OBERSTORCHA

Beiträge zum Thema OBERSTORCHA

Begeistert von Geschichte: Wolfram Dornik, Manfried Rauchensteiner, Kurt Deutschmann und Alexander Majcan (v.l.).
2

Ein Streifzug durch den Ersten Weltkrieg

Manfried Rauchensteiner sprach über Konflikte und Wirren am Ende der Habsburgermonarchie. Als Vorgeschmack auf die Sonderausstellung "Die Südoststeiermark im Ersten Weltkrieg", die am 25. April zum 100-jährigen Gedenken im Museum im Tabor startet, referierte der prominente österreichische Historiker Manfried Rauchensteiner im Feldbacher Zentrum über den Ersten Weltkrieg und das Ende der Habsburger Monarchie. Es sei eine große Ehre, den Ausführungen des bekanntesten Forschers auf dem Gebiet des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Tag der offenen Tür wurde Sturm-Spieler Leonhard Kaufmann zum Schafeflüsterer.
11

Zeit und Geld gespendet

Vorträge und Besuch von Profikickern brachte Abwechslung ins Seniorenhaus. Unter dem Titel "Hospizkarenz und Patientenverfügung" fand im "adcura Seniorenhaus" in Pertlstein ein Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizteam Feldbach statt. Paula Glaser und Traudgundis Kaiba vom Hospizverein Steiermark referierten über Hospiz- und Pflegekarenz sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch unter Hausbewohnern fanden die Themen regen Anklang. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit einer Darbietung von Brahms' "Ein deutsches Requiem" ließ der Chor die Stadtpfarrkirche Fehring erklingen.
4

Himmlische Töne in der Stadtpfarrkirche Fehring

FEHRING. Mit einem klangvollen Konzert von Johannes Brahms' "Ein deutsches Requiem" begeisterte der Chor "cantART" unter der Leitung von Leander Brandl gemeinsam mit dem Kammerorchester Szombathely in der Pfarrkirche Fehring. Stimmgewaltig beeindruckten auch die beiden Solisten, Opernsänger Josef Pepper als Bass und die Sopranistin Bettina Wechselberger, die neben zahlreichen Opernfestspielen auch bei den Festwochen Feldbach mitgewirkt hat. Seit seiner Gründung 1997 ist Cantart ein fixer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Pilgerstart: Barbara Friedinger (l.) und Werner Groß (3.v.l.) wandern am "Spirituellen Dach".
2

Gemeinsam auf der Pilgerspur

Zwei ausgebildete Pilgerbegleiter laden zur spirituellen Vollmondwanderung. Alljährlich am Dienstag in der Karwoche veranstaltet die Diözese Graz-Seckau das traditionelle vorösterliche Anwandern. Zu diesem Anlass laden die beiden zertifizierten Pilgerbegleiter Barbara Friedinger und Werner Groß aus Eichkögl am 15. April zu einer gemeinsamen Wanderung auf den Spuren der Vulkane. Da dieser Termin auf einen Vollmondabend fällt, soll die besondere Stimmung am Weg genützt werden. Start ist darum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein bewusster Umgang mit Abfall soll durch bunte Sticker und spezielle Müllsackerl in Fehring vermittelt werden.
6

Bunte Pickerl gegen den Müll

Bei der Frühjahrsputzaktion setzt Fehring auf Sticker und Sackerl. Zum siebten Mal startete der steirische Frühjahrsputz, an dem sich wieder mehr als 50 Gemeinden im südoststeirischen Raum beteiligen. Noch bis 26. April läuft die landesweite Putzaktion mit Bewusstseinsstärkung, an der sich auch wieder die Gemeinde Fehring tatkräftig beteiligt. "Wir möchten die Bevölkerung mobilisieren und der Gemeinde zu neuem Glanz verhelfen", so Bürgermeister Johann Winkelmaier. "Reinwerfen statt wegwerfen"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die traditionelle Hausmesse bei Landmaschinen Engel weckte bei vielen Besuchern Frühlingsgefühle rund ums Garteln.
5

Rasenmäher, Motorsense und Landmaschinenschau

BRUNN. "Gut besucht und für jeden - ob Profi- oder Hobbyanwender - etwas dabei", beschrieb Manuela Engel die traditionelle Hausmesse von Landmaschinen und Kleingeräte Engel. Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich viele Stammkunden, die sich die professionelle Beratung und Vorführung neuester Produkte rund um Haus und Garten von Geschäftsführer Eduard Engel und sein Firmenteam nicht entgehen lassen wollten. Bei der Gewinnspiel-Verlosung konnten Sachpreise aus dem Kleingerätesektor wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Theater in Hatzendorf um Regisseur Peter Kalita (l.) sorgte für amüsante Verwirrung im Gasthaus Kraxner.
22

Kurioses Verwirrspiel um den Mann in drei Akten

HATZENDORF. Mit der Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig" startete das Theater in Hatzendorf unter der Regie von Peter Kalita in den zweiten Teil der Jubiläumsspielzeit 2013/2014. Auf amüsante Weise führte das achtköpfige Ensemble um Hauptdarsteller Ida Neuherz und Erich Thurner an sechs Spielabenden im Gasthaus Kraxner durch die Welt der kleinen Missverständnisse und sorgte für unzählige Lacher beim Publikum. Neben viel nackter Haut und jeder Menge Situationskomik erfuhren die Zuschauer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit zahlreichen Aktionen lockten die drei Unternehmen Spiel, Lutterschmied und Gady zum 28. Frühlingsmarkt.
38

Frühlingszeit ist Marktzeit

Der Traditionsmarkt in Fehring bot wieder zahlreiche Attraktionen. Tausende strömten auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Frühlingsmarkt nach Fehring. Zum 28. Mal lockten die drei Top-Unternehmen Gady, Spiel und Lutterschmied mit zahlreichen Attraktionen zur frühlingshaften Leistungsschau. Neben professioneller Beratung zum Thema Energiesparen rund ums Bauen bei Ernst Lutterschmied und Informationen zum Leichtdach bei Dachdecker und Glasbetrieb Ignaz Spiel, bot Gady Niederlassungsleiter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Monika Freißmuth aus Oberstorcha bemüht sich durch ihre Restaurationsarbeit um alte Kulturgüter.
9

Aus Passion und tiefem Glauben

Monika Freißmuth restauriert in ihrer Freizeit Statuen, Wegkreuze und Ikonen. Eine Muttergottes-Statue im Vorzimmer, einen Herrgott über der Eckbank und zahlreiche selbst gezeichnete Ikonen, die einem am Tisch über die Schulter schauen. Betritt man das Haus von Monika Freißmuth in Oberstorcha erkennt man sofort ihre Leidenschaft. Seit Kindheit an ist die Malerei ihr größtes Hobby, doch durch den Beruf als Bäuerin gab es bloß wenig Zeit, ihrer Passion nachzukommen. Vor etwa 30 Jahren begann die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Blasmusiker des Bezirks Feldbach mit ihrem neuen Obmann Franz Monschein (M.).
28

Blasmusikverband zog Bilanz

Franz Monschein vom Musikverein Kirchberg ist neuer Bezirksobmann. Eine ansehnliche Erfolgsbilanz über die Leistungen des Musikbezirkes Feldbach zog der ehemalige Bezirksobmann Josef Stern bei der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle Jagerberg. 1.197 Mitglieder zählen die 21 Musikkapellen derzeit. Im Jahr 2013 kamen sie rund 1.460 Mal zusammen, um sich bei 797 Proben auf 662 Ausrückungen vorzubereiten. "2013 befanden sich insgesamt 655 Kinder und Jugendliche in Ausbildung", informierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsentierten den "Naturführer Vulkanland": Bezirksleiter Werner Maier (5.v.l.) mit Team und LAbg. Josef Ober (4.v.l.).
15

Naturführer will das Bewusstsein stärken

Einen Überblick über die regionale Artenvielfalt bietet der neue Naturführer. Zum 46. Bezirkstag lud die Steiermärkische Berg- und Naturwacht in das Gasthaus Haiden in Jagerberg. Die Verantwortlichen der zwölf Ortsgruppen des ehemaligen Bezirks Feldbach informierten im Tätigkeitsbericht 2013 über 757 Umwelteinsätze. "189 Mitglieder haben sich in 5.693 Arbeitsstunden für die regionale Umwelt engagiert und insgesamt 12.737 Kilometer mit dem eigenen Pkw zurückgelegt", betont Bezirksleiter Werner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Cornelia Jansel (r.) und Melanie Friedl (l.) vertreten als  Most- und Fruchtsafthoheiten steirische Obsterzeugnisse.
3

Most und Saft im neuen Kleid

Die WOCHE bat die beiden Most- und Fruchtsafthoheiten vor die Linse. Die neuen Most- und Fruchtsafthoheiten stehen fest. Zum ersten Mal bekleiden zwei junge Damen aus dem Bezirk Südoststeiermark die majestätischen Ämter. Cornelia I, alias Cornelia Jansel, aus Lembach bei Riegersburg konnte durch ihr fachliches Wissen aus dem elterlichen Obstbaubetrieb und ihre fünfjährige Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg überzeugen. Seit drei Jahren ist die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Lieben es spannend: Federfrei-Verleger Wolfgang Mayr und Jasmin Url mit Eltern Regina und Gottfried Url (v.r.).
16

Spannungsreicher Krimi aus regionaler Feder

KIRCHBERG. "Der Fremde am Fenster" heißt der Kriminalroman von Jasmin Url, aus dem die 17-Jährige bei der Buchpräsentation im Gemeindezentrum Kirchberg las. Auf 132 Seiten beschreibt sie die Geschichte der jungen Chris, die von einem Fremden verfolgt wird, nachdem er durch einen Fehler im Chat an Chris Telefonnummer gelangt. Erhältlich ist das im Verlag Federfrei erschienene Werk um 12,90 Euro im Buchhandel, im Internet oder bei Jasmin Url persönlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Diskutierten über nachhaltige Landwirtschaft: Kain, Gössinger-Wieser, Ober, Truhetz, Hoffmann und Kaufmann (v.l.).
8

Gemeinsam in die Bio-Zukunft

Experten diskutierten mit Verantwortlichen der Region über Nachhaltigkeit. "Die Folgen der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft sind gravierend", eröffnete Ulrich Hoffmann, Leiter der "Trade and Development Section" der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) seinen Vortrag "Wir haben genug! Für alle! Wie teuer sind uns billige Lebensmittel?". Bei der gleichnamigen Veranstaltung stellten sich Experten und regionale Verantwortliche in der Rosenhalle in St. Stefan der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Mannigfaltige Osterdekoration kann noch bis 20. April im Schloss Kornberg bestaunt und erworben werden.
42

Filigrane Kunstwerke rund um das Ei

Die Osterausstellung auf Schloss Kornberg ist wieder eröffnet. Zum 34. Mal öffnet das Schloss Kornberg zur Osterausstellung seine Tore. 50 Aussteller, vorwiegend aus der Region, präsentieren kunstvoll verzierte Osterdekoration. Vom Hühnerei über Wachtel- bis Straußenei ist alles dabei. Der Kreativität der künstlerischen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. In die Natur eingebundene Handwerkskunst aus Keramik, Holz oder Metall lassen das Herz von Osterliebhabern und Hobbygärtnern höher schlagen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
"San olle do" fragten die Kernbuam – weil auch Volksmusik nicht fehlen durfte.
22

Sing und Swing für den guten Zweck

EDELSBACH. 49 Akteure der SPÖ Edelsbach-Rohr rund um Gerda Monschein begeisterten bei der 18. Playbackschow in der Festhalle Edelsbach. Von Rock und Pop über Schlager bis echte Volksmusik war alles dabei. Durch den beschwingten Nachmittag moderierte Gerald Posch. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr der steirischen Kinderkrebshilfe zu Gute. In den vergangenen Jahren konnte damit bereits ein stolzer Betrag von 19.000 Euro gespendet werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Genossen den Gottesdienst auf lustige Art: Prinzessinnen, Hexen, Zaubere und Co.
26

Den Fasching in die Kirche gebeten

Zauberer, Polizisten, Hexen und Prinzessinnen als Kirchengemeinde in Kirchberg. "Weil ja Fasching ist, wollen wir diesen auch in unsere Kirche bitten", eröffnete Pfarrer Bernhard Preiß den Sonntagsgottesdienst in Kirchberg an der Raab. Kein Platz blieb leer, als am Faschingssonntag die Firmlinge mit deren Firmbegleitern und die Kinder der Pfarre die Messe gestalteten, die mit viel Humor durch Clown Sepp alias Josef Schaffler in der Pfarrkirche über die Bühne ging. Masken und Hüte soweit das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch die Familie von Dechant Friedrich Weingartmann fand sich unter der zahlreichen Gratulantenschar.
100

Feldbach feierte den 50. Geburtstag von Dechant Friedrich Weingartmann

Gleich ein doppeltes Jubiläum konnte im Zentrum Feldbach zelebriert werden. Mit einem Jubiläumskonzert der Grazer Kapellknaben unter der Leitung von Matthias Unterkofler feierten knapp 500 Festgäste den 50. Geburtstag von Dechant Friedrich Weingartmann und das 50-jährige Bestehen des Feldbacher Kirchturms.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Will Nachhaltiges bewirken: Violaine Suppan und eine Nonne des Klosters, in dem sie sich um Waisenkinder kümmert. | Foto: Violaine Suppan
1 11

Sechs Monate im Herzen Afrikas

Violaine Suppan aus Kirchbach will Gutes tun und Erfahrung fürs Leben sammeln. Am 29. Jänner 2014 trat die 24-jährige Violaine Suppan aus Kirchbach ihre Reise nach Burundi an, um im grünen Herzen Afrikas für sechs Monate im Caritas-Projekt "Meine Ziege lebt in Burundi" Waisenkinder mit Behinderung zu betreuen. Die WOCHE hat die ausgebildete Ergotherapeutin über ihre Beweggründe und bisherigen Erlebnisse befragt. WOCHE: Was hat dich zu diesem großen Schritt nach Afrika veranlasst? Violaine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Siegerzeichnung von Maxima Erhart ziert ab sofort das Etikett der neuen Vulcano-Kreation "Vulcanossi".
29

Die Wurst für Kinder und den guten Zweck

Maxima Erhart malte sich beim Vulcanossi-Zeichenwettbewerb zum Sieg. Sprichwörtlich um die Wurst ging es beim Vulcanossi-Zeichenwettbewerb der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach. Aus 500 Zeichnungen kürte die Jury um Vulcano-Geschäftsführer Franz Habel unter den elf Finalisten die neunjährige Maxima Erhart aus St. Stefan im Rosental zur Siegerin. Ab März 2014 wird ihre Zeichnung das Etikett der neuen Kinderwurst "Vulcanossi" zieren. "Darauf ist ein Schwein und ein Mädchen mit einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die sieben Gemeindeböcke beratschlagten über den bösen Wolf Kurti aus Feldbach.
44

Rezeptfrei lachen in Schützing

Mit viel Schmäh startete die Schützinger Lachparade in die neue Spielsaison. Als Faschingshochburg des südoststeirischen Raums stellt die Schützinger Lachparade bereits einen Fixpunkt im traditionellen Faschingsprogramm der Region dar. Entstanden aus einer Mitternachtseinlage wurde daraus eine eigene Show mit Sketches und lustigen Musikstücken. Die Feuerwehr Schützing um HBI Johann Neuhold und Organisator Johann Fink freute sich, 165 Gäste bei der Premiere der diesjährigen Lachparade im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
30 Sprossensorten von A, wie Alfalfa bis Z, wie Zwiebel, haben Harald und Brigitta Freistätter in ihrem Sortiment.
4

Wo das pure Leben sprießt

Im Sprossengarten in Kirchberg werden Energiespender für das Leben gezogen. Dass die selbst gezogenen Kraftwerke von Brigitta und Harald Freistätter aus Kirchberg an der Raab auch einen fixen Bestandteil des täglichen Speiseplans darstellen, erkennt man bereits am Frühstückstisch. Neben hausgemachten Aufstrichen und frischen Brötchen erblickt man Sprossen, soweit das Auge reicht. Reich an Vitaminen, Mineralien, Enzymen und pflanzlichem Eiweiß deckt bereits eine Handvoll der frischen Keimlinge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierten gemeinsam den 20. Frauentag: Rudolfine Praßl (r.) und Anna Kandlbauer (2.v.l.) mit Ehrengästen.
14

Im Zeichen der Zukunft

200 Frauen kamen für ein zukunftsreiches Miteinander in die Fachschule. Unter dem Motto "Meine Zukunft gestalten" luden die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring und die Feldbacher Bäuerinnenorganisation der Landwirtschaftskammer zum 20. Jubiläum des Frauentages. Direktorin Rudolfine Praßl freute sich, unter den 200 Besuchern Ehrengäste wie Landesbäuerin Auguste Maier, Bezirksbäuerin Josefa Christandl, Franz Heuberger, Geschäftsführer der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Zu jeder Jahreszeit zieht es Michaela Trummer nach draußen, um tierische Fotos zu knipsen. | Foto: Michi Trummer
8

Pfoten hoch! Es wird geknipst

Die WOCHE bat Hobby-Hundefotografin Michi Trummer vor die Linse. Dass sich im Leben der 27-jährigen Michaela Trummer alles um das Thema Hunde und Fotokunst dreht, merkt man sofort, wenn man das Haus betritt, das die Theologiestudentin zusammen mit ihrer Familie in Mühldorf bei Feldbach bewohnt. Zahlreiche Pokale von Hundeturnieren zieren den Schrank im Wohnzimmer. An den Wänden erkennt man eine eigens angefertigte Galerie mit Fotos ihrer beiden Hündinnen Shiela und Lexi, die gleichzeitig auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.