Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Bürgermeister Robert Kovacs schätzt die Lebensqualität in Gattendorf mit gleichzeitig tollen verkehrstechnischen Anbindungen. | Foto: Gemeinde Gattendorf
4

Ortsreportage Gattendorf
Hauptpflegestützpunkt, Naturraum und mehr

Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl gab es in der Gemeinde Gattendorf einen Wechsel im Bürgermeisteramt: Robert Kovacs von der SPÖ löste Thomas Ranits von der ÖVP in der Gemeinde ab. GATTENDORF. Was der neue Bürgermeister für Gattendorf plant, erzählte er den RegionalMedien Burgenland im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Umfassendes Gesundheitszentrum Für nächstes Jahr plant Kovacs einiges: Größtes Projekt ist das Gesundheitszentrum, für welches im September diesen Jahres...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Eva Gesetz ist immer in der Natur, im Winter auch mit "Thermofor" und Campingsessel. | Foto: Ingrid Ruf
8

Eva Gsertz aus Weingraben
„In der Natur bin ich glücklich!“

Die 26jährige Eva Gsertz aus Weingraben hat schon als Kind jedes Tier beobachtet. Inzwischen hat sie ihr Zoologie-Studium abgeschlossen. WEINGRABBEN. „Als Kind bin ich mit meinen Entdeckungen in der Tierwelt allen auf den Nerv´ gegangen!“ Für sie ist es ganz normal, jedes Tier zu beobachten, so lange zu googeln und nachzulesen bis sie weiß, worum es sich handelt. „Tierbeine zählen, vergleichen, forschen, das ist meine Welt!“ Im Winter mit „Thermofor“ Es fällt ihr schwer, drin zu sitzen. „Wer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Das Gemeindeamt und Feuerwehrhaus des "Weißen Dorfs" erstrahlen schon bald in neuem Glanz. | Foto: Kathrin Haider
10

Ortsreportage Pama
Ländliches Leben mit aller notwendiger Infrastruktur

In der Gemeinde Pama werden Traditionen und das Dorfleben hoch gehalten, samt aller notwendiger Infrastruktur. PAMA. Was der wieder gewählte Bürgermeister Manfred Bugnyar außerdem an seiner Heimatgemeinde schätzt, erzählt er im Zuge der Ortsreportage. Natur in der GemeindeAls Ausgleichsmaßnahme für die zahlreichen Windräder rund um Pama wurden in Kooperation mit der Burgenland Energie und der Firma Püspök aus Parndorf im Ort rund 12.000 Jungbäume gepflanzt. Das Thema Natur ist auch in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Ingrid Ruf
2

Bürgermeister Franz Schiefer im Gespräch
Ein Bürgermeister für alle

UNTERRABNITZ/SCHWENDGRABEN. Franz Schiefer von der SPÖ ist der neue Bürgermeister von Unterrabnitz/Schwendgraben. Der 60jährige „Naturbursch“ erlaubte uns einen Einblick in sein Privatleben, aber auch in seine neuen Herausforderungen. Und bat uns, das Interview in Du-Form zu führen. REGIONALMEDIEN: Du bist vielen Menschen noch nicht bekannt, würdest du dich bitte kurz vorstellen? FRANZ SCHIEFER: Ich bin Jahrgang 1962, geborener Unterrabnitzer, verheiratet und Vater von 4 Kindern. Was machst du...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Foto: Mattias Ahlm
1

Lesung & Buchpräsentation
„Die Kinder des Hofjuweliers" von Gunnar Bolin

BAD SAUERBRUNN.  📖 „Maria, die Schwester des Wiener Bürgermeisters Karl Seitz, zieht von Wien nach Moskau und heiratet den Juwelier des Zaren. Nach der Russischen Revolution 1917 flüchtet sie mit ihrer Familie nach Schweden. Ihre Tochter Karin heiratet in den 1920er-Jahren den österreichischen Sozialisten Ernst Hoffenreich und deren Sohn Gerhard wiederum kämpft in der Wehrmacht. Der Journalist Gunnar Bolin legt nicht nur ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
1:34

Ortsreportage Parndorf
"Dynamik macht politische Arbeit spannend"

Bürgermeister Wolfang Kovacs ist sich sicher: "Wir sind jung, bunt und dynamisch!" PARNDORF. Was er damit meint, erklärt er den RegionalMedien Burgenland im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Wachstum erfordert ErweiterungenWichtig sei der Unterschied von Parndorf zu anderen Gemeinden, denn Parndorf erlebt in den letzten Jahren ein extrem dynamisches Wachstum. Dementsprechend wurden zahlreiche Institutionen der Gemeinde schlichtweg zu klein, wie der Bürgermeister zu berichten weiß. Der 2008...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Peter und Marion Scheiber genießen ihre tägliche Coffee-Time. | Foto: Ingrid Ruf
2 15

Ein Leben zwischen Weppersdorf und Costa Rica
Der Kaffee-Guide aus Weppersdorf

WEPPERSDORF. Peter Scheiber (55) aus Weppersdorf holt besten fairen Kaffee aus Costa Rica nach Österreich. Vor 30 Jahren, im Jahr 1992, urlaubte der leidenschaftliche Windsurfer in Costa Rica – er war von der Schönheit des Landes fasziniert. „Es war eine Reise, die mein Leben veränderte.“ Spontan blieb er dort und erwarb ein kleines Grundstück mit Kaffeeplantage. Mit Hilfe der kleinen Kaffeebauern in Costa Rica wurde er zum Kaffee-Experten und baut heute eine Brücke zwischen den Kaffeebauern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Stefan Herbst und Johann Heissinger präsentieren ihre Pilze, die hervorragend gedeihen und schmecken. | Foto: Ingrid Ruf
1 14

Johann Heissinger ist Pilzberater
Der Schwammerlkönig von Steinberg-Dörfl

STEINBERG-DÖRFL. Johann Heissinger, 54, bezeichnet sich selbst augenzwinkernd als „Urgestein aus Steinberg-Dörfl“. Im Hauptberuf ist Johann Heissinger Manager. Doch die Leidenschaft für Schwammerl hat er vom Vater geerbt. In der ersten Corona-Zeit besann er sich auf sein Hobby und begann mit der Schwammerlzucht. Shitake, Kräuter-, Limonen-, Rosenseitlinge und Igelstachelbart gedeihen hervorragend und werden zu köstlichen Produkten verarbeitet. Mit „Stefan“ zum Familienbetrieb Das Geschäft...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Community Nurse als Gesundheits- und Pflegeberaterin | Foto: Gemeinde Schattendorf
1 2

Ortsreportage Schattendorf
Renaturierung & Saubere Energie

Von Renaturierung, Anlegung von Bienenweisen bis hin zur Sauberen Energie lässt dich Gemeinde beim Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit nichts aus. SCHATTENDORF. Auch in den Bereich Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit hat die Gemeinde Schattendorf das ein oder andere Projekt für die Zukunft geplant. Gesundes Dorf Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit. Der Schlüssel zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben ist Bewegung. Bereits jetzt gibt es viele Bewegungsinitiativen in Schattendorf,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Aktive Pensionisten - In den Sommermonaten gab es  jeden Mittwoch eine Radtour | Foto: Gemeinde Schattendorf
4

Ortsreportage Schattendorf
Vereinsleben, Förderungen und Infrastrukturplan

SCHATTENDORF. Um die Dorfgemeinschaft zu stärken, die Wirtschaft anzukurbeln und die Verkehrssicherheit zu erhöhen hat sich Schattendorfs Bürgermeister Hoffmann so einiges überlegt. Weiterführung des Genuss-RallyeGleich nach der ersten Pandemiewelle hat die Gemeinde mit den Gastronomie- und Heurigenbetrieben eine Genuss-Rallye durchgeführt. Einerseits konnten Winzer bei Schmankerln und Musik ihre neuen Jahrgänge präsentieren, andererseits war es für unsere Betriebe eine tolle Möglichkeit, sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bürgermeister Thomas Hoffmann ist sehr engagiert um die Gemeinde weiter voranzutreiben | Foto: Gemeinde Schattendorf
4

Ortsreportage
Künftige Projekte in der Gemeinde Schattendorf

Seit Ende Juni hat Schattendorf mit Thomas Hoffmann einen neuen Bürgermeister. Mit viel Mut und Weitblick will er die Marktgemeinde in den nächsten Jahren vorantreiben. "Die letzten Wochen waren sehr zeitintensiv und Bürgermeister zu sein ist eine schöne Herausforderung die ich mit Demut und Respekt angenommen haben", erläutert Hoffmann. SCHATTENDORF. In den kommenden Jahren stehen viele, zum Teil große, Projekte statt. "Wir wollen ein Dorf für alle Generationen, ein Dorf für alle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Liane und Josef (Micha) Rejcovsky im liebevollen Garten - eine kurze Auszeit, dann wird wieder der Radiosender betreut. | Foto: Ingrid Ruf
7

Liane und Josef Rejcovsky senden Musik
Von Neutal in die ganze Welt

Zwei Musikfans erreichen mit ihrem Radio Weisser Adler Millionen von Hörern. NEUTAL. „Seit wir uns kennen sind wir Musikfans,“ eröffnen Liane, 64, und Josef, 75, unser Gespräch, „und das ist seit 36 Jahren.“ Radio Weisser Adler seit 15 Jahren Josef hörte im Internet Radio und dachte: „Das kann ich auch!“ Ausgestattet mit dem vom Sohn übernommenen Computer und seiner Liebe zur Musik wurde es spannend – Lizenzen mussten gelöst werden, Equipment angeschafft und viel Zeit investiert werden. Dann...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Die große Leidenschaft von Harald Prunner ist kegeln. | Foto: Prunner
5

Harald Prunner über sein Oberloisdorf
„Zuhause komm´ ich runter“

Der 49-jährige Harald Prunner ist Familienmensch, ortsverbunden und lebt mit Freude seine Hobbys. OBERLOISDORF. „Alles was man macht soll man gerne machen, soll Spaß bringen!“ Wir treffen Harald – an einem seiner Urlaubstage – entspannt im Garten, seinem Lieblingsplatz zu Hause. Und der aus Markt St. Martin Zugezogene erzählt gerne über seine Bindung zu Oberloisdorf. Mit Veronika sesshaft geworden „Die Entscheidung, nach Oberloisdorf zu ziehen, fiel mir nicht schwer, Veronika kommt von hier und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Christian Eckhardt führt mit Lebensgefährtin Michaela den florierenden Betrieb. | Foto: Ingrid Ruf
3

Christian Eckhardt spannte seinen Lebensbogen
Der perfekte Zufall

DRASSMARKT. Christian Eckhardt, 46, ist nach verschiedenen beruflichen Erfahrungen wieder zurück in Drassmarkt. Der smarte Geschäftsmann nennt es den perfekten Zufall, dass er gerade in seinem Heimatort ein Firmengebäude kaufen konnte, das genau seinen Vorstellungen entsprach. Viel gelernt Nach einer Lehre zum Maschinenbauer im Burgenland ließ er sich in Wien zum Polizisten ausbilden. „Es war ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Beruf damals, als Polizist sieht man viele Probleme,“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Der 74jährige Hans Frantschitz im großen Garten, den er liebevoll pflegt. | Foto: Ingrid Ruf
1 7

Johann Frantschitz aus Lackendorf
„Nach 40 Jahren ausgependelt“

LACKENDORF. Der 74jährige Johann Frantschitz führte das typische Pendlerleben, wöchentlich fuhr er zur Arbeitsstätte nach Wien. Mit dem LKW unterwegs „Lastwagenfahren ist eine Krankheit, wennst einmal auf den Diesel zuschmeckst kommst nicht mehr los!“, beschreibt Johann seine Leidenschaft zum Beruf. Gelernt hat er Elektromechaniker und verdiente 650 Schilling in der Woche. Der Zufall führte ihn zu einer Baufirma, die einen Chauffeur suchte, bald durfte er auch den Lastwagen der Firma fahren. 40...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Die Kittseer Marillenbäuerinnen und -bauern freuen sich, schon bald die frischen Früchte zum Verkauf anbieten zu können. | Foto: GenussRegion Kittseer Marille
18

Ortsreportage Kittsee
News aus der größten Marillengemeinde Österreichs

In Kittsee gibt es kaum einen Haushalt, der nicht zumindest einen Marillenbaum im Garten stehen hat, so Bürgermeister Johannes Hornek stolz. KITTSEE. Weitere interessante Aspekte und Zukunftspläne für die größte Marillengemeinde Österreichs erzählte der Bürgermeister beim Lokalaugenschein durch Kittsee. Marillenkochbuch zum Start der Ernte Die Kittseer Marille ist vielen ein geläufiger Begriff. In den kommenden Tagen – rund um Julibeginn – startet auch wieder die heurige Ernte. Und gerade...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ein Teil der Fassade wurde bereits fertiggestellt. | Foto: Neufeld / Leitha

Teilumzug bereits vollzogen
Rathaus-Umbau in Neufeld schreitet voran

Derzeit wird das Neufelder Rathaus umgebaut und barrierefreier, moderner und in eine für alle Bürger offene Serviceeinrichtung umgewandelt. Mitte Mai wurde der erste Bauabschnitt zum größten Teil fertiggestellt. Das ehemalige Bankgebäude konnte derweil als Provisorium für die Gemeindeverwaltung bezogen werden. NEUFELD AN DER LEITHA. Bereits im Vorjahr wurde ein Vertrag zwischen Gemeinde und OSG für den Umbau des Rathauses einstimmig beschlossen. Die Gemeinde kaufte anschließend das alte Bank...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Im Rahmen eines Festaktes wurde diese Tafel von LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und Katharina Leitgeb (Natur im Garten) an Bgm. Michael Lampel übergeben. | Foto: Neufeld an der Leitha

Ökologischer Gedanke
Neufeld ist erste "Natur im Garten-Gemeinde"

Neufeld hat sich per Gemeinderatsbeschluss dazu verpflichtet, naturnahe und lebenswerte Grünräume zu schaffen und ist die erste zertifizierte „Natur im Garten Burgenland“-Gemeinde im Burgenland. NEUFELD. Neulich konnte Bürgermeister Michael Lampel die Natur im Garten-Plakette in Form einer großen Plexiglastafel entgegennehmen. Lampel: „Die mit der Auszeichnung verbundenen Ziele werden nur dann erreicht, wenn alle in unserer Stadtgemeinde an einem Strang ziehen und gemeinsam diesen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Helmut Pfeiffer
2

1. und 2. Juli
Neufelder Seefest feiert heuer sein Comeback

Am 1. und 2. Juli lockt ein tolles Programm an den Neufelder See! Seefest ist angesagt. Das bedeutet tolle Stimmungsmusik, beste gastronomische Versorgung und ein riesiger Vergnügungspark.  NEUFELD / LEITHA. Nachdem das Seefest im den letzten Jahren coronabedingt abgesagt wurde, feiert die beliebte Veranstaltung, die Jahr für Jahr tausende Besucher in das Strandbad lockt, heuer ihr Comeback. Am Freitag, den 1. Juli beginnt das Seefest um 19:00 Uhr mit einer Kinderdisco, ab 20:00 Uhr sorgt die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Ingrid Ruf
1 12

Rita Weber kam aus Oberösterreich
„Sommerurlaub, der andauert“

Rita Weber hat in Ritzing ihren Urlaub verbracht – und ist geblieben. Sie hat ihren Mann Erwin kennengelernt und fühlt sich heute als Ritzingerin. RITZING. Rita Weber kommt aus Oberösterreich, ist in Mondsee aufgewachsen. Vor vielen Jahren urlaubte sie in Ritzing und „der Urlaub dauert immer noch an!“ Recht gut gegangen In ihrer neuen Heimat hat sie sich schnell eingelebt, wurde herzlich aufgenommen. „Die Leute waren neugierig, wer das Herz von Erwin erobert hat,“ erzählt sie lächelnd. Mit ihm...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Barbara Loibl ist in ihrer Freizeit leidenschaftliche Bogenschützin. | Foto: Loibl
1 10

Barbara Loibl im Interview
„Lockenhaus ist ein besonderer Ort!“

LOCKENHAUS. Die Volksschullehrerin, Sängerin und Bogenschützin Barbara Loibl (55) erzählt von ihrer ganz besonderen Beziehung zu ihrem Heimatort Lockenhaus. REGIONALMEDIEN: Was macht Lockenhaus für dich so liebenswert? BARBARA LOIBL: Lockenhaus ist ein Kraftort! Es gibt so vieles, das man machen kann. Wo bist du aktiv? Ich bin mit Lockenhaus tief verwurzelt. Hier geboren, zur Schule gegangen, mein ganzes Leben hier verbracht. Als Jugendliche spielte ich Fußball beim LSD – Lockenhauser Sportklub...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Die Musikerfamilie ist glücklich in der herrlichen Natur von Neckenmarkt. | Foto: Vladar
7

Bojidara und Wolfgang Vladar sind angekommen
Weltmusiker leben in Neckenmarkt

Dara (Bojidara Kouzmanova-Vladar) und Wolfgang Vladar haben Neckenmarkt vor zwei Jahren zu ihrem Lebensmittelpunkt gewählt. Schon nach ein paar Monaten wussten sie: „Alles was wir an Luxus in Wien verloren haben, haben wir hier an Lebensqualität gewonnen, und die wäre nicht mit viel Geld zu kaufen gewesen!“ NECKENMARKT. Bojidara ist Solistin, Kammermusikerin und Geigenlehrerin, Wolfgang ist als Hornist Mitglied beim Orchester der Wiener Staatsoper und den Wiener Philharmonikern. Beide müssen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Horitschoner Stöbler: David Aminger, Roman Wessely, Niki Wohlmuth, Kevin Wessely, Josef Wessely, Stefan Wessely (hintere Reihe), unten von links Josef Wessely, Johann Bauer, Paul Wessely, Johann Hutter (nicht am Foto: Anton Putz, Franz Pinezits, Rudolf Wessely, Michael Pöchacker). | Foto: Wessely
1 12

Paul Wessely aus Horitschon:
"Ich will die Leut' zusammen halten!"

HORITSCHON. „In Horitschon haben wir alles, was man zum Leben braucht, für mich war es nie eine Frage, wo ich leben will,“ sagt Paul Wessely, 55. Und er hat sein ganzes Leben in Horitschon verbracht, hat ein Haus gleich gegenüber von seinen Eltern gebaut. „Ich fühl mich in unserer Ortschaft so wohl weil es ein wunderschöner und sicherer Platz zum Leben ist!“ Durch das Dorf gewirbelt „Ich hab immer versucht, Leute zusammen zu halten, ich schätze das Miteinander sehr.“ Gemeinsam mit Freunden und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Seit kurzem verwöhnt Judith Mariel ihre Gäste im neuen Café. | Foto: Sandra Koeune

Minibar. Cafe & Mehr
Neues Lokal eröffnet in Wulkaprodersdorf

Judith Mariel eröffnet unter dem Namen „Minibar. Cafe & Mehr“ ihr neues Lokal im ehemaligen "Café 21". WULKAPRODERSDORF. Das „Café 21“ in Wulkaprodersdorf hatte über ein halbes Jahr geschlossen, nun gibt es unter dem Namen „Minibar. Cafe & Mehr“ in der Unteren Hauptstraße einen Neustart mit neuem Besitzer. NeustartSeit dem vergangenen Sommer stand das „Café 21“ leer, nachdem die Vormieterin Sabine Winkler ihr Lokal nach „coronabedingt schwierigen Zeiten“ geschlossen habe, erklärt Bürgermeister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.