Ortsreportage St. Oswald
Feierlicher Kirtag mit Vereinsheim-Eröffnung

- Der traditionelle Oswaldikirtag wartet heuer mit Musik, Spaß und einer Eröffnung auf.
- Foto: Leo Klimacek
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Das neue errichtete Vereinsheim, das künftig allen Vereinen in St. Oswald eine neue Wirkungsstätte bietet, wird im Rahmen des traditionellen Kirtags eröffnet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein "Fest wie damals" freuen.
ST. OSWALD. In St. Oswald bei Plankenwarth darf man sich über ein neues Vereinsheim freuen: Seit Dezember 2022 wird an der neuen Wirkungsstätte gewerkelt, die von sämtlichen Vereinen genutzt werden kann – der Singkreis, der Tanzkreis, der Musikverein und die Pensionisten haben sich schon für eine Nutzung angemeldet. Auf zwei vollwertig ausgebauten Geschossen wurde für das neue Vereinsheim der vorhandene Baukörper umgebaut.
Mehr Verkehrssicherheit
Im Zusammenspiel mit den zuständigen Stellen des Landes wurde durch zusätzliche bauliche Maßnahmen zudem der bestehende Parkplatz vor dem bisherigen Gebäude verlegt, welche nun auch zur Verkehrssicherheit in diesem Bereich beitragen werden. "Apropos Verkehrssicherheit: Nach längerer Planungs- und Erhebungsphase konnte unlängst auch ein Schutzweg zwischen Gemeindeamt und Nahversorger errichtet werden", freut sich Bürgermeister Jürgen Konrad. Neben der sicheren Querungsmöglichkeit, ist Konrad zuversichtlich, dass dies auch eine generelle Temporeduktion in diesem Bereich bewirken wird , "befinden sich doch im direkten Nahbereich auch Kindergarten und Volksschule."
Beteiligte Firmen
Am Bau des Vereinsheims beteiligte Firmen sind Strobl Bau- Holzbau GmbH. – Teil GU (Baumeister, Zimmerer, Dachdecker, Spengler, Trockenbauer); Schatz Böden GmbH. – Bodenleger; Robert Köppel Center – Bautischler (Innentüren) / Fenster; Ertl Küchen – Teeküchen; Fliesen Wurm GmbH. – Fliesenleger; S. Jaritz GmbH. – Schlosser; Malermeister Kahr GmbH. – Maler; Fa. Elektro Beichler – Elektrotechnik; Fa. Gollinger Haustechnik – Haustechnik und Fa. SKD Architektur ZT GmbH. – Planung und Bauaufsicht. Die Baukosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf 920.000 Euro. Dazu konnten maßgebliche Fördergelder des Landes- und Bundes lukriert werden.
Feierliche Eröffnung
Feierlich eröffnet wird das neu errichtete Vereinsheim im Rahmen des traditionellen Kirtags, der zwischen Freitag, 4. August bis einschließlich Sonntag 6. August wieder in Sankt Oswald bei Plankenwarth stattfindet. Freitag Abend, am 4. August ab 20 Uhr wird eine Disco der "Ballamann- Tour", bei freiem Eintritt, den feierlichen Reigen des Wochenendes eröffnen. Durch Mithilfe der zuständigen Behörden ist es den Veranstaltern gelungen, in diesem Jahr auch wieder für Samstag und Sonntag eine Straßensperre zu erwirken – aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher ist dies nicht zuletzt in punkto Verkehrssicherheit eine große Erleichterung.

- Am Samstag den 5. August, dem "Oswaldi- Tag“ wird neben Auftritten der hiesigen Vereine (Singkreis, Tanzkreis und Musikverein) feierlich das Vereinsheim eröffnet werden.
- Foto: Leo Klimacek
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Ein Kirtag wie damals
Am Samstag den 5. August, dem "Oswaldi-Tag“ wird neben Auftritten der hiesigen Vereine (Singkreis, Tanzkreis und Musikverein) feierlich das Vereinsheim eröffnet werden. Nach dem Festakt wird die Stimmungsband "Vollgaskompanie" den Abend einläuten. Das musikalische Highlight an diesem Tag wird der Auftritt der Musikgruppe "Kristall" bilden. Am Sonntag den 6. August findet dann nach einer Heiligen Messe der Frühschoppen statt, welcher meist in einem Dämmerschoppen endet.
Wie es sich für einen Kirtag gehört, wird es auch zahlreiche Marktstände geben. Auch wird durch die ansässigen Gastrobetriebe (Gasthaus Jungmair und Cafe MiTo) für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Neben der musikalischen Unterhaltung wird durch ein Autodrome und ein Karussell der Spaß auch nicht zu kurz kommen. "Mittelfristiges Ziel ist es, unseren Oswaldikirtag wieder zu einem gemeinschaftlichen Fest für Jedermann und Jederfrau aufblühen zu lassen, so wie man es von früher kannte", heißt es seitens der Veranstalter.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.