Vereinsheim

Beiträge zum Thema Vereinsheim

Der neu gewählte Vorstand der Werkskapelle für 2025-2028 | Foto: WK Laufen
7

WK Laufen: Vorstandsneuwahl im neuen Vereinsheim
70. Jahreshauptversammlung der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Gmunden. Am Samstag, dem 5. April 2025 hielt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ihre 70. Jahreshauptversammlung ab – und das erstmals im neugebauten Vereinsheim in der Scharnsteiner Straße 60. Der Neubau stellt einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und damit auch einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Zur feierlichen Eröffnung des Vereinsheims am Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Neben dem erfolgreichen...

Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
6

Muller und Matschgerer
Hötting freut sich, Amras muss verschieben

Muller, Huttler, Bären oder Matschgerer. Hötting steht wieder ganz im Zeichen des traditionellen Faschingsbrauchtums. Bei Höttinger Mullerschaugn erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm und Einblicke in eine lange Tradition. Die Amraser Matscherger müssen das Matschger & Mullschaugn verschieben.  INNSBRUCK. Am 25. Jänner 2025 findet im Vereinsheim Hötting das Höttinger Mullerschaugn statt. Die Höttinger Muller üben alte Höttinger Bräuche wie das Peitschenschnöllen, Mullen...

Glücklich über das neue Quartier (v.l.): Gabriel Loucky (Kassier), Barbara Ott (Obfrau) und Karin Schlosser (Gruppenleiterin). | Foto: Pfadfinder Leoben
6

Abenteuer Massenburg
Langer Weg der Leobener Pfadfinder zum neuen Heim

Lange war nicht klar, ob und wie es für die Leobener Pfadfindergruppe weitergeht. Der Standort im Keller des alten Werkshotels Donawitz und die Corona-Einschränkungen hatten die Mitgliederzahlen schrumpfen lassen. Die Stimmung war düster. Doch nach jahrelangen Bemühungen des Vorstandes hat sich das Blatt endlich gewendet: Seit Januar sind die Pfadis Mieter des Obergeschosses in der Massenburg und blicken voller Vorfreude auf 2025. Doch zunächst stehen viele Renovierungsarbeiten an, für die sie...

Vize-Bürgermeister Josef Feitl, Obmann Markus Kropf, Kanonikus Franz Brei, Diakon Willi Brunner und Ortsvorsteher Alex Schweizer. | Foto: Anna Kaufmann
31

Haus-Eröffnung
Stammtisch Leiner in Henndorf trotzte Sturm und Regen

HENNDORF. ak. So sehr auch der Sturm an den Planen zerrte und der Regen auf das Zeltdach trommelte, der Stammtisch Leiner ließ sich das Einweihungsfest seines Vereinsheimes in Henndorf nicht vermiesen. Die neue Anlage, bestehend aus sechs Containern und einem gepflasterten Eisstock-Platz, wurde laut Obmann Markus Kropf von den Vereinsmitgliedern in Eigenregie und in ca. 2000 Arbeitsstunden errichtet. (Wir berichteten.) Rund 100 000 Euro waren für das Unternehmen erforderlich, die Mittel...

Der Stammtisch Leiner unter Obmann Mario Kropf (1.v.l.) hat große Freude mit seinem neuen Vereinsheim in Henndorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Eröffnung im September
Neues Vereinsheim für Henndorfer Stammtisch

Der Stammtisch Leiner kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 für die Orts- und Brauchtumspflege in Henndorf. Um seiner wachsenden Mitgliederzahl ein adäquates Zuhause bieten zu können, bauten sich die Stammtischler des Gasthaus-Pizzeria Leiner ein neues Vereinsheim gegenüber dem Feuerwehrhaus. Das Besondere daran: Es besteht aus sechs Containern.  HENNDORF. "Vier der sechs Container sind aus dem Mattersburger Fußballstadion", erzählt Obmann Markus Kropf. Dies habe sich 2021 bei der...

Spatenstich für das neue Vereinsheim in Unzmarkt. | Foto: Verderber
4

Tennis und Fußball
Ein nagelneues Heim für gleich zwei Vereine

Im Freizeitpark Unzmarkt wird für rund 2,6 Millionen Euro ein neues Vereinsheim gebaut, das künftig von Fußballern und Tennisspielern genutzt werden kann. UNZMARKT. Es ist eine Baustelle, über die sich gleich zwei Vereine und viele Bürgerinnen und Bürger freuen. Die Fußballer des SV Unzmarkt und der Tennisverein bekommen ein neues Vereinsheim. Dieser Wunsch ist bereits im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses aufgetaucht, nachdem die bisherige Unterkunft im Freizeitpark ziemlich in die Jahre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das frisch renovierte Zinngießerhaus. | Foto: Bürgergarde Mattighofen
1

Generalsaniert
Zinngießerhaus erstrahlt in neuem Glanz

Das Vereinsheim und Museum der Bürgergarde Mattighofen wurde renoviert.  MATTIGHOFEN. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten am „Zinngießerhaus“ in Mattighofen sind nahezu abgeschlossen. Die Fertigstellung des Museums und Vereinsheims des Uniformierten Bürgerkorps Mattighofen wird am Sonntag, 14. Juli, beim Parkfest der Bürgergarde im Park der Musikschule Mattighofen gefeiert. Bereits 1992 wurde das Zinngießerhaus unter Mithilfe der Mitglieder größtenteils eigenhändig renoviert. Aber der Zahn der...

Von links: Harald Lehner, Bürgermeister Gerhard Neunteufel und Manfred Lehner. | Foto: Erwin Pramhofer
Video 8

Eröffnung
Jetzt hat auch der SV Sandl ein modernes Vereinsheim

SANDL. „Jetzt haben auch wir ein zeitgemäßes Vereinsheim“, betonte der Obmann des SV Sandl, Manfred Lehner, anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten am Wochenende vom 14. bis 16. Juni. Das neue Clubheim spielt alle Stückeln, die man für einen modernen Fußballspielbetrieb benötigt. Ohne die Helfer Harald Lehner, Egon Graser, Florian Stifter und Michael Schober – um nur einige zu nennen – stünde das Heim jetzt noch im Rohbau. Allein Harald "Tiger" Lehner, der Oberpolier der Baustelle, hat...

Maibaumfest in Hötting West am 1.5. | Foto: Schützenkompanie Allerheiligen
6

1. Mai in Innsbruck
Tradition, Feste, Demos, es wird einiges geboten

Der 1. Mai in Innsbruck. Der "Tag der Arbeit" als Festtag der Arbeiterbewegung wird auch von zahlreichen Vereinen für Feste genutzt. Ein kurzer Überblick über das Angebot in Innsbruck. INNSBRUCK. Die SPÖ Innsbruck feiert den Tag der Arbeit im Rapoldipark. Für Musik, gutes Essen und ein Kinder- und Familienprogramm ist gesorgt. Geplant sind Ansprechen von Mit Reden von: LHStv. Georg Dornauer (Landesparteivorsitzender SPÖ Tirol), Elli Mayr (Stadträtin Stadt Innsbruck), Philip Wohlgemuth (LA und...

Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg forschten zwei Verdächtige aus. | Foto: Almer
3

Zwei Weststeirer
Einbruch ins Hirschegger Vereinsheim ist geklärt

Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg gelang es nun, einen Einbruch in das Hirschegger Vereinsheim, der Ende Dezember 2023 begangen wurde, zu klären. Zwei Verdächtige aus dem Bezirk Voitsberg werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt. Die beiden gaben an, zu diesem Zeitpunkt alkoholisiert gewesen zu sein. HIRSCHEGG-PACK. Ende Dezember des Vorjahres wurde in ein Vereinsheim in Hirschegg eingebrochen. Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg gelang es nun nach längeren...

Im ehemaligen Union-Heim in der Lutzbuchstraße 1 in Schärding glänzen neue Böden, frisch bemalte Wände. Auch die Elektrik wurde auf den neusten Stand gebracht. "Schön ist's geworden", freut sich Obfrau Beate Ruhmanseder. | Foto: Bichler
6

Eröffnungsturnier
Dartclub Schärding startet nach Renovierung durch

Mit einem großen Eröffnungsturnier feiert der Dartclub Schärding am 10. Februar 2024 seine frisch renovierten Räumlichkeiten. Auch Hobbyspieler sind herzlich eingeladen.  SCHÄRDING. Die Spielstätte des 2017 gegründeten Dartclubs Schärding erstrahlt in neuem Glanz. Im Vereinsheim in der Lutzbuchtstraße 1 in Schärding glänzen neue Böden, frisch bemalte Wände. Auch die Elektrik wurde auf den neusten Stand gebracht. "Schön ist's geworden. Und wir sind stolz darauf, das vielfach in Eigenregie und...

Kaplan Paul Arasu segnet das neue Gebäude. | Foto: Union Prambachkirchen
9

Grund zum Jubeln
Union-Vereinsgebäude in Prambachkirchen eröffnet

Mit zahlreichen Freunden der Union Prambachkirchen wurde vor kurzem bei Sonnenschein das neue Clubgebäude offiziell eröffnet und bei einer feierlichen Feldmesse von Kaplan Paul Arasu gesegnet. PRAMBACHKIRCHEN. Die Festredner unterstrichen die Wichtigkeit und Bedeutung für die körperliche Gesundheit und das soziale Vereinsleben in der Gemeinde, und das beginnt bereits bei der Nachwuchsarbeit. Prambachkirchen hat 45 aktive Spieler in Kampfmannschaft und Reserve und betreut über 70 Kids und...

Anzeige
Der traditionelle Oswaldikirtag wartet heuer mit Musik, Spaß und einer Eröffnung auf. | Foto: Leo Klimacek
5

Ortsreportage St. Oswald
Feierlicher Kirtag mit Vereinsheim-Eröffnung

Das neue errichtete Vereinsheim, das künftig allen Vereinen in St. Oswald eine neue Wirkungsstätte bietet, wird im Rahmen des traditionellen Kirtags eröffnet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein "Fest wie damals" freuen. ST. OSWALD. In St. Oswald bei Plankenwarth darf man sich über ein neues Vereinsheim freuen: Seit Dezember 2022 wird an der neuen Wirkungsstätte gewerkelt, die von sämtlichen Vereinen genutzt werden kann –  der Singkreis, der Tanzkreis, der Musikverein und die...

2:00

Bildergalerie TUS St. Peter
Rund 550.000 Euro in neues Heim investiert

Nach dem sportlichen Wettkampftag am Samstag am Sportplatz mit dem „Elfmeterschießen“ war am Sonntag ein besonderer Festtag für die vielen Sportfreunden in St. Peter am Kammersberg angesagt: die Einweihung des neuen Vereinsheimes. ST. PETER/KAMMERSBERG. Seit nunmehr drei Jahren war man auf der Reise, wie es Obmann Christoph Stolz es nannte, für ein neues Vereinsheim am Sportplatz bei der Greimhalle. Lange Zeit schien die Finanzierung unlösbar zu sein, bis im Sommer 2020 vom Bund und Land die...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Bürgermeister Jürgen Konrad und die Gemeinde wollen dem Vereinsleben neue Möglichkeiten schaffen. | Foto: Gemeinde
3

St. Oswald bei Plankenwarth
Aus dem Musikheim wird ein neues Vereinsheim

In St. Oswald bei Plankenwarth nimmt die Gemeinde gut 920.000 Euro in die Hand, um ein neues Vereinsheim entstehen zu lassen. Der geplante Fertigstellungstermin ist bereits in diesem Sommer. ST. OSWALD. Von der Jungschar und dem Kameradschaftsbund über den Pensionistenverband und dem Singkreis bis hin zum Sportverein und dem Zwergerltreff: Wie in jeder anderen Gemeinde auch, lebt St. Oswald bei Plankenwarth von einem regen Vereinsleben. Um allen Mitgliedern aber auch einen Raum zu geben, an dem...

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr bei der Übung in der Fallbachgasse in St. Nikolaus. | Foto: FF Hötting
4

Übungen der FF Hötting
Detonation nach Bauarbeiten in der Fallbachgasse

Übungen der Freiwilligen Feuerwehren dienen der Verbesserung der Abläufe und Vorgangsweisen. Aber auch die örtlichen Gegebenheiten und damit verbundenen Herausforderungen werden bei diesen Einsätzen erkundet. Die Freiwillige Feuerwehr hat ihre letzten zwei Übungen in St. Nikolaus durchgeführt. INNSBRUCK. Der Stadtteil St. Nikolaus gehört zum Schutzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Hötting. Bei ihren letzten beiden Übungen wurden daher Brände im Vereinsheim in der Innstraße und in der...

Am 2. Juli wird das Vereinsheim endlich feierlich eröffnet. | Foto: SV Schwarzach
4

Am 2. Juli
Schwarzacher Volleyball-Verein eröffnet sein Vereinsheim

3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden der Klubmitglieder flossen in den Bau des Vereinsheims in Schwarzach. Zwei Jahre nach der Fertigstellung können die Volleyballer nun endlich zur Eröffnung am 2. Juli feierlich laden – samt Beachvolleyball-Turnier. SCHWARZACH. "Es ist schon wunderschön zu sehen, was alles machbar ist, wenn ein Verein gemeinsam anpackt", schwärmt Erich Schiffer, Obmann der Volleyballsektion des SV Schwarzach. Knapp 3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten die rund 90...

 Freude und Dank in den Kinderaugen:Die Flüchtlingsfamilien freuen sich über ihr neues Zuhause, die Naturfreunde Deutschlandsberg über den gelungenen Umbau.  | Foto: Josef Strohmeier
4

Naturfreunde Deutschlandsberg
Ein Haus für ukrainische Flüchtlingsfamilien

Eine Hilfe, die drei ukrainische Flüchtlingsfamilien sehr dankbar angenommen hatten, haben die Naturfreunde Deutschlandsberg in kurzer Zeit unkompliziert auf die Beine gestellt. DEUTSCHLANDSBERG. Nachdem das Vereinshaus eher wenig beansprucht wurde, reifte der Plan, das Heim umzubauen und es den ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Das neue Familienheim in der Feldgasse, in dem derzeit acht Personen Ruhe vor dem schrecklichen Krieg in der Ukraine finden, wurde nach einer nur...

Vizebürgermeister Josef Hirtenlehner, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, WSG-Obmann Helmut Stubauer und Ferdinand Rettensteiner freuen sich im Rahmen der Schlüsselübergabe über die neue Nutzung (v.l.). | Foto: WSG/Stephan Schönberger

Winter-Sommersportverein Gaflenz
Schlüsselübergabe für Vereinsheim erfolgte

Der Winter-Sommersportverein Gaflenz (WSG) hat nun nach vielen Jahren der Suche eigene Vereinsräumlichkeiten bekommen. In Kooperation mit der Marktgemeinde Gaflenz konnte eine Lösung gefunden werden und kürzlich erfolgte die Schlüsselübergabe an WSG-Obmann Helmut Stubauer. GAFLENZ. Seit Gründung des Vereins erhöhte sich der Bestand an Materialien wie beispielswiese Torstangen, Netzen und diversen Gerätschaften kontinuierlich. Dies war der dynamischen Entwicklung der Sektionen und der Zahl der...

Vlnr.: Andreas Steiner, Landesleiter-Stellvertreter, Eva Nindl, Ortsgruppenleiterin, Claudia Frauenschuh, Landesleiterin und Markus Aigner, Landesleiter, bei der Verleihung des diesjährigen Salzburger Landjugendstiers. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Salzburger Landjugendstier nun in Niedernsill

Die Landjugend Niedernsill ist die aktivste Ortsgruppe 2021 – sie löst damit die Landjugend Maishofen ab und darf sich nun über den Salzburger Landjugendstier freuen. NIEDERNSILL. Beim "Tag der Landjugend" wurde die Landjugend Niedernsill zur aktivsten Ortsgruppe 2021 gewählt. Die Niedernsiller haben mehr als 900 Bildungsstunden das Jahr über gesammelt, erhielten Gold beim Landes- sowie beim Bundesprojektwettbewerb. Stier wurde jubelnd empfangenDer Salzburger Landjugendstier wurde von der...

Die Mitglieder des Sportschützenvereins Hieflau hielten ihr traditionelles Wichtel- und Königsschießen ab. | Foto: Schneeberger

Sportschützenverein Hieflau kürt Schützenkönigin
Hieflauer Verein trotzt der Coronakrise

Dass man auch in Zeiten von Corona ein aktives Vereinsleben haben kann, zeigt der SSV Hieflau. Dieser hielt nämlich wieder eine traditionelle Veranstaltung ab. HIEFLAU. Noch vor Weihnachten ging es hoch her als es hieß, dass alljährliche Wichtel- und Königsschießen zu veranstalten. Am 18. Dezember trafen sich die Mitglieder des Vereines, um ihren Schützenkönig oder ihre Schützenkönigin zu küren. Unter strengen Covid-Auflagen ging der Titel an die Rottenmannerin Maria Riedl. Die...

Emmerich Schneider Geschäftsführer und Heizungsexperte Fuchs & Partner (rechts) erklärt Stadträtin Martina Berthold und Josef Schinwald, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Salzburg, die neue Pellets-Heizung.  | Foto: Stadt/Susi Berger
Aktion 2

heizen
Salzburger Blinden- und Sehbehindertenverband schaut auf die Umwelt

"Auch wenn wir blinden Menschen die Schäden an der Natur nicht sehen können, ist uns eine gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig", sagt Josef Schinwald, Obmann vom BSVS - Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg, der die neue Pellets-Heizung zu schätzen weiß. SALZBURG. Die alte Ölheizung hat ausgedient. In der Schmiedingerstraße 62, wo das Vereinsheim des BSVS liegt setzt man nun auf eine umweltfreundliche Art des heizen. "Wir haben die vorletzte Ölheizung der städtischen Gebäude durch...

Die Polizei konnte zwei Jugendliche ausforschen, die für vier Einbrüche im Oberpinzgau verantwortlich sind – die beiden sind geständig. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Vier Einbrüche im Pinzgau durch Polizei aufgeklärt

Die Polizei Zell am See konnte vier Einbrüche aufklären. Die Beamten forschten zwei Jugendliche aus, beide aus dem Pinzgau – sie sind geständig. ZELL AM SEE. Der Polizei gelang es, zwei Jugendliche auszuforschen (ein 16-jähriger Österreicher und ein 17-jähriger Bosnier) – die beiden aus dem Pinzgau stammenden Burschen sind geständig, vier Einbrüche begangen zu haben. Einbruch inklusive Beschädigung eines AutosAm 12. September brachen die beiden in ein Autohaus in Mittersill ein und nahmen dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.