Oberwart

Beiträge zum Thema Oberwart

In Pinkafeld wird eine zusätzliche Teststraße für den Bezirk Oberwart installiert. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
Acht neue Teststraßen im Bezirk Oberwart ab 14. Feber

In Pinkafeld wird neue Testraße ab kommendem Montag installiert. Im Bezirk soll es insgesamt neun Teststraßen geben. PINKAFELD. Aufgrund des erhöhten Bedarfs installiert die Stadtgemeinde Pinkafeld ab 15. Februar 2021 eine Teststraße bei der Kunsteisbahn in Pinkafeld. Neben der Teststraße in Oberwart am Informgelände gibt es nun auch im Pinkafeld die Möglichkeit, einen kostenlosen Antigen-Test durchführen zu lassen. Geöffnet hat die Teststraße Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter (Präsident Special Olympics Österreich) gaben Details zu den Nationalen Sommerspiele 2022 im Burgenland bekannt und unterzeichneten den entsprechenden Vertrag. Für das Maskottchen der Veranstaltung wird noch ein Name gesucht. | Foto: Landesmedienservice
3

Special Olympics
Nationale Sommer-Spiele 2022 erstmals im Burgenland

Die „Nationale-Sommer-Spiele“ von „Special Olympics Österreich“ finden 2022 erstmals im Burgenland statt. Austragungsorte sind vorwiegend im Bezirk Oberwart, aber auch am Neusiedler See. EISENSTADT. Das Burgenland wird im Juni 2022 erstmals Austragungsort der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich sein. Das gaben Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter, Präsident Special Olympics Österreich, in einer gemeinsamen Pressekonferenz, in deren Rahmen der Vertrag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Südburgenlandbus startete mit drei neuen Linien nach Graz: Richard G. Senninger (Tourismus Stegersbach/ Bad Tatzmannsdorf), Wolfgang Werderits (Geschäftsführer Südburgenland-Bus),Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, LA Ewald Schnecker, LA Wolfgang Sodl
 | Foto: Landesmedienservice

Südburgenlandbus
Drei neue Linien fahren nun in 80 Minuten nach Graz

Der Südburgenlandbus startet mit drei neuen Linien nach Graz Vollbetrieb. Damit soll die Qualität der Verbindung für Pendler, Schüler, Studenten, aber auch Tourismusgästen gesteigert werden. SÜDBURGENLAND. Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH, ein 2020 gegründetes landeseigenes Unternehmen, startete am Montag, 11. Jänner, mit dem regulären Betrieb dreier neuer Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz. Passagiere können damit stressfrei die steirische Landeshauptstadt erreichen. „In rund 80...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
12

Der Bezirk Oberwart zeigt sich gerne in seiner ganzen Vielfalt

Der Bezirk Oberwart befindet sich im südlichen Burgenland mit der Bezirkshauptstadt Oberwart. Der Bezirk Obewart "liegt" zwischen den Bezirken Güssing (südlicher Nachbarsbezirk im Burgenland) und dem Bezirk Oberpullendorf (nördlicher Nachbarsbezirk im Burgenland). Die Fläche erstreckt sich auf 743,4 km². Im Bezirk Oberwart leben nach der aktuellsten Volkszählung vom 1. Jänner 2020 54.192 Menschen.  Der Bezirk umfasst 32 Gemeinden, wobei man hier beachten muss das diese sich rein um Orte handeln...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Projektleiter Wolfgang Werderits und LR Heinrich Dorner präsentierten den neuen Südburgenland-Bus als direkte Verbindung nach Graz. | Foto: Landesmedienservice
4

Mobilität
Südburgenland-Bus startet raschere Verbindung nach Graz

Rascher geht es für Pendler mit dem Südburgenland-Bus in drei Linien nach Graz und wieder zurück.  SÜDBURGENLAND. Im März dieses Jahres erfolgte der Startschuss für neue Buslinien aus dem Südburgenland nach Graz. Als erste Maßnahme wurde die Verbindung Oberwart – Hartberg – Graz bzw. Güssing – Fürstenfeld – Graz als Verlängerung zweier bestehender steirischer Postbuslinien ins Leben gerufen. Landesrat Heinrich Dorner: "Pendler sollen in weniger als 90 Minuten nach Graz kommen. Die eigene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die vier Tourismusverbände Stegersbach (Bild), Bad Tatzmannsdorf, Jennersdorf und Oberwart-Güssing sollen einer werden. | Foto: GTRS

Aus 4 mach 1
Fusion der südburgenländischen Tourismusverbände in Vorbereitung

Die jüngste Strukturreform im burgenländischen Tourismus ist noch gar nicht so lange her, nun steht die nächste bevor. Die Landesregierung plant, die 17 regionalen Tourismusverbände durch drei große Teilverbände (Nord, Mitte, Süd) zu ersetzen. 2015 waren die örtlichen Verbände, die Bezirksverbände sowie der Südburgenland-Verband abgeschafft worden. An ihre Stelle traten Regionalverbände für Bad Tatzmannsdorf, Stegersbach und Umgebung, Jennersdorf und Umgebung sowie je ein Verband für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernd Wiesberger und Emma Spitz holten den Sieg bei den Offenen Meisterschaften. | Foto: GEPA Pictures
1 4

Bad Tatzmannsdorf
Golfprofi Bernd Wiesberger triumphiert bei Meisterschaft

Bernd Wiesberger holte im Golfclub Zell am See-Kaprun-Saalbach-Hinterglemm den Titel bei den Nationalen Offenen Meisterschaften / PGA-Championships im Golfsport. BEZIRK OBERWART. Als offene Meisterschaft treten im Salzburger Land Profis und Amateure bei den Frauen und Männern um den Titel an. Dabei bot sich an den ersten Tagen bereits toller Golfsport mit zahlreichen Highlights. Mit dabei sind auch Österreichs Nummer 1 Golfprofi Bernd Wiesberger aus Bad Tatzmannsdorf, sowie Profi Uli Weinhandl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mehr Kontrollen gegen Raser werden von der Stadt Wels nun gefordert. | Foto: Polizei

Verkehrskontrollen
Raser und Alkolenker im Südburgenland gestoppt

Die Polizei führte auch in den vergangenen Tagen einige Verkehrssicherheitskontrollen im Südburgenland durch. Dabei verzeichnete sie einige Delikte. BEZIRK OBERWART/GÜSSING. Auch in „Corona-Zeiten“ wird der „übrige“ Straßenverkehr seitens der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland überwacht und für Sicherheit auf den Straßen gesorgt. So wurden in dieser Woche von Beamten der Landesverkehrsabteilung unter anderem Verkehrskontrollen, Radarmessungen, Schwerpunktkontrollen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
v.l.n.r.: Rainer Schuch (Vorsitzender), Christian Ulreich (Vorsitzender Stv.), Richard Gartner (Landesgeschäftsführer Naturfreunde Bgld.), Sabine Nothnagel (Rechnungsprüferin), Ingrid Ulreich (Finanzrefferent Stvin.), Bgm. Christian Pinzker, Unterkohlstätten (Rechnungsprüfer), Bgmin. Renate Habetler, Bernstein (Schriftführer Stvin.), Werner Glösl (Vorsitzender Stv.), Bgm. Gert Polster Bad Tatzmannsdorf, Helmut Böhm (Finanzreferent), Bgm. Reinhard Berger, Mariasdorf, Bgm. Hans Unger, Oberschützen | Foto: Naturfreunde Burgenland
1

Naturfreunde Pannonia gegründet
Ein Verein, sechs Gemeinden

Die Naturfreunde sind DIE große Natur- und Freizeitorganisation des Burgenlandes. In 30 Ortsgruppen werden aktuell etwa 3.800 Mitglieder betreut. Nun kommt eine weitere Gruppe dazu. Durch die Gründung der Naturfreunde Pannonia gibt es erstmals eine Naturfreundegruppe, deren Tätigkeitsbereich sich auf sechs Gemeinden erstreckt. Mit der Gründungsgeneralversammlung am 11. April in Bernstein präsentierten sich die Naturfreunde Pannonia erstmals der Öffentlichkeit. Der neue Verein möchte – ganz nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Richard Gartner

Haus & Wohnen übersiedelt

Die Firma Haus&Wohnen, welche zur Zeit noch in der ehemaligen Lidlfiliale in Oberwart ist wird mit September in die ehemalige Zielpunktfiliale nach Bad Tatzmannsdorf  ziehen. Dabei hatte sich diese Firma vor nicht allzulanger Zeit (etwa 2 Jahre) erst in Oberwart angesiedelt und den Standort für die Frma brauchbar umgebaut. 

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Bad Tatzmannsdorf ist nach wie vor die Nummer 1 im Tourismus im Burgenland.
1

Bad Tatzmannsdorf weiter klare Nummer 1 im Burgenland

Die Tourismusregion Oberwart verzeichnete 595.442 Übernachtungen. BEZIRK OBERWART. Der Burgenland Tourismus zog eine vorläufige Bilanz und veröffentlichte die Nächtigungszahlen für das Jahr 2017. Dabei verzeichnete die Tourismusregion Oberwart insgesamt 595.442 Übernachtungen, was einem leichten Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2016 entspricht. Die Zahl der Ankünfte sank ein wenig. 142.200 Ankünfte bedeuten ein Minus von 3,2 Prozent zu 2016. Vor allem Wiener (36.586 Leute),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Sternsinger besuchten im Rahmen ihrer jährlichen Tour durch Oberwart auch Bgm. LA Georg Rosner im Rathaus. Sie überbrachten die Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1 23

Viele Sternsinger im Bezirk Oberwart unterwegs

Die Sternsinger sammeln wieder für Hilfsprojekte und verbreiten die frohe Weihnachtsbotschaft. Heuer liegt der Schwerpunkt auf Nicaragua. BEZIRK OBERWART. Auch heuer sind wieder die Sternsinger unterwegs. Sie besuchten am 2.1. auch Bgm. LA Georg Rosner. Mit Entwicklungsprojekten unterstützt die Dreikönigsaktion 2018 Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, die unter Armut und Ausbeutung leiden. In rund 500 Projekten werden über eine Million Menschen in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch in Bad Tatzmannsdorf verteilte der Nikolaus Geschenke | Foto: privat
1 7

Der Nikolaus besuchte die Kinder im Bezirk

Auch heuer war der Hl. Mann mit Rauschebart in vielen Gemeinden unterwegs, um Kinder zu beschenken. BEZIRK OBERWART (ms). Der 6. Dezember ist dem Hl. Nikolaus gewidmet. Traditionsgemäß ist da der Mann im Bischofsgewand und Rauschebart alleine - oder mit dem Krampus - unterwegs, um Kinder zu beschenken. Auch heuer war der Nikolaus in vielen Gemeinden unterwegs. Einige Fotos gibt es hier. Von Kemeten bis Oberschützen So verteilte er Geschenke an die Kinder in Bad Tatzmannsdorf und besuchte auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

„Heilkräuter und ihre Wirkung“

Vortrag am 16. Mai in Oberwart DDr. Erwin Schranz - Gründer und langjähriger Leiter des Gesundheitsgartens Bad Tatzmannsdorf, hält am Dienstag, 16. Mai (19.00 Uhr) einen Vortrag zum Thema Heilkräuterund Ihre Wirkung Im Turnsaal – Institut für Bewegung, Gesundheit und Kommunikation Oberwart, Wienerstraße 68 – Anmeldung: 03352/21331 EINTRITT: Freie Spende Wann: 16.05.2017 19:00:00 Wo: Wienerstraße, Wienerstraße, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
2

Vortrag: Wie wirken Heilkräuter

Oberwart, Dienstag 16. Mai um 19.00 Uhr Der Gründer und langjährige Leiter des Gesundheitsgartens in Bad Tatzmannsdorf DDr. Erwin Schranz hält am Dienstag, 16. Mai 2017 (Beginn 19.00 Uhr) einen Vortrag zum Thema Heilkräuter und ihre Wirkung. Ort: Turnaal im Institut für Bewegung, Gesundheit und Kommunikation Oberwart, Wienerstraße 68 – Anmeldung: 03352/21331 Eintritt: Freie Spende Wo: Wienerstraße, Wienerstraße, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
KIXXmas 2016 in Oberwart, Burgenlandhalle
3 6

KIXXmas 2016 am 25. Dezember 2016 in der Burgenlandhalle Oberwart

KIXXmas 2016 Eindrucksvolle Riesenbühne mit Megalichtshow und Übertragung auf zwei 16:9 Videoleinwänden. Vielen Dank für die Gratiskarten von der Gästeinformation in Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydnplatz 3. Fotos: © RenatA PantherA, 7411-Buchschachen, www.renatapanthera.com Wo: Burgenlandhalle, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RenatA PantherA
Nachdem in den letzten Jahren die Radjugendtour im Bezirk für Topradsport sorgte, führt nun die Österreich Radrundfahrt durch den Bezirk
1 5

Österreich-Radrundfahrt mit zwei Etappen im Bezirk Oberwart

Die 6. Etappe am Freitag quert den Bezirk Oberwart, die 7. Etappe startet in Bad Tatzmannsdorf. BEZIRK OBERWART. Am 2. Juli startete die Österreich-Radrundfahrt, die heuer insgesamt sieben Etappen beinhaltet. Zwei davon führen auch durch den Bezirk Oberwart. Mit dabei ist auch Lokalmatador Stefan Pöll aus Pinkafeld, der sich natürlich besonders auf die beiden Südburgenland-Etappen und den Geschriebenstein freut. Quer durch den Bezirk Am Freitag, 8. Juli, startet die 6. Etappe in Graz und führt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 3

Weihnachtshaus-Charity für Team Österreich Tafel

Sabine Gollnhuber spendet Lebensmitteln für Bedürftige Bad Tatzmannsdorf (gu) Sabine Gollnhuber hat ihr Haus und ihren Garten in Bad Tatzmannsdorf, Ortsteil Sulzriegel, mit tausenden von Lämpchen und vielen aufblasbaren Figuren zur weihnachtlichen Attraktion gestaltet. Viele hunderte besuchen das Winter-Wonderland. „An sieben Tagen öffne ich für die Weihnachtsfans meinen hell erleuchteten Garten und mein Weihnachtshaus. Die freien Spenden für die Bewirtung gebe ich dann an Bedürftige weiter“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Silvia Janits
6

Was bedeutet für Sie Advent?

Umfrage der Woche Oberwart Silvia Janits, Oberwart Geborgenheit, Freude auf eine besinnliche Zeit, Zusammenhalt der Familie Brigitte Dietrich, Sankt Michael Warten auf einen besonderen Augenblick, ruhige stimmungsvolle Zeit Manuela Gross, Bad Tatzmannsdorf Beschauliche, festliche Zeit; Vorfreude auf Weihnachten Marianne Sagmeister, Großpetersdorf Einstimmung Nauf das Christfest, Weihnachtsmärkte, Maroni essen Nicole Egger, Hartberg Ruhe, Dankbarkeit, Besinnlichkeit Johann Unger, Oberwart Schöne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
2

Gemeinsam gesund alt werden im Bezirk Oberwart

So nennt sich ein Projekt, das Menschen über 60 mehr in die soziale Gemeinschaft integrieren soll. Acht Gemeinden aus dem Bezirk arbeiten mit der FH Pinkafeld, der Volkshilfe und dem Hilfswerk zusammen. Gemeinsam mit der Zielgruppe werden Aktivitäten geplant, mit denen ältere Menschen wieder mehr an Gemeindeaktivitäten teilhaben sollen. Das kann eine gemeinsame Walkinggruppe, ein Bastel- oder Gymnastikkurs, Hilfe bei täglichen Besorgungen bis hin zur Einsetzung als Leihoma und -opa sein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Wilfried Böhm, Oberschützen
6

Umfrage der Woche: Worauf freuen Sie sich als nächstes?

Umfrage der Woche im Bezirk Oberwart Wilfried Böhm, Oberschützen Um viel Freizeit mit meiner Familie verbringen zu können. Irma Graf, Unterschützen Auf einen Bohnensterz mit Apfelkompott. Lisi Radakovits, Goberling Auf Urlaub in Rhodos und unseren Innenausbau. Alex Palanek, Mariasdorf Auf eine gute Jause beim Mostheurigen Karner in meiner Heimatgemeinde. Thomas Michalsky, Oberwart Dass ich hoffentlich weiter einen guten Job habe. Patrick Kulovics, Kotezicken Auf meine nächste Zaubershow.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Die Gemeinde Neustift an der Lafnitz entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer beispielhaften Wohngemeinde.
2

Neustift an der Lafnitz wächst - andere kleine Gemeinden schrumpfen

Neustift an der Lafnitz blüht im letzten Jahrzent richtig auf, während andere kleine Gemeinden mit immer größeren Bevölkerungsrückgängen zu kämpfen haben. 53.583 Menschen haben mit Stand 1. Jänner 2015 ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Oberwart. Diese Zahl blieb in den letzten Jahren relativ konstant. Allerdings müssen kleinere Gemeinden immer größere Bevölkerungsverluste hinnehmen. Eine Ausnahme bildet dabei die Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Lebten an der kleinen Gemeinde am Grenzfluss zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Brotvielfalt selbstgemacht (von links): Seminarbäuerin Christine Besenhofer, Birgit Seper, Maria Resch, Maria Rauch, Theresia Stangl, Brigitte Csandl, Andrea Rittnauer, Anita Plank, Lotte Gneist und Christine Kohlhauser. | Foto: Landwirtschaftskammer

Schon einmal Zucchini-Apfelbrot selber gebacken?

Feuerflecken, Bauernbrot, Dinkelbrot, Zucchini-Apfelbrot - resch und köstlich war die Auswahl der Sorten, die beim Brotbackkurs mit der Woppendorfer Seminarbäuerin Christine Besenhofer in Oberwart hergestellt wurden. Die Teilnehmerinnen konnten auch gleich Sauerteig für ihr nächstes Brotbacken mit nach Hause nehmen. Daneben informierte die Landwirtschaftskammer über heimische, regionale und saisonale Produkte mit dem AMA-Gütesiegel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Frühstückten gemeinsam (von links): Aurelia Strobl, Karin Omasits, Maria Portschy, Christina Pöll, Margit Mühl, Michaela Resetar, Katharina Preinsberger und Ute Drobits. | Foto: Büro Resetar

Bäuerinnen-Frühstück mit Zusatznutzen

Frühstück und hintergründige Informationen ließen sich bestens kombinieren. Beim Bezirks-Frühstückstreff der Bäuerinnen im Gasthaus Drobits gab's resche Köstlichkeiten und einen Vortrag der Therapeutin Margit Mühl mit dem Titel "Funktionierst Du nur - oder hast du Spaß am Leben?". Junge und junggebliebene aktive Bäuerinnen, Weinbäuerinnen und Frauen, die auf einem Bauernhof leben, freuten sich über einen gelungenen gemeinsamen Vormittag. Auch Tourismuslandesrätin Michaela Resetar war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.