Ortsreportage St. Margarethen

Beiträge zum Thema Ortsreportage St. Margarethen

Der Musikverein lässt am 8. Mai den Frühling erwachen. | Foto: MV St. Margarethen

St. Margarethen
Musikverein lädt zum Frühlingskonzert

Der Musikverein St. Margarethen lädt am Sonntag, dem 8. Mai, um 18 Uhr zum Frühlingskonzert in die Musikhalle. ST. MARGARETHEN. Kapellmeister Christoph Osterseher und seine Musiker haben ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, mit klassischen Märschen über Polka bis hin zu modernen Stücken wird ein breites Repertoire dargeboten. Der Eintritt ist eine freie Spende, bei der Veranstaltung gilt die aktuellen Covid-19-Regelungen. Ein weiteres Highlight erwartet die St. Margarethener am 24. und...

Noch heuer im Juli soll die Vergabe der neuen Baugründe erfolgen. | Foto: Sandra Koeune

Bauprojekte St. Margarethen
Neue Baugründe, Wohnungen und Reihenhäuser

Mehrere Projekte werden derzeit in der Gemeinde umgesetzt. 26 Baugründe werden derzeit aufgeschlossen. Zudem werden neue Wohnungen und Reihenhäuser gebaut. ST. MARGARETHEN. Im Aufschließungsgebiet Stockingen erfolgt die dritte Ausbaustufe: 26 neue Baugründe mit jeweils rund 700 Quadratmeter entstehen. Die Arbeiten haben bereits begonnen und sollen im Juli abgeschlossen werden. „Wir wollen Jungfamilien aus St. Margarethen die Möglichkeit geben, leistbare Baugründe in ihrer Heimatgemeinde zu...

er Belebung von leerstehenden Häusern begegnet die Gemeinde mit einem wegweisenden Pilotprojekt, das auf viel positive Resonanz stößt. | Foto: St. Margarethen
2

Projektteam
St. Margarethen geht aktiv gegen Leerstand vor

In vielen Ortschaften ist der Leerstand von Wohnraum ein Problem: Leerstehende Gebäude verringern die Belebung des Ortskerns. Die Gemeinde St. Margarethen will aktiv gegen dieses Problem vorgehen und hat im Zuge der Dorferneuerung ein Team gebildet, das sich mit der Problematik "Leerstand" auseinander setzt. ST. MARGARETHEN. Das Projektteam unter der Begleitung von DI Alexander Kuhness, der Gemeindeführung und interessierten Bürgen hat es sich zum Ziel gesetzt#%die vorhandenen Ressourcen der...

Der Badeteich St. Margarethen verspricht großes Badevergnügen und Erholung pur.
28

Ortsreportage St. Margarethen: Baden und Biken in der Marktgemeinde

ST. MARGARETHEN. Lange ist es her, als er noch als absoluter Geheimtipp galt. Doch es war auch irgendwo abzusehen, dass er nicht lange unentdeckt bleiben würde. Einst war der Badeteich der Marktgemeinde St. Margarethen ein lebloser Tümpel, der still und leise sein Dasein fristete und alles andere als einladend wirkte. Heute kann davon keine Rede mehr sein. Örtlicher Zuschauermagnet Längst ist der "Magreda" Badeteich - gelegen am östlichen Ortsende der Marktgemeinde - zu einem wahren...

Mit einem Jubiläumskonzert feiert die Trachtenkapelle St. Margarethen heuer 40 Jahre | Foto: KK
3

Ortsreportage St. Margarethen im Lavanttal: Theater mit Lachgarantie

Die Theatergruppe St. Margarethen bereichert als einer von vielen Vereinen das kulturelle Leben. ST. MARGARETHEN (emp). Zahlreiche Vereine aus den Bereichen Sport und Kultur gestalten mit ihren Aktivitäten das Leben im Ort wesentlich mit. Alles Theater Einer davon ist die Theatergruppe St. Margarethen unter Gründungsobmann und Regisseur Peter Rutrecht. "Seit 35 Jahren sorgen wir mit Wortwitz und Situationskomik für unzählige Lacher", sagt Rutrecht. Er steht seit 1981 jedes Jahr selbst als...

Die Pfarrkirche in St. Margarethen ist ein spätgotischer Bau aus dem Jahr 1530 | Foto: Stefanie Haberl
2

Ortsreportage St. Margarethen im Lavanttal: Dieser Ort hat viel zu bieten

St. Margarethen ist seit 1973 Teil der Stadt Wolfsberg mit vielen touristischen Attraktionen. ST. MARGARETHEN (emp). Die Ortschaft St. Margarethen liegt nordwestlich von Wolfsberg und zählt rund 800 Einwohner. Kirchdorf seit 1289 Die erste urkundliche Erwähnung des Kirchdorfes geht auf das Jahr 1289 zurück. Bis 1973 zählte der Ort zur gleichnamigen Marktgemeinde. Heute befinden sich eine Volksschule, die Freiwillige Feuerwehr, mehrere Gaststätten, ein Kaufhaus und eine Bäckerei im Ort. Für...

Samson-Mitarbeiter messen sich am Eis

ST. MARGARETHEN. Am 17. Jänner trafen sich 22 Mitarbeiter der St. Margarethener Firma Samson Druck auf der "Schuster-Eisbahn" zum Eisstockschießen. Nach der ausgiebigen Partie stärkten sich die Hobby-Sportler im "Grizzly" beim Ripperl-Essen. Den Abend organisierten die Samson-Mitarbeiter selbst, aber Firmenchef Gerhard Aichhorn hat es sich nicht nehmen lassen, und eine "Runde" spendiert.

Der amtierende Bürgermeister von St. Margarethen ist der SPÖ-Politiker Gerd Brand.

Wissenswertes über St. Margarethen

St. Margarethen ist eine von 15 Lungauer Gemeinden mit den Ortsteilen St. Margarethen-Ort, Oberbayrdorf, Pichlern, Staig, Triegen und Unterbayrdorf. Mit Stichtag 1. November 2013 hatten in der Kommune 764 Personen ihren Hauptwohnsitz und 68 einen Nebenwohnsitz. Die Ortschaft liegt auf 1.064 Metern Seehöhe. Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 24,47 Quadratkilometern. Nord-Süd-Verbindung St. Margarethen liegt am Fuße des Ainecks, dort wo der Leisnitzgraben in das Murtal tritt. Zur Römerzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.