Orkan

Beiträge zum Thema Orkan

Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
7

Zahlreiche Sperren
Sturm sorgte am Donnerstag für hunderte Einsätze in Wien

Der Donnerstag geht langsam aber sicher zu Ende und nach dem Sturm gibt es eine erste Bilanz. Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. Zahlreiche Attraktionen mussten gesperrt werden, auch bei den Öffis gab es Einschränkungen. WIEN. Es war ein Sturmtag in Wien, wie man ihn vielleicht nicht erwartet hatte. Dass es windig wird, war in einer ersten Prognose von GeoSphere bereits am Vortag bekannt. Von 70 km/h und vereinzelten stärken Spitzen war zunächst die Rede....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sturm Pit hielt die Feuerwehr Mödling zwei Tage lang auf Trab. Hier drohte ein Trampolin abzuheben. | Foto: www.ffmoedling.at
12

Endbilanz der Feuerwehr
So verheerend wütetet das Sturmtief in Mödling

Mit Windspitzen über 130 km/h wütete Sturmtief Pit am Wochenende in der Region. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling musste zu insgesamt zehn Einsätzen ausrücken – neben abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen flog auch ein Trampolin durch die Gegend. MÖDLING (Red.). Am 3. und 4. Februar fegte das Sturmtief PIT auch über die Stadt Mödling. Glücklicherweise bescherte das Tief den Mödlinger Einsatzkräften jedoch nur eine geringe Zahl von Einsätzen. Zu insgesamt zehn Einsätzen rückte die...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Zahlreiche Bäume wurden vom Sturm entwurzelt und blockierten die Straßen. | Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Sturmtief Sabine
Orkan hinterlässt eine Spur der Verwüstung

BEZIRK ZWETTL. Orkan Sabine forderte in den vergangenen Tagen die Feuerwehren, die im Dauereinsatz standen. Die Ausläufer der Kaltfront verursachten viele Sturmeinsätze im Bezirk. Höhepunkt war am 10. Februar Vormittag. Die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt erreichte der erste Alarm um 09:27 Uhr - beim Kreisverkehr Oberhof waren Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Umgestürzte Bäume blockierten auch die L67 zwischen Gerotten und Germanns und die B32 bei Altpölla. In Perndorf wurde ein Hausdach...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Schwere Sturmschäden in Lungötz erforderten nachbarschaftliche Hilfe - die Drehleiter aus Abtenau wurde angefordert. | Foto: FF Lungötz
1 7

Sturmschäden durch "Herwart" auch im Lammertal

LAMMERTAL (sys). Am 29.10.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Annaberg um 11:05 Uhr zu einem Einsatz auf der B166 im Bereich des Teufelsgrabenweges (Asteiner) gerufen. Zwei Bäume wurden vermutlich durch den Sturm umgerissen. Dabei wurde ein PKW leicht beschädigt, Verletzte gab es zum Glück nicht. Das Sturmtief erreichte das Einsatzgebiet des LZ Lungötz um ca. 14:00 Uhr mit sehr starken Böen. Neben zahlreichen umgestürzten Bäumen und kleineren Schäden konzentrierte sich die Arbeit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.