Oberndorf an der Melk

Beiträge zum Thema Oberndorf an der Melk

Mit einem Seil ist diese schwierige Steilstufe gesichert.
20

Abwechslungsreich und sehr interessant: Der Opponitzer Schluchtenwanderweg

Tolle Felsformationen Der Opponitzer Schluchtenwanderweg war mir bis dato unbekannt, aber er hat mich positiv überrascht. Viele bizarre Felsformationen, kleinere Höhlen und Schluchten säumen den Weg und laden zum Verweilen bzw. Kraxeln ein. Lustige Felsnamen Die Felsen haben lustige Namen wie zum Beispiel Ochsenlucka oder Sauschädelfelsen. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Leoferersteins (767 m), von dem man auf Opponitz hinunterschauen kann. Felsklotz mit Gemsen direkt an der Ybbs Zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schwindel erregend: Die Tischwand fällt senkrecht zur Donau hinunter.
19

Grandioser Tiefblick von der Ruine Aggstein und Tischwand

"Felsige Wachau" Die Wachau ist immer einen Besuch wert, vor allem an schönen Frühlingstagen! Meine Route führte von Maria Langegg zur Ruine Dürnstein, danach zur Tischwand und zuletzt über Geyersberg zum Ausgangspunkt. Fantastischer Tiefblick Besonders fasziniert hat mich die Aussicht von der Tischwand, die senkrecht bis zur Donau hinabfällt. Auch die ersten Marillenbäume stehen in voller Blüte. Recht interessant ist zudem der Steinkreis in Geyersberg. Juwele an der Donau Bei der Heimfahrt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
13

Oberndorfer wünschen sich was vom Osterhasen

Am örtlichen Straußenhof fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach, was Meister Lampe der Region ins Nest legen soll. OBERNDORF AN DER MELK (ES). Für Josef und Andrea Halmer vom Oberndorfer Straußenhof in Baumbach ist es heuer ein besonderes Osterfest: Die von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreuende Osteraustellung feiert nun ihr fünfjähriges Jubiläum und rund gut zwanzig Aussteller nutzen diese Gelegenheit zum gratulieren und um ihre Drechsel-, Mal-, Filz-, Keramik-, Schnitz- und...

  • Melk
  • Esther Schauberger
Lilla Horvath konnte wichtige Punkte für Oberndorfs Team beitragen. | Foto: privat

Oberndorfs Damen mit souveränem Meistertitel

OBERNDORF. Die dritte Sammelrunde der 2. Damen Bundesliga mussten die Tischtenisspielerinnen aus Oberndorf stark geschwächt bestreiten. Mit Ausnahme von Lilla Horvath kämpfte das Team mit einer Grippe. Im ersten Spiel gegen Gumpoldskirchen eroberten die Melktalerinnen dank einer starken Leistung von Horvath ein Unentschieden und gegen Baden gewann das Team sogar klar mit 6:2. Zu zweit Remis erkämpft Gegen Kirchbichl traten die Oberndorferinnen gar nur mehr zu zweit an, da Irene Burian...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Mostkost

Gestern fand die alljährliche Mostkost der Landjugend Oberndorf an der Melk im Hause Spandl statt. Folgende Moste erreichten Platzierungen: 1.- und 2. Platz: Fam. Wurzenberger 3. Platz: Fam. Weißinger 4. Platz: Fam. Schneck und Fam. Weißinger

  • Scheibbs
  • Landjugend Oberndorf
Ines Diendorfer spielte bei der U21 ÖM in Kapfenberg sehr stark.

Tischtennis: 3x Bronze für Ines Diendorfer bei der U21 ÖM

Starke Leistung Eine großartige Leistung bot Ines Diendorfer bei den Österreichischen U21-Meisterschaften in Kapfenberg. Die junge Oberndorferin hamsterte gleich drei Medaillen, wobei die Bronzene im Einzel besonders hervorzuheben ist. Überraschende Einzelmedaille Der Erfolgslauf im Einzel begann mit dem Sieg in der Qualifikationsgruppe D, danach schaltete sie in der Hauptrunde Sophia Kellermann (W) klar aus. Und mit dem eindeutigen 4:0-Sieg gegen Kristina Österreicher (B) hatte sie bereits...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Franz Klauser stellt den Planetenweg in Puchenstuben vor. | Foto: Marktgemeinde Oberndorf/Melk

"Sterne über unserer Heimat"

Eine Multimedia-Reise mit Franz Klauser. Vorstellung der ÖTSCHER:REICH-Station "Den Sternen am nächsten" und des Planetenweges in Puchenstuben. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 0664/73499545 Wann: 07.04.2015 19:00:00 Wo: Pfarrheim, Oberer Markt 2, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Schöne Aussicht vom Weißen Stein auf Matzleinsdorf
14

"Steinreicher" Hiesberg birgt interessante Motive

Stein, Stein Stein .... Der Hiesberg ist ungemein"steinreich", davon konnte ich mich bei meiner recht interessanten Tour überzeugen. Großer Stein, Weißer Stein, Rogelstein sind tolle Felsformationen, dazu kommen noch das Schloss Weichselbach und die Ruine Zelking. Der Weg ist das Ziel Die Wegfindung war aber wie der Gewinn eines Lottosechsers - Habe mich wegen der fehlenden bzw. schlecht angebrachten Markierungen ein paarmal ganz schön vergangen. Schöne Motive Ich war aber recht positiv...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Oberndorfs Damen jubeln über den Titel!

Oberndorfs Tischtennis-Bundesliga-Damen feiern überlegenen Meistertitel

Triumph mit letztem Aufgebot! Die letzten Spiele der bis dato so erfolgreichen Oberndorfer Damen standen bei der 3. Sammelrunde in Wr. Neudorf unter keinem guten Stern. Nur Lilla Horvath war topfit, aber ihre Mannschaftskolleginnen hatten mit Grippe zu kämpfen. Trotz der Schwächung reichte es in vier Spielen zu einem Sieg und zwei Unentschieden. 8. Runde: SG Gumpoldskirchen/Mödling – Union Raiffeisen Oberndorf 5:5 Beide Teams agierten auf Augenhöhe, wobei Lilla Horvath die Melktalerinnen mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Top Aussicht auf Mariazell!
1 1 19

Sauwand - herrlicher Tiefblick auf Mariazell

Mariazell von oben Ein eher unbekannter, aber sehr lohnender Aussichtsberg ist die Sauwand (1420m) bei Gusswerk/Mariazell. Herrliche Tiefblicke versüßen den Aufstieg - man geht meist an der Abbruchkante der Wand - und oben hast du einen grandiosen Blick auf Mariazell und unsere schöne Bergwelt. Frühlingsbeginn an der Sonnseite und Schnee in den Schattlagen Aus den Felsnarben kommen bereits die Aurikel hervor, aber abseits, vor allem in den Schattlagen, gibt es noch immer recht viel Schnee....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Osterausstellung am Straussenhof Halmer

Bereits zum fünften Mal findet die Osterausstellung am 28. und 29. März jeweils von 10 - 18 Uhr am Straussenhof Halmer statt. Rund 20 Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke, wie Drechsel-, Mal-, Filz-, Stick-, Näh-, Töpfer-, Keramik-, Korbflecht-, Floristik-, Fräs- und Schnitzarbeiten. Es gibt auch ein Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Straußenhof Halmer, Baumbach 1, 3281 Oberndorf an der Melk Wann: 28.03.2015 10:00:00 bis 29.03.2015, 18:00:00 Wo: Oberndorf/M, 3281...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Tag der Landjugend

Am 14.03.2015 fand der Tag der Landjugend in Wieselburg statt. Hierbei gewann die Landjugend Oberndorf an der Melk mit dem Projekt ,, Oberndorf losst griaßn" bei der Bewertung Gold und durfte sich so über ein Preisgeld von 300 Euro und einen Pokal freuen.

  • Scheibbs
  • Landjugend Oberndorf
Das Stift Göttweig ist immer einen Besuch wert.
17

Super Rundtour mit Mammutbäumen und Stift Göttweig

Imposante Mammutbäume Die Mammutbäume in Paudorf waren das Ziel unserer lässigen Rundtour. Bei der Adalbertrast besichtigten Gigi und ich die mächtigen Baumriesen, danach ging es auf den Waxenberg, der einen schönen Blick auf das Stift Göttweig bietet. Stift Göttweig und Predigtstuhl Der Weg folgte weiter nach Klein Wien - am bekannten Landgasthof Schickh vorbei - und dann hinauf zum Stift Göttweig. Der Abstieg führte über den Predigtstuhl mit atemberaubenden Blick auf Hörfarth und Paudorf....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Klubchef Franz Sturmlechner hat sich seit der Gründung 1974 dem Tischtennissport verschrieben.

Oberndorfer vertrauen auf ihr Hölzer

Tischtennis-Klubchef Franz Sturmlechner im Gespräch über die Materialien und Entwicklung des Sports. OBERNDORF. Wenn die Tischtennisasse in der Oberndorfer Sporthalle aufschlagen, spielt das Thema Holz eine ganz entscheidende Rolle. Die Schläger bestehen aufgrund der Schwingung aus mehreren verleimten Holzschichten sowie Belägen, die darauf angeklebt werden. "Wir greifen meist auf sehr weiches Holz wie Balsa zurück, unsere Schläger picken wir alle selbst, je nachdem wie sie ein jeder braucht",...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Senkrecht fallen die Wände des Peilstein ab.
1 19

Peilstein - perfektes Kletterparadies im Wienerwald

Felswände laden zum Klettern ein Ein beliebtes Kletterparadies ist der Peilstein im Wienerwald. Seine schroffen Wände sind für diesen eher niedrigen Berg (716m) einzigartig. Wallfahrtskirche Hafnerberg + Burg Neuhaus Meine interessante Tour führte von Hafnerberg (mit der sehr schönen Wallfahrtskirche) auf den Peilstein, danach ging es über die Burg Neuhaus zum Ausgangspunkt zurück. Frühlingserwachen Viele Leberblümchen und die ersten Primel säumten den Weg, die Schneerosen waren aber schon im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kendler Wasserfall
1 17

"Schmankerl vor der Haustür" in Oberndorf

Heimatkunde mit Genuss "Schmankerl vor der Haustür" ...so würde ich meine heutige lange, anstrengende und sehr schöne heimatliche Tour beschreiben. Die Route: Oberndorf - Holzwies - St. Georgen/L - Kendler Wasserfall - Bründler Wanderterrasse - Fliegerkreuz am Schlagerboden - Plankenstein - Schweinzberg - Oberndorf Die Highlights Kendler Wasserfall, Bründler Wanderterrasse, Fliegerkreuz, Felsformationen zum Kraxeln, Marienkirche und Burg Plankenstein, Frühblüher Der Frühling kommt! Auch einen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Paulmauer ziert eines der schönsten Gipfelkreuze in der heimischen Bergwelt!
18

Prächtiges Gipfelkreuz auf der Paulmauer

Tolle Bergkulisse Jedes Jahr fasziniert mich die Tour zur Zdarsky-Hütte und Paulmauer. Der Aufstieg erfolgte von St. Ägyd/Neuwald, wobei der Göller und Schneeberg oft das schöne Bergpanorama säumten. Vom Gipfel aus ragte sogar der markante Ötscher deutlich hervor. Schönes Gipfelkreuz Beeindruckend dazu ist das interssante Gipfelkreuz, das zu einem der schönsten weit und breit zählt. Herrlicher Winterzauber Die warme Sonne und der sattblaue Himmel begleiteten mich bei meiner herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eisenstein mit der Julius-Seitner-Hütte und dem Gipfelkreuz
2 13

Winter und etwas Frühling am Eisenstein

Eisenstein-Runde ein Genuss! Der Eisenstein ist auch im Winter einen Besuch wert und bei diesem schönen Wetter natürlich ein Genuss. Hab auch gleich die Paulinenhöhle und den Wackelstein mitgenommen. Viele Schneerosen trotzen bereits dem Winter. Erstmals ist mir beim Aufstieg vom Gscheid die Felsnadel mit einem besonderen Gipfelzeichen aufgefallen. Und bei der Heimfahrt habe ich noch die schöne Burg Plankenstein fotografisch festgehalten.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die erfolgreichen Schüler aus Oberndorf eroberten Silber bei den Mädels und Burschen. | Foto: privat

Oberndorfs Schüler und der große Tischtennis-Boom

OBERNDORF. Die Tischtennisspieler der Neuen Mittelschule Oberndorf konnten bei den Landesmeisterschaften eine lange Erfolgsserie eindrucksvoll fortsetzen. Das Burschenteam mit Sebastian Hayden, Florian Reiterlehner und Florian Wieseneder musste sich nur gegen die favorisierten Schwechater geschlagen geben und sicherten sich somit die Silbermedaille. Mädels holten ebenfalls Silber Aber auch die Schülerinnen aus Oberndorf standen ihren männlichen Kollegen um nichts nach. Lara Dollfuß, Anna...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser

Ein Töpper-Abend

Humorvolle szenische Lesung "Andreas Töpper und seine Frau Helena über ihr Leben anlässlich seines 70.Geburtstages am 10.November 1856". Referat über Leben und Wirken von Andreas Töpper. Bericht über die Renovierung der Töpperkapelle. Infomaterial zur NÖ Landesausstellung 2015 "ÖTSCHER:REICH - die Alpen und wir". Der Erlös dient der Sanierung der Töpperkapelle. Beitrag: Freiwillige Spenden. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07483/25818 oder per E-mail. Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Aufstieg Richtung Breinmauer
16

Ein unverzichtbarer Klassiker - Schneeschuhtour auf die Feldwies und Breinmauer

Super Tour Jedes Jahr gehe ich mit den Schneeschuhen auf die Breinmauer. Die Route führt vom Zellerrain nach Taschelbach, dann auf die Feldwies samt Breinmauer, danach geht's über die Halterhütte "Auf der Brach" zum Ausgangspunkt zurück. Herrliches Bergpanorama Man geht großteils in der Sonne und hat rundherum ein einzigartiges Bergpanorama. Bei diesem Traumwetter fantastisch!

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Oberndorf/Melk - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Neue Mittelschule Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. In...

  • Scheibbs
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.