Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Stadtrat Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger, Aron, David, Adrian und Daniel von der 6B. | Foto: Thomas Antlinger

Klimaschutzprojekt in Grieskirchen
BORG Schüler pflanzten Obstbäume

BORG Grieskirchen Schüler und Sozial- und Generationenstadtrat Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger setzten Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Rahmen eines Klimaschutzprojektes pflanzten am 18. September die Schüler Aron, David, Adrian und Daniel aus der 6B des BORG Grieskirchen gemeinsam mit Thomas Antlinger drei Obstbäume auf der Blumenwiese beim Schulzentrum Grieskirchen. Die Aktion ist ein Beitrag zum Schutz der Bienen und zur Verbesserung des Mikroklimas. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
9

Zwentendorf
In Pischelsdorf entsteht ein essbarer Erlebnis-Obstgarten

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: alle heimischen Obstbäume und Sträucher sollen in diesem begehbaren Garten in Pischelsdorf gepflanzt werden. Auch viele Besonderheiten werden dabei sein, wie die Apfelbeere oder die Maulbeere. Die Früchte von 63 verschiedenen Sorten stehen zur freien Entnahme zur Verfügung. Das ist die Grundidee des essbaren Erlebnisgartens. Bereits 2020 hat die Leader-Region Donau NÖ-Mitte einen Aufruf zur Projekt-Einreichung der „Förderung ökologischer Vorzeigeflächen“ in...

  • Tulln
  • Marika Ofner
„Cider trinken und das Klima retten“, schmunzeln Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer, über den positiven Nebeneffekt ihres neuen Produktes der Mühlviertler Streuobstwiesen.  | Foto: Pia Paulinec
2

Cider & Most retten Klima
Streuobstwiesen sind vielfältiger Lebensraum

"Schützen durch nützen" so lautet das Motto der Saft-, Most- und Essighersteller Norbert und Eva Eder aus Tragwein. Heimische Streuobstwiesen sind Heimat von mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Durch die Bindung von CO2 leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.  TRAGWEIN. Der Bestand an Streuobstbäumen ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen: Seit den 1960er Jahren um bis zu 80 Prozent. Produkte wie der Bio-Apfel-Cider von Eva und Norbert Eder vom...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mit der Obstbaumpflanzaktion zum 70-jährigen Jubiläum möchte die Landjugend im Bezirk Fürstenfeld einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. | Foto: LJ Bezirk Fürstenfeld

Landjugend Bezirk Fürstenfeld
Obstbäume und Erinnerungen zum 70-jährigen Jubiläum

Landjugend Bezirk Fürstenfeld feiert im kommenden Jahr 70-jähriges Jubiläum. Dazu sind auch einige Aktionen geplant.  Im nächsten Jahr wird der Landjugend Bezirk Fürstenfeld 70! Aus diesem Anlass veranstaltet die Landjugend Bezirk Fürstenfeld eine Jubiläumspflanzaktion. "Obstbäume sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Streuobstwiesen bieten zudem vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat", erklärt LJ-Bezirksgruppenobmann Stefan Kohl den Hintergrund der Aktion, die auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.