Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Damencheftrainer Harald Rodlauer | Foto: GEPA
2

Olympische Spiele Peking 2022
Auch ÖSV-Skisprungtrainer Harald Rodlauer nicht dabei

Bittere Nachrichten aus dem ÖSV-Damenskisprungteam: Nach dem Aus der überlegen im Weltcup Führenden Sara Marita Kramer musste Jaqueline Seifriedsberger coronabedingt passen. Und auch der Cheftrainer Harald Rodlauer ist bei den Olympischen Spielen in Peking nicht dabei. STEIERMARK. Olympia-Favoritin Kramer wies einen zu niedrigen CT-Wert auf, Seifriedsberger wurde unmittelbar vor dem Abflug in Zürich positiv getestet. In Folge durfte auch Harald Rodlauer, der Trabocher (Bezirk Leoben)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Anna Gasser will in Peking noch einmal eine Medaille holen. | Foto: GEPA
2

Vor Olympia
Anna Gasser holt sich Feinschliff am Kreischberg

Am letzten Tag vor dem Abflug nach Peking trainierten Anna Gasser und Clemens Millauer noch am Kreischberg. KREISCHBERG. Die Snowboarder sind am Kreischberg gern gesehene Gäste - gleiches gilt natürlich auch für die Nachbarn aus Kärnten. Deshalb war am Wochenende die Freude gleich doppelt so groß am Parade-Schiberg, als Österreichs Snowboard-Aushängeschild Anna Gasser zu Besuch war. Die Kärntnerin holte sich gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Clemens Millauer den Feinschliff für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Katrin Ofner (l.) will bei Olympia die lange ersehnte Medaille holen. | Foto: GEPA
4

Murau/Murtal
Ein Trio geht auf Medaillenjagd

Die Region ist mit Ramona Siebenhofer, Katrin Ofner und Martin Fritz bei den Olympischen Spielen vertreten. MURAU/MURTAL. Wenn die Olympischen Winterspiele in Peking am Freitag offiziell eröffnet werden, ist Österreich mit insgesamt 106 Sportlern vertreten. Zu Medaillen soll mit Katrin Ofner (Kobenz), Ramona Siebenhofer (Krakau) und Martin Fritz (Murau) auch ein Sportlertrio aus den Bezirken Murau und Murtal beitragen. Vierter Versuch Bereits zum vierten Mal kommt Skicrosserin Katrin Ofner zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Egon Theiner arbeitet für das Organisationskomitee Beijing 2022 und liefert exklusive Einblicke von den Olympischen Spielen.  | Foto: Egon Theiner

Exklusiver Olympia-Einblick
Die Leitung zwischen Peking und Mürzzuschlag steht

Nach dem Verkauf einiger Ausstellungstücke für das neu erschaffene Museum im chinesischen Chongli blickt das Mürzzuschlager Wintersportmuseum nun besonders gespannt auf die Olympischen Spiele in Peking.  Einen exklusiven Blick auf das Geschehen liefert nun Egon Theiner. Er sitzt im Beirat des Vereins der Freunde des Wintersportmuseums Mürzzuschlag und arbeitet aktuell für das Organisationskomitee Beijing 2022.  Im "normalen" Leben ist er Verleger und Autor. Für das Wintersportmuseum hat er nun...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Für den Super-G beißt Nici Schmidhofer die Zähne zusammen. | Foto: GEPA pictures
1 2

Olympia-Aus
Nici Schmidhofer "will niemandem einen Platz wegnehmen"

Die Lachtalerin lässt die Abfahrten in Zauchensee aus und wird auch bei den Olympischen Spielen nicht antreten. OBERWÖLZ. "So wie es jetzt ist, weiß ich, dass ich nicht um eine Medaille mitfahren kann." Mit diesem Satz im ORF-Interview beendete Nici Schmidhofer selbst ihre Olympia-Hoffnungen. Die Lachtalerin lässt die Abfahrten in Zauchensee aus und wird dort nur am Sonntag im Super-G fahren. Zweifel aufgekommen Bei der 32-Jährigen kamen vor den Abfahrtstrainings in Zauchensee Zweifel auf, das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sandro Siebenhofer kann derzeit nicht abheben, er hat sich im Training verletzt. | Foto: GEPA
1 2

Skikross
Sandro Siebenhofer verpasst Olympia

Nach einem schmerzhaften Saisonende muss Sandro Siebenhofer auf die Olympischen Spiele verzichten. KRAKAU. Nach sechs Bewerben im Dezember hat es für die Skicrosser über Weihnachten und Neujahr eine längere Weltcup-Verschnaufpause gegeben. Sie wurde natürlich für viele Trainingskurse genützt, um sich für die Weltcupfortsetzung mit zwei Bewerben am 14. und 15. Jänner in Nakiska (CAN) und vor den Olympischen Spielen in China die Form weiter aufzubauen. Schwer verletzt Leider ist es dabei für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stimmung unter den Athleten ist gut: Michaela Polleres holt für Österreich Silber in Judo, Markus Oberländer war live dabei. | Foto: Oberländer
2

Interview
ÖOC-Teamfotograf: Backstage aus dem Olympischen Dorf

Der ÖOC-Teamfotograf gewährt der WOCHE einen Einblick hinter die Kulissen der Spiele in Tokio. Gold, Silber, Bronze: Österreichs Athleten dürfen sich bei den Olympischen Spielen in Tokio über Siege freuen. Da die Spiele aufgrund der Pandemie hauptsächlich ohne Zuschauer auskommen müssen, sind Journalisten und Fotografen vor Ort wichtiger denn je.  Einer davon ist Markus Oberländer, ehemaliger Leiter der PTS Deutschfeistritz und gebürtiger Leobner, der für das Österreichische Olympische Comité...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Gespräch mit dem sympathischen Naturbahnrodler.  | Foto: Hofbauer
3

Im Gespräch mit dem Europameister
Michael Scheikl: "Es war die bisher beste Saison"

Für Michael Scheikl war der heurige Winter der erfolgreichste in seiner 23-jährigen Karriere. Europameister, Gesamtweltcup-Zweiter und seit dem letzten Wochenende auch noch steirischer Meister: Für den Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl hätte die Saison nicht viel besser laufen können. Wir haben den zurzeit erfolgreichsten Mürztaler Sportler zum Interview getroffen. Herzliche Gratulation zum Erreichten. Wie blickst du persönlich auf die Saison 2019/20 zurück? MICHAEL SCHEIKL: Es war die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Sportstätten der Region, im Bild die Ramsauer Schanze, wären im Zuge der Olympischen Spiele modernisiert worden. | Foto: GEPA pictures/Florian Ertl
2

Nach Olympia-Aus: neue Bewerbung 2030?

Franz Perhab von der Wirtschaftskammer hält einen neuerlichen Versuch 2030 für nicht ausgeschlossen. Die Olympischen Winterspiele 2026 finden nicht in der Steiermark statt. Das ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Doch wie sehen Wirtschaftstreibende den Bewerbungsrückzieher des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC)? Für Franz Perhab, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark, war das Zeitfenster seit der Bekanntgabe, die Spiele in Graz und Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: GEPA/Walgram
1

Lasset die Spiele beginnen – Grazer Gemeinderat stimmt für Olympia 2026

Donnerstagnachmittag hat der Grazer Gemeinderat für eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 gestimmt. Über zwei Stunden wurde im Grazer Rathaus debattiert, dann folgte die Abstimmung. Gegen die Stimmen von SPÖ, KPÖ und Grüne stimmten ÖVP, FPÖ und NEOS für eine Bewerbung von Graz als Gastgeberstadt der Olympischen Winterspiele 2026. Machbarkeitsstudien folgen Die Idee hatte Bürgermeister Siegfried Nagl gemeinsam mit Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter über Neujahr entwickelt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Katrin Ofner strahlt wieder. Foto: GEPA pictures/Hauer
2

Katrin Ofner landet am Podest

Die Skicrosserin holt sich kurz vor ihrem Geburtstag einen dritten Platz. KOBENZ. Am Montag feiert Katrin Ofner ihren 28. Geburtstag. Bereits zwei Tage zuvor hat sie sich selbst beschenkt. Beim Skicross im russischen Sunny Valley holte sich die Kobenzerin den ersten Podestplatz in dieser Saison. Sie fuhr hinter der Schweizerin Fanny Smith und Brittany Phelan aus Kanada auf den dritten Platz. Leistung "Dieser dritte Rang ist für mich brutal wichtig, nachdem es für mich in dieser Saison bisher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer startet in der Kombi. Foto: GEPA pictures/Goetzhaber
3

Zweieinhalb Chancen auf Edelmetall

Es besteht noch Hoffnung auf olympische Medaillen für das Murtal. MURTAL/MURAU. Aus Murtaler Sicht sind die Olympischen Spiele in Südkorea bislang nicht gerade nach Wunsch verlaufen. Nach der Damen-Abfahrt steht mittlerweile fest, dass Weltmeisterin Nici Schmidhofer leer ausgehen wird. Ihre Enttäuschung hält sich allerdings in Grenzen: "Trotz der Ergebnisse war es eine tolle Erfahrung bei den Olympischen Spielen", ließ sie ihre Fans wissen. Außenseiter Aber zwei Chancen auf Medaillen-Glanz hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer mit Kollegen im Austria-Haus. Foto: GEPA pictures/Mandl

Murauer Beitrag zu Olympia

Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer starten am Samstag in die Spiele. MURAU. Der Murauer Beitrag zu den Olympischen Spielen ist gut in Südkorea angekommen. Die beiden Schidamen Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer vertreiben sich ihre Zeit bis zu den ersten Einsätzen großteils mit Training. Lotterie Am Samstag soll es dann mit dem Super-G für die Speedfahrerinnen losgehen. Die Betonung liegt auf soll. Bislang waren die Olympischen Spiele eine reine Windlotterie, viele Disziplinen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter allen österreichischen Olympiastartern in Südkorea nehmen auch 13 Absolventen der Skiakademie Schladming teil. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram

Schladminger Absolventen bei den Olympischen Spielen

Das Aufgebot des ÖOC für die 23. Olympischen Winterspiele in Südkorea umfasst 105 Athleten. Wie auch bei vergangenen Winterspielen, finden sich auch für die Spiele in Pyeongchang ein Großaufgebot an Absolvent der Ski-Akademie Schladming in den Sparten Ski Alpin, Skicross, Langlauf, Biathlon und Snowboard. Ski Alpin: Cornelia Hütter, Tamara Tippler, Ramona Siebenhofer, Vincent Kriechmayr, Hannes Reichelt, Marco Schwarz Skicross: Adam Kappacher, Robert Winkler, Thomas Zangerl Snowboard: Benjamin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nici Schmidhofer will Edelmetall. Foto: GEPA pictures/Walgram
3

Drei Damen, ein großes Ziel

Ein Trio aus dem Murtal will bei den Olympischen Spielen für Furore sorgen. MURTAL. „Die Damen haben in den letzten Jahren einen Riesenschritt gemacht und sich super entwickelt.“ Das sagt einer, der es wissen muss: Karl Schmidhofer ist einerseits der Onkel von Weltmeisterin Nici und andererseits kann er als Grebenzen-Chef die Schidamen regelmäßig zu Trainings in St. Lambrecht begrüßen. Vollgas Dort war Nici Schmidhofer mit ihren Kolleginnen auch am vergangenen Wochenende zu Gast, um sich den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Niklas Hörmann freut sich über die Aufnahme von Karate bei Olympia. | Foto: KK

Hörmann hofft auf Olympia 2020

Am 3. August wurde Karate beim IOC-Kongress in Rio als olympische Sportart anerkannt. Premiere ist 2020 bei Olympia in Tokyo. Der Traum von Millionen Karatekas weltweit wurde jetzt erfüllt. Karate ist seit 3. August olympisch. Somit hat Karate nach oftmaligem, denkbar knappen Scheitern, im Ursprungsland Japan seinen ersten Auftritt unter dem olympischen Banner. Die weltweit elftgrößte Sportart - über 100 Millionen Karatekas, davon etwa zehn Millionen Turnierkämpfer - feiert dann neben der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Veronika Windisch wird für Österreich in Sochi im Short Track an den Start gehen. | Foto: Rudi Ferder
2

Eine Weizerin am "Short Track" nach Sochi

Veronika Windisch startet für Österreich bei den Olympischen Spielen in Sochi. Mit vier Siegen in allen Disziplinen bei den Österreichischen Meisterschaften stand das Ticket für Sochi außer Frage. Veronika Windisch aus Weiz wird damit Österreich bei den Olympischen Spielen vom 6. bis 23. Februar in Russland vertreten. WOCHE sprach mit der Athletin über Leben auf dem Eis. Veronika, Short Track ist nicht gerade eine Trendsportart. Wie sind Sie zu dem Sport gekommen und was fasziniert daran? Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Weizerin Melanie Brantner gewann bei Europas Nachwuchbewerb Danube Series die Bewerbe über 1.500 und 500 Meter. Fotocredit: Peter Maurer
2

Weizer Short-Tracker schlagen international zu

Der AWZ Weiz festigt mit internationalen Topleistungen seine Nummer 1 Position in der Olympischen Sportart Short Track Eisschnelllauf. Die 31-jährige Veronika Windisch überzeugte mit guten Ergebnissen bei den Qualifikationsrennen in Turin. Die erste 16-jährige Melanie Brantner feierte ihren ersten Einzelsieg bei Europas größtem Nachwuchscup, der Danube Series in Polen. Veronika Windisch am Weg nach Sochi, Melanie Brandtner feiert ersten Sieg bei Danube Series Bereits 2010 konnte sich Veronika...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Maurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.