Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Time stands still - Klänge aus vergangenen Zeiten

Time stands still - Klänge aus vergangenen Zeiten Seid alle mit dabei, wenn wir in St.Anton die Zeit zum Stillstand bringen: mit Klängen aus längst vergangenen Zeiten. Zwei Ensembles, die sich auf alte Musik spezialisiert haben, treffen an diesem Abend in ihrer Vielfältigkeit aufeinander. Das Dulzian-Ensemble "Süssholzraspeln" korrespondiert mit dem Gesang-Lauten-Ensemble "Beata" ebenso wie mit der Orgel und beschenkt euch mit Musik von H. Isaac, J. Dowland, C. Monteverdi, E. du Caurroy u.a....

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events
Anzeige
Cameron Carpenter an seinem Arbeitsplatz
2

Ein Punk orgelt sich ins Konzert – urleiwand

Was für ein Abend! Dramatisch, unvergleichbar, phänomenal. Begonnen hat’s mit Antonín Dvořáks „Der Wassermann“, eine symphonische Dichtung. Ein Märchen von einem jungen Mädchen und einem einsamen mythologischen Wesen. Man hört das Plätschern des Wassers die Wut über unerfüllte Liebe, den Mord an dem inzwischen gezeugten Kind, den Schmerz der Mutter. Kaum ein anderes Stück ist so musikalisch nachvollziehbar. Dem Radio Symphonie Orchester Wien unter ihrem Chefdirigenten Cornelius Meister gelingt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Benefizkonzert für Flüchtlinge in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, findet in der Stiftskirche ein Benefizkonzert an der Festorgel zugunsten der Flüchtlinge in Klosterneuburg statt. Der gesamte Erlös kommt den Flüchtlingen zugute, denn die Künstler verzichten auf ihre Gage und stellen sich in den Dienst der guten Sache. Im Konzert werden Kompositionen von J. J. Froberger, G. Muffat, S. Scheidt und anderen Komponisten dieser Epoche erklingen. Bei diesem Konzert wird auf die damals übliche Praxis des...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Festliches Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Kallham

Anläßlich "300 Jahre Egedacher Orgel" gibt es am Sonntag den 18. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Kallham ein festliches Kirchenkonzert. Mitwirkende: Ensemble Musica Sonare, Streichquintett, Thomas Dinböck - Orgel, Thomas Schatzdorfer - Trompete und Leitung Karten bei Regionalbanken, Orgelverein und Pfarrkanzlei um 12,--/15,-- Euro Der Orgelverein freut sich auf Euer Kommen und ladet anschließend zur Agape ins Pfarrheim. Wann: 18.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl

Festiches Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Kallham

Anläßlich "300 Jahre Egedacher Orgel" gibt es am Sonntag den 18. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Kallham ein festliches Kirchenkonzert. Mitwirkende: Ensemble Musica Sonare Streichquintett Thomas Dinböck - Orgel Thomas Schatzdorfer - Trompete und Leitung Karten bei Regionalbanken, Orgelverein und Pfarrkanzlei um 12,--/15,-- Euro Der Orgelverein freut sich auf Euer Kommen und ladet anschließend zur Agape ins Pfarrheim. Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
Die Linder Orgel in der Pfarrkirche Grafendorf/Gaimberg erklang das erste Mal am 19. Oktober 2014. | Foto: Georg Webhofer

Die Linder Orgel in der Pfarrkirche Grafendorf/Gaimberg feiert Geburtstag

Am 19. Oktober 2014 wurde die Linder Orgel in der Pfarrkirche Grafendorf/Gaimberg zum ersten Mal im Gottesdienst gespielt und leistet seither wertvolle Dienste in der Liturgie. Aus diesem Anlass und in Verbindung mit dem „Kirchen Musik Herbst“ gibt es ein Konzert mit Trompeten- und Orgelmusik am Freitag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Grafendorf. Zu hören ist Musik aus vier Jahrhunderten in allen Varianten. Es musizieren die TrompeterInnen Daniel Duregger, Hans Hanser, Stefanie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Benefizkonzert "Jauchzet dem Herrn"

Anlässlich der Fertigstellung der Kirchenrenovierung lädt der Katholische Kirchenchor Traun unter der Leitung von Wolfram Klebel zur einem Benefizkonzert mit Chor und Orgel. "Jauchzet dem Herrn" 17. Oktober 2015, 19.00 Uhr Stadtpfarrkirche Traun Eintritt frei / freiwillige Spenden zugunsten der Kirchenrenovierung Es singen der Chor sowie die Solisten des Kirchenchors, an der Orgel spielt Josef Schnabler. Wann: 17.10.2015 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenpl. 1, 4050 Traun auf Karte...

  • Linz-Land
  • Stadtpfarre Traun
Jubiläumsfeier: Die neue Orgel in der Gerersdorfer Kirche wurde 2005 geweiht. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
2

Gerersdorfer Kirchenorgel ertönt pünktlich um 5 vor 7

Vor zehn Jahren erklang die neue Orgel der Pfarrkirche Gerersdorf zum ersten Mal. Dieses Jubiläum nimmt der Vorstand des Orgelvereines zum Anlass für eine Feier in festlichem Rahmen. Am Sonntag, dem 4. Oktober, zelebriert Altbischof Paul Iby um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche einen Dankgottesdienst. Um 18.55 Uhr findet ein Orgelkonzert mit Vesper statt. Es spielt Wolfgang Capek. Die neue Orgel wurde 2005 als Ersatz für die aus Budapest stammende pneumatische Rieger-Orgel aus dem Jahre 1912...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Orgelkonzert mit Michaela Aigner

Am 25. Oktober 2015 gastiert Michaela Aigner (unterrichtet am Mozarteum Salzburg und am Diözesankonservatorium Linz) an der neuen Späth Orgel in der Alberndorfer Pfarrkirche. Unter dem Motto "Mit Flöten und Zimbeln" stehen Werke von Mozart, Bach, Couperin und Vierne am Programm. Beginn des Konzerts ist um 19:00 Uhr, Eintritt freiwillige Spende. Wann: 25.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Alberndorf, Kirchenpl., 4211 Alberndorf in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Matthias Schinagl

Orgelkonzert mit Brett Leighton

Am 11. Oktober 2015 gastiert der renommierte Organist Brett Leighton auf der neuen Alberndorfer Kirchenorgel (errichtet 2013-2014). Der gebürtige Australier und Lehrer der Anton Bruckner Privatuniversität wird neben Werken von J. S. Bach, C. Franck auch eine Komposition des Eferdingers R. Jungwirth (geb 1955) zum Besten geben. Beginn ist um 19:00 Uhr, Eintritt freiwillige Spende. Wann: 11.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Alberndorf, Kirchenpl., 4211 Alberndorf in der Riedmark auf Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Matthias Schinagl
Außergewöhnliche Besetzung und ein außergewöhnliches Orgelkonzert in St. Othmar. v.l.: Direktor Reinmar Wolf, Moderatorin Heidi Wimmer, Stadtchef Hans Stefan Hintner, Andreas Siman, Kultur-STR Karin Wessely, Orgelsommer-Organisator Ewald Donhoffer, Thomas | Foto: Boeger

Barock und Rock auf der Orgel in St. Othmar

MÖDLING. Ein außergewöhnliches Programm und außergewöhnliche Besetzung mit Orgel, E-Gitarre, Saxophon, Vibraphon und Schlagwerk brachte Mödlings Musikschuldirektor Mag. Reinmar Wolf am 17. September auch außergewöhnlichen Erfolg: Rund 260 BesucherInnen (!), darunter auch Stadtchef LAbg. Hans Stefan Hintner und Kultur-Stadträtin Dr. Karin Wessely, wollten sich das Programm „Barock und Rock“ nicht entgehen lassen und wurden mit einem Konzerterlebnis belohnt. In der Besetzung Reinmar Wolf (Orgel),...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat

Walter Zambal spielt Orgelmittagkonzert

Der Organist Walter Zambal und der Chor Unisono sind am Sonntag, 23. August, beim Orgelmittagkonzert in der Basilika Sonntagberg zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Organistin Caroline Atschreiter und die Blockflötistin Marion Wallner. | Foto: privat

Orgelmittagkonzert mit Schwung

Beim Orgelmittagkonzert am Sonntag, 9. August, in der Basilika Sonntagberg musizierte an der Orgel Caroline Atschreiter und Marion Wallner auf der Blockflöte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Orgelkonzert mit Fritz Putzer und Anna Dirnberger

Das Orgelmittagkonzert am Sonntag, 19. Juli, in der Basilika Sonntagberg war geprägt durch die beiden Künstler Fritz Putzer an der Orgel und Anna Dirnberger mit ihrer Violine. Fritz Putzer musste ganz kurz für den plötzlich erkrankten Anton Gansberger einspringen und er tat dies mit Bravour.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Anton Gansberger

Ein Fachmann beim Orgelmittagkonzert

Am Sonntag, 19. Juli, bringt Anton Gansberger beim Orgelmittagkonzert von 12 Uhr bis 12:30 Uhr ein abwechslungsreiches und buntes Programm in die Basilika Sonntagberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Konzert

Orgelkonzert und Vesper. Die Schüler der Musikschulen von Güssing und Stegersbach gestalten unter dem Motto "Sonntag 5 vor 7" ein Konzert. Neben der Orgel wird auch die Trompete, das Tenorhorn und die Querflöte zu Einsatz kommen. Danach Agape Wann: 28.06.2015 18:55:00 Wo: Pfarrkirche, 7542 Gerersdorf bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Geistliche Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung

Der Universitätschor Innsbruck und das Vokalensemble präsentieren einen Querschnitt der geistlichen Chormusik mit Werken von Schütz, Bach, Pachelbel, Brahms, Mendelssohn, Schubert, Finzi u. a. Am Samstag den 13.6.2015 um 20:00 in der Pfarrkirche Pradl. Leitung: Georg Weiß Orgel: Elias Praxmarer Karten erhältlich in den Studia-Filialen Herzog-Siegmund-Ufer und Innrain. Vorverkauf 12€, Abendkasse 15€; Ermäßigt*: Vorverkauf 6€, Abendkasse 8€ *mit gültigem Schüler-, Studenten- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Tischler

QUINTESSENZ 2015: Magdalena Hasibeder & Sabine Stoffer

Motto: "In wäl'scher Manier" Werke von J.J. Froberger, G. Frescobaldi, J.H. Schmelzer, H.I.F. Biber, B. Marini. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und geldtaschenfreundlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Brett Leighton

Motto: “Europäische Kunst als Antwort auf den Dreißigjährigen Krieg” Werke von J.U. Steigleder, W. Ebner, J.C. Kerll, J.J. Froberger, F. Danksagmüller und F.C. de Arauxo. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Michael Radulescu

Motto: „Die Wöckherl-Orgel als Spiegel europäischer Orgelkultur der Renaissance, des Früh- & Hochbarocks und der Gegenwart“ Werke von M. A. & G. Cavazzoni, E. Caurroy, M. Radulescu, J. J. Froberger, L. Couperin, F. C. Arauxo QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. August 2024 um 15:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Orgelkonzerte im Stift Klosterneuburg

Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2024 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von fünf hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Vor den Orgelkonzerten findet jeweils um 14 Uhr eine Orgelführung statt. Treffpunkt ist in der Stiftskirche. ORGELKONZERT ZUR AUSSTELLUNG "WIR SCHWESTERN" 28. April 2024 | 15 Uhr ORGELKONZERT ZU CHRISTI HIMMELFAHRT 9. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.