ORF

Beiträge zum Thema ORF

Feierliche Live-Übertragung: Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer zelebrieren den Gottesdienst in der Pfarre Grafendorf in Gaimberg. | Foto: Pfarre Grafendorf
3

Katholischer Gottesdienst Live
Übertragung des Gottesdienstes aus Gaimberg

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, übertragen die ORF-Regionalradios einen katholischen Gottesdienst live aus der Pfarre Grafendorf in Gaimberg, Osttirol. Die Feier wird von Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer geleitet. TIROL. Für die musikalische Begleitung sorgt der Kinderchor Grafendorf/Gaimberg gemeinsam mit der Jugendschola unter der Gesamtleitung von Gernot Kacetl. Als Kantorinnen wirken Lina Frank und Josefa Tscharnig. Zudem spielen Isabelle Hassler an der Harfe und...

Erfolgreiches Jahr für ORF Radio Tirol – Der aktuelle Radiotest bestätigt steigende Hörerzahlen und eine hohe Reichweite. | Foto: ORF Radio Tirol
3

ORF Radio Tirol
Steigende Hörerzahlen laut aktuellem Radiotest

Der aktuelle Radiotest 2024_4 weist ORF Radio Tirol erneut eine hohe Reichweite aus. Die Hörerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, und der Sender behauptet seine Marktposition als regionaler Marktführer. TIROL. Laut den Ergebnissen des Radiotests 2024_4 wird ORF Radio Tirol täglich (Montag bis Sonntag) von 185.000 Personen im Verbreitungsgebiet gehört. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023_4, in dem die Zahl der Hörerinnen und Hörer bei 170.000 lag. Der...

In "Erlebnis Österreich" erzählen Menschen, was Tirol für sie so einzigartig macht.

 | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall in Tirol im Rampenlicht
ORF zeigt die Schönheit unserer Region

In der neuen Folge von "Erlebnis Österreich" erzählen ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin, warum Tirol für sie mehr als nur eine Heimat ist. HALL/EHRENBERG. Tirol ist mehr als eine beeindruckende Kulisse: Es ist Heimat, Arbeitsplatz und Sehnsuchtsort zugleich. Was macht dieses Land so besonders? Ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin teilen ihre persönlichen Blickwinkel. Sie erzählen, was sie an Tirol lieben, wie sie...

Franz Posch lädt auch heuer wieder Musikerinnen und Musiker zu „Mei liabste Weihnachtsweis“ ein. | Foto: ORF
4

Mei liabste Weihnachtsweis
Besinnliche Klänge und festliche Traditionen

Auch heuer lädt Franz Posch im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ wieder Musikerinnen und Musiker ins ORF Tirol STUDIO 3 ein. Mit weihnachtlichen Volksweisen und besinnlichen Liedern schaffen sie eine festliche Atmosphäre, die den Heiligen Abend noch stimmungsvoller macht. TIROL. Neben musikalischen Darbietungen widmet sich Franz Posch einer besonderen Tradition: dem Räuchern. Gemeinsam mit der Zammer Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler stellt er aromatische Mischungen aus Kräutern, Hölzern und...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Menschen vor Plänen: In Baumkirchen wird der Ortskern mit Beteiligung der Bürger umgeplant. | Foto: ORF Tirol
4

Dokumentation
„Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“

Am Sonntag, dem 17. November 2024, um 18.25 Uhr auf ORF 2 beleuchtet die Sendung „ÖSTERREICH BILD“ in der Dokumentation „Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“ die Herausforderungen und Möglichkeiten für Tirols Gemeinden. Diese Produktion von ORF Tirol, gestaltet von Robert Hippacher, zeigt auf, wie durch innovative Konzepte aus Leerstand wieder belebte Ortskerne werden können. TIROL. In vielen Tiroler Dörfern und Gemeinden nagt der Zahn der Zeit. Gebäude stehen leer, die Bevölkerung...

Erfolgreicher Abschluss: Die 12 Absolventen
des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie starten nun ins Berufsleben. | Foto: Rita Falk
3

Tiroler Journalismusakademie
Sprungbrett ins Berufsleben

Am 23. Oktober 2024 fand im großen Saal des Tiroler Landhauses die Abschlussfeier des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Der erste Vizepräsident des Tiroler Landtages, Dominik Mainusch, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Chefredakteur Georg Laich und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den Absolventen ihre Dekrete. Einige haben bereits Praktika in Tiroler Redaktionen begonnen, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Moser Holding-Chefin Silvia Lieb, die...

Victoria Swarovski und Oliver Polzer unterwegs in Tirol: Die beiden Moderatoren entdecken die versteckten Schätze des Bundeslandes – jenseits der Klischees. Am Bild mit ORF Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler (Mitte). | Foto: ORF Tirol/Die Fotografen
4

Tiroler Vielfalt erleben
"2 in Tirol – Heimat neu entdecken"

Mit der neuen Sendung „2 in Tirol – Heimat neu entdecken“ bringt der ORF Tirol ein neues Format auf die Bildschirme, das die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise durch das wunderschöne Tirol mitnimmt. Die Sendung wird von Victoria Swarovski und Oliver Polzer moderiert und bietet dabei eine spannende Mischung aus beeindruckenden Landschaften, authentischen Begegnungen und einzigartigen Erlebnissen. TIROL. Die Serie möchte das Augenmerk auf die versteckten Schätze und weniger bekannten Facetten...

Franz Posch wird nicht nur wieder selbst musizieren, sondern hat auch die besten Gruppen aus der Umgebung zu sich in die Sendung eingeladen. | Foto: Mitterbäck
2

„Mei liabste Weis“
Samstag, 5. Oktober - Franz Posch am Arlbergpass

„Mei liabste Weis“ zieht es diesmal hoch hinauf in die spektakuläre Bergwelt des Arlbergs. Am Arlbergpass - in St. Christoph auf exakt 1.800 Meter Seehöhe - von der berühmten Hospiz Alm begrüßt Franz Posch am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit seinen Musikantinnen und Musikanten die Gäste. TIROL. St. Christoph liegt mit seinen gezählten 25 Häusern sowie 40 Bewohnerinnen und Bewohnern mitten in der imposanten Bergwelt des Arlbergs. Von hier aus begibt sich...

Telefon-Voting für die Haller Altstadt bei „9 Plätze - 9 Schätze“ des ORF . | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Haller Altstadt kämpft um den Titel "Schönster Platz Österreichs"

Zum elften Mal sucht der ORF den schönsten Platz Österreichs und die Altstadt von Hall in Tirol ist ein heißer Anwärter. Vom 3. bis zum 7. Oktober 2024 haben die Zuschauer die Möglichkeit, beim Telefon-Voting ihre Stimme für ihren Favoriten abzugeben. Die Altstadt von Hall tritt gegen die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg an, um Tirol im Wettbewerb zu vertreten. HALL. Vom 3. bis 7. Oktober können Sie für die Altstadt von Hall in Tirol anrufen und sie zum "Schönsten Platz Österreichs" wählen....

Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

v. l. Sigrid Silgoner, Simone Lackner-Raffeiner, Manuela Vontavon Markus Kerschbamer, Landesdirektorin Esther Mitterstieler, Sabine Amhof | Foto: © ORF/Oskar Zingerle
2

Medien
"Südtirol heute" bekommt neues Design

"Südtirol heute", das Erfolgsformat aus Bozen hat ein neues TV-Studio bekommen und somit ein neues Design. Zu sehen ist der neue Look ab dem 16. September. TIROL. Wer das überarbeitete TV-Studio sehen möchte, sollte am 16. September einschalten. Modernste Technologie, innovative Darstellungsmöglichkeiten und ein zeitgemäßes Design runden den neuen Look ab.  Monatelange VorbereitungUnter anderem hat das neue Studio zwei LED-Wände für neue Darstellungsformen, Erzählweisen und Perspektiven...

Erst der Einsatz des Volksanwaltes und der Recherchen des Bürgeranwaltes führte zu den Genehmigungen durch die ÖGK. | Foto: Pixabay/beatricebb
2

Volksanwaltschaft erfolgreich
ÖGK reagierte erst nach öffentlichen Druck

Monatelang muss ein Tiroler auf den elektrischen Rollstuhl warten. Erst, als die Volksanwaltschaft aktiv wurde und auch bereits Dreharbeiten für die ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ mit Gerhard R. liefen, lenkte die ÖGK ein und bewilligte den Rollstuhl doch. Auch bei Christine A. lenkte die Tiroler ÖGK-Stelle erst ein, nachdem sich die Volksanwaltschaft eingeschaltet hatte.   INNSBRUCK. Gerhard R. hat eine Krankheit, die zu fortschreitendem Muskelschwund führt. Seit Jahren kann er sich nur mit einem...

Genossen das herrliche Wetter: Marcello Reich, Claudia Schmitzer mit Kurt
15

Sommer, Sonne und Badespaß
"ORF Radio Tirol Sommerfrische" im Haller Freischwimmbad

Auch in diesem Sommer tourt das Team von ORF Radio Tirol wieder fleißig durch die Gemeinden und bringt seine beliebte Sendereihe direkt zu den Menschen. Am vergangenen Dienstag, 9. Juli machte die Tour Halt im Haller Schwimmbad, wo von 12 bis 15 Uhr live gesendet wurde. Unterstützt wurden sie dabei von MeinBezirk Tirol, die als Partner vor Ort präsent waren. HALL. Am Dienstag, dem 9. Juli, verwandelte die "ORF Radio Tirol Sommerfrische" das Haller Freischwimmbad in einen Hotspot der...

Die Tirolerin Stefanie Gabl aus Volders stellte sich den kniffligen Fragen von Moderator Armin Assinger und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. | Foto: ORF/Gregorowius
9

ORF-Millionenshow
Tirolerin geht mit 15.000 Euro nach Hause

Am Montag war es erneut Zeit für die Millionenshow, wo wieder um hohe Geldsummen gespielt wurde. Stefanie Gabl aus Volders in Tirol, erhielt ihre Gelegenheit und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. WIEN/VOLDERS. Am vergangenen Montag, dem 26. Februar bot die „Millionenshow" erneut die einmalige Gelegenheit, das große Geld zu gewinnen. Mit Wissen und einer Prise Glück hatten diesmal wieder vier Kandidaten die Chance, eine Million Euro mit nach Hause zu nehmen. Unter den Teilnehmern befand...

Neos Tirol Oberhofer will juristisch gegen die Landesabgabe des ORF vorgehen. | Foto: © NEOS
2

Neos Tirol
Oberhofer will juristisch gegen ORF-Landesabgabe vorgehen

Aus den Reihen der Neos Tirol ertönt scharfe Kritik gegen die ORF-Landesabgabe. Neos Klubobmann Oberhofer spricht von "Abzocke der Bevölkerung" und kündigt juristischen Widerstand an. TIROL. Mit der Kritik stehen die Neos ziemlich alleine da, zumindest unter den politischen Parteien. Weder Liste Fritz noch die Grünen bieten den Neos ihre Unterstützung an, um im Landtag aktiv zu werden. "Also muss ich es alleine machen und werde juristisch gegen die Abgabe vorgehen.“,so das Fazit Oberhofers....

Ab dem 1. Januar 2024 sind Personen zahlungspflichtig, die noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben. Diese Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Hauptwohnsitz direkt auf orf.beitrag.at registrieren. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neuer ORF-Beitrag
Dies gilt es im neuen Jahr bei der GIS-Gebühr zu beachten!

Ab Januar ersetzt der ORF-Beitrag, auch als "Haushaltsabgabe" bezeichnet, die bisherige GIS-Gebühr. Dieser Beitrag ist für jeden Hauptwohnsitz, einige Unternehmen und unabhängig vom Empfangsgerät zu entrichten. TIROL. Bisher war die ORF-Rundfunkgebühr an den Besitz eines Empfangsgerätes gebunden. Ab sofort ist jedoch der Hauptwohnsitz entscheidend für den ORF-Beitrag. Daher gibt es ab dem 1. Januar 2024 für Personen, die zahlungspflichtig sind, aber noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben...

Die ORF-Haushaltsabgabe wird ab Jänner 2024 eingehoben. Die Höhe der Landesabgabe bestimmt jedes Bundesland selbst. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

FPÖ fordert Abschaffung
Zwangsgebühren des ORF müssen laut FPÖ fallen

FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger kritisert scharf die ORF Landesabgabe sowie die gesamte neue Haushaltsabgabe des Rundfunks. Die sogenannte Zwangsgebühr der Österreicherinnen und Österreicher durch den ORF müsse laut ihm mehr als hinterfragt werden. TIROL. Für die freiheitliche Partei Österreich ist vor allem die Landesabgabe in Österreich und speziell in Tirol eine große Problematik. Abwerzger verweist darauf, dass bereits in Vorarlberg und Oberösterreich keine Landesabgabe mehr...

Franzl Posch blickt auf Innsbruck | Foto: ORF Tirol
Video 8

Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“
Darauf freut sich ganz Österreich

Die Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“ wird von Franz Posch am Samstag, 14. Oktober 2023, 20.15 Uhr im ORF 2 live aus dem Stiftskeller in Innsbruck präsentiert. Eine musikalische Erfolgsgeschichte feiert 35 Jahre. INNSBRUCK. 1988 wurde die erfolgreiche Live-Sendung in diesem Bundesland aus der Taufe gehoben. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Gasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die „Liabste Weis“ ins Hauptabendprogramm des ORF und ist dort seit...

Das Argument des ORF Tirol für die Landesabgabe: Die  48 Euro im Jahr würden ein vielfältiges Kulturangebot in Tirol schaffen. Dass sich bereits jetzt viele Menschen weniger Kulturangebote leisten können, wird nicht bedacht. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Haushaltsabgabe
ORF Tirol verteidigt zusätzliche Landesabgabe

Wie vor Kurzem vom VfGH entschieden wurde, wird es statt der GIS-Gebühr künftig eine Haushaltsabgabe in Österreich geben. Zusätzlich gibt es noch die jeweiligen Landesabgaben. Die Stimmen, die sich vor allem gegen Letzteres wehren, sind nicht wenige. Der ORF verteidigt daraufhin die Landesabgabe. TIROL. Laut dem ORF würde die Länderabgabe fast zur Gänze das Kulturbudget des Landes finanzieren. Somit also eine "Basisfinanzierung eines breiten Kultur- und Bildungsangebotes im gesamten Bundesland"...

Angefangen vom ORF über Servus TV bis hin zu „radio klassik" und „Radio Maria" können die Gottesdienste nun von den Gläubigen live verfolgt werden. | Foto: Pixabay

Gedanken
Eine neue Website bietet Gottesdienst-Übertragungen an

TIROL (dibk). Es gibt nun ein besonderes Service für alle Gläubigen. Ein neues Webangebot versammelt ab sofort alle Angebote an Gottesdienstübertragungen in Österreich. Gottesdienste im TV und Radio verfolgbarUnter www.gottesdienst.at werden die wichtigsten Gottesdienstübertragungen der jeweils kommenden Woche auf ORF, Servus TV und in den Regionalradios ebenso angezeigt wie Streaming-Angebote und Gottesdienstübertragungen etwa von „radio klassik" oder „Radio Maria". Zu jedem der größeren...

"Ich kenne die Stärken und Schwächen unseres Nachrichtenmagazins und möchte die Sendung gemeinsam mit meinem Team weiterentwickeln und neue Akzente setzen.", so Mag. Manuela Vontavon. | Foto: ©Mattia Mariotti/ORF: Manuela Vontavon
1

Leute
Neue Chefredakteurin von „ORF Südtirol heute“: Manuela Vontavon

TIROL. "ORF Südtirol heute" hat eine neue Chefredakteurin: Manuela Vontavon. Die 51-jährige Südtirolerin tritt die neue Funktion mit 1. April 2022 an. Empfehlung von vielen SeitenORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann hat Manuela Vontavon auf Vorschlag von Landesdirektorin Dr. Esther Mitterstieler zur Chefredakteurin der Redaktion von „ORF Südtirol heute“ in Bozen bestellt. Vontavon wird somit die Nachfolgerin von Chefredakteur Siegfried Giuliani, der ab April in den Ruhestand tritt.  Dazu...

Rodel-Doppel-Olympiasieger Andreas Linger mit Moderator Harry Prünster beim Rodeln. | Foto: ORF/Degn Film/Sonja Eichholzer
4

„Harrys schönste Zeit"
Harry Prünster auf Besuch in der Region Hall-Wattens

Harry Prünster geht auf Reisen und erkundet wieder Österreichs schönste Ortschaften. Diesmal ist der lustige Moderator auf Besuch in der Region Hall-Wattens. HALL. Bei der kommenden Sendung „Harrys schönste Zeit“ widmet sich der Moderator Harry Prünster voll und ganz dem Thema „Zeit". Prünster ist in dieser Folge auf Besuch in der Region Hall-Wattens. Zu Beginn seines Aufenthaltes trifft der Moderator einen der erfolgreichsten Skispringer Österreichs, den Skisprung-Olympiasieger Ernst Vettori,...

Lech Zürs macht sich startklar für den Audi FIS Skiweltcup am 13. und 14. November 2021 – heuer erstmals mit Publikum. | Foto: Ski Club Arlberg, Erich Spiess
Aktion 2

Umfrageergebnis
Wintersport im TV ist nach wie vor beliebt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Seit den ersten Sportübertragungen im Fernsehen hat die Sportberichterstattung an Beliebtheit immer weiter zugenommen. Auch heute noch sehen sich viele Tirolerinnen und Tiroler die Sportübertragungen im Fernsehen an. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Sportübertragungen im FernsehenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch im Fernsehen Wintersportübertragungen anseht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 356 Leserinnen und Leser an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.