Osnabrücker - Hütte

Beiträge zum Thema Osnabrücker - Hütte

Hüttenwirte aus dem Bezirk über ihre Leidenschaft | Foto: Privat/ Daniel Gollner
1

Hüttenwirte aus dem Bezirk
Warum liebt ihr, was ihr tut?

BEZIRK. Wir haben Hüttenwirte aus dem ganzen Bezirk gefragt, warum sie ihre Aufgabe so gerne machen. Erhalten haben wir schöne Antworten. Toni Riepler Erzherzog-Johann-Hütte Der Beruf „Hüttenwirt“ ist auf eine schöne Art sehr speziell. Auf alle Fälle ist es aber ein Privileg, auf solch schönen Hütten und Bergen werken zu dürfen. Zum einen sollten gastronomische und handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein, zum anderen sollten Buchhaltung und Planung beherrscht werden. Und dann sind da ja auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
morgens wenn sich der Nebel langsam auflöst
10 8 27

Wanderung zur Osanbrücker Hütte

Ein bequemer Fußweg  führt  ca. 2 ,5 Std. am Stausee entlang.  Die Sonnenterrasse mit Gletscherblick, sowie die gemütlichen Gasträume laden zum Verweilen ein. Ausgangspunkt für hochalpine Touren: Hochalmspitze (3.360 m) Gehzeit: 04:45 Ankogel (3.250 m) Gehzeit: 03:30 Kärlspitze (2.936 m) Gehzeit: 03:30 Preimlspitze (3.133 m) Gehzeit: 03:30 Schwarzhornspitzen Gehzeit: 03:30 Kälberspitze (2.838 m) Gehzeit: 02:30 Die  Hütte hat am 01.10.2020 geschlossen und öffnet wieder                          ...

Die Goldecker mit der Hochalmspitze im Hintergrund. | Foto: Peter Heilinger

Spittal an der Drau
Die Goldecker Fit 50+ wandern

Unter dem Motto ,,Bewegung ist die beste Medizin" unternahm die Goldecker Fit 50+ Gruppe am 25.08.2020 eine Wanderung von der Kölnbreinsperre zur Osnabrücker Hütte. SPITTAL. Etwas eingeschränkt durch Corona ging es für die Goldecker Fit 50+ Gruppe auf eine Wandertour von der Kölnbreinsperre zur Osnabrücker Hütte. Auch die Barbarossa Schlucht in Mühldorf wurde heuer schon begangen. Bei bestem Wanderwetter und einer Stärkung bei der Hütte ging es wieder zurück zum Parkplatz Staumauer. Auch die...

Die Verletzte wurde vom RK1-Team mittels Seil geborgen. | Foto: Prugger-Buxbaum - Symbolphoto

Kölnbreinsperre
Frau bei Wanderung abgestürzt und schwer verletzt

In Malta stürzte eine 53-jährige Frau bei einer Wanderung über steiles, felsiges Gelände ab und erlitt schwere Verletzungen. MALTA. Eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit rutschte am 5. Juli 2020 bei einer Wanderung von der Kölnbreinsperre zur Osnabrücker Hütte auf einem nassen Stein aus und stürzte 15 Meter über steiles und felsiges Gelände ab. Die Herzogstädterin erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde von einer Notärztin und Mitgliedern einer Bergrettung, die zufällig vorbeikamen,...

Vzbgm. Claus Faller, Bürgermeister Josef Jury, Elisabeth Griesert mit Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Gmünd Botschafter Helmut Unterasinger mit Gemeinderat Hannes Krämmer. | Foto: Riepress
3

Ausstellung
Osnabrücker Oberbürgermeister zu Besuch in Gmünd

GMÜND. Der Osnabrücker Bürgermeister Wolfgang Griesert stattete der Künstlerstadt Gmünd einen Besuch ab. Er war anlässlich der Ausstellung "120 Jahre Osnabrückerhütte" und zum Jubiläum der Schutzhütte nach Kärnten gekommen. Netter Empfang Dort wurde er von Bürgermeister Josef Jury und Vertretern des Alpenvereines Gmünd herzlich empfangen. Anschließend ging es weiter zur Osnabrückerhütte in den Nationalpark Hohe Tauern. Beim Empfang im Rathaus mit dabei: Stadtarchivar Anton Fritz, Kulturchefin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
…..der erste Eindruck,wenn man losgeht......
46 33 20

......Wanderung von der Kölnbreinsperre bis zur Osnabrücker Hütte......

……….dieses mal zog es mich unter der Woche rein ins hintere Maltatal,das Wetter war ja traumhaft angesagt und ich wollte mal die Osnabrücker Hütte besuchen!! Obwohl Ausgangspunkt Kölnbreinsperre und Osnabrücker Hütte nur ca 90 Höhenmeter Unterschied sind,legt man doch fast 500 Höhenmeter zurück bis hinten rein!! …...man fährt die Autobahn,wo man in Gmünd die Abfahrt nimmt und rein fährt ins Maltatal,durch Malta durch geht es dann die 14.5 km Maltahochalmstrasse rauf, (Gebühr: Auto 19.50 Euro,...

Blick durch den Airwalk runter auf die Mauer und den Boden
4 7 67

Maltatal Hochalmstraße - Kölnbreinsperre - Osnabrücker Hütte

Wer enge Straßen, Steigungen, Kurven und viele aus Fels gehauene Natursteintunnel liebt, der sollte die 14 km lange Maltatal Hochalmstraße befahren. Je höher man kommt, umso öfter hat man bereits den Blick auf die imposante, Österreichs höchstgelegene Staumauer, die Kölnbreinsperre. Sie wurde in den 70er Jahren errichtet, Bauzeit war fast 8 Jahre, über 20 Leute sind damals in dieser Bauphase leider ums Leben gekommen. 2010 wurde dann eine Aussichtsplattform dazugebaut, Airwalk, mit einem...

Höchster Wasserfall in Kärnten
6 14 14

Wanderung zur Osnabrücker Hütte 2040m

Von Villach aus geht es über die Malta-Hochalmstraße über Brücken und durch Tunnel, vorbei an rauschenden Wasserfällen in eines der schönsten Alpentäler Kärntens – das Maltatal. Auf dem Parkplatz oberhalb der gigantischen, 200 Meter aufragenden Staumauer der Kölnbreinsperre (1.900 m) wird das Auto geparkt. Im Anblick eines eindrucksvollen Gebirgspanoramas und einer unberührten Natur erreicht man dann nach einem etwa zweistündigen bequemen Fußweg am Ufer des Stausees entlang das Tor zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.