Online

Beiträge zum Thema Online

Dieses Gruppenfoto zeigt die Mitarbeiter von "let's get social by fraebitute" und SweetPopcorn.Studio. | Foto: SweetPopcorn.Studio X let’s get social by fraebitude
Aktion 4

kommbleib Pinzgau
Gelungene Kooperation zweier Pinzgauer Unternehmen

Zwei Unternehmen aus dem Raum Zell am See haben sich für eine Kooperation zusammengeschlossen – dank der Netzwerktreffen von kommbleib ist diese Zusammenarbeit zustande gekommen. "let's get social by fraebitude" und "SweetPopcorn.Studio" können nun Website Unikate für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten. PINZGAU. Die Wirtschaftsplattform kommbleib bringt Lehrlinge und Fachkräfte mit de zukunftsweisenden Unternehmen aus dem Pinzgau zusammen – vernetzt aber auch die inzwischen 274...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Elke Indinger, Theresa Gerstorfer, Susanne Wittmann, Julia Muthsam und Christian Haider beim Online-Austausch. | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Zukunftsraum Thayaland
Onlineimpuls zur Jugendarbeit in der Kleinregion

Unter dem Motto „60 min für die Region“ gab es vergangenen Mittwoch einen Onlineimpuls für die Bürgermeister, Jugendgemeinderäte und Jugendbeauftragten der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Mal fand der Worksoph zum Thema „Jugendliche Region – Wie binde ich Jugendliche erfolgreich ins Gemeindegeschehen ein?“. Neben einem Fachinput von Elke Indinger von JUGEND:INFO NÖ, gab es auch einiges an Best Practice Beispielen zu bestaunen. „Jugendarbeit bedeutet mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Markus Wagner bei der Arbeit in seinem Büro.  | Foto: Markus Wagner

Social Media Agentur
22-Jähriger Jungunternehmer mischt Grieskirchen auf

Durch Social Media ist Markus Wagner aus dem Bezirk Grieskirchen auf die Idee gekommen, selbst eine Firma zu gründen, die sich mit der Thematik beschäftigt. Mit seiner eigenen Social Media Agentur für Unternehmer will er jetzt in Grieskirchen durchstarten. GRIESKIRCHEN. Mit gerade einmal 22 Jahren ist der Grieskirchner wahrscheinlich noch "Frischfleisch" für die großen Mitbewerberinnen und Mitbewerber in der Region, dennoch schreckt er nicht vor Skeptikern zurück, erklärt er der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerald Reiter, Prokurist und technischer Leiter bei Berlinger Bau | Foto: Roland Rappitsch
1 2

Mit der "Murtaler Zeitung" sind Sie in puncto "Stellenmarkt" immer einen Schritt voraus

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die Murtaler Zeitung, die Murtaler Woche oder die verschiedenen Online-Möglichkeiten zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie diese Kundenstimmen bestätigen. Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten Sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch. Dabei sind diese Meinungen längst keine "Einzelstimmen" mehr, sondern stehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Beim Plusregion-Unternehmer-Talk waren sich alle einig: Auch wenn die Technisierung nicht in jeder Hinsicht überzeugt, lassen sich doch auch viele Vorteile und Erleichterung im Arbeitsalltag nutzbar machen. Im Bild Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger, Paul Schwab, Gerhard Reiter, Matthias Berger, Katharina Bürgl-Rösslhuber und Josef Vitzthum. | Foto: Angelika Pehab
7

Zwischen Handwerk und moderner Technik

Unaufhaltsam hält die Technisierung in allen Bereichen unseres Lebens Einzug. So auch in ursprünglich traditionellen Handwerksberufen. Fluch oder Segen? Das haben wir gemeinsam mit fünf Unternehmern im Rahmen des Plusregion-Unternehmer-Talks ergründet. NEUMARKT/KÖSTENDORF/STRASSWALCHEN. Beruflich haben sie auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Was aber den Bauunternehmer, den Optiker, die Apothekerin, den Fotografen und den Autospezialisten eint, sind die Veränderungen im Berufsalltag,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.