Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Das FF-Kommando mit LAbg. Bernadette Kerschler, LR Werner Amon, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Vize-Bgm. Kurt Stefanitsch u. GK Gerhard Theissl.  | Foto: Maria Fauth
20

Jubiläum
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Peter im Sulmtal

Seit stolzen 100 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr St. Peter im Sulmtal. Aus diesem Anlass hat die Wehr mit Kommandant ABI Oskar Strametz zu einem Jubiläumsfest auf den Kirchplatz geladen. ST. PETER/SULMTAL. Rund 60 Feuerwehrmitglieder aus den umliegenden Feuerwehren sind ebenso gerne gekommen wie zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bereichskommandant OBR Josef Gaich, Landesrat Werner Amon, LAbg. Bernadette Kerschler sowie aus St. Peter im Sulmtal LAbg. Bgm. Maria Skazel, Vize-Bgm. Kurt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der 120-Jahr-Feier gab es unter anderem auch eine Löschvorführung von der Firma Noris. | Foto: FF-Vorderthiersee
15

Ortsreportage
Freiwillige Feuerwehr Vorderthiersee feiert 120 Jahre

Im Rahmen der 120-Jahr-Feier wurde auch das neue Gerätehaus der FFW Vorderthiersee eingeweiht. THIERSEE. Bei der 120-Jahr-Feier am 21./22. Mai der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee war einiges geboten. So gab es beispielsweise eine Löschvorführung durch die Firma Noris, einen Tag der offenen Tür sowie einen Aufmarsch der Traditionsvereine. Beste musikalische Unterhaltung gab es unter anderem durch die BMK Vorderthiersee, "Die drei Zuagspritzten", die MK Hinterthiersee und den Dorfmusikanten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz aus dem Jubiläumsjahr 2017 | Foto: FF Glödnitz
2

Glödnitz
Freiwillige Feuerwehr hilft seit 1907 Menschen in Not

Örtliche Kultur und die Freiwillige Feuerwehr aus Glödnitz gehen seit 115 Jahren Hand in Hand. GLÖDNITZ. "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr", so lautet das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz. Menschen in NotDer Grundgedanke der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz ist es, Menschen in Not zu helfen. Diesen Wohltätigkeitsgedanken beschreibt die Feuerwehr Glödnitz in ihrem Kern. "In einem kleinen Ort wie Glödnitz ist die Freiwillige Feuerwehr natürlich auch sehr stark kulturell verwurzelt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Karl Streimelweger, Nicole Schmutzer und Karl Riegler von der FF Böheimkirchen | Foto: Katharina Schrefl
3

Ortsreportage Böheimkirchen
Ohne die Florianis geht's nicht

Die Freiwillige Feuerwehr gehört zur wichtigsten Infrastruktur der Marktgemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren gehören zur wichtigsten Infrastruktur unserer Gemeinden - sie sind sogar lebenswichtig. Kommandant Karl Streimelweger ist seit 1993 bei der FF Böheimkirchen mit dabei. "Ich bin durch einen Freund zur Feuerwehr gekommen. Da ist Kameradschaft dahinter, man lernt technisch einiges und kann auch der Allgemeinheit etwas zurückgeben." Seither hat er schon viele...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Straßenerneuerung Bereich Niederalm (B159)
15

Vollsperre der B159 im Bereich Niederalm
Sperre und Reinigungsarbeiten in Niederalm

Vollsperre im Bereich Niederalm zwischen der Fahrtrichtung Taxach und Neu Anif wurde vorverlegt. Ab Freitag 20. September, 20:00 Uhr bis Montag 23. September, 5:00 Uhr. Niederalm gehört zu Anif und befindet sich am südlichen Rand der Stadt Salzburg. Es war endlich Zeit für die Erneuerung der Straße und der Gehwege, den täglich fahren mehr als 5.000 PKW´ s durch den Ort. Das gab auch Anlass für kleine Reinigungsarbeiten in der "Freiwilligen Feuerwehr Niederalm". Ein paar kleine Impressionen kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Die Abschrift über die Feuerwehr Teil 1
4

Die Feuerwehr in Dienten vor 100 Jahren

Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr schon vor dem 1. Weltkrieg, dann mussten die Mitglieder einrücken, und so löste sich der Verein wieder auf. Erst nach dem Krieg konnte man in der Gemeindechronik die ersten Berichte nachlesen: Am 1. November 1925 wurden nach den Bränden vom Laabergut und vom Neuhäusgut am 28. Dezember 1926 der Gasthof Handlwirt eingeäschert. Zum Brand selbst wird vermerkt: Dass die nun zum zweiten Mal ins Leben gerufene Freiwillige Feuerwehr zeitgerecht eintraf, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Feuerwehr in Kirchberg-Thening setzt auf die  Nachwuchsarbeit. | Foto: Sven Grundmann/Fotolia

Engagierte Jugend bei der Feuerwehr

KIRCHBERG-TH. (red). Die Jugendgruppe Axberg wurde im Jahr 1991 gegründet und besteht derzeit aus Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Das Hauptziel der Ausbildung ist, die Jugendlichen auf den Aktivstand vorzubereiten. Deshalb sind das Erlernen und regelmäßige Üben im Umgang mit den Feuerwehrgeräten, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Knotenkunde und vieles mehr sehr wichtig. Für Einsatzfahrten werden die Jugendfeuerwehrmänner natürlich nicht herangezogen. Kameradschaft,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anzeige
V.l.n.r.: Josef Brenner, Evelyn Schifko, Martin Schifko, Helmut Eder, Klaus Otzelberger, Gottfried Kern, Bruno Schiller, Erich Dangl, Leopold Lenz, Rita Lenz, Walter Raitzl | Foto: Christoph Eque

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten - St. Georgen: "Tanz in den Herbst"

Am Samstag, den 17. Oktober 2015 fand im Feuerwehrhaus St. Georgen der neu gestaltete Ball „Tanz in den Herbst“ statt. Unser Kommandant Schiller Bruno durfte bei vollen Haus zahlreiche Ehrengäste aus der Politik & dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter Gemeinderat Mag. Klaus Otzelberger, Gemeinderat Gottfried Kern, Gemeinderat Helmut Eder, Vorsitzender der Kinderfreunde Siegfried Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schifko, Unterabschnittskommandant Leopold Lenz, zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Werbung Region St.Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.