Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Julia Löschnig und Julian Geier | Foto: Facebook/JVP Kärnten
2

"Für leistbaren Wohnraum"
Geier neuer Ausschuss-Obmann für Stadtentwicklung

Im Rahmen der Sitzung am Mittwoch wurde ÖVP-Gemeinderat Julian Geier einstimmig zum neuen Obmann des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung der Landeshauptstadt Klagenfurt gewählt. MeinBezirk sprach mit ihm über seine Vorstellungen für Klagenfurt. KLAGENFURT. Der junge Klagenfurter Julian Geier setzt sich für eine urbane, moderne und lebenswerte Stadt ein. "Ich glaube, wir brauchen in Zeiten der Teuerung in Klagenfurt leistbaren Wohnraum. Wir müssen gerade in den Bereichen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Großteil der Ausschüsse wurde besetzt. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Ausschüsse im Oberndorfer Gemeinderat besetzt

OBERNDORF. In der konstituierenden GR-Sitzung wurden acht Ausschüsse besetzt (Umwelt und Natur noch unbesetzt, vertagt, Anm.). In zwei Ausschüssen gibt es eine Obmann-/frauschaft für das Bürgermeister-Team Oberndorf, je drei Ausschüsse werden von den Listen GEO sowie "Fürs Dorf" geleitet. Dem Überprüfungsausschuss steht Andreas Bombek (GEO) vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ausschüsse wurden neu besetzt. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausschüsse im St. Johanner Gemeinderat besetzt

ST. JOHANN. In der April-Sitzung des St. Johanner Gemeinderats wurden auch die Ausschüsse eingerichtet. In drei Ausschüssen (Wirtschaft, Finanzen, Sport) wurde die Mitgliederzahl von sieben auf sechs reduziert. Die ÖVP besetzt nun 13 Ausschuss-Obmannschaften, die SPÖ einen und die Grünen ebenfalls einen. Keine Obmann/-frau-Stelle erhielten die Parteifreien und die FPÖ.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jürgen Meier, Simone Halmschlager, Christian Eilenberger | Foto: VP Lengenfeld

VP Lengenfeld
Gemeinderat Jürgen Meier legt sein Mandat zurück

Der geschäftsführende Gemeinderat der Marktgemeinde Lengenfeld begründet diesen Schritt damit, dass er sich aufgrund der steigenden Auslastung in seinem Beruf und im familiären Umfeld nicht mehr in vollem Umfang der Gemeindearbeit widmen kann. LENGENFELD. „Ich kann und möchte keine halben Sachen machen, deshalb habe ich mich entschlossen, meine Funktionen in der Gemeinde zurückzulegen!“ Vor seinem Rücktritt hat Meier für seine Nachfolge gesorgt. Er selbst bleibt weiterhin Obmann der Volkspartei...

  • Krems
  • Doris Necker
Mesut Onay und Gerald Depaoli "alter" und "neuer" Kontrollobmann. | Foto: Depaoli

Kontrollausschuss
Obmannwahl und Koatlackn-Bänke Prüfungsauftrag

INNSBRUCK. Verspätet wurde der Obmann des Kontrollausschusses der Stadt Innsbruck gewählt. Die Grüne wollten ein FPÖ-Mitglied für den Vorsitz. Als erste Amtshandlung wurde einstimmig die Prüfung der finanziellen Unterstützung von Bürgermeister Georg Willi (GRÜNE) für die Sitzbänke in St. Nikolaus in der Höhe von 6.000 Euro aus den „Verfügungsmitteln des Bürgermeisters“ durch das Kontrollamt beschlossen. Obmannübergabe2018 wurde vereinbart, dass der Vorsitz im Kontrollausschuss unter den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Schönwieser Gemeinderat diskutierte über den Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies. | Foto: Othmar Kolp
5

Haftungsfragen
Sozialsprengel Landeck: Gemeinnützige GmbH soll Verein ablösen

SCHÖNWIES (otko). Nach Landeck und Zams fasste nun auch die Gemeinde Schönwies einen Grundsatzbeschluss zur Umwandlung des Sozial- und Gesundheitssprengels in eine gemeinnützige GmbH. Landecker Sozialsprengel boomt Der Schönwieser Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung am 8. März mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Landeck-Zams-Fließ-Schönwies. Laut Beschluss der Generalversammlung vom 23. September 2020 soll dieser von einem Verein in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinderatssitzung in Amstetten

SPÖ gegen Schwarz-Grün
1.207,16 € für Schulausschussobmann sorgen für Ärger in Amstetten

Eine "Entschädigung" für den Obmann des Schulausschusses stößt der SPÖ sauer auf. STADT AMSTETTEN. "Diese Tätigkeit wurde zuvor unentgeltlich von einem Gemeinderat ausgeübt. Nun wurde dem Obmann von Schwarz-Grün ein monatliches Gehalt von rund 1.200 Euro zugeschanzt. Diese überdimensionale Bezahlung lehnen wir entschieden ab", so SPÖ-Klubsprecher Helfried Blutsch. "Eine entsprechende Bezahlung" sei "gerechtfertigt", sagt Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP). Als Bildungsexperte und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Überprüfungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck muss einen neuen Obmann wählen.

Überprüfungsausschuss
Landeck: Polit-Hickhack um Obmannsuche

LANDECK (otko). SPÖ lehnt Vorsitz im Überprüfungsausschuss ab – ÖVP kündigt an, den Obmann aus ihren Reihen zu wählen. Obmannschaft zurückgelegt FPÖ-Gemeinderat Roland König legte am 28. November 2018 offiziell die Obmannschaft des Überprüfungsausschusses der Stadtgemeinde Landeck zurück. Gleichzeitig wurde aber seinerseits schriftlich an Bgm. Wolfgang Jörg (ÖVP) mitgeteilt, dass er im Ausschuss verbleibt und FPÖ-GR Gabriele Greuter seine Stellvertreterin bleiben wird. Als Gründe nannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Burger will die Anliegen der Wirtschaftstreibenden auch nach dem 17. April im Gemeinderat vertreten.

Wirtschaftsbund schickt Obmann Mario Burger ins Vorzugsstimmen-Rennen

ST. PÖLTEN (red). Der St. Pöltner Wirtschaftsbund hat sich in seiner Vorstandsitzung einstimmig dafür ausgesprochen, mit Gemeinderat Mario Burger an der Spitze des Wirtschaftsteams in die Gemeinderatswahl zu ziehen. „Seit fünf Jahren habe ich die Freude, die Anliegen der Wirtschaftstreibenden im St. Pöltner Gemeinderat zu vertreten. Genau darum geht es mir auch bei der kommenden Wahl am 17. April“, so Burger. „Die Innenstadt als Wirtschaftsstandort und dessen Stärkung sind mir ein großes...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WBNOE

Wolfsbacher Wirtschaft hat neu gewählt

Die Wirtschaftsbundgruppe in Wolfsbach hat im Zuge der Jahreshauptversammlung neu gewählt: Ernst Halbmayr stellte seine Obmannfunktion nach einer Periode zur Verfügung und Robert Gremel wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Engagierter Jungunternehmer Gremel ist in der Tischlereibranche tätig und seit 2011 selbständig. Der engagierte Jungunternehmer freut sich auf seine Aktivitäten in der Gemeindepolitik und lud alle zur aktiven Mitarbeit ein. Bezirksobfrau Michaela Hinterholzer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Große Ehrung: F. Egger, A. Stelzhammer, R. Tschulik, Bgm. J. Grander, J. Rothbacher, A. Laucher (v. li.). | Foto: Eppensteiner

Ehrenzeichen für Verdienste

ST. JOHANN (niko). Nach seiner Rücktrittserklärung nahm Bgm. Sepp Grander am 7. Februar noch die feierliche Verleihung von fünf goldenen Ehrenzeichen der Gemeinde St. Johann vor. Die Ehrungen werden per GR-Beschluss an Personen verliehen, die sich um den Ort besondere Verdienste erworben bzw. Herausragendes geleistet haben und für andere Vorbild sind. Die Ehrenzeichen gingen an: Johanna Rothbacher, seit 1971 Mitglied der Alpenvereinssektion Wilder Kaiser, die sich als engagierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.