Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Vereinskonzert Musikverein Pabneukirchen 2023. Übergabe der Leistungsabzeichen. | Foto: Musikverein Pabneukirchen
13

Vereinskonzert, Leistungsabzeichen, Ehrungen
Musikverein und Jugendorchester spielten groß auf

PABNEUKIRCHEN. Eine Premiere war das diesjährige Konzert des Musikvereins. Wegen des Platzmangels im Haus der Musik fand das Konzert erstmals im Turnsaal des Schulzentrums statt. Im Herbst wurden 14 Musikerinnen und Musiker in den Musikverein aufgenommen. Aktuell zählt der Verein 59 aktive Musiker (Kapellmeister Erwin Haderer, Obmann Emil Haderer). Den Zuhörern wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Von traditioneller Marschmusik, über ein Medley von Wolfgang Ambros bis hin zur...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Jahreskonzert 2023 mit Taktstockübergabe im Passionsspielhaus Erl. | Foto: Schwaighofer
2

Termine
Erler Jahreskonzert im Passionsspielhaus

ERL. In diesem Jahr findet am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 18. Mai, mit Beginn um 19 Uhr das Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Erl im Erler Passionsspielhaus statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm im klassischen, aber auch modernen Blasmusikbereich steht das Konzert im Zeichen der Taktstockübergabe von Josef Wieser jun. an Anton Pfisterer junior. Auch der Passionspielmusikkapelle wird Anton Pfister in Zukunft vorstehen. Durch das Programm führt Alois Kronthaler in seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Kinderchor gibt zwei Lieder zum Besten. | Foto: MV Sulzbach
3

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
Auf Initiative von Kapellmeister Christian Mayer hat der Musikverein Sulzbach eigens für seine Konzert am Samstag, 10. Dezember, einen Kinderchor gegründet.

Kinder verschiedensten Alters haben unter Mayers Anleitung zwei Stücke einstudiert, die sie begleitet vom Musikverein zum Besten geben werden. Die Besucher erwartet außerdem das wunderschöne Solostück "Waldheimat" für Steirische Harmonika, gespielt von Joachim Ensmann und dem Musikverein Sulzbach. Das Konzert unter dem Titel "Momente" beginnt um 20 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift. Durchs Programm führt die charmante Manuela Burghuber aus Bad Hall.

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Obmann Markus Auer stolz mit dem jüngsten Mitglied der Marktmusik, Marc Schaller, 11 Jahre. | Foto: Marktmusik St. Dionysen
11

Marktmusik St. Dionysen
Markus Auer und sein Leben mit Musik

Die Blasmusik spielt auf vielen Festen, aber für viele gibt es nur eins: die Blasmusik. Einer von ihnen ist Markus Auer, Obmann der Marktmusik St. Dionysen und passionierter Flügelhornist. BRUCK/MUR. Der gebürtige Osttiroler Markus Auer ist wohl mitunter wegen des Musikvereins in seiner steirischen Wahlheimat Bruck/Mur geblieben und gibt ein Interview zu Vereinsleben, Jugendarbeit und seiner Rolle als Obmann. „Der Verein ist wie eine Familie, eine tolle Gemeinschaft. Wir sehen uns wöchentlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
26

Ein Leben lang!

Ist die Leidenschaft für Blasmusik erweckt, lässt sie viele ein Leben lang nicht mehr los. In der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ist der Titel Programm und so entstand dieses einmalige Konzertwochenende zum mittlerweile 72-jährigen Jubiläum. Im Vorfeld wurde mit Gründungs- und Ehrenmitgliedern sowie aktiven Musikerinnen und Musikern Interviews aufgenommen und so durch das Musikprogramm geführt. Interessant dabei das erste Probelokal in einem ehemaligen Kohlenkeller, der mühevoll hergerichtet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Musikkapelle Kappl: Kapellmeister Hubert Pfeifer legt nach 26 Jahren seinen Taktstock nieder. | Foto: Martin Spiss
4

Herbstkonzerte MK Kappl
Hubert Pfeifer gibt den Taktstock weiter

KAPPL. Die beiden Herbstkonzerte der Musikkapelle Kappl waren gleichzeitig die Abschlusskonzerte von Kapellmeister Hubert Pfeifer, der nach 26 Jahren seine Funktion in jüngere Hände. Auch Obmann Stefan Siegle übergibt nach zwölf Jahren sein Amt bei der Jahreshauptversammlung. Aufgaben in jüngere Hände übergeben "Nahezu eineinhalb Jahre waren die Musikanten der MK Kappl angesichts der Corona-Bestimmungen in ihrem Tun sehr eingeschränkt. Damals im Jahr 2020 war alles schon hergerichtet für ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alois Ecker übergibt nach 18 Jahren sein Amt an Katharina Reiterer. Foto: Margareta Hofinger
5

18 Jahre Obmann der Musikkapelle Suben!

Suben: Die Musikkapelle Suben hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Ende Februar einen neuen Vorstand gewählt. Alois Ecker legte dabei sein Amt als Obmann zurück, das er 18 Jahre lang Inne hatte und übergab an die neue Obfrau Katharina Reiterer. Die Musikkapelle Suben lässt die letzten 18 Jahre noch einmal Revue passieren und sagt „Danke!“ Die durchschnittliche Amtszeit eines Obmanns in den Musikvereinen des Bezirks Schärding beträgt etwa 6 Jahre. Weit darüber hinaus geht die Amtszeit von Alois...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Obmann-Stv. Günter Maierhofer, Kpm. Thomas Höller, Bgm. Sonja Ottenbacher, Emmi Voithofer, Obmann Josef Voithofer (Dankesmedaille in Gold), Bezirksobmann Stefan Aglassinger | Foto: TMK Stuhlfelden
1 3

TMK Stuhlfelden: Festkonzert und ein Hoch auf Josef Voithofer & Co.

Im Rahmen des gelungenen Konzertabends wurden auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen. STUHLFELDEN. Als musikalischen Abschluss des Jahres 2017 spielte die TMK Stuhlfelden am 8. Dezember im Gasthof Flatscher  ihr alljährliches Festkonzert. Im Rahmen dieses gelungenen Konzertabends, der zahlreiche Zuhörer anlockte, wurden viele Ehrungen und Auszeichnungen verleihen. Zehn Nachwuchs-MusikantenSehr stolz sind ist man bei der Musikkapelle auf den Nachwuchs: Mit dem Ablegen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
6

Aus Liebe zur Musik

Für Hannes Klammer gehört die Musik schon seit 40 Jahren zu seinem Leben. VILLACH (aju). Der A-cappella-Chor Villach ist aus dem viert-ältesten Gesangverein in Kärnten, dem 1855 gegründeten Männergesangverein Villach, hervorgegangen. In den fünf Jahrzehnten seines Bestehens wurden die bedeutendsten Werke der geistlichen und weltlichen Chorliteratur aller Stilepochen der europäischen Musik erarbeitet und in Konzerten, Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie auf Schallplatte und CD einem breiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Foto: BMK Vomp

2 x Gold mit Auszeichnung für die BMK Vomp

VOMP. In absoluter Bestform präsentierten sich die Musikantinnen und Musikanten der Bundesmusikkapelle Vomp bei gleich zwei Wertungsspielen in diesem Musikjahr. Exakt 93 Punkte (von 100) bedeuteten beim Bezirkswertungsspiel des Musikbundes Schwaz die höchste Wertung des ganzen Tages und damit eine Goldmedaille mit Auszeichnung in der Stufe C. Nicht weniger eindrucksvoll war die musikalische Darbietung in der Stufe B der Kategorie Konzertante Musik beim Landeswertungsspiel am 18. Oktober, mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: werfotografiert.at
52

Gelungenes Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun "Siebenbürger"

TRAUN (ros). "Österreich" hieß das Motto des heurigen Herbstkonzertes der Trachtenkapelle Traun "Siebenbürger". Unter dem jungen, dynamischen Kapellmeister Roman Eidenberger spielten über vierzig Musiker ein hörenswertes Konzert mit Höhepunkten wie "Green Hills Fantasy" von Thomas Doss oder den "Großen Österreichischen Zapfenstreich". Absolutes Highlight war der Siegersong vom Songcontest 2014 "Rise Like A Phoenix" dargeboten von Jaqueline Dobrauz. Obmann Michael Schweitzer freute sich viele...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.