Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Martina Kuenz qualifizierte sich nicht für Olympia. | Foto: UWW
2

Kein Olympia Ticket
Inzinger Ringer nicht in Paris dabei

Kein Glück hatten die Ringer beim Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul: Es gelang keinem Athleten und keiner Athletin des Österreichischen Ringsportverbandes - und damit des RSC Inzing - sich für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu qualifizieren. INZING. Die achtfache Medaillengewinnerin bei EM und WM und Polizeisportlerin Martina Kuenz (RSC Inzing) bis 76 Kilogramm startete mit einer knappen 5:7 Niederlage gegen die spätere Finalistin und Europameisterin von 2023 aus Bulgarien in das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bernhard Greil | Foto: RSC Inzing
3

Olympia-Qualifikation
Ringer aus Inzing rittern um Paris 2024

Beim Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul von 9. bis 12. Mai sind acht Ringer aus Österreich und auch aus Inzing dabei. INZING. Beim 2. Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul/ Türkei werden pro Stilart und Gewichtsklasse drei Quotenplätze vergeben, es ist die letzte Chance sich für die Olympischen Spiele 2024 zu qualifizieren. Es qualifizieren sich nur die beiden Finalisten und der beste Drittplatzierte für die vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris stattfindenden Olympischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Martina Kuenz möchte in Istanbul überzeugen. | Foto: Studio C
2

RSC Inzing
Qualifikation für Olympia

Vom 9. bis 12. Mai findet das zweite Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul/Türkei statt. Dabei treten auch die Inzinger Ringer an. INZING. Sportdirektor Benedikt Ernst und die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben das Team für das Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul/Türkei nominiert. Der ÖRSV nominiert gesamt acht Sportler für das Europa Olympia-Qualifikationsturnier. Beim Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul werden pro Stilart und Gewichtsklasse drei Quotenplätze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam, Sportograf, Tour de Tirol
5:17

KW 41
Energiesparen, Olympia in Innsbruck? und eine Thermeneröffnung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Land und Gemeinden sparen EnergieDer Winter rückt immer näher und mit ihm die unvermeidbare hohen Heizkosten. Das Land und die Gemeinden bereiten sich indessen mit Energiesparmaßnahmen vor. Die Stadt Innsbruck stellt mittlerweile auf den Energiesparmodus um. Zum Beispiel brennt die öffentliche Beleuchtung nur noch zu verkürzten Zeiten und es wird fleißig auf LED-Lichter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Insgesamt haben 24 Sportlerinnen an den Wettkämpfen teilgenommen und dabei 35 Medaillen errungen. | Foto: privat
5

Sommerspiele
Großartige Tiroler Erfolge bei den Special Olympics

Bei den Special Olympics im Burgenland konnten die Tiroler  Sportlerinnen und Sportler viele Medaillen mit nach Hause nehmen. BURGENLAND. Viele strahlende Gesichter, eine überwältigende Stimmung und viele Gänsehautmomente. In Oberwart, Pinkafeld, Stegersbach, Parndorf und Großpetersdorf konnte man die sportlichen Leistungen der Österreichischen Athletinnen und Athleten hautnah miterleben. Mehr als 2.000 Medaillen wurde bei Österreichs größter Sport- und Sozialveranstaltung vergeben. Bewerbe in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Olympiaregion-Symbol im Kreisverkehr an der Münchener Straße erinnert noch an die Olympischen Spiele von 1964 und 1976. Ab sofort distanziert man sich von Olympia. | Foto: Lair
5

Neuer Name für das Plateau
Olympia hat in Seefeld ausgedient

SEEFELD. Nun ist es offiziell: Die „Olympiaregion Seefeld“ ist Schnee von gestern. Das Plateau wirbt nun mit dem Slogan „Region Seefeld - Tirols Hochplateau“. Aus Olympiaregion wird Hochplateau Bei der letzten Vollversammlung des Seefelder Tourismusverbandes am 15.12.2021 wurde vom Vorstand des TVB erstmals öffentlich der Wunsch nach einer Änderung des "Vornamens" ausgesprochen. In einer recht langen Diskussion kristallisierte sich damals allerdings kein klarer Favorit heraus. In den letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten. | Foto: BMI/Karl Schober
6

Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders. TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gabriel Odor zeigte eine Klasseleistung und landete im Massenstart auf dem zehnten Rang! | Foto: GEPA Pictures

Gelungenes Olympia-Debüt
Gabriel Odor: "Bin extrem happy"

Zehnter Platz für Eisschnellläufer Gabriel Odor aus Grinzens im Massenstart der Olympischen Winterspiele in Peking. Mit dem dritten Top Ten Ergebnis schloss Gabriel Odor die Olympischen Winterspiele in Peking für Österreichs Eisschnellläufer ab. Der 21-jährige Debütant landete auf dem zehnten Platz im Massenstart der Männer. Damit sorgte er für ein weiteres starkes Resultat, nachdem Vanessa Herzog über 500 Meter Vierte und über 1.000 Meter Achte wurde. Top-10-Platz "Ich bin extrem happy mit dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Flock gelang im vierten und letzten Lauf kein guter Abschluss und musste sich mit Platz zehn begnügen. | Foto: ISBF

Olympia 2022
Flock schaffte es noch in die Top-Ten

Die Skeletonrakete Janine Flock konnte ihren Traum von einer Medaille nicht realisieren. Nach vier Läufen beendet sie ihre Olympia-Reise als Zehnte. Gold geht an die Deutsche Hannah Neise - Silber an die Australierin Jaclyn Narracott - Bronze an die Niederländerin Kimberly Bos. Der olympische Skeleton-Bewerb endet für die Skeleton-Pilotin Janine Flock auch beim dritten Anlauf mit einer Enttäuschung. In Peking verpasst die Rumerin das Edelmetall. Nach Rang zwölf zur Halbzeit rettet sich die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut Berichten schaufelten die Bergungsleute 14 Tage lang, um die Leichen aus den Trümmern und Schneemassen zu befreien. | Foto: ZVG
2

Vor 58 Jahren
Flugzeugabsturz am Glungezer jährt sich

Ein schweres Flugzeugunglück in Tulfes jährt sich am 29. Feber zum 58. Mal. Über 70 Insassen kamen damals ums Leben – als eine britische Maschine 1964 am Gipfel des Glungezers zerschellte. TULFES. Die bislang größte Flugzeugkatastrophe der österreichischen Luftfahrtgeschichte ereignete sich am 29. Feber 1964 auf der Voldertaler Seite des Glungezers. Eine viermotorige „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines war nach dem Bericht der damaligen Flugunfallkommission um 13.04 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Silber-Staffel aus Austria: Lorenz Koller, Madeleine Egle, Wolfgang Kindl und Thomas Steu | Foto: GEPA-Pictures

Teambewerb
Wieder Edelmetall für die Rodel-Stars

Die österreichischen Rodelstars sind (fast) nicht zu bremsen – lediglich das auch lauter Olympiasieger/innen bestehende Team aus Deutschland war einen Wimpernschlag schneller! "Nein, nein , nein – das könnt ihr mit einem alten Mann nicht machen" - brüllte der (deutsche) Eurosport-Kommentator ins Mikrofon, als die deutschen Doppelsitzer in der Zielkurve ins Eiern kamen und trotzdem mit einem grünen Balken ins Ziel schleuderten! Ein hörbarer Beweis für das hammerharte Rennen, das die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch wenn es leider nicht ganz für's Stockerl gereicht hat: Der gebürtige Zammer Julian Lüftner holte sich im Snowboard Cross eine super Platzierung und belegte Rang Vier. | Foto: GEPA

Olympia 2022
"Blecherne" im Snowboard Cross für Julian Lüftner

ZAMS/PEKING (sica). Der gebürtige Zammer Julian Lüftner mischte im Snowboard Cross in der Qualifikation ganz vorne mit - Schlussendlich schaffte er es aber gerade nicht auf's Stockerl und belegte Platz Vier. Gebürtiger Zammer vorne dabeiUnter den Vorarlberger Olympioniken befindet sich auch ein Spitzensportler aus dem Bezirk Landeck: Der 29-jährige Julian Lüftner, welcher für dem WSV St. Gallenkirch angehört, ist nämlich ein gebürtiger Zammer. Im Alter von 17 Jahren spezialisierte sich Lüftner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lukas Greiderer jubelt über die Bronze-Medaille, sein Teamkollege Johannes Lamparter wurde Vierter. | Foto: GEPA

Olympia 2022
Lukas Greiderer jubelt über Bronze

Der Tag fünf bei den Olympischen Winterspielen in Peking wird zum Jubeltag. Die österreichischen Doppelsitzer und Nordischen Kombinierer durften sich über Bronze freuen. Gold ging an den Deutschen Geiger vor dem Norweger Graabak. Lamparter wurde nur Vierter. BEIJING/YANQING. In einem spannenden Finish schafft es der Absamer Lukas Kreiderer rauf aufs Podest und läuft bei Olympia das Rennen seines Lebens. Der Kombinierer ging als Zweiter hinter dem Japaner Ryota Yamamoto in die Loipe und hatte am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Medaillenhoffnung Madeleine Egle wurde Vierte vor ihren Teamkolleginnen Hannah Prock und Lisa Schulte. Die Deutsche Natalie Geisenberger wurde mit der Gold-Medaille belohnt.  | Foto: FIL/Mareks

Olympia 2022
Egle nur knapp am Podest vorbeigeschlittert

Für einen Podestplatz hat es leider nicht gereicht, doch mit einem guten Mannschaftsergebnis beenden die österreichischen Rodlerinnen den heutigen Tag. BEIJING. Nach dem erfolgreichen Start für Wolfgang Kindl verpassten Österreichs Rodlerinnen am Dienstag nur knapp das Podest im olympischen Einsitzer-Bewerb. Die Rodlerin Madeleine Egle wurde Vierte vor ihren Teamkolleginnen Hannah Prock und Lisa Schulte. Die Deutsche Natalie Geisenberger wurde mit der Gold-Medaille belohnt. „Ich finde, sich von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfgang Kindl holt sich sein erstes Olympia-Edelmetall bei den Olympischen Spielen in China. | Foto: ©FIL FotoManLV

Olympia 2022
Wolfgang Kindl gewinnt Silber in Yanqing

Die österreichische Medaillenhoffnung Wolfgang Kindl holt sein erstes Olympia-Edelmetall und damit die erste Medaille für den Österreichischen Rodelverband bei den Olympischen Winterspielen in Yanqing. YANQING. Der erfolgreiche Rodelsportler Wolfgang Kindl war im ganzen Starterfeld der einzige, der den perfekt rodelnden Weltcup-Gewinner Johannes Ludwig noch unter Druck setzen konnte, letztendlich musste er sich aber am Ende mit knapp sechzehn hundertstel Sekunden geschlagen geben. Kindl raste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfgang Kindl aus Natters zeigte Flagge und krönte seine große Karriere mit der Silbermedaille. | Foto: GEPA
3 2

Großartig
Olympiamedaille für Natterer Rodel-Turbo

Jubel in Österreich, in Tirol – und ganz besonders in Natters! Wolfgang Kindl holte am Sonntag die Silbermedaille! Man hat es mit eigenen Augen gesehen – und von den Experten wie Wolfgang Linger bestätigt. "Johannes Ludwig aus Deutschlang und Wolfgang Kindl aus Österreich sind in einer eigenen Liga unterwegs – da kann niemand mithalten!" Zweikampf um Gold Es war der Kampf der Giganten: Weltcup-Gesamtsieger Johannes Ludwig und Weltcup-Sprint-Gesamtsieger Wolfgang Kindl waren unter sich und boten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner holt die olympische Silbermedaille in Peking.  | Foto: OESV
2

Olympische Spiele
Manuel Fettner holt Olympia-Silber auf Normalschanze

INNSBRUCK/ PEKING. Der Innsbrucker Manuel Fettner krönte am Sonntag seine Karriere mit der olympischen Silbermedaille beim Springen auf der Normalschanze. Nachdem Fettner im ersten Durchgang noch auf Rang fünf gelegen hatte, verbesserte er sich mit dem zweitweitesten Sprung im Entscheidungsdurchgang auf den zweiten Platz. BronzemedailleLediglich der Japaner, Ryoyu Kobayashi, war am Sonntag eine Nummer zu groß für den 36-jährigen Manuel Fettner. Der Innsbrucker der vor 21 Jahren sein Debüt im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Skeleton-Rakete Janine Flock ließ für den „Playboy“ die Hüllen fallen. | Foto: (Screenshot Cover)Irene Schaur für PLAYBOY Deutschland März 2022
1 Video 5

Shooting für den Playboy
Skeleton-Pilotin Janine Flock zeigt sich ganz natürlich

Nicht nur im Eiskanal macht die Rumer Skeleton-Pilotin Janine Flock eine tolle Figur. Die Medaillen-Hoffnung lässt die Hüllen fallen und präsentiert sich vor Olympia nackt im Männermagazin Playboy. LEONGANG. Olympia wird heiß! Kurz vor den Winterspielen in China hat die Tiroler Skeleton-Pilotin Janine Flock die Hüllen fallen lassen. Jetzt ziert die dreifache Europameisterin das Cover der aktuellen Playboy-Ausgabe in Österreich. „Ich möchte zeigen, dass auch ein natürlicher Körper schön sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zuverlässigkeit der bisherigen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele für faire und sichere Wettkämpfe im Jahr 2080 bei niedrigen Emissionen.  | Foto: Robert Steiger
4

Klima
Klimawandel bedroht Möglichkeiten für Olympische Winterspiele

TIROL. Die Universität Innsbruck kommt durch ein internationales Forschungsteam zu einem niederschlagenden Ergebnis für die Zukunft der Olympischen Winterspiele. Der Klimawandel wird die Auswahl geeigneter Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele künftig stark einschränken.  Klimawandel und seine langfristigen AuswirkungenWie eine Studie aus internationalen ForscherInnen mehr als deutlich macht, hat der Klimawandel erwiesenermaßen langfristige Auswirken auf den Wintersport. Die Forscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stolz präsentiert Alex Gritsch seine olympische Medaille, auf die er sehr hart hingearbeitet hat. | Foto: Foto: ÖPC/Gepa
5

Bronze: Handbiker aus Tarrenz hat in Tokio groß aufgezeigt
Alex Gritsch erobert Olympia-Medaille

Nachdem der Tarrenzer Alex Gritsch bei der WM in Portugal Bronze erreicht hat und sich damit für die Para-Olympics in Tokio qualifizierte, hat er nun ebendort den Sack zu gemacht und die olympische Bronzemedaille geholt. TARRENZ. Alex Gritsch hat sich einen Lebenstraum erfüllt und eine olympische Medaille erobert. Bei dem Dreifacherfolg der Österreicher musste er sich nur seinen zwei Landsleuten beugen. Sein Traum von der Medaille wurde nun jedenfalls wahr - eine echte Belohnung für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aker Al Obaidi im Kampf gegen Zoidze (GEO).
 | Foto: © UWW

Aker Al Obaidi erreicht sensationelles Ergebnis
8. Rang bei den Olympischen Spielen!

INZING. Der Ringer des RSC Inzing, Aker Al Obaidi, der bei den Olympischen Spielen für das IOC-Flüchtlingsteam an den Start ging, erreichte sensationell den 8. Platz in Tokio. Bis ins ViertelfinaleNach einem Freilos in Runde 1 traf Aker im Achtelfinale auf Souleyman Nasr aus Tunesien. Er startete fulminant in den Kampf und konnte gleich zu Beginn mit einer 4 Punkte Wertung in Führung gehen. Der Tiroler ruhte sich aber nicht auf seiner Führung aus und beendete den Kampf mit einer zweiten 4...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Judoka Bernadette Graf verlor nach Auftaktsieg gegen die Französin Madeleine Malonga. | Foto: Privat

Olympische Spiele Tokio 2020
Judoka-Athletin Graf in der zweiten Runde ausgeschieden

Schwerer Schlag für Judoka-Athletin Bernadette Graf. Die Tulferin ist am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Tokio in der zweiten Runde ausgeschieden. Die Französin Malonga siegte mit Ippon und erreichte das Semifinale. TOKIO. In der Gewichtsklasse bis 78 kg scheiterte Olympiateilnehmerin Bernadette Graf gegen die französische Kontrahentin Madeleine Malonga. Gegen die Weltmeisterin von 2019 und Weltranglisten-Erste konnte sich die Tirolerin leider nicht durchsetzten. "Sie ist die Nummer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Olympisches Bike-Rennen in Japan. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Olympische Spiele
Max Foidl 17. im Cross-Country-Rennen

TOKIO, ST. JOHANN. Mountainbiker Maximilian Foidl (25) holte für Österreich im Cross-Country-Rennen bei den Olympischen Spielen in Japan den 17. Platz. Er kam mit 3:31 Minuten Rückstand auf Sieger Thomas Pidcock ins Ziel. Foidl zeigte sich mit der Platzierung zufrieden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.