Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Über 60 Frauen nahmen an dem Mentalcoaching teil  | Foto: SPÖ Großhöflein
4

Ortsreportage Großhöflein
"Ein Raum voller Heldinnen ohne Umhang"

Echte Powerfrauen waren vor kurzem in Großhöflein gefragt. Die diplomierte Mentaltrainerin Nicole Knappe verriet in einem interaktiven Workshop, speziell für alle Alltagsheldinnen ihre Geheimformel für Power, Glück und Erfolg. GROSSHÖFLEIN. Über 60 Frauen aller Altersschichten folgten der Einladung der SPÖ Großhöflein in den Gemeindesaal. Einziger anwesender Mann des Abends war Vizebürgermeister Dragan Kunkic, der sich um die kulinarische Verpflegung der anwesnden Damen kümmerte.  "Herzlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die bereits 18. Ausstellungshalle wird im Moment errichtet. | Foto: BRS/Pechböck
2

Feuerwehrmuseum St. Florian
15.000 Exponate warten auf Besucher:innen

Von ersten Mai bis 31. Oktober kann das Feuerwehrmuseum im Stift St. Florian wieder besucht werden. ST. FLORIAN. Das Historische Feuerwehrzeughaus St. Florian bietet seit 1984 die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Feuerwehrwesens im Bezirk, sowie über dessen Grenzen hinaus, zu erfahren. Auf einer Fläche von mittlerweile 3.000 Quadratmetern können Besucher:innen von 1. Mai bis 31. Oktober die rund 15.000 Exponate in 17 Hallen bestaunen. Das Feuerwehrwesen an einem Ort Neben der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Team der Oskar Kokoschka Dokumentation | Foto: Pauline Schauer
32

Ortsreportage Pöchlarn
50 Jahre Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn

"Liebe Oskar Kokoschka Dokumentation, ich wünsche dir zu deinem 50. Geburtstag alles erdenklich Gute", lauteten die Worte von Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz bei der Begrüßung. PÖCHLARN. Sie bedankte sich vor allem bei der Obfrau der Oskar Kokoschka Dokumentation: "Im Namen der Stadt möchte ich vor allem Obfrau Helene Bergner danken. Die Oskar Kokoschka Dokumentation ist nicht nur ein Verein mit einem Museum, sondern eine Institution der Stadt", so Kainz. Kuchen für KokoschkaDie...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ab Oktober wird beim Nassereither Krippenverein fleißig gebaut.
20

"Luammandeln" sind eine historische Nassereither Besonderheit
Krippenverein zeigt wahre Kleinode im Haus der Musik

Wie in so vielen anderen Tiroler Orten gibt es auch in Nassereith einen rührigen Krippenverein. Auf Anfrage kann man Führungen durch eine ganz besondere Ausstellung vereinbaren. NASSEREITH. Obmann Robert Jordan war es, der den Krippenverein nach langen Jahren im Jahr 2006 wieder reaktivierte und kann heute auf die stolze Zahl von mehr als 110 Mitgliedern verweisen. Ab Oktober wird gebaut und es entstehen viele Krippen unterschiedlichster Art. Eine Ausstellung im Haus der Musik zeigt dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Besucher ließen sich die Ausstellung nicht entgehen.

Ausstellung dokumentierte die reiche Historie der Gemeinde
Mils blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück

800 Jahre Mils - unter diesem Titel stellte Helene Bullock eine mehr als sehenswerte Ausstellung im örtlichen Gemeindesaal zusammen. Dabei schöpfte sie aus dem reichhaltigen Archiv, das sie mit ihrem Mann Keith im Laufe der Jahre angereichert haben. Die lange Geschichte von Mils wird mit Fotos, Dokumenten und Artefakten dargestellt. Kein Wunder, dass das Interesse riesengroß war.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Doris Junger ist seit zwei Jahren im Museum tätig
30

Ortsreportage Kaprun
Kaprun Museum wurde 2009 eröffnet

KAPRUN (vor). 2005 wurde das Steinerbauernhaus von der Gemeinde Kaprun gekauft, dann von Grund auf saniert und 2009 als Kaprun Museum eröffnet. Hier wird die Geschichte von den Kelten angefangen über den Bau der Stauseen bis zu den Anfängen der Gletscherbahnen in Bildern und Geschichten gezeigt. Doris Junger ist seit zwei Jahren Leiterin. "Die Geschichte unseres Dorfes interessiert mich einfach. Es meine Leidenschaft. Wir sammeln vor allem alte Bilder und Geschichten, und darum möchte ich alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Pflichtbesuch vor Festen und der Traumhochzeit

Am 21./22. Februar dreht sich alles um "Hochzeitsideen & Feste Feiern". Ein Fixpunkt für alle Heiratswilligen und all jenen, denen ein Fest ins Haus steht, ist die Ausstellung "Hochzeitsideen & Feste Feiern" auf Schloss Gloggnitz. Egal, ob es um die passende Festrobe, um eine mehrstöckige Torte, Blumenschmuck oder Tischdekor, Musik- oder Weinbegleitung, Braut-Frisur oder Eheringe geht – bei dieser Ausstellung findet man alles, was das Herz begehrt. Das Schloss mit seinem Trausaal bietet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.