Oper

Beiträge zum Thema Oper

Trauer um den deutschen Dirigenten Michael Boder. Er verstarb am Sonntag unerwartet mit 65 Jahren in Wien. | Foto: primefoto
2

MusikTheater an der Wien
Dirigent Michael Boder unerwartet verstorben

Der bekannte deutsche Dirigent Michael Boder ist am Sonntag mit 65 Jahren in Wien verstorben. Vor allem in der Bundeshauptstadt konnte der Künstler mit Hang zur Moderne und dem zeitgenössischen Musiktheater Erfolge verbuchen. Zuletzt hatte er sich am Theater an der Wien engagiert und arbeitete an einem Projekt zu Ehren des Komponisten Arnold Schönberg. WIEN. Wie das Theater an der Wien am Montag, 8. April, bekannt gab, ist der deutsche Dirigent Michael Boder am Sonntag mit 65 Jahren in Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Christoph Huber lebt seit seinem Studium in Wien. | Foto: Jakob Hornbachner
2

Komponist Christoph Huber
Trattenbacher nicht nur als Dirigent gefragt

Vom Boarischen über Popmusik bis hin zur Oper: Ein musikalischer Allrounder aus Trattenbach. TERNBERG/WIEN. Der gebürtige Trattenbacher Christoph Huber hat sich ganz der Musik verschrieben: Er ist Dirigent, Komponist und Arrangeur. In seiner Wahlheimat Wien hat Huber an der Universität für Musik und Kunst Dirigieren sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Komposition studiert. Bereits während dieser Zeit übernahm er als Assistent zahlreiche Nachdirigate. „Mein Debüt an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Theater an der Wien: José Carreras in El Juez
2

Spanischer Bürgerkrieg und eine Reise nach Malta

El Juez im Theater an der Wien: Comeback für José Carreras Christian Kolonovits behandelt in seiner Oper El Juez ein dunkles Kapitel der spanischen Geschichte: Zur Zeit der Franco-Diktatur wurden nicht regimetreuen Eltern ihre Kinder weggenommen, um sie in Klöstern und anderen Einrichtungen umzuerziehen. Identitäten und Namen wurden verändert, Menschen gingen für ihre Familien für immer verloren. Die Kirche, die federführend an der Entführung der Kinder beteiligt war, weigert sich bis heute,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Foto: Copyright: Werner Kmetitsch

Wenn an den Küsten die Wellen toben

Mich erinnert die Inszenierung dieser Aufführung „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner sehr stark an „Hoffmanns Erzählungen“ und „Tod in Venedig“ bei den Bregenzer Festspielen. Da wie dort wurden verfremdete Regiekonzepte vom Publikum bejubelt. Mit diesem Gefühl der Vorahnung gehe ich ins Theater an der Wien. „Nach den mörderischen Anschlägen in Paris könne man nicht zur Tagesordnung übergehen“, sagt Intendant Prof. Geyer, der vor der Vorstellung gemeinsam mit Dirigenten Marc Minkowski...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
José Carreras singt und spielt in der Oper El Juez von Christian Kolonovits
2

Künstler im Theater, in der Oper, im Konzerthaus und in der Flüchtlingshilfe

KONZERTHAUS Freitag, 30.9 2015, 19.30 Uhr "Eine Mischung aus interpretatorischem Genie und Wahnsinn", so beschrieb Nikolaus Harnoncourt einmal den französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Dieser glühende, hochintelligente Promotor der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ist gemeinsam mit den Wiener Symphonikern unter Philippe Jordan mit Beethoven zu erleben. Für Aimard eine Unausweichlichkeit: "Große Werke leben durch die Auseinandersetzung mit ihnen. Man kann nicht sagen, man hat vor...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Generaldirektor Mag. Thomas Drozda, Intendant Prof. DI Roland Geyer, BM Dr. Michael Häupl, KS José Carreras, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny (Foto: Sylvia Kreye)
6

10 JAHRE THEATER AN DER WIEN - Pressekonferenz am 22. September 2015

Das Theater an der Wien, „Das neue Opernhaus“, das sich inzwischen mit niveauvollen Aufführungen sowohl barocker und klassischer als auch zeitgenössischer Opernwerke einen Namen gemacht hat, feiert im Jänner 2016 sein zehnjähriges Bestehen – oder besser gesagt: das zehnjährige Jubiläum seiner Wiedereröffnung. Anlässlich des bevorstehenden zehnjährigen Jubiläums lud das Theater an der Wien am 22. September 2015 zu einer Pressekonferenz ein. Zahlreiche Medienvertreter sowie Prominente aus Kultur...

  • Wien
  • Meidling
  • Sylvia Kreye
25

Wiener Festwochen "Written on Skin"

Mit dem Auftragswerk „Written on Skin“, eine Koproduktion Wiener Festwochen, dem Festival dÁix-en-Provoce und anderen Musiktheatern in Europa, setzt das Theater an der Wien seinen Spielplan der diesjährigen Festwochen fort. Premiere ist am 14.6., Vorstellungen am 16. und 17.6. „Written on Skin“ ist eine Oper in drei Teilen von George Benjamin, die musikalische Leitung übernahm Kent Nagano. Die Inszenierung von Kathie Mitchel wurde auf mehrere Zeitebenen gelagert, eine vielschichtige Handlung in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
26

Wiener Festwochen "IL TROVATORE"

Philipp Stölzl inszenierte für die Festwochen Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“. Stölzl, „Nordwand“ Regisseur, der auch unter anderem mit Stellan Skarsgard oder Ben Kingsley drehte und zur Zeit an Noah Gordons „Medicus“ arbeitet, sieht seine Inszenierung als eine Art Comicstrip bunt und gefühlsbeladen, im Gegensatz zu Verdis Theatralik, die erste italienische Oper, in der Stölzl Regie führte. Premiere ist am kommenden Sonntag im Theater an der Wien. Nähere Infos: www.festwochen.at...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Favoritener Kinder singen in der Oper

Sänger des Mozart Knabenchors Wien spielen in der Oper „Gogol“ im Theater an der Wien mit. Die Kinder singen im Kinderchor. Aufführungen gibt’s noch am 24. und 26.11.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.