Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Oberpullendorf

 Bei der ÖVP-Bezirkskonferenz in Markt St. Martin präsentierte Christoph Zarits seine Pläne für das Burgenland – mit starker Unterstützung aus Kobersdorf gegen den geplanten Verkauf des Müllverbands. | Foto: Werner Gradwohl
3

ÖVP-Bezirkskonferenz
Fokus auf Gemeindefinanzen und Müllverband

Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen ÖVP-Bezirkskonferenz in Markt St. Martin stellte der designierte Landesparteiobmann Nationalrat Christoph Zarits sein Programm für das Burgenland vor. Im Mittelpunkt stand dabei der Dialog mit den Gemeindevertreterinnen und -vertretern sowie die künftige politische Ausrichtung der Volkspartei im Land. MARKT ST. MARTIN/KOBERSDORF. Klubobmann Bernd Strobl informierte über die aktuellen Schwerpunkte der ÖVP im Landtag. Zentrales Thema war dabei die Absicherung...

Robert Woschitz, Harald Pal, Robert Kamper, Heinz Schächle und Werner Gradwohl. | Foto: Werner Gradwohl
3

Informationsveranstaltung Kobersdorf
Sicherheitsveranstaltung und Handyschulung

Auf Initiative von Robert Woschitz fand kürzlich im Gasthaus Dorfwirt in Kobersdorf eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen teil, um sich von den erfahrenen Polizeibeamten Robert Kamper und Harald Pal vom Polizeiposten Oberpullendorf umfassend informieren zu lassen. Parallel dazu gab es in Oberpullendorf eine Handyschulung für Pensionistinnen und Pensionisten, die ebenfalls gut ankam....

Die Schloss-Spiele waren auch heuer gut besucht. | Foto: Viktor Fertsak
2

Fast 15.000 Besucher
Die Schloss-Spiele Kobersdorf ziehen Bilanz

Mit einer stimmungsvollen Zusatzvorstellung endete die 52. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf unter großem Jubel und kräftigem Schlussapplaus. KOBERSDORF. Die Inszenierung „Der Diener zweier Herren“ von Peter Turrini, frei nach Carlo Goldoni, war die 20. Produktion unter der künstlerischen Leitung von Kammerschauspieler Wolfgang Böck. Die Regie führte Beverly Blankenship, die mit irrwitziger Komik und angemessenem Ernst das vergnügliche Karnevalstreiben von Venedig auf die Bühne brachte....

Die Aufführung fand im Felsentheater statt. | Foto: Felsentheater Fertörakos
2

Kultur und Kulinarik
Senioren besuchten Sommeroperette Fertörakos

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Kobersdorf und Oberpullendorf erlebte kürzlich einen kulturellen Höhepunkt: Eine gemeinsame Fahrt zur Sommeroperette in Fertörakos. KOBERSDORF/OBERPULLENDORF/FERTÖRAKOS. Unter der Leitung der Obmänner Herbert Ohr und Werner Gradwohl genossen die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eindrucksvolle Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“. Die Operette, die durch ihre mitreißende Musik und packende Handlung besticht, wurde von den Seniorinnen...

Synagoge Kobersdorf
Abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot

Seit 2022 wird die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Seither besuchten mehr als 10.000 Interessierte an über 220 Öffnungstagen zwischen März und Oktober das eindrucksvolle Gebäude. Mit einer bunten Vielfalt an Veranstaltungsformaten gehe die ehemalige Synagoge nun in die dritte Saison. KOBERSDORF. Das abwechslungsreiche Kultur- und Bildungsprogramm im Synagogengebäude reicht auch heuer wieder von Konzerten,...

„Lackenbach. Meine Kehillah“ 1: Filmemacher Norbert Blecha (1.v.l.), Innenminister a.D. Karl Blecha (2.v.l.), Landesrat Heinrich Dorner (3.v.l.), Dan Saad (5.v.l.) mit seinem Vater, David Joseph (4.v.r.) mit Gattin, Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky und die beiden Bürgermeister Andreas Tremmel (Kobersdorf, 2.v.r.) und Christian Weninger (Lackenbach, 1.v.r.),  | Foto: LMS
3

„Lackenbach. Meine Kehillah“
Neuer Dokumentarfilm präsentiert

Mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde Lackenbach rückt der neue Dokumentarfilm „Lackenbach. Meine Kehillah“ der burgenländischen Terra Film des Produzenten Norbert Blecha ein Stück burgenländischer Zeit- und Kulturgeschichte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dieser wurde am 4. April in der Synagoge Kobersdorf präsentiert. LACKENBACH/KOBERSDORF. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Schicksal ausgewählter Protagonisten, die den Holocaust überlebt haben, weil ihnen die Flucht ins...

Landesrätin Daniela Winkler  wHRin Sandra Steiner, Stv. Bildungsdirektorin und Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion Burgenland und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Petra Mayer mit den Vertreterinnen jener ÖKOLOG-Schulen, die seit zehn Jahren bei diesem Schulnetzwerk dabei sind. | Foto: LMS
2

ÖKOLOG AWARD
Zwei Schulen aus Bezirk Oberpullendorf neu mit dabei

Für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich wurden kürzlich burgenländische ÖKOLOG-Schulen ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award, der für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten an ÖKOLOG-Schulen vergeben wird, an drei ehemaligen Schülerinnen überreicht. Zwei Schulen aus dem Bezirk Oberpullendorf sind darüber hinaus neu im Programm mit dabei. BURGENLAND. Seit mehr als 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz besuchte die Gemeinden. | Foto: ÖVP OP
2

Burgenland-Tour
Christian Sagartz besuchte Bezirk Oberpullendorf

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz war im Zuge seiner „Burgenland-Tour“ im Bezirk Oberpullendorf unterwegs. Es wurden die Gemeinden Kobersdorf, Lackenbach und Markt St. Martin besucht.
  
BEZIRK. Neben einem Austausch im Gasthaus Stehlik in Lindgraben und einer Gesprächsrunde im Gasthaus zum Dorfwirtn in Kobersdorf wurde im Rahmen der Tour auch das Alpaka Sonnenland in Lindgraben und das Cafe/Restaurant Waya in Lackenbach besucht. Den Abschluss des Besuchstages bildete das...

Neu in Kobersdorf
Öffentlicher Defibrillator installiert

Kobersdorf stellt öffentlich zugänglichen Defibrillator bereit KOBERSDORF. Die Gemeinde installierte kürzlich einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Das Projekt wurde durch die Initiative „Gesundes Dorf“ ins Leben gerufen. Der neue Defibrillator wurde vom First Responder Christoph Cserinko persönlich im Foyer der Raiffeisenbank neben dem Bankomaten montiert. Die Bedeutung eines solchen Geräts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da es im Notfall Leben retten kann. Um...

Beliebtestes Mineralwasser
Erfolg für Waldquelle und Neuerungen

Die Österreicher haben 2023 rund 554 Mio. Liter Mineralwasser aus heimischen Quellen getrunken. Die 1,5l PET Flasche Spritzig von Waldquelle Mineralwasser ist dabei das meistverkaufte Markenprodukt in Österreich. KOBERSDORF. Waldquelle Spritzig gilt seit wenigen Tagen als das beliebteste Mineralwasser. Neben diesem Erfolg blickt man in Kobersdorf auch auf ein "spannendes 2024". Neuerungen Für das Jahr 2024 plant Waldquelle bereits Produkt-Innovationen im zuckerfreien Bereich mit Vitaminen. Auch...

Fahrtrichtung Oberpullendorf
Raser mit 155km/h auf S31 unterwegs

Auf der Burgenland Schnellstraße, im Bezirk Oberpullendorf, lenkte ein Fahrzeuglenker sein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 155 km/h, statt den erlaubten 100 km/h.  KOBERSDORF. Am Donnerstag, kurz nach 17:00 Uhr, wurde ein Fahrzeuglenker von Beamten der Autobahnpolizei Mattersburg auf der S31, im Gemeindegebiet von Kobersdorf in Fahrtrichtung Oberpullendorf mit einer Fahrgeschwindigkeit von 155 km/h (nach Abzug der Messtoleranz), anstatt den erlaubten 100 km/h, mittels Radarmessgerät...

Geschichtsträchtig
Kobersdorf lädt zum Erkunden ein

Kaum eine Gemeinde ist so geschichtsträchtig wie das mittelburgenländische Kobersdorf. Als Ausflugsziel und Kulturhochburg ist es bei vielen beliebt. KOBERSDORF. Die Synagoge, die Schloss-Spiele und eine über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Mineralwasserquelle – das und noch vieles mehr findet man in Kobersdorf. Die BezirksBlätter haben sich auf Lokalaugenschein der knapp 2.000 Einwohner großen Gemeinde begeben. Die SynagogeDie Synagoge wurde im April 1860 eingeweiht und bildete lange Zeit...

SPÖ Frauen on Tour
Ausflug zur Synagoge Kobersdorf

Die SPÖ-Frauen ließen sich in Kobersdorf von der Geschichte der Synagoge begeistern. Erwin Hausensteiner führte informativ durch die Synagoge und erzählte spannende Geschichten über ihre Entstehung und Restaurierung. Der Besuch des jüdischen Friedhofs vertiefte das Verständnis für die lokale Geschichte. Teilnehmerinnen aus verschiedenen Teilen des Bezirkes tauschten sich aus und knüpften neue Kontakte.

Von links: Denise Hartberger, Sepp u. Helga Hafenscher, Maria Schweikert, Ernst Anton Hihlik, Josef Hanler, René Wallmüller, Gabriele Ganzwohl, Roland Wiedeschitz, Sonja Binder, Obmann Alex Hemmerich.
3

Kleintierzuchtverein BL7 Landseer Berge Kobersdorf
Mitglieder / Züchtertreffen

Erstmals 2023 trafen sich in diesem Jahr Mitglieder und Züchter des BL7 und berichteten darüber, dass es heuer wieder besondere Zuchterfolge bei verschiedenen Hühnerrassen und Vögel seit dem Coronaende gibt. Denn auch Corona hatte die Zucht stark eingeschränkt und schränkt leider immer noch bei Ausstellern ein. Ausstellungen können vor allem im Burgenland nicht statt finden was vor allem an der Vogelgrippe liegt bzw. an den dafür zuständigen Tierärzten die über eine Zulassung bestimmen. Trotz...

Entlang der Strecke waren immer wieder Stationen für die Familien aufgebaut. | Foto: Jessica Geyer
11

"Still", "Sanft" & "Spritzig"
6. Waldquelle Familienwandertag

In Kobersdorf wurde wieder gewandert. Die Waldquelle veranstaltete ihren jährlichen Familienwandertag. KOBERSDORF. Der Wandertag ging am 17. September über die Bühne. Mit viel Action und teils „spritzigen“ Wanderrouten lockte die Waldquelle in die Heimat nach Kobersdorf. Die Wanderbegeisterten starteten vom Sportplatz des ASKÖ Kobersdorf aus auf drei Routen. Mit „Still“, „Spritzig“ und „Sanft“ war somit für alle etwas Passendes dabei. Neben den eigentlichen Highlights, den Wanderrouten, gab es...

Die Schloss-Spiele 2023 hatten eine Auslastung von gut 94 Prozent. | Foto: Laura Jagoschütz
1

Kobersdorf
Schloss-Spiel-Saison 2024 hat begonnen

Die Schloss-Spiele Kobersdorf eröffnen die Saison 2024. Aufgeführt wird das Stück „Der Diener zweier Herren“ von Peter Turrini (frei nach Carlo Goldoni). KOBERSDORF. Gerade gingen noch die Festspiele 2023 über die Bühne, nun startete der Verkauf für die Schloss-Spiele 2024. Nächstes Jahr lockt das Sommertheater vom Mittelburgenland nach Venedig. Mit „Der Diener zweier Herren“ steht ein Stück des Schriftstellers und Dichters Peter Turrini (frei nach der berühmten Komödie von Carlo Goldoni) auf...

Es lebe der Sport
Tenniscamp in Kobersdorf

Um den Kindern die Sportart näher zu bringen, veranstaltet der TC Kobersdorf jährlich ein Tenniscamp. KOBERSDORF. Vergangene Woche fand das alljährliche Tenniscamp in Kobersdorf statt. 22 Kinder zwischen sechs und 12 Jahren waren heuer mit dabei. Tägliche TenniseinheitenZwischen 8:30 Uhr und 16:00 wurde fleißig Tennis gespielt. Am Donnerstag gab es dann noch einen Ausflug zum Naturpark Badesee Kobersdorf und am Freitag wurde das Können schließlich den Familien präsentiert. Zwei Tennistrainer...

Strahlende Gesichter beim Feiertagsfrühschoppen in Kobersdorf!
1 39

Ein gelungener Festakt
Feiertags-Frühschoppen in Koberdorf

Am Dienstag, den 15. August 2023, fand das alljährliche Kirtagsfrühschoppen der Römisch Katholischen Jugend Kobersdorf statt. Die Veranstaltung, die nach 5 Jahren bereits zur Tradition geworden ist, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an und versprach einen geselligen Start in den Tag. Top organisierter FestaktKOBERSDORF. Ein perfekter Einklang in den Feiertag - um 10.15 Uhr startete der Gottesdienst. Das Kirtagsfrühschoppen folgte im Anschluss auf dem Gelände des...

Positives Resümee
Ende der Schloss-Spiele Kobersdorf 2023

Unter tosendem Applaus gingen die 51. Schloss-Spiele Kobersdorf mit einer Zusatzvorstellung von Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ zu Ende. Die erfolgreiche Kobersdorf Produktion 2023 ist am Sonntag, den 13. August um 21:30 Uhr auf ORF III zu sehen.   KOBERSDORF. Die Schloss-Spiele Kobersdorf 2023 ziehen mit 14.091 TheaterbesucherInnen, einer Auslastung von 93,6 Prozent und einem positiven Publikums- und Medienecho eine gute Bilanz. Insgesamt wurden 18 Abende mit 5 ausverkauften...

65 Jahre verheiratet
Eiserne Doppel-Hochzeit bei den Wildzeiss

Am 26. Juli 1958 wurde die Gemeinde Kobersdorf Schauplatz für ein für diese Zeit untypische Ereignis. Die Brüder Paul Ernst und Herbert Josef Wildzeiss heirateten ihre Ehefrauen Karoline und Maria in einer Doppelhochzeit. KOBERSDORF. 65 Jahre später feierten die beiden Ehepaare nun ihre eiserne Hochzeit – Heutzutage wohl ein einzigartiges Ereignis. Große Zuneigung und viel gegenseitiges Verständnis zeichnen die beiden Ehepaare aus. Zu diesem Jubiläum gratulierten für die Gemeinde Kobersdorf...

Der Kinder Fahrrad Kurs fand in geschütztem Rahmen statt. | Foto: Tamara Leopold
2

Gesundes Dorf und Easy Drivers
Fahrradkurs für Kinder veranstaltet

Der Kinder Sommer Fahrrad Kurs schult einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad. KOBERSDORF. In einer Zusammenarbeit zwischen dem Gesunden Dorf Kobersdorf und der Fahrschule Easy Drivers fand heuer der Kinder Sommer Fahrrad Kurs statt. Dieser bot eine spannende Möglichkeit für Kinder, in die Weld des Radfahrens einzutauchen. Mit dem Ziel, Bewegung und Gesundheit zu fördern, vermittelte dieser Kurs nicht nur grundlegende Techniken, sondern auch wichtige Aspekte der Sicherheit im Straßenverkehr. Als...

Die Oldtimer-Fahrt startete im Südburgenland. | Foto: Stefanie Schöll / KBB
4

Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck
149 Automobile auf dem Weg nach Kobersdorf

Gestern fand die Oldtimerausfahrt nach Kobersdorf statt. KOBERSDORF. Stadtschlaining im südlichen Burgenland war dieses Jahr Treffpunkt zur 18. Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck zum Vorstellungsbesuch bei den Schloss-Spielen Kobersdorf. Die 18. Auflage dieser traditionellen Ausfahrt durchquerte den südlichen Landesteil bei Mariasdorf, schlängelt sich durch eine abwechselnde Landschaft durch die Bucklige Welt über Hochneukirchen, Almen und Kirchschlag zurück ins Burgenland nach Kaisersdorf und...

Von Mattersburg ging es über die Bucklige Welt nach Kobersdorf. | Foto: Ricarda Roth
3

Es wurde laut
84 Motorräder folgten Wolfgang Böck nach Kobersdorf

Am Samstag gab es eine Biker-Fahrt der besonderen Sorte. KOBERSDORF. Ein besonderes Schmankerl für theaterbegeisterte Biker hält Wolfgang Böck seit seiner Intendanz bei den Schloss-Spielen Kobersdorf bereit, wenn er pro Spielsaison zur gemeinsamen Ausfahrt zum Vorstellungsbesuch lädt. Für viele Motorradfans zählt diese Ausfahrt zum Höhepunkt des „Motorsommers“.  Dieser liebgewonnenen Tradition folgen jedes Mal unzählige Pedalritter. Start in MattersburgBereits zum 18. Mal war das Pappelstadion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.