Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Um auf die Gefahren von Betrugsmaschen aufmerksam zu machen, hat der Bund eine österreichweite Aktionswoche "Woche gegen Betrug" gestartet, die kürzlich in einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.  | Foto: BMI-Karl Schober
2

Woche gegen Betrug
Aktionswoche auch in Tirol: Sensibilisierung und Info

„Die finanziellen Schäden für die Opfer sind meist enorm und die psychische Belastung sehr hoch", wie Katja Tersch, Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Woche gegen Betrug" festhält. In dieser Woche legt das Bundeskriminalamt den Fokus auf die Sensibilisierung gegen Betrugshandlungen. Allein im letzten Jahr belief sich der Schaden durch Betrugshandlungen in Österreich auf 700 Millionen Euro. TIROL. Die Kriminalstatistiken zeigen einen deutlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei informiert in einer Aussendung über eine Betrugsmasche am Telefon. | Foto: BRS

Betrugsmasche am Telefon
Pongauer überweist Tätern 2.600 Euro

Ein 38-jähriger Pongauer wurde Opfer einer Betrugsmasche. Er überwies einem anonymen Anrufer 2.600 Euro in Bitcoin. Nach einem weiteren Anruf brachte er den Fall bei der Polizei zur Anzeige. PONGAU. Ein 38-jähriger Einheimischer wurde zum Opfer eine Betrugsmasche am Telefon. Die Täter konnten ihrem Opfer eine Zahlung über 2.600 Euro abknöpfen. Pongauer überwies Bitcoin im Wert von 2.600 EuroDer Pongauer erhielt letzte Woche einen Anruf von unbekannter Stelle. Der Anrufer forderte den Mann in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Opfer wurde mit der Veröffentlichung von Fotos des Intimbereichs erpresst. | Foto: Pixabay/FsHH

Wolfsberg
Erpressung nach regem Chat mit Internet-Bekanntschaft

Ein 68-Jähriger tauschte intime Fotos mit seiner Bekanntschaft aus dem Internet aus und wurde daraufhin erpresst. WOLFSBERG. Ein 68-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg machte in Sozialen Medien eine Bekanntschaft, wo schließlich auch Fotos der Initimbereiche der beiden ausgetauscht wurden. Damit wurde er dann erpresst: Der Mann bezahlte 1.000 Euro, damit die besagten Fotos nicht veröffentlicht wurden. Der ersten Forderung kam das Opfer noch nach, nach einer weiteren Geldforderung erstattete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Schweinester
2

Täter gefasst
HALL: Junger Mann wurde Opfer einer Gewaltattacke

Ein junger Mann wurde Opfer einer Gewaltattacke in Hall in Tirol. Der Täter flüchtete mit der Geldtasche des Mannes, konnte jedoch wenig später geschnappt werden. HALL. Der Vorfall ereignete sich am 12. März. Ein 24-jähriger Mann ging auf dem Gehsteig des Löfflerweges spazieren, als er plötzlich von hinten von einem Mann gewaltsam zu Boden gestoßen wird. Nachdem das Opfer am Boden lag, flüchtete der Täter mit der Geldtasche in Richtung Norden. Nach der sofortigen Verständigung der Polizei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dreiste Masche: Eine Trickdiebin erschlich sich unter dem Vorwand eine Spende zu sammeln von einer Pensionistin auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt in St. Andrä mehrere hundert Euro | Foto: MEV Verlag Gmbh

Spendensammlerin bestahl St. Andräerin (86)

Unter dem Vorwand einer Spende erleichterte eine Trickdiebin heute am Vormittag eine betagte Pensionistin in St. Andrä auf dem Parkplatz eines Supermarktes um mehrere hundert Euro. ST. ANDRÄ. Ein dreister Trickdiebstahl ereignete sich in der alten Bischofsstadt: Am Mittwoch am Vormittag wartete eine 86-jährige Pensionistin in St. Andrä nach dem Einkauf auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt auf ihre Tochter, als sie von einer zirka 35-jährigen Frau unbekannter Herkunft angesprochen und um eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Schaden würde laut Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud mehrere tausend Euro betragen | Foto: MEV Verlag Gmbh

Einbrecher kamen in Waschanlage zum Stehlen

In einer Selbstbedienungs-Waschanlage in Frantschach-St. Gertraud wurde in der Nacht zum Freitag Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen. ST. GERTRAUD. Bisher unbekannte Täter brachen auf dem Areal einer Selbstbedienungs(SB)-Waschanlage in Frantschach-St. Gertraud vier Münzautomaten der Waschanlagen und einen Geldwechselautomaten auf. Daraus stahlen sie in der Nacht zum Freitag laut Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud das darin befindliche Bargeld in einer Schadenshöhe von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Polizei ersucht um Mithilfe. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg
2 1

Achtung: Neuer Betrüger-Trick – Polizei bittet um Hinweise

LINZ. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Linz führt derzeit Ermittlungen gegen ein mutmaßliches Gauner-Duo, das Betrügereien zum Nachteil vorwiegend älterer Menschen verübte. Der „neue“ Modus Operandi Eine Frau, die Beifahrerin eines Pkw, spricht auf der Straße ältere Menschen an und fragt nach dem Weg in das Unfallkrankenhaus mit der gleichzeitigen Bitte, das ausgewählte Opfer möge in das Auto einsteigen. Wenn das Opfer in den Pkw des Gauner-Duos einsteigt, wird auf dem Weg in das...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Symbolfoto

Weisser Ring OÖ hilft den Opfern von Kriminalität

OBERÖSTERREICH. Seit über 25 Jahren setzt sich der Weisse Ring in Oberösterreich für Kriminalitätsopfer ein. Landesleiter Franz Grünbart ist ein Mann der ersten Stunde. Seit Herbst 2012 gibt es in Linz eine permanent besetzte Landesstelle. Leiterin ist die Juristin Susanne Gahler. „Wir bieten den Opfern rasche, unbürokratische und kostenlose Hilfe in jeder Hinsicht. Natürlich wird jeder Fall absolut anonym behandelt“, betont Grünbart. In OÖ bearbeitet der Weisse Ring jährlich zwischen 150 und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl
Susanne Gahler | Foto: Weisser Ring

Weisser Ring bietet Kriminalitätsopfern kostenlose Beratung

Ab sofort bietet der Weisse Ring Oberösterreich jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in Linz an. Die Juristin und Prozessbegleiterin Susanne Gahler berät Kriminalitätsopfer und deren Angehörige kostenlos in den Räumen der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV) in 4020 Linz, Wiener Straße 7-9. „Wir wollen damit eine zentrale Anlaufstelle für Opfer krimineller Handlungen in Oberösterreich schaffen“, erklärt Gahler: „Betroffene werden individuell über Unterstützungsmöglichkeiten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.