Opfer-Täter-Dialog

Beiträge zum Thema Opfer-Täter-Dialog

Der Verein "Neustart" tritt für eine rationale und humane Kriminalpolitik ein. Leiterin Simone Meidl-Düringer: "Ein großer Punkt von uns ist, dass wir zu mehr Sicherheit beitragen. Durch unsere Unterstützung in der Sozialarbeit werden Gewalttaten und Rückfälle reduziert und Kriminalität verringert sowie Opfer vermieden." | Foto: Thomas Fuchs
5

Verein "Neustart" in Schallmoos
Ein konstruktiver Umgang mit Tätern

Der Verein "Neustart" trägt mit seiner Arbeit zu mehr Sicherheit in der Gesellschaft bei und setzt sich dafür ein, dass es weniger Kriminalität gibt und Opfer vermieden werden - und das in den verschiedensten Bereichen, sei es mit der Bewährungs- oder Haftentlassungshilfe, mit dem aktuellen Modellversuch Opfer-Täter-Dialog oder mit dem Tatausgleich. Im Salzburger Stadtteil Schallmoos haben sie eine Heimat gefunden. SALZBURG. "Schallmoos ist der ideale Standort für uns, weil wir einerseits für...

Mit dem Verein Neustart läuft unter anderem in Wien ein Pilotprojekt an, um den Täter-Opfer-Dialog zu fördern.  | Foto: feelimage / Matern
4

Verein Neustart
Pilotprojekt des Opfer-Täter-Dialogs läuft in Wien an

Vor Gericht zu ziehen, das ist die eine Sache. Doch oft gibt es zwischen Opfern und Täter auch eine persönliche Beziehung, die davor in die Brüche gegangen ist. Seit Anfang 2025 versucht der Verein Neustart unter anderem in Wien zu vermitteln. Bis dato kümmerte man sich vor allem um die Organisation, jetzt rechnet man damit, die ersten Fälle auch in der Praxis übernehmen zu können. WIEN. Die Gerichte sprechen Urteile und setzen somit das Recht in die Praxis um. Doch eine Strafe bzw. ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.