Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Der Frauenanteil ist im Karateverein Seibukan Linz hoch. | Foto: Seibukan Linz
17

Karate
Präzision, ohne den Gegner zu verletzen

Karate stärkt den Selbstwert und bringt Energie fürs Leben, weiß Seibukan-Obmann Hubert Havlik. LINZ. "Karate bedeutet nicht haudrauf – es ist vielmehr eine Lebenseinstellung", weiß Sensei Hubert Havlik, Obmann und Cheftrainer im Karate Dojo Seibukan Linz. "Mehr als 40 Prozent der Mitglieder im Verein sind weiblich", zerstört Havlik gleich ein weiteres Klischee über die Kampfsportart. Im Training ist der Körperkontakt nur minimal: "Die Kunst ist es schnelle präzise Techniken zu erlernen, ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrätin Petra Bohuslav verabschieden NÖ Olympioniken mit den besten Wünschen nach Pyeongchang.
25

Blau-gelbe Hoffnungen für Olympia

NÖ. Für die meisten leistungsorientierten Sportler ist die Teilnahme an Olympia bereits ein langersehnter Kindheitstraum. Dieser geht für den eine erlesene Auswahl an Athleten nun bei den bevorstehenden Olympischen Spielen sowie Paralympics in Pyeongchang in Erfüllung. Landeshauptfrau und Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrätin Petra Bohuslav nahmen dies zum Anlass, um die zwölf niederösterreichische Vertreter im Palais NÖ mit den besten Wünschen zu verabschieden. „Ein großes Dankeschön an...

  • St. Pölten
  • Werner Schrittwieser
55

Die nächste Olympia-Siegesfeier steigt am 8. März

Julia Dujmovits wird in ihrem Heimatort Sulz gefeiert Am 8. März steigt in Sulz die große Olympia-Party für Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits. Auf Initiative der Gemeinde Gerersdorf-Sulz organisieren Freunde und Familie in der Halle der Güssinger Mineralwasser AG für die Goldmedaillengewinnerin ein Mega-Fest mit Live-Musik und vielen Überraschungen. Gefeiert wurde bereits beim offiziellen Empfang der Landesregierung im Güssinger Kulturzentrum. Dort überreichte Landeshauptmann Hans...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unbändige Freude im "goldenen" Moment: Julias Eltern Silvia und Erwin Dujmovits liegen sich in den Armen.
3 78

Gold! Alle freuten sich mit Julia

Jubelschreie und Freudentränen: Als Julia Dujmovits beim Olympia-Finale in Sotschi als erste die Ziellinie überquerte, war im Feuerwehrhaus von Sulz der Teufel los. Über hundert Freunde, Verwandte und Fans der Snowboarderin hatten sich versammelt, um vorm Großbildschirm beim großen Olympia-Rennen mitzufiebern. "Wie im Traum" Bei Mama Silvia flossen die Tränen. "Es ist wie im Traum. Wir können es alle noch gar nicht so richtig begreifen, was das bedeutet." Papa Erwin genoss den wohl stolzesten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.