Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Das brillante Duo Benesch (Mitte) und Parker (li.) sorgte unter der Regie von Erich Furrer (re.) für einen mitreißenden Abend. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 19

Show voller Erinnerungen
Debüt der Udo-Jürgens-Story in der Stadthalle

Am Samstag, 28. September, erstrahlte die Wiener Stadthalle in einem besonderen Glanz. Der Anlass: Ein Tribut an den legendären Udo Jürgens, der 2014 verstorben ist und heuer seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Marketingagentur Cayenne brachte das erfolgreichste Tribute-Konzert Deutschlands, "Merci Udo – Die Udo Jürgens Story – Das Geburtstagskonzert", nach Wien. Auf der Bühne begeisterte die österreichische Udo-All-Star-Band unter der Leitung von Josef Pepi...

16 Volksschülerinnen und Volksschüler aus der Volksschule in Fünfhaus und ein junger Klarinettist wirkten beim Auftritt des Riesen-Chors des Vereins Superar im Konzerthaus mit, vorne Chorleiterin Mona Gusterer.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
3

Auftritt mit Chor
Wenn Fünfhauser Volksschüler im Konzerthaus umjubelt werden

Ein Chorleiter übt in einem Nebensaal mit den Schulkindern noch schnell einmal rhythmisches Klatschen. Dann wechseln 16 Kinder der 4. Klasse der Sir Karl Popper-Volksschule nahe dem Wiener Westbahnhof mit immerhin rund 280 weiteren Mädchen und Burschen aus Pflichtschulen in Wien in den Großen Saal im Wiener Konzerthaus. Dort folgt am Mittwochabend das Jahreskonzert von Superar. Dieser gemeinnützige Verein bietet kostenlos Musikförderung an, damit aktives Musizieren, sei es Singen im Chor oder...

3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

Ein Musiker durch und durch: In seinem Tonstudio verbringt der Döblinger Axel Rot die meiste Zeit des Tages. | Foto: Wolfgang Unger
3

Axel Rot
Der Doyen der Tanzmusik

Der Döblinger Axel Rot ist Musiker durch und durch und stand bereits mit vielen Stars auf der Bühne. DÖBLING. Die Liebe zur Musik kristallisierte sich beim heute 65-Jährigen bereits als kleiner Bub heraus. Jeden Dienstag begleitete er seinen Vater zu den Proben mit seiner Big Band und bewunderte die Klänge, welche die Musiker ihren Instrumenten entlockten. Erst später wurde ihm bewusst, dass dies sein gesamtes Leben beeinflusst hat. „Als Fünfjähriger setzte ich mich ans Klavier und begann zu...

Profimusiker, die auch das Konzerthaus oder den Musikverein bespielen, gastieren mit dem Klangkollektiv in Penzing. | Foto: Klangkollektiv
1

Musik in Penzing
Ein Orchester bringt Klassik in die Vorstadt

Das Klangkollektiv bringt die Musik der berühmten Komponisten der Wiener Klassik in die Vorstadt. PENZING. Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Schubert: Viele der großen Namen der Wiener Klassik haben in der Vorstadt gelebt. Und hier, in der Vorstadt, will ein Orchester die Musik der Komponisten der Wiener Klassik wieder hochleben lassen. Das Klangkollektiv besteht aus Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Nationen und ist zu 50 Prozent mit Frauen besetzt. Sie alle sind...

Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
3

Tradition in der Stadt
Blasmusik aus dem 15. Bezirk

Blasmusik muss nicht vom Land sein: Auch Rudolfsheim-Fünfhaus hat einen eigenen Verein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einfach zu finden ist der Proberaum des Musikvereins Rudolfsheim nicht. Im Gymnastiksaal der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe wird geübt. Bis man dort ankommt, hat man einige Gänge, Treppen und den Weg durch die Umkleideräume zu überwinden. 75 aktive Musiker hat der Blasmusikverein – nicht unbedingt das, was man im urbanen 15. Bezirk vermuten würde. Den Verein gibt...

Orchesterkonzert, Pfarre St. Anton:

Das Orchester der schönen Künste spielt Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Massenet und C. Franck. 21., Weißenwolffgasse 36, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 15.06.2014 19:00:00 Wo: Pfarre St. Anton, Weißenwolffg. 36, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Neues Favoritner Mandolinenorchester, Bezirksvorstehung Favoriten:

Ein von dem Dirigenten Heinz Koihser ausgewählter, bunter Melodienreigen wird von Ingrid Merschl (Sopran) stimmig aufgeputzt und mit verbindenden Worten durch das Programm geführt. 10., Keplerplatz 5, Eintritt frei Wann: 28.05.2014 18:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Konzerthaus

Heute präsentieren der Chor und das Orchester der Universität Wien Brahms’ bewegende Komposition. Unter der Leitung von Dirigent Vijay Upadhyaya singen und spielen 250 Sänger und 120 Musiker. 3., Lothringerstraße 20, Karten: ab 15 €, Infos:www.konzerthaus.at Wann: 19.05.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Auch Sänger Marco Angelini ist im Parkhotel Schönbrunn mit dabei. | Foto: Foto: ORF

Tanzen Sie mit den Dancing Stars

Radio Wien lädt am 30. April zum Tanz ins Parkhotel Schönbrunn Im Rahmen der neunten Dancing Stars-Staffel findet am 30. April das ORF Radio Wien Event im Parkhotel Schönbrunn statt. Unter dem Motto "Tanzen mit den Stars" lädt Radio Wien nach dem letztjährigen Erfolg auch dieses Jahr wieder zu einem beschwingten Abend mit dem Dancing Stars Orchester und den Tanzpaaren der aktuellen Staffel. Für Augen und Ohren Sehenswerte Showeinlagen der Dancing Stars und ihren Profitänzern, sowie...

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Tenor Eduard Babadost lädt in die Residenz Zögernitz zum ­klassischen Konzert ein. | Foto: Privat

Tenor Eduard Babadost in Döbling

Tenor Eduard Babadost gas­tiert unter dem Titel „Das Leben ist lebenswert“ am 27. April (Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr) in der Residenz Zögernitz (19., Döblinger Hauptstraße 76-78). Der Sänger wird an diesem Abend gemeinsam mit dem Orches­ter Rondo Danube sein neues Programm präsentieren. Begleitet wird er dabei von der Sopranistin Veronika Groiss. Auf die Besucher wartet ein unterhaltsamer Abend voller Operetten, klassischer Lieder und Musik. Karten (25 €) sind in der Buchhandlung Azbuka...

Stummfilm: Juha, Breitenseer Lichtspiele

Stummfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1999. Mit Orchesterbegleitung. Beginn: 18.30 Uhr. 14., Breitenseer Straße 21, Karten: 13 €, Infos: www.bsl-wien.at Wann: 21.02.2014 18:30:00 Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.