Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Mitglieder mit Gründungsmitglied und Obmann a.D. Johann Wieder und „Taferlbua“ Raphael Roider sowie dem unterstützenden Mitglied, Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner (ganz links). | Foto: Gemeinde Köstendorf
2

Brauchtumssport
Köstendorf gewinnt den Meistertitel im Plattenwerfen

Der Brauchtumssport „Plattenwerfen, auch Hufeisenwerfen“ genannt hatte in Köstendorf im Jahr 1980 seinen Beginn. Der Meistertitel in der oberösterreichischen Gebiets-Liga Süd wurde im Jahr 2023 nach Köstendorf geholt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Drei Plattenwerfer aus der Gründerzeit sind noch heute Vereinsmitglieder beim Köstendorfer Plattenwerferverein. Geworfen wurde damals zur Freizeitgestaltung, zum Teil auch auf Feldwegen. Im Jahr 1986 kamen einige Interessenten aus dem Umfeld von Köstendorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei seiner Antrittsrede bedankte sich Christian Wieber (rechts neben Altstadtverbands-Geschäftsführerin  Sandra Woglar-Meyer) für das ihm entgegengebrachte Vertrauen als Obmann für den Altstadtverband. | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt
4

Nach Rücktritt von Gfrerer
Neuer Altstadtverbands-Obmann in Salzburg

Nach dem Rücktritt von Andreas Gfrerer (wir berichteten hier) wurde bei der Ausschusssitzung am 9. November 2022 der bisherige Obmann-Stellvertreter als neuer Obmann des Altstadtverbandes Salzburg gewählt. Der neue Obmann heißt Christian Wieber. SALZBURG. Wieber tritt mit sofortiger Wirkung sein Amt an. Als seine Obmann-Stellvertreterin folgt ihm Eva Burgstaller, deren Neubestellung das fünfköpfige Vorstandgremium wieder komplettiert. Die Neuwahl erfolgte im Rahmen der Ausschusssitzung. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von links nach rechts: Vizebürgermeister Robert Bimminger, Johann Eckschlager, Obmann Sepp Ebner, Andreas Fenninger, Bauernherbst-Projektleiterin Eveline Bimminger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Salzburger Bauernherbst
Kesselwurst-Sonntag am Marktplatz in Eugendorf

Das regnerische Wetter hielt die Pragerschützen Eugendorf nicht ab, ihren traditionellen „Kesselwurst-Sonntag“ am Marktplatz in Eugendorf zu veranstalten. Erstmals fand das Fest im Rahmen des Salzburger Bauernherbstes statt. EUGENDORF. Die Spezialität beim Kesselwurst-Sonntag ist die eigens für diesen Anlass kreierte und produzierte Schützenwurst. Diese Besonderheit ließen sich viele Besucherinnen und Besucher nicht entgehen und daher konnte der Obmann der Prangerschützen Eugendorf Sepp Ebner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Erhard Plosky beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte des Skispringers "Bubi" Bradl. | Foto: Weiss
Video

Bergbaumuseum Mühlbach
Erhard Plosky präsentiert die Schätze der Region

Das Mühlbacher Bergbau- und Heimatkundemuseum beherbergt eine Fülle an Schätzen aus der beeindruckenden Vergangenheit der Gemeinde und der Region. Von Mineralien bis hin zu den Skilegenden des Bezirkes lässt das Museum wenig aus. Obmann Erhard Plosky gibt im Video einen Einblick in die Besonderheiten des Museums. MÜHLBACH. Mit einer Ausstellung im Bergbau- und Heimatkundemuseum in Mühlbach ehrt Obmann Erhard Plosky die regionale Skisprung-Legende Josef "Bubi" Bradl und andere Sporthelden aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Eduard Egger aus Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
2

Eduard Egger
Wohin er die Freiheitlichen (FPÖ) im Lungau steuern will

Eduard Egger steht innerparteilich als nächster FPÖ-Bezirkschef im Lungau und Landtagswahlkandidat 2023 hoch im Kurs. LUNGAU. Schon in ein paar Monaten könnte Eduard Egger aus Tamsweg der neue Bezirkschef der Freiheitlichen im Lungau sein; und er könnte auch der nächste Spitzenkandidat der Partei werden, wenn es dann darum gehen wird, für ein Lungauer FPÖ-Mandat im Salzburger Landtag zu werben. Die Landtagswahlen finden voraussichtlich 2023 statt. Nun tagen die Ortsgruppen Eduard "Ed" Egger aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Obmannwechsel auf der Gaisbergspitze: Florian Kreibich übergibt das Amt an Nikolaus Kohlmayr | Foto: Martin Schöndorfer
2

Gaisbergkoordinator Florian Kreibich
Gaisbergbeauftragter übergibt Obmannschaft

Am Salzburger Hausberg hat es beim Verein Gaisberg Aktiv einen Führungswechsel gegeben: auf den Gründerobmann Florian Kreibich folgt der Gastronom Nikolaus Kohlmayr als Obmann.  GAISBERG / SALZBURG. Der Anwalt und Gemeinderat Florian Kreibich ist seit einigen Wochen Gaisbergbeauftragter der Stadt Salzburg und hat aus diesem Grund den Vorsitz als Obmann beim Verein Gaisberg Aktiv am Gaisberg abgegeben. "Ich gehe mit einem lachenden und weinenden Auge: Einerseits freue ich mich auf die Funktion...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
v.l.n.r.: Werner Eibenberger, Franz Weiß, Johann Siller | Foto: ÖAAB Salzburg

Neuaufstellung
ÖAAB Tennengau begrüßt neuen Obmann aus Adnet

Unter Anwesenheit von Landesobmann Karl Zallinger und Landesgeschäftsführer Jure Mustac (sowie unter Einhaltung der vorgegebenen Covid-Sicherheitsbestimmungen) fand in der Gemeinde Puch die Neuwahl des ÖAAB Tennengau statt. PUCH BEI HALLEIN. Dabei wurde der Adneter Gemeinderat Franz Weiß zum neuen Bezirksobmann des ÖAAB Tennengau gewählt. Er folgt damit auf den Halleiner Werner Eibenberger, welcher 2018 beim Bezirkstag in Adnet gewählt wurde.  Als Bezirksobmann-Stellvertreter stehen dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anton Eder jun. verleiht seinem Ärger in diesem Leserbrief Ausdruck. | Foto: Archiv
2

LESERBRIEF: Bauernbund, Ortsgruppe Bruck-Gries - der Obmann legt sein Amt nieder

Die folgenden Zeilen stammen vom bisherigen Obmann Anton Eder jun. Ich lege mein Amt nieder, da ich mit der Vertretung des Salzburger Bauernbundes nicht zufrieden bin. Der gesamte Ausschuss steht hinter meiner Entscheidung. Vorerst ist kein Nachfolger in Aussicht, da unter diesen Voraussetzungen niemand dieses Amt übernehmen möchte. Durch die verspäteten Subventionen kamen erst jetzt die Schattenseiten der gemeinsamen Agrarpolitik (neue Förderperiode 2015 bis 2020) zum Vorschein. 2015 war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.