Wie soll es mit Oberlaa weitergehen? FAVORITEN. Oberlaa ist ein Idyll, das wissen die Oberlaaer auch. Dieses Dorf, das Teil der größten Stadt Österreichs ist, kämpft zur Zeit gegen eine Verstädterung des Gebiets. Vorneweg die "Initiative Lebensraum Oberlaa".    Am 15. September lud die Initiative zu einer Podiumsdiskussion. Dabei ließen sich die Veranstalter weder von den nahenden Wahlen noch von einer...

Initiative Lebensraum Oberlaa
Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner

Die Oberlaaer laden zu einer Diskussion über die Zukunft Oberlaas. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird umgestaltet. Wie, darüber scheiden sich die Geister. Die Initiative Lebensraum Oberlaa wehrt sich dagegen, dass "ihr Dorf" zur Stadt wird. Zwar gibt es ein Bürger-Beteiligungs-Verfahren, bei dem alle Anrainer über die Zukunft des Dorfs mitreden können. Aber den Initatioren der Intitiative Lebensraum Oberlaa ist das zu wenig.  "Retten wir Oberlaa" Sie laden am Dienstag, 15. September, zu einer...

Foto: Karl Pufler
1

Machen Sie mit!
Das wünschen sich die Favoritner

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. FAVORITEN. (egb/kp). Die Favoritner haben gezeigt, dass sie ein ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Von der Situation der Kassenärzte bis zum Bauboom und der Dorfstruktur in Oberlaa reichen die teils sehr ausführlichen Antworten...

Der Greißler Fritz Kohout präsentiert einen Spinat-Schnaps. | Foto: Karl Pufler
3 5 4

Oberlaaer Platz
Ein Greißler alten Stils für Oberlaa

Fritz Kohout eröffnet am 1. September seine Greißlerei. Er achtet dabei auf Regionalität  und legt einen Schwerpunkt auf Produkte aus Favoriten. FAVORITEN. Dass die Corona-Krise auch positive Ergebnisse bringen kann, dafür ist Fritz Kohout das beste Beispiel. Zwar verlor er im März diesen Jahres seinen Job, aber in der Folge übernahm er die alte, geschlossene Trafik am Oberlaaer Platz. Diese belebt er nun als Greißlerei des alten Stils wieder. Begonnen hat alles mit einem Hilfsdienst: Denn der...

Oberlaa
Das Dialograd tourt durch Favoriten

Die Mitbestimmung über die Zukunft Oberlaas kommt in die Gänge: Bis 27. August tourt das Dialograd durch den Süden Favoritens. FAVORITEN. Wie soll das Oberlaa der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit zahlreiche Favoritner. Nun startet die versprochene Mitbestimmung, die durch die Corona-Krise ins Stocken gekommen war. Das Dialograd der Stadt Wien fährt im August fünf Stationen im südlichen Favoriten an. Hier kann man sich über den aktuellen Stand der Planungen...

"Rettet Oberlaa": Unter diesem Motto demonstrierten die Bewohner, um den Dorfcharakter zu erhalten. | Foto: Karl Pufler
2 1

Bestimmen Sie mit
Soll die Dorfstruktur in Oberlaa bleiben

Immer mehr Einfamilienhäuser werden durch größere, Mehrparteien-Häuser ersetzt. Die Anrainer fürchten um ihren Dorfcharakter.  FAVORITEN. Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 10. Bezirks. Wie soll es in Zukunft in Oberlaa weitergehen, wo die Bewohner sogar schon eine Demonstration organisierten, um den Bauboom in ihrer Nachbarschaft zu stoppen?...

Das Riesenrad im Böhmischen Prater ist das erste einarmige der Welt. Es ist 21.5 Meter hoch. | Foto:  Silvia Plischek
2

Stadtwanderweg 7
Zeitreise durch Favoriten

Vom Verteilerkreis durch den Laaer Wald bis in den Böhmischen Prater führt der Stadtwanderweg 7. WIEN. Wer von der Südost-Tangente losgeht ahnt keineswegs, dass man bald in der Idylle des Laaer Walds und schließlich im Böhmischen Prater ankommen wird - der Stadtwanderweg 7 ist eine Wanderung der Extreme. "Altes Landgut" heißt die Station von U1 und Autobus 15A oberhalb der Südost-Tangente. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Generali-Arena, die früher Horr-Stadion hieß. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.