Grottenhof
Im September wird auf der ersten "Leibnitzer Wiesn" gefeiert

- Stehen für eine gemeinsame Sache (v.l.): Gerald Doleschel, Markus Guschnegg, Bernd Hofer, Herta Lösch, Bürgermeister Michael Schumacher, Julian Gigler, Rene Fuchs, Andreas Hinker, Florian Mandl und Matthias Strauß
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Eine Idee wird Wirklichkeit: Vom 20. bis 22. September steigt im Besucherzentrum Grottenhof die erste "Leibnitzer Wiesn". Für das Oktoberfest der Südsteiermark, das alle Generationen ansprechen soll, werden keine Mühen gescheut.
LEIBNITZ/KAINDORF. Der goldene Herbst lockt alljährlich tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark, um die Schätze der Region voll auszukosten. Und davon sollen Einheimische und Gäste heuer noch mehr bekommen.
Bevor "Mister Grottenhof" Julian Gigler das Geheimnis seiner "frohen Botschaft", wie er am Freitagvormittag bei der offiziellen Präsentation selbst meinte, lüftete, machte er es vor versammelter Menge besonders spannend: "Die Katze ist aus dem Sack. Wir laden heuer vom 20. bis 22. September 2024 zur ersten 'Leibnitzer Wiesn' in das Besucherzentrum Grottenhof ein."
Ausgehend von der Idee, die von Bürgermeister Michael Schumacher, vor geraumer Zeit geliefert wurde und bei Julian Gigler großes Gehör fand, sind die Planungen für die erste "Leibnitzer Wiesn" unter Dach und Fach.
Regionalität steht im Fokus
Regionalität wird auch bei dieser Veranstaltung großgeschrieben und das nicht nur bei der Kulinarik. Julian Gigler ließ seine Kontakte spielen und konnte mit Rene Fuchs aus Gabersdorf (Omi's Grillhendl) einen idealen "Wiesnwirt" für die Veranstaltung finden, der u.a. durch Events in Spielberg bestens veranstaltungserprobt ist.
Ein Feuerwerk der Musik wird an drei Tagen für beste Unterhaltung sorgen. So werden alle drei Leibnitzer Musikkapellen - der Musikverein Kaindorf a.d.S., die Musikkapelle Seggauberg und die Stadtkapelle Leibnitz - mit Blasmusik für beste Stimmung sorgen. Weitere musikalische Highlights bilden am Freitag "Beppos Dance Band" und "Die Lauser". Am Samstag heizen "Die Gasgeber" und pünktlich zum 20-jährigen Song Jubiläum von „7 Sünden“ – Marc Pircher ein.
"Wir planen eine Veranstaltung für Jung und Alt, Groß und Klein. Denn auch auf die jüngsten Gäste wird großen Wert gelegt. Diese dürfen sich auf ein Kinderprogramm freuen sowie einen Vergnügungspark am Areal", betont Gigler.

- Freuen sich schon auf die Premiere der ersten "Leibnitzer Wiesn": Andreas Hinker (Die Lauser), Julian Gigler, Bürgermeister Michael Schumacher und Rene Fuchs
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Dank an alle Mitwirkenden
"Feuer und Flamme" ist die erste Leibnitzer Wiesn ist Bürgermeister Michael Schumacher, denn mit so einem großen Fest über ein ganzes Wochenende und Staraufgebot im ersten Anlauf hat der Stadtchef nicht gerechnet: "Ich freue mich unglaublich, dass in Leibnitz so ein Fest aufgezogen wird und danke allen Partnerinnen und Partnern, dass sie an einem Strang ziehen. Damit gibt es ein neues Highlight für den Grottenhof."
„Es ist toll, wie viel bereits jetzt schon im Voraus für die Leibnitzer Wiesn passiert ist“, so Gerald Doleschel, Vertriebsleiter der Brauerei Murauer. Nach jahrelanger guter Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Besucherzentrum Grottenhof, darf auch dieser Partner bei der Veranstaltung nicht fehlen. Rene Fuchs bringt es auf den Punkt: "Unser Ziel ist es, ein Fest zu veranstalten, bei dem auch der letzte Gast beim Heimgehen sagt, das war geil." Andreas Hinker von "Die Lauser" setzt noch eines drauf: "Wir freuen uns, dass wir bei der Premiere dabei sein dürfen und werden 1000 Prozent geben."
Moderieren wird die erste Oktoberfest in Leibnitz Florian Mandl. Die "Leibnitzer Wiesn" findet am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag ab 13 Uhr (Eintritt frei) und am Sonntag ab 10 Uhr (Eintritt frei) statt.
Tickets sind ab sofort erhältlich: www.leibnitzer-wiesn.at, oeticket und im Genuss-Shop Grottenhof
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.