Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Beate Mc Coy begleitet die Gottesdienste in der Gnigler Kirche. | Foto: Lisa Gold
24

Stadtteil Gnigl
Die Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel

Die Orgel in der Gnigler Kirche wird neu gebaut. Erklingen soll das Instrument im Sommer 2025. SALZBURG. Die vielen Jahre sind an der Orgel aus den 1960er-Jahren in der Pfarrkirche Gnigl nicht spurlos vorübergegangen. Im Jahr 2020 musste sie schließlich außer Betrieb genommen werden. Für Erneuerung der Orgel engagiert "Die Isolierung der Drähte hat sich im Laufe der Zeit aufgelöst, dadurch lagen die Kupferdrähte frei, ein Weiter-Bespielen wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich gewesen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit 90 Jahren ist Konrad Altmann aus Altschwendt noch bis zu viermal in der Woche bei Messen als Organist im Einsatz. | Foto: Altmann

Rekordverdächtig
90-Jähriger spielt in Altschwendt seit 78 Jahren Kirchenorgel

Der 90-jährige Konrad Altmann orgelt seit 78 Jahren – bis zu vier mal in der Woche. Ans Aufhören denkt er  zwar ab und zu, aber irgendwie auch nicht wirklich. ALTSCHWENDT. Der Organist hat gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seit 78 Jahren orgelt Altmann für die Kirchenbesucher der kleinen Pfarrgemeinde. Aufgewachsen auf dem elterlichen Erbhof, kam Altmann bald mit Musik in Berührung. Vater Anton war Mitglied der Musikkapelle, Onkel Felix war langjähriger Kapellmeister in der Gemeinde. Als...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Orgel in der Pfarrkirche wird neu gebaut. | Foto: Kogler
3

Waidring, Pfarre/Ehrung
Organist geehrt, Orgel-Neubau

320.000 Euro für eine neue Orgel in der Waidringe Pfarrkirche veranschlagt. WAIDRING. Der langjährige Organist in Waidring, Prof. Elmar Faulhammer, wurde mit der Johann Michael Haydn Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am Hohen Frautag. Der Salzburger dankte Wegbegleitern und Freunden in Waidring. Er blickt auf 60 musikalische Jahre zurück. Faulhammer hatte auch für den Waidringer Frauenchor drei Messen und zahlreiche Chorsätze geschrieben bzw. bearbeitet. Der Organist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: PGR F. Weber,  Mag. F. Reithner,  Dir. J. Koller,  Pfr. Dr. Dublanski | Foto: privat

Leute
60 Jahre Organist

OLLERN. Am Stephanitag feierte Dir. Josef Koller sein 60-jähriges Jubiläum als Organist der Pfarre Ollern. Aus diesem Anlass gratulierte die Pfarre und Regionalkantor Mag. Franz Reithner überreichte die von Diözesanbischof Alois Schwarz gestiftete Cäcilien-Medaille in Gold.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Kirchengemeinde mit dem Organisten und Geburtstagskind Georg Haselwanter(mitte). | Foto: Lothar Müller
2

Organist feiert Geburtstag
Polling: Für Georg singt auch Gott mit

POLLING. „Bei diesem „Happy Birthday“ dürfte auch der liebe Gott mitgesungen haben, so kräftig war es“. So der Kommentar eines Mitfeiernden beim Wortgottesdienst am letzten Sonntag in Polling. Über 80 Jahre an der OrgelDas „Happy Birthday“ in der Kirche galt dem Organisten Georg Haselwanter. Am Vortag seines 96. Geburtstages. „Orgel gelernt“ hat Georg ab dem Jahr 1941. Die Nazis haben damals den Lehrern verboten, weiterhin diesen kirchlichen Dienst zu versehen. Georg war einer von denen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Schütz

65 Jahre im Dienst
Gallneukirchner Organist Josef Schütz wurde geehrt

Nach dem diesjährigen Osterhochamt in Gallneukirchen wurde dem langjährigen Organisten Josef Schütz für seine 65-jährige ununterbrochene Organistentätigkeit an der Gallus-Orgel von Pfarrer Klaus Dopler das Bischöfliche Dekret „Dank und Anerkennung“ übermittelt. Zugleich wurde ihm die „Große Goldene Ehrennadel“ verliehen. GALLNEUKIRCHEN. Klavierunterricht erhielt Schütz ab sechs Jahren, zusätzlich Orgelunterricht mit zehn Jahren beim ehemaligen Organisten und Volksschul-Direktor Franz Novotny....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der emeritierte katholische Pfarrer Karl Strobl hilft bei der evangelischen Pfarrerin Zuzana Uváčik an der Kukmirner Orgel aus. | Foto: Franz Stangl
2

Katholisch und evangelisch
Gelebte Ökumene an der Kukmirner Kirchenorgel

Wenn ein katholischer Pfarrer beim Gottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche Orgel spielt, ist das gelebte Ökumene. Karl Strobl, seit September im Ruhestand befindlicher ehemaliger katholischer Pfarrer von Gerersdorf und Kukmirn, hilft als Organist an der evangelischen Pfarrkirche Kukmirn aus. Die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik ist höchst erfreut. Strobl kehrt damit in eines seiner ursprünglichen Metiers zurück. Neben dem Theologiestudium studierte er an der Wiener Musikhochschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Vorich

Kirchenmusik
176 Jahre alte Orgel mit neuem Klang

Die Mooser-Blank-Orgel in der Pfarrkirche St. Laurenz in Altheim wurde einer Hauptausreinigung unterzogen. ALTHEIM. Die Orgel ist ein Werk des Salzburger Orgelbauers Ludwig Mooser aus dem Jahr 1845. Vor rund 25 Jahren ist es gelungen, die historisch wertvolle Substanz der Orgel zu restaurieren. Dafür verantwortlich war die Orgelbaufirma S. F. Blank aus Herwijnen in den Niederlanden. Seither erfreut das Instrument die Besucher bei Gottesdiensten, Kirchenführungen und Sonderkonzerten. Heute zählt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die beiden Musiker Florian Birklbauer (links) und Isaac Knapp vor dem Benefizkonzert in Hofkirchen. | Foto: Privat

Hilfe für Indien
Benefizkonzert in Hofkirchen war voller Erfolg

Das Benefizkonzert von Organist Florian Birklbauer und Trompeter Isaac Knapp am Nationalfeiertag wurde zum vollen Erfolg. Nicht nur die musikalische Darbietung war ein Kulturgenuss, sondern auch die zusammengekommene Spendensumme ist beachtlich.  HOFKIRCHEN. Der Organist Florian Birklbauer und sein Musikkumpane, Trompeter Isaac Knapp spielten in der Pfarrkirche Hofkirchen musikalische Kostproben aus mehreren Jahrhunderten. Beginnend mit Auszügen aus Mozarts Meisterwerken und abschließend mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Peter Laimer ist Organist der Pfarre Schüttdorf. Während der Messen bringt er die "neue" Orgel zum klingen. | Foto: Johanna Grießer
Video 3

Video
Neue Pfeifenorgel in der Kirche in Schüttdorf

Eine geheime Sehenswürdigkeit bzw. eine echte Besonderheit im Pinzgau: die neue Pfeifenorgel, die seit kurzem in der Schüttdorfer Kirche ertönt. ZELL AM SEE. neue Orgel in der Schüttdorfer Kirche hat 19 Klangfarben und besitzt über 1.200 Pfeifen. Diese sind zwischen 3 Meter und 5 Millimeter groß bzw. klein. Gespielt wird die „Königin der Instrumente“ von Organist Peter Laimer – und zwar seit mittlerweile 15 Jahren. Mehr über die Orgel im Video: Wer sich gerne vor Ort von der neuen Pfeifenorgel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf seinem Instrument blüht der Domorganist vollends auf.   | Foto: Stefan Schweiger
4

Klagenfurt
Klaus Kuchling - Ein Meister der Orgelmusik

Von Bach bin hin zur Jazzimprovisation. Klaus Kuchlings Vielseitigkeit am Instrument ist grenzenlos. KLAGENFURT. Klaus Kuchling stellt sich als passionierter Organist ganz in den Dienst der Musik und fordert mit gewichtigen Kompositionen das Publikum stets aufs Neue heraus. Sein Anspruch ist es, das Maximum aus dem Instrument Orgel herauszuholen. Schließlich wurden die gigantischen Tasteninstrumente dafür geschaffen, musikalische Glücksmomente hervorzuzaubern. Doch was wären sie letztendlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Organist Johannes Berger wird am Sonntag, den 2. Mai anlässlich des Heldenorgel-Jubiläums ein besonderes Mittagskonzert geben.  | Foto: Tirol Werbung/Hörterer Lisa
8

Jubiläum
Kufsteiner Heldenorgel feiert Neunziger mit Konzert

Pünktlich zum Jubiläum der größten Freiluftorgel der Welt erwartet Kufsteiner ein besonderes Konzert. Film- und Videoclub Kufstein werkte zwei Jahre lang an Film über die Orgel. KUFSTEIN (bfl). Neunzig Jahre lang begleitet die Heldenorgel die Kufsteiner in der Festungsstadt mit ihren Klängen bereits. Sie sind dieser Tage dabei durchaus vielfältiger, als sie es vielleicht ursprünglich waren – mal klassisch, getragen und traditionell, mal modern und frech.  Für Kufsteiner und Gäste der Region ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unsere Gesellschaft lebt vor allem von Menschen, die mehr tun, als es ihre Pflicht ist
7

Florian
60 Jahre „im Dienste der Königin“

Organist Otto Arnezeder aus Hofkirchen ist für sein ehrenamtliches Engagement für den diesjährigen "Florian"-Preis der BezirksRundschau nominiert. HOFKIRCHEN (gawe). Musikalität wurde in der Familie von Otto Arnezeder immer groß geschrieben. Seine Eltern waren beim Kirchenchor, er selbst verstärkte ihn als Tenor. Sein Schlüsselerlebnis hatte der heute 75-Jährige aber, als er beim Stimmen einer Orgel als Helfer engagiert war: „Zwei Tage lang habe ich bei 1098 Orgelpfeifen immer auf eine Taste...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
2

ORGELockenhaus feiert 17. Festival
Im Lichte deiner Heiligen ,,...in splendoribus sanctorum"

LOCKENHAUS. Mit dem Mozart ,,Requiem in d-moll KV 626" wurde am 30. Oktober 2020 in der Pfarrkirche Lockenhaus das im Sommer verschobene 17. Orgelfestival nachgefeiert. An diesem Abend präsentierte das junge ,,Varietas-Ensemble" aus Wien ihre Version des musikalischen Werkes von Mozart für Streichquintett, sowie das Klarinettenkonzert in A-Dur. Der "Spiritus Rector" Mag. Dr. Wolfgang Horvath, sowie Intendant von ORGELockenhaus, nahm sein 40-jähriges Jubiläum als Organist zum Anlass diesen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Hans Juen, Organist aus Zams, wird am 20. September für sein langjähriges Engagement geehrt. | Foto: Bezirksblätter
Video

Hans Juen
Orgel-Virtuose feiert 70-jähriges Jubiläum in Zams – mit VIDEO

ZAMS. Der langjährige Zammer Organist Hans Juen wird am 20. September im Rahmen des Kirchtags von der Pfarre geehrt. 70 Jahre Organist in Zams Genau am 13. September 1950 begann Hans Juen mit seiner Frau Paula in Zams mit dem Orgelspielen. Jetzt mit 91 Jahren beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit. Der rüstige Pensionist begann mit 13 Jahren in Flirsch gemeinsam mit seiner späteren Frau Paula mit dem Orgelspielen. Nach seiner Lehrerausbildung in Innsbruck übernahm er die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarrer Walter Miggisch, Bürgermeister Martin Raab, und Otto Arnezeder an der Orgel. | Foto: Foto: Diözese Linz/Stefanie Petelin

Klingendes Geburtstagsgeschenk
Hofkirchner zu Tränen gerührt

Otto Arnezeder ist Organist aus Leidenschaft – und das seit 60 Jahren. Angesichts dieses außergewöhnlichen „Dienstjubiläums“ war ein ganz besonderes Geschenk zum 75. Geburtstag für den Hofkirchner gefragt – das dachte sich auch Bürgermeister Martin Raab und organisierte für Arnezeder einen Besuch bei Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel. HOFKIRCHEN. Coronabedingt konnte das Geburtstagsgeschenk erst zwei Monate nach Arnezeders Jubeltag eingelöst werden. Begleitet wurde der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Jubilar Hans Juen (li.) mit Pfarrer Herbert Traxl. | Foto: Albert Tschallener

Zammer Organist
Hans Juen feierte seien 90. Geburtstag

ZAMS. Der Zammer Organist Hans Juen feierte kürzlich seien 90. Geburtstag. Pfarrer Herbert Traxl überreicht einen Blumenstaus und gratulierte sehr herzlich. Juen bedanke sich und versprach, solange es noch geht, werde er gerne die Zammer Orgel spielen. Im kommenden Jahr feiert Juen das 70-jährige Organisten-Jubiläum. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Hohe Bischöfliche Auszeichnung für den Ruflinger Organisten
Goldene Nadel der Kirchenmusik für Dr. Alexander Wagenhofer

Dem Ruflinger Musikus Dr. Alexander Wagenhofer der in Nachfolge seines Großvaters Alfons Wagenhofer seit dem Jahr 1983 an der Orgel die Ruflinger Gottesdienste musikalisch mitgestaltet, wurde nach der Messe am 1. Sept. die GOLDENE NADEL - von Pfarrassistentin MMag. Maria Fischer, der administrativen Leiterin der  Pfarre Leonding St. Michael  das goldenen Ehrenzeichen für Kirchenmusik der Diözese Linz überreicht. Unser Organist hat sich diese hohe Bischöfliche Auszeichnung sowohl für seine...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Foto: Klaus Freilinger

Orgelweihe und erstes Konzert

ENNS. Die Stadtpfarre Enns-St. Marien und das Orgelkomitee laden am Sonntag, den 7. Oktober, zur Orgelweihe in die Stadtkapelle Enns. Die Festgäste werden ab 9.30 Uhr musikalisch empfangen und um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer.  Musikalische UmrahmungDer Linzer Domorganist Wolfgang Kreuzhuber hat die Ehre, die neue Orgel musikalisch einzuweihen. Neben Orgelmusik wird ein Festchor und ein Orchester die Feier begleiten. Bei einer anschließenden Agape ist für das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Teilen sich die Oberndorfer Orgel: Christiane Sperling, Georg Djundja, Susanne Hauser und Adi Rutzinger (nicht im Bild).

"Orgel spielen lässt sich lernen"

Organisten kämpfen mit Nachwuchsproblemen. In Oberndorf steuert ein Vierer-Team dem entgegen. OBERNDORF (buk). Um die musikalische Begleitung in der Oberndorfer Kirche kümmert sich aktuell ein Vierer-Team, dessen jüngstes Mitglied Georg Djundja, Bezirksgeschäftsführer der Flachgauer SPÖ ist. "Mozart hat die Orgel bereits als Königin der Instrumente bezeichnet. Durch die verschiedenen Register und Manuale ist alles möglich – von melancholischer, trauriger Stimmung bis hin zu festlichem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Franz Daurer, Elisabeth Handl, Felix Deinhofer, Helmut Breslmayr und Mario Leitner begeisterten das Publikum in Neubruck. | Foto: Hackl
3

Ein "Klassik-Youngster" begeisterte in Neubruck

Der 18-jährige Organist Felix Deinhofer aus Scheibbs begeisterte die Besucher in der Töpperkapelle. NEUBRUCK. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Töpperkapelle Neubruck beim Konzert "Erlauftal – vokal – instrumental", das auf Initiative des jungen Musikers Felix Deinhofer stattfand. Das neu formierte Männerquartett des Sängerbunds Neustift gestaltete das vielfältige Programm gemeinsam mit Elisabeth Handl am Hackbrett. Felix Deinhofer war dabei in doppelter Rolle im Einsatz: Als Organist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Die verschimmelten Blasbälge und abgenutzten Pfeifen müssen dringend saniert werden", so Organist Gerhard Fleischer.
5

Pfarre Altlerchenfeld: Rettungsaktion für die Hörbiger-Orgel

Die größte und noch einzig bespielbare Hörbiger-Orgel in Wien muss dringend saniert werden. Die Kosten: bis zu einer halben Million Euro. NEUBAU. Sie gilt als Meisterwerk, geschaffen vom berühmten Orgelbauer Alois Hörbiger, dem Urgroßvater von Attila und Paul Hörbiger. Trotz ihres stolzen Alters von 155 Jahren ist die Orgel heute noch in ihrem Originalzustand. Die zwei Weltkriege konnten das mächtige Instrument nicht zerstören. Der Zahn der Zeit hat ihm dafür schwer zugesetzt. Die Pfeifen sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Florian Birkelbauer | Foto: privat
1

Junger Hofkirchner ist ein Meister auf der Orgel

HOFKIRCHEN (ah). Seit seinem fünften Lebensjahr spielt Florian Birklbauer aus Hofkirchen Klavier. Ein Wunderkind sei er aber nicht. "Man muss viel üben", sagt der heute 17-Jährige. Bis zu zwei Stunden am Tag können das schon sein. Bereits als Volksschüler hat er bei Schulgottesdiensten an der Orgel mitgewirkt. Dadurch entstand seine Begeisterung für das Orgelspiel. In den Klavierunterricht geht Birklbauer seit 2003, seit 2010 nimmt er zusätzlich Orgelunterricht. Der Hofkirchner spielt moderne...

  • Enns
  • Andreas Habringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.