Naturführer will das Bewusstsein stärken

- <b>Präsentierten den "Naturführer Vulkanland":</b> Bezirksleiter Werner Maier (5.v.l.) mit Team und LAbg. Josef Ober (4.v.l.).
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Einen Überblick über die regionale Artenvielfalt bietet der neue Naturführer.
Zum 46. Bezirkstag lud die Steiermärkische Berg- und Naturwacht in das Gasthaus Haiden in Jagerberg. Die Verantwortlichen der zwölf Ortsgruppen des ehemaligen Bezirks Feldbach informierten im Tätigkeitsbericht 2013 über 757 Umwelteinsätze. "189 Mitglieder haben sich in 5.693 Arbeitsstunden für die regionale Umwelt engagiert und insgesamt 12.737 Kilometer mit dem eigenen Pkw zurückgelegt", betont Bezirksleiter Werner Maier, der anschließend eine Vorschau auf das laufende Jahr 2014 hielt.
Neben der von LAbg. Josef Ober vorgestellten "WaldCharta", die zur ökonomischen und nachhaltigeren Nutzung des Waldes beitragen soll, präsentierte Bernd Wieser vom Verein L.E.i.V den "Naturführer Steirisches Vulkanland", der auch als Internetversion angeboten wird. 35 Autoren zeigen anhand von 1.100 Arten auf 386 Seiten die Vielfalt von Flora und Fauna der Region und laden zum bewussteren Umgang mit der Natur ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.