OBERSTORCHA

Beiträge zum Thema OBERSTORCHA

Klangvoll: Beim Abschlusskonzert des steirischen Harfenkurses bewiesen die Teilnehmer Fingerspitzengefühl.
6

52 Harfen hüllten Schloss Stein in eine Klangwolke

PETZELSDORF. Zum Ausklang des 29. Steirischen Harfenkurses luden 52 Teilnehmer um Kursleiterin Andrea Hampl zum großen Abschlusskonzert in den Turnsaal der Fachschule Schloss Stein. Sechs Tage lang griffen kleine und große Harfenspieler aus ganz Österreich ordentlich in die Saiten, um mit zwölf ausgewählten Musikstücken das Erlernte unter Beweis zu stellen. Von der Bandbreite an Volksmusik, Pop und Jazz bis hin zu spanischen Klängen waren auch Direktorin Rudolfine Praßl und Franz Wolf vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Glücksschmiede: Burgschmied Christoph Feichtl (r.) mit Team ließ beim Hufeisenhämmern die Funken fliegen.
75

Vollmondsüchtig die Riegersburg erobert

Kleine Ritter und holde Burgfräuleins stürmten ab 17 Uhr die Festungsmauern. Bereits das elfte Jahr lud die Riegersburg gemeinsam mit der WOCHE Südoststeiermark zur Vollmondnacht auf die Riegersburg. Marketingleiterin Petra Haberl freute sich mit dem Burgvolk zu Riegersburg über mehr als 1.000 "Vollmondsüchtige", die sich vom mystischen Flair verzaubern ließen, um mit oder ohne Schwert die Festungsmauern zu stürmen. Besonders die kleinen Ritter erfreuten sich am bunten Spektakel, das - extra...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Über Generationen vernetzt: Der Begegnungstag im Sonnenhof Fehring sorgte für strahlende Gesichter bei Jung und Alt.
6

Im Netzwerk der Generationen

Festliche Begegnungen schlugen im Sonnenhof Fehring Brücken. Über 100 Kinder und Jugendliche feierten mit 30 Senioren, um beim zweiten Begegnungstag im Sonnenhof Fehring ins Gespräch zu kommen und Netzwerke zwischen den Generationen zu spinnen. Neben der bildreich dargestellten Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt durch die Volksschule Fehring, gab es auch musikalische Einlagen und eine gesunde Jause. "Aktionen wie Lese- und Erzählnachmittage, Kochkurse oder das Bauen von Hochbeeten, sollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Ferien(s)pass-Team um Christa Janisch (7.v.l) und Birgit Lichtenegger (3.v.l) freut sich auf erlebnisreiche Ferien.
5

Die Ferienpass-Premiere rund um die Riegersburg

LÖDERSDORF. Stolz präsentierte das Team um Christa Janisch und Birgit Lichtenegger den ersten "Ferien(s)pass" der Regionsgemeinde Riegersburg. Unter dem Motto "Unser Daheim entdecken" bieten 39 Aktionen aktive Ferien in den vier Gemeinden Breitenfeld, Kornberg, Lödersdorf und Riegersburg an. Ob in der Schminkwerkstatt, beim Klettern oder Schnuppertauchen – Spaß und Abenteuer sind garantiert. Informationen: 03152/5968, 0650/8333553 oder www.riegersburg.gv.at/neu

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Fotografie, die verbindet:Franz Reithmeier (M.) mit Harald Kröher (4.v.r.), Melu Scripciuc (7.v.l.) und Ehrengästen.
14

Moderne Fotokunst mit rustikalem Flair

Ein internationales Blitzlichtgewitter erstrahlte im Meierhof zu Schloss Kornberg. Zur Vernissage der "Internationalen Fotoausstellung" lud der Fotoclub Sparkasse Feldbach um Präsident Franz Reithmeier in den Meierhof zu Schloss Kornberg. "Die Region bietet viele Bilder. Ein achtsames ,Durch-das-Leben-Gehen' ist bedeutend, um jene zu erkennen", betonte LAbg. Josef Ober in seiner Eröffnungsrede und nannte den Fotoclub Feldbach als wichtigen Impulsgeber, um den Blick für das Schöne zu schärfen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Fünf Unternehmen trafen sich zur Stärkung der Regionalwirtschaft in Maierdorf.

Meisterlich vernetzt in der Gemeinde

Zum dritten Mal lud die Gemeinde Maierdorf zu den Meistergesprächen in den Kultursaal Kins-dorf. Neben der energetischen Geistheilerin Friederike Suppan, dem Optikermeister Josef Peer und Anlagenbauer Franz Reicht, nahmen auch die Landwirte Bernhard Tappauf und Christine Lindner das Angebot der "Wirtschaftskompetenzentwicklung im Vulkanland" wahr, um sich regional zu vernetzen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Geschäftsführerin Evelyn Ulrich (M.) freut sich auf viel Interesse für den Tischleralltag.
2

Betriebe der Region entdecken

Ferienpass Bad Gleichenberg macht Kinder zu Tischlermeistern. Bereits zum vierten Mal haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Spiel, Spaß und Abenteuer in der Kleinregion Bad Gleichenberg zu erleben. 28 Aktionen laden ein, in den Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf erlebnisreiche Ferientage zu verbringen. "Wir wollten heuer einen Schwerpunkt auf das Entdecken von handwerklichen Betrieben legen", betont Bad Gleichenbergs Bürgermeisterin Christine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Regionale Unterstützung erfährt das Projekt "Männernotruf Steiermark" vom Lions Club Feldbach.

Weil Reden Mut macht

Der Männernotruf Steiermark bietet Männern Soforthilfe in Krisensituationen. "Jeder zweite Mann fühlt sich den Anforderungen in Familie oder Beruf nicht gewachsen", erklärt Eduard Hamedl, Initiator des Vereins Männernotruf Steiermark. Der ehemalige Grazer Exekutivbeamte weiß, wovon er spricht. "93 Prozent der Gewalttaten werden von Männern verübt." Doch vor allem der fehlende Ansprechpartner würde Hilfe suchende Männer oft verzweifeln lassen. "Gut beraten, statt außer Kontrolle geraten" lautet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Sommerferien machen Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (vorne, 3.v.l.) und seine Amtskollegen zum Abenteuer.

Fehring: 1.000 Kinder sollen nun mitmachen

74 Aktionen lassen in der Kleinregion Fehring keine Langeweile aufkommen. Kinder sollen in der Region schöne und abwechslungsreiche Sommertage verbringen, sind sich die Bürgermeister aus den sechs Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Fehring einig. Darum startet der "Ferien(s)pass" Fehring dieses Jahr in die fünfte Runde. 74 Aktionen in Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein und Unterlamm sollen in den Sommermonaten für Spaß und Spannung unter den 3- bis 16-Jährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinsam anstoßen: Schülerinnen der dritten Klasse nutzten das Fest, um ihren erfolgreichen Abschluss zu feiern.
11

Fachschüler feierten mit Gästen durch die Nacht

FEHRING. Hunderte Besucher folgten der Einladung zur "Langen Nacht der Schule" in die Fachschule Schloss Stein, um den Abschluss des Schuljahres 2014 zu feiern. Von 19 Uhr bis Mitternacht boten die Schüler ein buntes Programm, das von Musik und Tanz über Projektpräsentationen bis zu kulinarischen Genüssen reichte. Besonders begeisterte die selbst genähte Kollektion an Dirndln und Ballkleidern, die von den Schülern im Zuge einer Modeschau präsentiert wurde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Staatsmeisterschaft im Langzeit-Pfeifenrauchen schmauchte sich die Pfeifenrunde Pertlstein auf Platz fünf. | Foto: Bernhard Kniely
3

Das Ritual hinter dem Rauch

Die Pfeifenrunde Pertlstein gibt einer jahrhundertealten Tradition ein Gesicht. Tradition und Gemütlichkeit stehen bei der Pfeifenrunde Pertlstein an erster Stelle. Jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich die 14 Mitglieder zum geselligen Beisammensein, um gemütlich Pfeife zu schmauchen. 1998 gegründet, existiert der Club nun bereits 16 Jahre, in denen die uralte Tradition um die Tabakpfeife gepflegt wurde. "Pfeifenraucher sind Genussmenschen", weiß Bernhard Kniely, der über die Zigarre auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf Überholspur zum Sieg: Das dynamische Brettspiel "Flizz & Miez" ist für das Kinderspiel des Jahres 2014 nominiert.
6

Im Rennen um den Titel

"Flizz & Miez" von Klemens Franz ist fürs "Spiel des Jahres" nominiert. "Schon als Kind habe ich gerne gespielt", beschreibt Klemens Franz aus Bad Gleichenberg seinen Werdegang vom Spieleliebhaber zum Spieleillustrator. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen fünf Kindern lebt der 35-jährige Familienvater in Bad Gleichenberg, wo mit der Gründung seines "atelier198" im Jahr 2006 alles begann. Nach der Ausbildung an der HTBLA Ortwein in Graz, studierte der kreative Hobbyzeichner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Sichtlich viel Spaß hatten die Kindergartenkinder aus St. Stefan beim Projekttag rund um den steirischen Apfel.
6

Fit und g´sunde Jause mit Mini, dem kleinen Apfel

ST. STEFAN. Unter dem Motto "fit und g´sund statt kugelrund" drehte sich beim Projekttag im Gemeindekindergarten St. Stefan im Rosental alles um den steirischen Apfel. Gemeinsam mit Obstpartner Steiermark (OPST) wurde den Kindern das Thema "gesunde Ernährung" spielerisch vermittelt. "Doch nicht nur heute, sondern generell stehen bei uns frische Äpfel und Apfelsaft aus der Region am Speiseplan", weiß Erika Krobath, Leiterin des Kindergartens St. Stefan. 86 Kinder halfen dem Maskottchen "Mini"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Talenteschmiede: Sechs angehende Dirigenten des Basislehrgangs für Orchesterleitung präsentierten Stücke in Eigenregie.
1 19

Brass & Jazz Klänge erfüllten das Rosental

Jugendblasorchester und Big Band luden zum Konzert in die Rosenhalle. Zum fünften Mal lud die Musikschule St. Stefan unter dem Motto "Brass & Jazz" zum Open-Air Konzert - wetterbedingt diesmal in die Rosenhalle. Den Auftakt machte das Jugend-blasorchester unter der Leitung von Siegmund Andraschek, das eine weite Bandbreite an Blasmusikstücken präsentierte. Als musikalisches Highlight konnten die sechs angehenden Dirigenten des Basislehrganges für Orchesterleitung gesehen werden, die im Zuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Veronika Teubl-Lafer
Nachhaltig und wertvoll: Auf reges Interesse stieß Wolfgang Löser (M.) mit seiner Buchpräsentation in Kirchbach.
3

Energie-Rebell stieß auf offene Ohren

Wolfgang Löser präsentierte in Kirchbach sein neues Buch zur selbstständigen Energieversorgung. "Die Energiewende beginnt heute", eröffnete der energieautarke Landwirt Wolfgang Löser aus Streitdorf im Weinviertel seinen Vortrag in Kirchbach. Unter dem Motto "Erneuerbare Energie aus regionalen Quellen" holte der Bauernbund Kirchbach rund um Obmann Johann Pongratz den niederösterreichischen Energiepionier ins K5, um mit seinem neuen Buch "Der Energie-Rebell. Wärme, Strom und Kraftstoff aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Schlusskonzert zeigten die Schüler der Musikschule Fehring ihr Können.
20

Zum Abschluss noch einmal aufgegeigt

FEHRING. Mit einem breit gefächerten Programm von Klassik bis Volksmusik beeindruckten die Schüler der Musikschule Fehring beim diesjährigen Schlusskonzert in der Sporthalle Fehring. Unter der Gesamtleitung von Musikschuldirektor Karl Hermann gaben alle Ensembles mit 26 Stücken für Violine, Querflöte, "Quetschn" und Co. einen Querschnitt über das vergangene Musikschuljahr. Termine für die Einschreibungen in die Musikschule Fehring: 26.06 2014 im Gemeindezentrum Hatzendorf von 17.00-19.00 Uhr....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Paradiesisch: Der Bonsai-Schaugarten von Michael Friedl lädt mit seinem fernöstlichen Flair zum Verweilen ein.
12

Blühend in Schale geworfen

Michael Friedl aus Lödersdorf lädt zur größten Bonsai-Schau der Steiermark in seinen Garten. Als gelernter Tischler beschäftigte sich Michael Friedl aus Lödersdorf bis zu seiner Pensionierung mit der Verarbeitung von Holz. Die Liebe zum Lebewesen "Baum" erweckte ein Geschenk zum 25. Hochzeitstag. Ein Bonsai-Bäumchen und das dazugehörige Buch waren Auslöser für ein intensives Hobby, das mit den Jahren zu einer blühenden Leidenschaft heranwuchs. Zahlreiche Erfolge, aber auch Tiefschläge spornten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Bereits 300 Betriebe besuchte das AMS-Team um Geschäftsstellenleiterin Marianne Suppan im Zuge der Kampagne.

AMS präsentiert sich vielseitig "on tour"

Bis 20. Mai sind AMS-Mitarbeiter unterwegs, um Betriebe der Region zu beraten. "Die Bedürfnisse der AMS-Partnerbetriebe bei der Personalsuche sind vielseitig. Entsprechend vielseitig ist auch das Angebot an Dienstleistungen des AMS", erklärt Marianne Suppan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Feldbach. Noch bis einschließlich 20. Mai ist das Team des Arbeitsmarktservice im Zuge der österreichweiten Kampagne "AMS on tour" unter dem Motto "Vielseitig wie das Leben" in der Region unterwegs, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Zu einem gemeinsamen Miteinander bewegte die Fotoausstellung mit Filmpräsentation in der Lebenshilfe Feldbach.
6

Für ein inklusives Miteinander

Mit Foto und Film kommunizierte die Lebenshilfe auf Augenhöhe. Unter dem Motto "all inclusive" lud die Lebenshilfe Feldbach anlässlich des europäischen Tages der Inklusion zur Ausstellung "Auf Augenhöhe" und zur Präsentation von Maria Distelbergers Dokumentarfilm "Die Filmkameradin". 14 Fotoporträts, die im Zuge eines Workshops der Lebenshilfe Gnas im März 2014 entstanden waren, sollen zum respektvollen und höflichen Miteinander anregen, um Unterschiede nicht auszuklammern, sondern das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf spektakuläre Weise präsentierte die FF-Feldbach deren Aufgaben und Leistungen beim Florianitag am Hauptplatz Feldbach.
15

Den Löschmeistern über die Schultern geschaut

FELDBACH. Unter dem Motto "Jugend und Brandschutz" zelebrierte die FF-Feldbach den Florianitag am Hauptplatz Feldbach. "Vieles, was die Freiwillige Feuerwehr leistet, passiert im Verborgenen", weiß Kommandant HBI Peter Baptist. Am Florianitag sollen darum die Freiwilligenarbeit und die Aufgaben der Feuerwehr wieder verstärkt ins Licht rücken. Zu diesem Zweck stand neben einer Brandschutzvorführung mit Fettexplosion auch ein kleiner Bewerbslauf der Feuerwehrjugend am Programm. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Freude über das neue musikalische Prachtstück ist nicht nur bei Riegersburgs Pfarrer Boguslaw Swiderski (3.v.r.) groß.
2

"Jahrhundertprojekt" erfolgreich finalisiert

Die Orgel der Kirche Riegersburg erstrahlt in neuem Glanz. Zur Feier sind zwölf Konzerte geplant. Endlich ist sie fertig, die neue Orgel, die in der Pfarrkirche Riegersburg in neuem Glanz erstrahlt und von Diözesanbischof Egon Kapellari im Zuge des Festaktes eingeweiht wurde. Ein Gutachten vor acht Jahren bestätigte, dass Reparaturarbeiten unumgänglich seien. Denn seit den 1930er Jahren war die "Königin der Instrumente" nur notdürftig saniert worden. Begonnen unter dem damaligen Hauptpfarrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolze Leistung: Der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach zog im Jahresbericht mit 23.933 Tätigkeiten erfolgreiche Bilanz.
7

480.000 Stunden im Wert von 12 Millionen

Der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach präsentierte seinen Jahresbericht. "Feuerwehren sind ein Vorbild in der Freiwilligenarbeit", betonte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich in seiner Rede beim ersten Bereichsfeuerwehrtag in der Festhalle Kohlberg. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste – wie Kurt Kalcher, Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz, Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bereichsfeuerwehrverbandes, die beiden Abgeordneten Anton Gangl und Franz Schleich – zog...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Turm voll Nachhaltigkeit: Dominik Mehlmauer und Jana Weinhandl bauten mit.
10

Kinderspiel: neuer Turm aus altem Holz

Die 3A-Klasse der Volksschule Edelsbach verhalf Altholz zu neuem Glanz. Was man aus altem Holz alles machen kann, zeigte die 3A-Klasse der Volksschule Edelsbach in ihrem Gemeinschaftsprojekt, das zum Auftakt des Tulpenfestes von Bürgermeister Alfred Buchgraber eröffnet wurde. Unter dem Motto "Turmbau zu Edelsbach" erarbeiteten 18 Kinder zusammen mit Renate Theißl, Leiterin des Brückenbaumuseums, ein nachhaltiges Konzept zum Thema Altholz. Die Bewusstseinsbildung stand dabei im Mittelpunkt. "Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Norbert Jud (l.) löste Helmut Promitzer (r.) als Vorsitzender des Alpenvereins Feldbach ab.
4

Erfolgsbilanz für Alpenverein

Norbert Jud ist neuer Vorsitzender vom Alpenverein Feldbach. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des österreichischen Alpenvereins lud die Sektion Feldbach in das Gasthaus Theißl in Raabau. "1.057 Mitglieder zählt die Sektion Feldbach zurzeit und es werden immer mehr", freute sich Helmut Promitzer in seiner Eröffnungsrede. Im Jahresrückblick zog Promitzer Bilanz und präsentierte den Tätigkeitsbericht 2013. Jugendreferent Dieter Hutter ließ die Jugenderlebnistage im Salzkammergut Revue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.