Orientierung

Beiträge zum Thema Orientierung

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 12

HLW Spittal on tour 2023
Berufsinformationsmesse der BBOK zieht Massen ins Schloss Porcia

"Lehre on Air 2023" - Informieren und Vernetzen im MittelpunktUnter diesem schon seit 2018 bekannten Titel findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK) statt. Spittal. Bildung ist Zukunft - diese Weisheit ist einfach Realität. Ob Grundbildung, Ausbildung oder Weiterbildung - am Puls der Zeit zu bleiben ist das Gebot der Stunde in jedem Wirtschaftsbetrieb. Mit der "Lehre on Air" zeigen regionale Betriebe, wie vielfältig und facettenreich das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Video

Frauen stärken
Gut vorbereitet zum neuen Job!

Unser frauenspezifisches Beratungs- und Berufsorientierungsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell und maßgeschneidert an Ihrem beruflichen (Wieder) Einstieg zu arbeiten. Unser Angebot umfasst berufliche Orientierung, Kompetenzerhebung, Karriereplanung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Suche nach einem geeignetem Arbeitsplatz oder einem Praktikum. Sie sind interessiert? Dann kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne! Telefon: 07242 207063 20 oder per Mail:...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der neu entwickelte „Zukunftsplaner“ ist bereits bei rund 10.000 Schülern in Oberösterreich im Einsatz. | Foto: Artur Verkhovetskiy/Panthermedia

Frühzeitige Berufsorientierung
„Zukunftsplaner“ soll Fehlentscheidungen verhindern

Jedes Jahr bricht rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der Sekundarstufe II (Oberstufe) den begonnenen Ausbildungsweg wieder ab. Wirtschaftskammer OÖ und Bildungsdirektion OÖ wollen das künftig frühzeitig abwenden. OÖ. „Ein alarmierendes Signal“, war der Anteil der Schulabbrecher in der Oberstufe für Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Deshalb hat man sich mit der Bildungsdirektion OÖ zusammengesetzt und unter dem Titel „ich werde ... — Mein persönlicher...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer Tirol bietet spannende Projekte zur Weiterbildung und Orientierung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung

TIROL. Spannende Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung bietet die Arbeiterkammer Tirol. Die Projekte bieten Orientierung und  Weiterbildung. Interessierte ab 15 Jahren können sich jetzt für freie Plätze in Finnland, Griechenland, Tirol und Oberösterreich anmelden.  Rückenwind-Projekte für 15- bis 30-JährigeWer nicht weiß, wie es weiter gehen soll, wer orientierungslos ist und neue Aufgaben sucht, ist bei den Projekten der Arbeiterkammer Tirol genau richtig. Hier kann man Neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.