Ortsentwicklung

Beiträge zum Thema Ortsentwicklung

Das Ortszentrum in Rutzenmoos soll neu gestaltet werden, deshalb lädt die Gemeinde Regau am 4. Oktober zum Zukunftsmarkt ein.
8

Mein Regau
Neue Visionen für Rutzenmoos gesucht

REGAU. Wie soll der historische Ortskern rund um die evangelische Kirche, das dazugehörige Museum und das Gasthaus "Zur Pepi Tant" künftig aussehen? Diese Frage stellt man sich aktuell in der Marktgemeinde Regau. "Es hat bereits erste Vorabgespräche mit Vertretern der Pfarre, von Schule und Kindergarten sowie den Inhabern des Gasthauses gegeben", berichtet Andreas Schaumberger, Leiter der Bauabteilung am Marktgemeindeamt Regau. Zukunftsmarkt im Oktober Nun ist die Bevölkerung am Zug: Beim...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zahlreiche Vereine aus der Region beteiligten sich am "Aktiv Platzl" in Traberg. Eine eigene Sponsoring-Tafel wurde aufgestellt. | Foto: Gemeinde
5

Ortsentwicklungsprojekt
Das „Aktiv Platzl“ in Traberg wurde eröffnet

In Traberg entstand mit dem „Raiffeisenhaus“ ein modernes Dienstleistungsgebäude mit Mehrfachnutzung. Das gelungene Ortsentwicklungsprojekt wurde mit einem Dämmerschoppen gefeiert. OBERNEUKIRCHEN. Die digitale Bankstelle, drei Wohnungen und der Nahversorger „Tratscherl“ mit Regionalecke und kleinem Kaffee beleben den Ortskern und sind ein Treffpunkt für Jung und Alt. Der Ortsentwicklungsverein „Traberg Aktiv“ veranstaltete kürzlich am neu gestalteten Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Volksschule in Weinitzen soll im Herbst fertig sein. Derzeit "belagern" noch Baufahrzeuge und ein Kran das Areal, ab Schulbeginn 2015 werden sich hier die Weinitzener Schulkinder tummeln. | Foto: Gem. Weinitzen
5

Weinitzen bekommt eine brandneue Schule

Die Volksschule in Weinitzen soll bis zum Schulbeginn im Herbst fertig werden. Die Volksschule in Weinitzen wird im Herbst am neuen Standort eröffnet. "Wir verzeichnen einen Anstieg beim Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen in Weinitzen und Umgebung", erzählt Hans Werner Tüchler. "1997 hatten wir 28 Kinder im Kindergarten, in zwei Gruppen. Heute haben wir 63 Kinder in drei Kindergartengruppen und 15 Kinder in der Kinderkrippe." Der Nachfrage entsprechend wird es auch weiterhin eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.