Olympische Sommerspiele 2024 auf MeinBezirk.at 🏅
Bald ist es so weit: In der französischen Hauptstadt Paris wird das olympische Feuer entzündet, womit die Olympischen Sommerspiele erstmals seit 2012 wieder nach Europa zurückkehren. 🇦🇹🇫🇷

Von 26. Juli bis 11. August ringen 10.500 Athletinnen und Athleten in 32 Sportarten um die begehrten Medaillen. Auch das Olympic Team Austria hat auf dem Weg nach Frankreich bereits längst Feuer gefangen. Rund 81 österreichische Athletinnen und Athleten werden in Frankreich antreten. 💪🏼

Mehr zu den Olympischen Spiele findest du unter: Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Thomas Trukesitz, Obmann Sportpool Burgenland, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Valentin Bontus und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Olympia 2024
Kitesurfer Bontus erhielt Goldenes Ehrenzeichen des Landes

Von 26. Juli bis 11. August fand die 33. Olympiade in Frankreich statt unter dem Motto "Ouvrons Grand les Jeux", also "Offene Spiel". Am Mittwoch wurden die burgenländischen Teilnehmenden im Kulturzentrum Mattersburg empfangen. Dabei wurde Valentin Bontus vom Yachtclub Podersdorf das Große Goldene Ehrenzeichen verliehen. BURGENLAND. Am Mittwoch wurden die Olympiateilnehmenden Seglerin Tanja Frank, Kitesurfer Valentin Bontus, Windsurferin Lorena Abicht, Bodenturnerin Charlize Mörz und...

Charlize Mörz geht am 28. Juli an den Start von 18 bis 19.40 Uhr – und zwar in der Subdivision 4 Boden.  | Foto: ASKÖ Kunstturnen Mattersburg
4

Olympische Spiele 2024
Interview mit Charlize Mörz aus Mattersburg

Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris, für die sich auf die Kunstturnerin Charlize Mörz aus Mattersburg qualifiziert hat. MeinBezirk hat mit der 18-Jährigen über ihren bevorstehenden Bewerb und ihre Ziele bei der Olympia gesprochen. MATTERSBURG. Die talentierte Kunstturnerin Charlize Mörz aus Mattersburg hat sich im März mit dem Weltcupsieg in Baku, Aserbaidschan, für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Eine solche Wertung hätte sie sich vor Saisonbeginn kaum für möglich...

Sportlandesrat Heinrich Dorner und Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager gratulierten Charlize Mörz zu ihrem sensationellen Erfolg beim Weltcup in Baku und zur Olympia-Qualifikation | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Mattersburg
Dorner gratuliert Mörz zum Sieg beim Turn-Weltcup in Baku

Am vergangenem Freitag Abend fand ein feierlicher Empfang für Charlize Mörz in Mattersburg statt. Die Turnerin konnte den ersten Weltcupsieg im Frauen-Turnen für Österreich holen und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in Paris. MATTERSBURG. Die Kunstturnerin Charlize Mörz hat mit ihrem Sieg beim Turn-Weltcup in Baku Sportgeschichte geschrieben. Die 18-jährige Top-Athletin vom ASKÖ Kunsturnen Mattersburg holte den ersten Weltcupsieg im Frauen-Turnen für Österreich überhaupt und...

Charlize Mörz holte den ersten Weltcupsieg im Frauen-Turnen für Österreich | Foto: Turnsport Austria

Erster Weltcupsieg
Mörz qualifiziert sich für die Olympischen Spiele

Über ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris darf sich Charlize Mörz aus Mattersburg freuen. Sie holte sich mit dem gestrigen Sieg in Baku auch das Ticket für die Olympia. MATTERSBURG. Die 18-jährige Kunstturnerin Charlize Mörz aus Mattersburg feierte am gestrigen Sonntag, dem 11. März, ihren ersten Weltcupsieg. Mit dem Sieg in Baku in Aserbaidschan qualifizierte sie sich auf für die Olympischen Spiele in Paris. Beim Bodenturnen erreichte die Mattersburgerin im Finale 13,566 Punkte vor...

Luka Wraber reiste als einziger österreichischer Badmintonspieler zur Olypmia nach Takio. Nach dem zweiten Spiel endete die Reise für den Spieler des ASKÖ BC Neudörfl. | Foto: ÖOC

Badminton bei Olympia
Aus für Luka Wraber nach zweiten Gruppenspiel

Schon das Auftaktmatch von Badmintonspieler Luka Wraber bei den Olympischen Spielen in Tokio endete mit einer Niederlage. Nach dem zweiten verlorenen Gruppenspiel endete die Reise in Tokio für ihn. NEUDÖRFL. Österreichs einziger Badminton-Olympiastarter Luka Wraber schied nach dem zweiten Gruppenspiel aus dem Bewerb aus. Der gebürtige Wiener Neustädter, der für den ASKÖ BV Neudörfl startete, erfüllte sich mit der Teilnahme an den Spielen einen Kindheitstraum. Seine höchste...

Badminton-Ass Luka Wraber bereitet sich intensiv auf die Olympiateilnahme in Tokio vor. | Foto: Wraber

Vorbereitung auf Olympia
Luka Wraber bei Trainingslager mit internationalen Topspielern

Die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele läuft bei den Teilnehmern auf Hochtouren. Badminton Europe lud ausgewählte Olympiastarter im Herreneinzel zu einem gemeinsamen Trainingslager. Darunter auch Luka Wraber, das Aushängeschild des ASKÖ Badmintonclub Neudörfl. NEUDÖRFL. Von 28. Juni bis 3. Juli wurde am Badminton Europe Trainingsstützpunkt in Holbaek (Dänemark) trainiert. Neben dem EM-Bronzemedaillengewinner Kalle Kolljonen aus Finnland trainierten mit Wraber auch jeweils die Nummer 1 aus...

Richard Zechmeister und Silvia Steiner  belegen den vierten Platz im Mixed Team Bewerb mit der Luftpistole. | Foto: Margit Melmer, ÖSB
2

St. Georgen
Sportschütze Zechmeister verpasst nur knapp EM-Medaille

Seit Montag schießt Sportschütze Richard Zechmeister bei der Europameisterschaft in Osijek (Kroatien). In seinem zweiten Bewerb verpasste der Sportschützen aus St. Georgen nur knapp eine Medaille. Gemeinsam mit der Salzburgerin Silvia Steiner belegte Zechmeister im Mixed Team Bewerb mit der Luftpistole den vierten Platz. Noch hat Zechmeister die Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. EISENSTADT. Bei der Europameisterschaft in Osijek geht es für Richard Zechmeister nicht nur...

Nach fast einjähriger Wettkampf-Pause kämpft sich Luka Wraber als Österreichs Nummer eins im Badminton an die Spitze zurück. Das Ziel des 30-Jährigen: Die Olympischen Spiele. | Foto: Jakob Wraber

Badminton | Luka Wraber
Luka Wraber: „Schläge ohne Einschränkung möglich“

NEUDÖRFL (Oliver Frank). „Ich musste mich bei der Rotatoren-Manschette operieren lassen. Das ist leider ein Badminton-bedingtes Leiden“, erklärt Luka Wraber. Diese Schulter Operation ist für die Ärzte Routine, aber der Weg zurück auf die Badminton-Bühne ist für Wraber hart. Nach fast einjähriger Wettkampf-Pause legt der 30-Jährige die nächsten Ziele fest. Pünktlich zur Wiederaufnahme derOlympia-Qualifikation plant Österreichs Nummer eins im Badminton beim Word Tour Super 300-Turnier ab 2. März...

Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

Die Sulzerin will noch die letzten drei Weltcup-Rennen in dieser Saison bestreiten, dann ist Schluss. | Foto: Tobias Holzer
4

Nach Olympia-Aus: Dujmovits kündigt Karriere-Ende an

Snowboard-Ass Julia Dujmovits hat noch während der Olympischen Spiele in Südkorea angekündigt, ihre Karriere nach dieser Saison zu beenden. Die Spiele in Pyeongchang verliefen für die Sulzerin enttäuschend. Im Parallel-Riesentorlauf schied sie im Achtelfinale gegen die Japanerin Tomoka Takeuchi aus, was für die Olympiasiegerin von Sotschi 2014 im Endklassement Platz 12 bedeutete. Nur noch drei RennenDie drei verbleibenden Weltcup-Rennen in dieser Saison wolle sie noch bestreiten, sagte...

Die Sulzer Snowboarderin Julia Dujmovits hat ihr zweits olympisches Gold im Visier. | Foto: Tobias Holzer
3

Julia Dujmovits: „Bin in Korea, um Gold zu holen"

Die Sulzer Snowboard-Olympiasiegerin von Sotschi 2014 will ab Donnerstag in Pyeongchang erneut den Titel holen. Am Donnerstag beginnt für Julia Dujmovits die Mission Titelverteidigung. Auf der Piste in Pyeongchang findet die Qualifikation für den olympischen Parallel-Riesentorlauf im Snowboard. Im Bezirksblatt-Interview erzählt die Olympiasiegerin von Sotschi über ihre Erwartungen und über ihr ersten Eindrücke in Südkorea. BEZIRKSBLATT: Wie hast du Zeitumstellung und Jetlag bewältigt?...

Die Bronze-Segler Tanja Frank und Thomas Zajaca mit den Bank Burgenland-Vorständen Andrea Maller-Weiß, Gerhard Nyul und Christian Jauk sowie LH Hans Niessl | Foto: LMS
1

Autogrammstunde mit den Bronze-Seglern

Weltspartag: Tanja Frank und Thomas Zajac in der Bank Burgenland EISENSTADT. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro sorgten sie für die einzige österreichische Medaille. Am Weltspartag hatten die Kunden der Bank Burgenland die einmalige Gelegenheit die erfolgreichen Segler Tanja Frank und Thomas Zajac im Rahmen einer Autogrammstunde hautnah zu erleben. Getrennte Wege Nur einen Tag zuvor wurde das Segelduo als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Gleichzeitig gaben die...

Bronze Med.Thomas Zajac und Tanja Frank ( Segeln Nacra 17)
6

Willkommensparty in Rust für die Olympioniken Zajac & Frank

RUST. Die Freistadt Rust feiert gemeinsam mit dem Burgenländischen Yachtclub, Heimatverein von Thomas Zajac, der bei Olympia 2016 im Nacra 17-Bewerb in Rio die einzige Medaille für Österreich in Bronze einheimste. Der tolle Erfolg von Tommy Zajac und seiner Segelpartnerin Tanja Frank vom Union Yacht Club Neusiedl wird so richtig gefeiert. Wo? auf dem Rathaus Platz am Freitag, 26. August ab 16.30 Uhr Eingeladen sind alle Burgenländer und Gäste, um gemeinsam auf die erste Olympia-Medaille des...

Die Olympia-Bronzenen Thomas Zajac und Tanja Frank hielten die ASVÖ-Fahne in der Bucht von Rio de Janeiro hoch. | Foto: OESV
4

Burgenländisches Segelduo holt Olympia-Bronze

Thomas Zajac und Tanja Frank verpassten im Nacra-17-Bewerb die Goldmedaille um nur einen Punkt RIO DE JANEIRO. Die Segelstars des ASVÖ Burgenland haben die acht Jahre dauernde rot-weiß rote Medaillen-Durststrecke erfolgreich beendet. Steuermann Zajac (Burgenländischer Yacht Club) und Vorschoterin Frank (Union Yacht Club Neusiedl) reichte ein dritter Platz im finalen Medal Race, um gleich bei der Olympia-Premiere mit Edelmetall in die Heimat zurückzukehren. Die Goldmedaille, die mit 77 Punkten...

Golfprofi Bernd Wiesberger ist das Oberwarter Aushängeschild bei den Olympischen Spielen. | Foto: Philipp Schuster/Red Bull Content Pool
2 6

Die Olympischen Spiele in Rio sind gestartet. Das Burgenland ist voll dabei!

Auch das Burgenland mischt direkt und indirekt bei den Olympischen Spielen mit und hofft auch auf die eine oder andere Medaille in Rot-Gold! BGLD./RIO. Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro werden am 5. August offiziell eröffnet. In 306 Bewerben kämpfen Sportler und Sportlerinnen um Medaillen. Für viele gilt aber auch nur der olympische Gedanke "Dabei sein ist alles!". 71 österreichische Olympioniken wollen in Rio Edelmetall erobern und das von Judo über Tischtennis bis Segeln. Auch...

Unbändige Freude im "goldenen" Moment: Julias Eltern Silvia und Erwin Dujmovits liegen sich in den Armen.
3 78

Gold! Alle freuten sich mit Julia

Jubelschreie und Freudentränen: Als Julia Dujmovits beim Olympia-Finale in Sotschi als erste die Ziellinie überquerte, war im Feuerwehrhaus von Sulz der Teufel los. Über hundert Freunde, Verwandte und Fans der Snowboarderin hatten sich versammelt, um vorm Großbildschirm beim großen Olympia-Rennen mitzufiebern. "Wie im Traum" Bei Mama Silvia flossen die Tränen. "Es ist wie im Traum. Wir können es alle noch gar nicht so richtig begreifen, was das bedeutet." Papa Erwin genoss den wohl stolzesten...

Unglaublich stolz auf ihre Julia sind die Eltern Sylvia und Erwin sowie die Brüder Martin (links) und Joachim. | Foto: Josef Lang
3 2

Vom Kanzler abwärts: Gratulation für Dujmovits zu Olympia-Gold

Selbst Bundeskanzler Werner Faymann meldete sich bei Julia Dujmovits nach ihrem Gold im Snowboard-Parallelslalom. "Sie haben eine großartige Leistung gezeigt, ich gratuliere Ihnen herzlich", freute sich Faymann. "Julia Dujmovits hat Sportgeschichte im Burgenland geschrieben. Sie ist nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern auch ein großartiger Mensch mit großer Vorbildwirkung für die Jugend", würdigte Landeshauptmann Hans Niessl die Leistung der Sulzerin. „Das sportbegeisterte...

Dujmovits: "Bin nie übers Limit gegangen" | Foto: Sportnet
5

"Jetzt wird eine Woche gefeiert"

Olympia-Goldmedaillengewinnerin Julia Dujmovits im Interview Die 26-jährige Julia Dujmovits zauberte im Slalombewerb der Snowboarderinnen wahrlich goldene Schwünge in den olympischen Schnee von Rosa Chutor. Im Sportnet-Interview beschreibt die Sulzerin den größten Tag ihres Lebens. Kannst du deine Gefühlslage schildern? Julia Dujmovits: Es ist unbegreiflich. Ich kann es noch gar nicht glauben. Hier ins Ziel zu fahren und wirklich vorne zu sein, ist einfach arg. Ich habe den ganzen Tag nie an...

Das erste olympische Snowboard-Gold für Österreich ging ausgerechnet ins Burgenland. | Foto: ÖOC / Spieß
1 3

Julia Dujmovits holt Olympiagold

Julia Dujmovits krönte sich im Parallelslalom zur ersten burgenländischen Olympiasiegerin bei Winterspielen. ROSA CHUTOR. - Nach der Enttäuschung am Mittwoch im Parallelriesentorlauf (Platz 29) am Mittwoch, hat sich die 26-jährige Sulzerin im heutigen Parallelslalom ihren großen Traum von Olympiagold erfüllt. Nach Platz 5 in der Qualifikation, setzte sich Dujmovits im Achtelfinale gegen die starke Russin Alena Zavarzina (Bronzemedaillengewinnern vom Mittwoch durch, ehe sie gegen die Schweizerin...

Julia Dujmovits geht mit Optimismus in den Parallel-Riesentorlauf. | Foto: Österreichisches Olympisches Comité
4

Julia Dujmovits vor ihrem ersten Olympia-Start

Der 19. Feber 2014 hat für den burgenländischen Sport Geschichts-Charakter. Zum ersten Mal wird mit Julia Dujmovits eine südburgenländische Sportlerin bei Olympischen Winterspielen an den Start gehen. Die Snowboarderin aus Sulz macht sich mit Optimismus an ihre erste Aufgabe, den Parallel-Riesentorlauf in Sotschi. „Mein Ziel ist einfach ganz klar eine Medaille.“ Kein utopisches Unterfangen, schließlich hat Dujmovits die laufende Gesamtweltcup-Saison auf Platz 3 beendet. Die Qualifikation für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.