Oktoberfest

Beiträge zum Thema Oktoberfest

32

Da war was los im Dorf
UFC Miesenbach Jahresrückblick 2022

Geschätzte Mitglieder, Fans und Sponsoren des UFC Raiffeisen Miesenbach!Wie gewohnt möchten wir euch am Ende des Jahres mit dieser Broschüre über die wichtigsten Aktivitäten unseres Vereins informieren. Wir mussten zwar den Maskenball absagen, jedoch konnten ansonsten alle Veranstaltungen und Spiele, sowohl im Nachwuchs wie auch mit der Kampfmannschaft, durchgeführt werden (siehe Berichte von Jugendleiter und Leiter KM). Neben dem Ortsschitag beim Gh. Wiesenhofer veranstalteten wir auch ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Josef MArgreiter informiert über die Lebensraum Tirol Holding, Erwin Walch (li.) und Helmut Lutz (re.) | Foto: MC Tirol
6

Erfolgreiche Bilanz
Management Club Tirol setzte viele Akzente

Viele interessante Vorträge von E-Mobilität, Immobilien und Tourismus; viele spannende Locations vom Café Sacher, Alpenzoo Innsbruck bis hin zum Hard Rock Café und vor allem viele interessante Persönlichkeiten, die bei den Veranstaltungen dabei waren. INNSBRUCK. Die Bilanz des Managament Club Tirol für das Jahr 2022 fällt sehr erfolgreich aus. Helmut Lutz als MC-Tirol-Obmann und Erwin Walch als Geschäftsführer des MC Tirol haben 2022 ein vielseitiges Programm geboten. Neben den monatlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Es war ein kurzweiliger unterhaltsamer Nachmittag und die Betreuerinnen würden sich freuen, neue Gäste bei einer der nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. | Foto: Götzenbrucker Petra

Einen Tag in Gesellschaft
Schnuppertag im Tageszentrum Enns

Im Jahreslauf gibt es viele Gelegenheiten, unsere Kultur zu erleben und Feste zu feiern. Auch im Tageszentrum Enns war es endlich nach zweijähriger Corona Pause möglich, ein Oktoberfest zu feiern. ENNS. Für die Klienten ist es ganz wichtig im sozialen Leben integriert zu werden und so wurde endlich wieder getrunken, gegessen, gesungen und getanzt. Vizebürgermeister Stefan Bauer und Ulrike Lamprecht sorgten für die musikalische Unterhaltung und bei den flotten Songs wippten die Füße und einige...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V. li.: Thomas Plöchl, Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer, Gerald Wöchtl, Philipp Schalko, Bezirksstellenleiter Werner Wurzinger, Tamara Huber, Rotkreuz-Vizepräsident Hans Ebner, Brigitta Holubar, Bürgermeister Albert Pitterle, Daniela Hochreiter. | Foto: RK Hainfeld

Oktoberfest des Roten Kreuzes Hainfeld
Fahrzeughalle wurde zur "Wiesn"

HAINFELD. Beim Oktoberfest der Rotkreuz-Bezirksstelle Hainfeld stand die Danksagung an die Mitarbeiter im Vordergrund. Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer, Bgm. Albert Pitterle, ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder und Rotkreuz-Vizepräsident Hans Ebner verliehen mit Bezirksstellenleiter Werner Wurzinger einigen Mitarbeitern die COVID19-Einsatzmedaille. Neben der Aufrechterhaltung des Regelrettungsdienstes sowie systemkritischer Angebote des Gesundheits- und Sozialen Dienstes für...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
v.l.: NR Martina Diesner-Wais, Bgm. Josef Schaden, Ewald Grötzl, Stefan Steininger, Julia Böck, Verena Thaler und GR Christopher Edelmaier
2

Marktgemeinde Schweiggers
O'zapft is! - Oktoberfest in der Tenne

Am 29. und 30. Oktober fand in der Tenne Schweiggers das11. Oktoberfest der Jungen ÖVP und des Verschönerungsvereines Schweiggers statt. „Das Oktoberfest in der Tenne ist immer ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde“, zeigt sich Bürgermeister Josef Schaden erfreut, dass das Fest nach 2 Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte. Den traditionellen Bieranstich um 21 Uhr führten NR Martina Diesner-Wais und Bgm. Josef Schaden durch. Für ausgelassene Feststimmung...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Gute Stimmung herrschte beim Oktoberfest im Haus Brigittenau bei zünftigem Essen und Live-Musik von den Schlosskoglern. | Foto: KWP/Haus Bigittenau
1 16

Konzert der Schlosskogler
Senioren feiern Oktoberfest im Haus Brigittenau

Coronabedingt etwas verspätet wurde im Haus Brigittenau zum Oktoberfest geladen. Für gute Stimmung im Seniorenwohnhaus sorgten auch die Schlosskogler. WIEN/BRIGITTENAU. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Etwas verspätet, aber doch wurden die Seniorinnen und Senioren im Haus Brigittenau zum Oktoberfest geladen. Zünftig bayrisch war aber nicht nur die aufwendige Dekoration und das Essen mit Brezn, Weißwurst und Bier. Auch ein Auftritt von die Schlosskogler sorgte für gute Stimmung und ließ die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Klaus Mantler, Martin Epp, Erich Zeiler, Eva Maria Mantler, Huber Meißl, Thomas Ludwig, Stefan Meissel, Jofes Sigl, Wolfgang Meissel

  | Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Bierfest
O'zpft is in Pürstendorf

PÜRSTENDORF. Das jährliche Oktoberfest in Pürstendorf musste heuer terminbedingt um eine Woche verschoben werden. Das tat der guten Laune bei den Gästen keinen Abbruch, das Festzelt war gut gefüllt und die Küche kam zur Mittagszeit auch noch nach. Der fast schon traditionelle Bierfassanstich wurde in weibliche Hände gelegt, die Obfrau des Musikvereins Ladendorf war vor Ort und hat sich, wenn auch nach ein wenig gut zureden, bereit erklärt das Bierfass „anzuzapfen“. Das ein Maß zu Bruch gegangen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Stadtrat Salih Derinyol beim traditionellen Bier-Anstich.
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

„Ozapft wors“ - Oktoberfest in Ebreichsdorf war voller Erfolg

Traditionell-zünftig ging es beim Ebreichsdorfer Oktoberfest zur Sache: Viele Festgäste führten ihre feschen Trachten aus und genossen einen Abend bei bester Stimmung und mit viel Festbier und Oktoberfest-Schmankerl. EBREICHSDORF (red.). Um kurz vor 20 Uhr fanden sich Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Stadtrat Salih Derinyol und viele trachtig gekleidete Gäste in der Veranstaltungsscheune in Unterwaltersdorf ein. Bei freiem Eintritt und mitreißender Band war der Andrang wie immer groß, alle...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Verein Fahrer für Kinder e. V.
5

Gemeinsam für kleine Wunder
Erstes „Fahrer für Kinder“-Oktoberfest am 22. Oktober

Ende Oktober veranstaltete der gemeinnützige Verein „Fahrer für Kinder“ erstmalig ein Oktoberfest. Dieses fand am Gelände der Firma Reifen Altmanninger GmbH in Oberweis statt, über 90 Lkws konnten von den Besuchern Vorort bestaunt werden. LAAKIRCHEN. Der Verein Fahrer für Kinder unterstützt seit mittlerweile vier Jahren Familien mit beeinträchtigten Kindern. Mit Hilfe von Spendengeldern werden dringend benötigte Hilfsmittel organisiert und den Familien übergeben. Dies reichte in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Volker Gallasch, Walter Burian, Theresa Aigner, Michael Gmasz und Sebastian Rastl alias die "Tanzgeiger" mit Bühnenwirt Roland Mayer (dritter von links).
38

Tanzgeiger in der vereinsMAYERbühne
"Grad' noch Oktoberfest"

Vor 48 Jahren fand sich eine Gruppe von Musikanten unter Musikethnologe Rudi Pietsch zusammen. um burgenländische Tanzmusik zu spielen. Daraus gründeten sich die Tanzgeiger, die nach wie vor traditionelle Volksmusik unter die Leute bringen. Die Besetzung ist nicht mehr die selbe, aber die Verbindung dazu, sind die musikalischen Wurzeln. So kamen die Tanzgeiger am 22.10 ins Bühnenwirtshaus Mayer mit "Grad' noch Oktoberfest". Im Saal, blauweiß geschmückt, durfte man sich Weißwürstel mit...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
22

1. Oktoberfest in der Kellergasse Frauenhofen

Noch pünktlich zum letzten Oktoberwochenende, am 29. Oktober, veranstaltete die Jugend Frauenhofen zum ersten Mal das Oktoberfest in der Kellergasse. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt: Klassischerweise mit Weißwurst und Brezen, zusätzlich gab es selbstgemachte Aufstrichbrote und Mehlspeisen. Rundum ein gelungener Auftakt mit Wiederholungsbedarf.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Dechant Karl Schlögl zelebrierte die Hl. Messe am Sportplatz. | Foto: Michael Strini
11

Oktoberfest SV Deutsch Schützen

DEUTSCH SCHÜTZEN. Der SV Deutsch Schützen lud am Nationalfeiertag zum Oktoberfest auf den Sportplatz ein. Nach der Hl. Messe mit Dechant Karl Schlögl gab es einen gemütlichen Frühschoppen mit Grillhendl und Grillwürstl. Für Stimmung sorgten das Duo Thomas Schlaffer und Christian Baranyai.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
Oktoberfest in der Seniorenresidenz

BEZIRK MÖDLING. In der Seniorenresidenz der Barmherzigen Schwestern in der Leopold Gattringer-Straße wurde gemeinsam ausgiebig gefeiert. Oktoberfest war das Motto – und so saß man gemütlich bei Weißwürsten, Bier und Mundharmonikaklängen beisammen. Bürgermeister Andreas Linhart freute sich über so viel Gastlichkeit und genoss die angeregten Gespräche mit den Bewohner.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
VH Vors.Stv Regina Öllinger, VH PA Susanne Thallauer, Stadträtin Elisabeth Asanger, VH Vors. LR Ulrike Königsberger-Ludwig, VH Eva Gschöpf, VH Claus Ludwig, VH Edi Maier, VH Renate Höld, Anton Ebner, VH Traudi Ebner, Team Cafe Wir 4di- Gerlinde Hollaus und David Habichler, VH PA Sabine Mayr. | Foto: Volkshilfe Amstetten

Weißwurst, Brezen und Getränk
Das war das Oktoberfest der Volkshilfe Amstetten

Die Volkshilfe Amstetten lud in Kooperation mit dem CCA Amstetten zum Oktoberfest ins Cafe Wir4di. AMSTETTEN, Dort freuten sich die etwa 70 BesucherInnen darüber, wieder einen gemütlichen Nachmittag bei Weißwurst, Brezen und Getränk zu verbringen zu können. Hannes Steinlesberger konnte die Gäste mit seiner Harmonika musikalisch unterhalten. Um die Gesundheit nahmen sich PA Sabine Mayr und PA Susanne Thallauer an, die den BesucherInnen den Blutdruck maßen. Unter den Gästen waren auch Stadträtin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1 41

Oktoberfest
1. Oktoberfest der Landjugend Kamp

Die LJ Kamp veranstaltete am Samstagabend im neuen Veranstaltungszentrum "artBOX" in Frantschach-St.Gertraud das erste Oktoberfest. Der Obmann Philipp Wagger und die Mädelleiterin Melanie Gutschi eröffneten das Fest. Darauf folgte vom Bürgermeister Günther Vallant der traditionelle Bieranstich. Danach tanzte die Bauernschaft auf. Die Partyband "Chaos" aus Kärnten sorgte für gute Stimmung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • SANDRA MAIER
David und Erich Marker, Pater Raphael und Ortschef Daniel Pongratz. | Foto: Manfred Wlasak
12

Leute
Junge Frauen und alte Motorräder beim Oktoberfest von Erich Marker

POTTENSTEIN. "Ich kaufe mir ein himmelblaues Motorrad" heißt es in einem alten Schlager. Malermeister Erich Marker hatte mit einem nicht genug und sammelte in rund 40 Jahren über 100 davon! Oktoberfest im Museum Ausgestellt sind die teilweise sehr seltenen Feuerstühle - der älteste Baujahr 1904 - im eigenen Privat-Museum. Bei einem kleinen Oktoberfest kamen dort Markers Oldtimer-Kollegen wie Heinz Fiala, Rudi Mrak und Peter Fieber auf Touren. Pottensteins weltliche und geistliche Fürsprecher,...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Sponsor des SV Maria Rojach Bernhard Morianz, Obmann Günter Grubelnig und der Förderer des Vereins Hannes Stratznig (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Fotogalerie
Oktoberfest des Sportvereins Maria Rojach

MARIA ROJACH. Am vergangenen Wochenende lud das Team des Sportverein (SV) Maria Rojach mit Obmann Günther Grubelnig an der Spitze nach Corona bedingter zweijähriger Pause wieder zum Oktoberfest. Mit Stelzen, Weißwürsten und Münchner Augustiner Bier wurde bis weit in die Nacht hinein ausgelassen gefeiert. Für Stimmung sorgten "Natscha-das Steiramadl" und die "Partykräscher". Mit dabei waren im "Kulturstadl" unter anderem auch Bürgermeisterin Maria Knauder, Sportreferent Peter Litwin,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
David Schilcher(war in München beim Oktoberfest daher wollte er   in Stössing ein echtes Wiener Schnitzel zu seinen Bier essen)
48

Oktoberfest
Leute

Oktoberfest der STÖSSINGR- Landjugend im FEIASTÖ! STÖSSING// Vergangenes Wochenende fand das Gemütliche STÖSSINGER- Oktoberfest der Landjugend im Gasthaus FEIASTÖ in HENDELGRABEN statt. Bei Stelzen, Hendl und Bier, ließ es sich so richtig feiern und genießen. Bei den herbstlichen Temperaturen wurde von der Blasmusik “ Dogehta- Blech“ aus dem Mostviertel mit traditioneller Blasmusik und moderner Popmusik auf hohen Niveau  dem Publikum so richtig eingeheizt. Bei der gutbesuchten Veranstaltung kam...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
104

Oktoberfest des TSU Irnfritz

Vergangenen Samstag, am 22. Oktober, lud der TSU Irnfritz zum 17. Mal in der Mehrzweckhalle Irnfritz zum Oktoberfest. Diese Gelegenheit, bei einem der größten Oktoberfeste im Bezirk dabei zu sein, nutzen zahlreiche Besucher: Durch den großartigen Einsatz aller freiwilligen Helferinnen und Helfer wurde der Abend auch dieses Jahr unvergesslich.  Die Stimmung wurde von der Live-Band MostLandStürmer angeheizt und bis frühmorgens mit der WiesenDisco am Lodern gehalten. Tracht war bei diesem Event...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Stadtderby zwischen dem IAC und der Generali Union Innsbruck. Der IAC krönt sich zum "Stadtderby-Herbstmeister". | Foto: IAC
Video 4

Fußball IBK (VIDEO)
IAC "Stadtderby-Herbstmeister", SPG IKB West ist Herbstmeister

In der Hypo Tirol Liga gewinnt der IAC das Stadtderby gegen die Generali Union Innsbruck. Die SVG Reichenau feiert mit späten Toren einen Heimerfolg, die SVI-Damen bleiben an der Tabellenspitze. Die SPG Innsbruck West erobert die Tabellenspitze und überwintert als Herbstmeister und freut sich auf das Cup-Derby---------------------------.  INNSBRUCK. Am am ASKÖ-Platz empfängt der IAC (20 Punkten, seit drei Spielen ohne Punktegewinn) die Generali Union Innsbruck (17 Punkten, fünf Spiele ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sportverein und Musikverein stimmten sich auf den Bieranstich ein. | Foto: Michael Strini
38

Eisenberg an der Pinka
Großartiges Oktoberfest des SV Eberau

Beste Stimmung herrschte beim Oktoberfest in Eisenberg. EISENBERG/PINKA. Der Sportverein Eberau veranstaltete am Samstag, 22. Oktober, ein  zünftiges Oktoberfest mit Bockbieranstich in der Eisenberger Halle. Los ging es bereits um 18 Uhr. Zunächst sorgte der Musikverein Eberau für Festtagsstimmung in der Halle. Natürlich durfte auch ein Bieranstich nicht fehlen. Zu späterer Stunde heizten "Taco Paco" den vielen Oktoberfest-Gästen gehörig ein.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Tracht wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
35

In Dirndl und Lederhose
Sportler feierten Oktoberfest in Heiligenkreuz

Die Grenzlandhalle stand heuer wieder ganz im Zeichen des traditionellen Oktoberfestes des Sportvereins Heiligenkreuz.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZAL. Die Fußballer und Besucher warfen in Schale. In Dirndl und Lederhose wurde bis in die späten Morgenstunden zu der Musik der "Grisus" getanzt und gefeiert. Mit von der Partie war auch das steirische Schlagersternchen Bianca Holzmann, die die größten Hits von Helene Fischer zum Besten gab.  Zuvor heizte der Musikverein unter Obmann Bernd Gibiser und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Marz
  • 11. Oktober 2024 um 19:30
  • Kultur im Zentrum - Roter Saal
  • Spielberg

OKTOBERFEST – voXXclub, Florian Andreas, Hakuna Matata

SPIELBERG: Beim 1. Spielberger Oktoberfest am 11. Oktober um 19.30 Uhr wird mit der Partyformation voXXclub ordentlich gefeiert. Mit dabei sind auch Florian Andreas und Hakuna Matata.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.