Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Wie fällt man richtig? Auch das will beim Inlineskaterhockey fachmännisch gelernt sein.
1 12

Sportlicher Schnuppertag bei den "Tigern"

Das Inlineskaterhockey durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Güssing von prominenter Seite kennenlernen. Spieler des frischgebackenen Staatsmeisters "Tigers" Stegersbach standen für einen Schnuppertag zur Verfügung. Sie zeigten den Kindern den Umgang mit dem Hockeyschläger und das Skaten. Auch Übungen zum richtigen Fallen, zur Ballkontrolle und ein Penaltyschießen standen auf dem Kennenlernprogramm. Zum Abschluss der Trainingseinheit durften die Kinder zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Glockenhaus beim Friedhof ist seit 2004 als Kapelle anerkannt und ist das Wahrzeichen des Dorfes.
17

Tschanigraben: Kleiner Wohnort mit großem Charme

Mit 1,7 km² Fläche und 62 Einwohnern die kleinste Gemeinde des Burgenlandes In der kleinsten Gemeinde des Landes zu leben, hat das gewisse Etwas. Tschanigraben bietet als Wohnort Ruhe, Natur und Beschaulichkeit, die Annehmlichkeiten und Infrastrukturen des Bezirksvororts Güssing sind aber trotzdem nur sieben Kilometer entfernt. Die Gemeinde hat auf ihre Rolle als lebenswerter Ort zum Leben reagiert und 14 Baugrundstücke aufgeschlossen. Zwei sind bereits vergeben, zwölf der Areale in schöner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Bühne standen ehemalige musikalische Weggefährten von Walter Ladowitsch.
1 104

Ein Konzert in memoriam "Lado"

Alle waren sie gekommen: die einstigen musikalischen Weggefährten des vor 20 Jahren verstorbenen Leadsängers Walter "Lado" Ladowitsch. Bei einem Gedenkkonzert im Bildeiner Weinkulturhaus spielten die „Rangers“ in verschiedenen Formationen sowie „Yellow Cab“ in ihrer Stammbesetzung auf. "Lados" Familienangehörige waren ebenfalls dabei und waren gerührt. Walter Ladowitsch starb im Jahr 1994. Er war für eine ganze Generation eine Kultfigur in der Musikszene des Südburgenlandes. Die Band "Yellow...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein BH aus Schokolade, kreiert vom Bildeiner Konditormeister Erich Lendl, war einer der Blickfänge.
30

Brautleute holten sich Appetit

Hochzeitsausstellung im Stegersbacher Kastell bot alles für den großen Tag "Wir suchen uns erst ein paar Ideen, bevor es einmal so weit ist", sagt Lisa mit Blick auf ihren Freund. Schließlich will man den Bräutigam in spe mit dem Thema Hochzeit ja nicht unnötig unter Druck setzen. Die erste Stegersbacher Hochzeitsausstellung wartete jedenfalls mit jeder Menge solcher Ideen auf: vom stilvollen textilen Outfit über Schuhe und Hochzeitsmehlspeise bis zum Fotografen und zur Musik. Aus dem ganzen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Kulovics aus St. Michael und Julia Hirmann aus Gamischdorf beim Probesitzen auf einem historischen Traktor im Landtechnikmuseum St. Michael
56

Lange Museumsnacht machte Entdeckungsreisen möglich

Die Kulturschätze des Südburgenlandes in der Nacht zu erkunden, war für viele Besucher ein völlig neues Erlebnis, noch dazu bei freiem Eintritt. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf beteiligten sich acht Museen an der vom ORF organisierten "Langen Nacht". Im Freilichtmuseum Gerersdorf machte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher mit den Geheimnissen alter burgenländischer Bauernarchitektur vertraut. Mit Führer Fritz Gasper konnte man im Moschendorfer Weinmuseum bei Nachtführungen alte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rosa Luftballons dienten in Stegersbach als Symbole für den Einsatz gegen Brustkrebs.
1 65

Rosa Gala-Abend für Brustkrebs-Patientinnen

Zum Ende des Gala-Abends im Kastell stiegen 170 rosa Luftballons in den Stegersbacher Nachthimmel. Sie symbolisierten die 170 Burgenländerinnen, die im Vorjahr an Brustkrebs erkrankten. Ihnen und allen anderen Opfern der Krankheit galt die Benefiz-Gala, die von den Stegersbacher SPÖ-Frauen unter der Leitung von Sandra Schabhietl organisiert wurde. Die Ärzte Wilfried Horvath, Christina Ari und Kurt Resetarits informierten über Krebsvorsorge, die Oberwarterin Eva-Maria Leeb gab Kabarettistisches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im historischen Ambiente des Kellerviertels herrschte beste Stimmung.
31

Stürmisches Fest rund um den Uhudler

Auf den heurigen Uhudler müssen Fans zwar noch ein paar Wochen warten, aber die Vorboten in Sturm-Form sind schon zu haben. Am Sonntag drehte sich im Heiligenbrunner Kellerviertel jedenfalls alles um den Uhudlersturm. Tausende drängten sich zwischen die historischen Weinkeller, verkosteten Sturm, Kesselgulasch oder Nusskipferl. Uhudlerkönigin Christina I. hatte beim Ausschenken im familieneigenen Keller ebenso alle Hände voll zu tun wie Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit werden im Burgenland rund 3.000 Schulkinder in 50 Schulen mit Schulmilch versorgt.
29

"Kuhdoku" soll Schulmilchkonsum ankurbeln

"Milchlehrpfad" tourt durch burgenländische Schulen "Die Milch kommt von der Kuh, nicht aus dem Packerl." Diesen Stellenwert des Naturprodukts will Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger burgenländischen Schulkindern mit einem neuen „Milchlehrpfad“ nahebringen. Kühe sind nicht lila Die kindgerecht aufbereitete Informationsschau tourt derzeit durch die heimischen Schulen und beantwortet Fragen aus Kindermund: "Wie wird aus Gras Milch? Gibt es lila Kühe? Wieviel Milch brauche ich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Benutzer von 33 Elektroautos testeten, welcher Wagen am wenigsten Strom für 365 Kilometer benötigt.
12

Eine Auto-Rallye ohne Zeitnehmung

Elektroautos wetteiferten um geringsten Stromverbrauch Es ging nicht darum, welches Auto am schnellsten war, sondern um die Frage, welches am wenigsten Energie für seine Fahrt braucht. Auf ihrer Rallye von Weiz (Steiermark) nach Héviz (Ungarn) machten 33 Elektroautos unterschiedlichster Typen in Strem Station. Über 365 Kilometer führte die Fahrt der umweltfreundlichen und lautlosen Vehikel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendantin Marianne Resetarits und ihr Vorgänger Josef Naray freuten sich über den Applaus nach einer gelungenen Premiere.
18

Premierenpublikum von "Evita" entzückt

Der Funke der Spielfreude sprang vom Güssinger Musical-Ensemble ungebrochen auf das Publikum über, das nach der Premiere von "Evita" mit stehenden Ovationen dankte. Intendantin Marianne Resetarits und ihr Vorgänger Josef Naray freuten sich über den Applaus, den unter anderem Kulturlandesrat Helmut Bieler, Schauspieler und Intendant Frank Hoffmann, Kammersänger Josef Forstner, die Tourismus-Regionalobmänner Gilbert Lang und Siegmund Mihellyes sowie Basketball-Ass Thomas Klepeisz von Herzen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Wach auf, Argentinien ..."
32

"Evita" begeistert die Musical-Fans erneut

"Don't cry for me, Argentina" und andere Hits Die zweite Auflage stand der ersten vom Vorjahr in keiner Weise nach. Das Güssinger Musical-Ensemble begeisterte mit "Evita" unter der Leitung von Marianne Resetarits auch heuer sein Publikum. Die in Bühnenform gebrachte Aufstieg der Eva Perón vom armen Provinzmädcen zur verehrten First Lady Argentiniens gelingt mit Schwung und professioneller Sicherheit. Musikalisch und darstellerisch überzeugend Simone Niederer in der Titelrolle verbindet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Robert Hazivar war unter anderem Gründer und langjähriger Direktor der Hauptschule Eberau.
23

Eine Pinkaboden-Legende wurde 100

Zu Robert Hazivars Geburtstag trat Eberaus Gemeinderat zu einer Festsitzung zusammen Den Vorabend zu seinem 100. Geburtstag hat er im Buschenschank bei Rotwein und Kartenspielen verbracht. Er liest jeden Tag die Zeitung und ist bei jedem Heimspiel des SV Eberau auf dem Sportplatz zu finden. Einen 100-Jährigen, der derartig gut beisammen ist wie Robert Hazivar, wird man kaum finden. Die Hochachtung, die dem Jubilar allseits entgegenbracht wird, drückte sich in einer Festsitzung des Gemeinderates...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Rotes Kreuz zeigten, wie sie einem Unfallopfer helfen können.
3 63

"Tag der Sicherheit": Burgenland bestens gerüstet

14 heimische Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen stellten sich vor Alle, die zur Sicherheit im Burgenland beitragen, präsentierten sich und ihre Ausstattung am "Tag der Sicherheit" in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Die Hausherren vom Bundesheer zeigten militärische Waffen und Gerät. Beim Aufprall- und beim Überschlagssimulator der Autofahrer-Clubs testeten die Besucher ihr Verhalten in Extremsituationen. Die Polizei demonstrierte, wie sie eine gewaltsame Kundgebung auflösen kann....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Auch Silvia Janits malte "live" vor dem Ollersdorfer Gemeindehaus.
38

Malen, Zeichnen, Töpfern an der frischen Luft

Vor Publikum ließen die Mitglieder des Künstlerkreises Südburgenland zur Abwechslung ihre Werke entstehen. Vor dem Ollersdorfer Gemeindehaus fanden sich jede Menge Interessierte ein, um Malerinnen, Zeichnern und Töpferinnen über die Schulter zu schauen. Silvia Janics, Elfriede Hackl, Rita Supper oder Elisabeth Holzschuster zauberten mit Farbe auf Leinwand, Monika Weghofer kombinierte sie mit Spiegeln. Brigitte Dittert modellierte Keramik, während Judith Ivancsics interessierte Kinder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vespa-Freunde Stegersbach organisierten das Treffen von über 160 Gleichgesinnten.
43

Vespen-Schwarm schwirrte durch Stegersbach

Unüberhörbar war das Motorengeknatter, das das Stegersbacher Ortszentrum erfüllte. Über 160 Vespa-Fans aus ganz Ostösterreich rollten mit ihren Lieblingsgefährten an. Der größte Vespen-Schwarm kam aus Leibnitz angeflogen, aber auch Clubs aus Fürstenfeld, Rechnitz, Deutsch Kaltenbrunn, Loipersdorf, Graz, Fehring, Oberdorf und Bierbaum waren vertreten. Unter Führung der Vespafreunde Stegersbach machte sich der ganze Schwarm auf eine Corso-Rundfahrt durch die Thermengemeinde. Vom liebevoll...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Obleute Gustav Werzer und Jozsef Török erneuern die Freundschaft ihre beiden Kameradschaftsbünde. | Foto: Josef Lang
33

Burgenländisch-ungarisches Kameradschaftstreffen

Ihre zehn Jahre währende Partnerschaft besiegelten der Kameradschaftsbund Güssing und der Honvéd-Kameradschaftsclub Zalaegerszeg bei einem Fest in St. Nikolaus aufs Neue. Obmann Gustav Werzer übergab seinem ungarischen Kollegen Jozsef Török eine Statue der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artilleristen. Anschließend wurde bei Gegrilltem und Unterhaltungsmusik gemeinsam gefeiert. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
40 Jahre Kindergarten: Stolz präsentierten die Kinder mit Leiterin Doris Wurglits den selbst aufgenommenen Tonträger. | Foto: Martin Wurglits
1 58

Kindergarten Ollersdorf: Eigene CD als Jubiläumsgeschenk

Kindergarten wurde vor 40 Jahren eröffnet Ein besonderes Geschenk haben sich die Kinder des Ollersdorfer Caritas-Kindergartens zum 40-jährigen Bestandsjubiläum ihres Hauses gemacht. Beim Festakt präsentierten sie eine CD mit Kinderliedern, die sie selbst einstudiert und aufgenommen haben. Die Melodien und Texte stammen von dem Liedermacher Klaus Fischermann, der darin verschiedene Alltagsbegebenheiten des Ollersdorfer Kindergartens verpackt hat. "Wir haben den Auftrag, die Kinder in die Mitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sarah Mühl
Österreich landete in der Medaillenwertung auf Platz 5, Südkorea ging hingegen so wie 24 weitere Nationen leer aus.
139

Schweiz war Nr. 1 bei Militär-WM der Orientierungsläufer

Die Schweiz war die erfolgreichste Nation bei den Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf, die am Wochenende in Güssing zu Ende gingen. Die Eidgenossen räumten bei den Herren alle vier Goldenen ab, dazu kamen je einmal Silber und Bronze. Bei den Damen waren die russischen Läuferinnen mit drei Weltmeistertiteln am erfolgreichsten. Lediglich in der Staffel mussten sie sich dem estnischen Trio geschlagen geben. Österreich landete im Medaillenspiegel mit einmal Silber (Gernot Kerschbaumer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Faszination, eine Krippe zu bauen, befällt in Luising Große und Kleine.
19

Krippenbau: Erster Vorbote auf Weihnachten

Gemeinschaftliche Begeisterung prägte die beiden Krippenbaukurse, die unter der Leitung von Krippenbaumeister Georg Renner in Luising abgehalten wurden. "Es ist eine Herausforderung an alle Sinne, das nötige Gespür zu entwickeln und mehr mit dem Herz als mit dem Kopf zu arbeiten", erzählt Teilnehmerin Christa Kainz. Die entstandenen und weitere Werke werden bei einer Ausstellung vom 21. bis 23. November in Heiligenbrunn zu bewundern sein. (Fotos: Privat)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bierfass-Bergaufrollen war die kraftraubendste olympische Disziplin.
93

Der Koarlberg wurde zum Olympia-Schauplatz

Schade, dass Riesenwutzeln, Team-Grasschi und Bergauf-Bierfassrollen keine olympischen Disziplinen sind. Sonst hätten sich bei der Koarlberg-Olympiade in St. Nikolaus vielleicht schon etliche Teilnehmer qualifiziert. Eine Hetz für Mitmacher und Zuschauer war es allemal. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am und im Wasser herrschte Entspannung pur.
115

Beach-Feeling am Rande des Rockfestivals

Was das Rockfestival "Picture on" in Bildein so einmalig macht? Es ist nicht nur der atemberaubende Stil-Mix der Bands auf der Bühne, sondern auch das Chillen am nahen Pinkastrand. Bei Sonnenschein und Sommertemperatur zog es Hunderte an das Gestade bei der Pinkawehr. Von der Wehrmauer ließ es sich herrlich ins kühle Wasser springen, dazu gab es unter dem Motto "Anschiffen" schräge burgenländische Literaturtexte, dargebracht von den Autoren höchstpersönlich. (Fotos: Josef Lang) Festival Tag 1...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beliebtester Gastgarten im Bezirk Güssing: Bezirksblatt-Geschäftsstellenleiterin Daniela Hummel (li.) und Gastronomie-Obmann Helmut Tury (re.) überreichen Willi und Sonja Schaffer  die Erinnerungstafel.
27

Ehrentafel für Gastgarten der "Thermenrast"

Bezirksblatt-Leser kürten die gemütlichsten Gastgärten der Bezirke Bei der Leserwahl des gemütlichsten Gastgartens durch die Bezirksblätter Burgenland und die Wirtschaftskammer siegte im Bezirk Güssing die Wörterberger „Thermenrast". Eine Gastgartentafel, überreicht von Bezirksblatt-Geschäftsstellenleiterin Daniela Hummel (li.) und Gastronomie-Obmann Helmut Tury (re.) erinnert Willi und Sonja Schaffer an die Auszeichnung durch ihre Gäste und die Bezirksblatt-Leser. Die „Thermenrast" in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hermine Glasers Fotografien sind bis 21. August im Freilichtmuseum Gerersdorf ausgestellt.
20

Ländlicher Alltag in Schwarz und Weiß

Bilder der Burgauberger Fotografin Hermine Glaser sind bis 21. August im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Rüben ernten, Stiefel machen, das Radio einschalten: Glasers Schwarz-Weiß-Fotos zeigen Menschen und Alltagssituationen des ländlichen Lebens, die außerhalb des Rampenlichts zu finden sind. "Sie ist eine Seherin, die den Blick für das scheinbar Unwesentliche hat", drückte es Museumsgründer Gerhard Kisser bei der Vernissage aus. Hermine Glaser arbeitet ausschließlich mit der analogen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Christiane Brunner in charmanter Begleitung
23

"Figaro" hatte jede Menge prominente Hochzeitsgäste

VIPs aus Politik, Wirtschaft und Kultur bei der Opernpremiere auf Schloss Tabor Die Premiere von "Figaros Hochzeit" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach war nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Sichtlich stolz hieß Intendant Dietmar Kerschbaum jede Menge Prominenz willkommen. Aus der burgenländischen Landespolitik kamen die Regierungsmitglieder Helmut Bieler (Kultur), Michaela Resetar (Tourismus) und Verena Dunst (Frauen) sowie die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.